Zulässige Felgen und Reifen
Hallo Freunde,
weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:
Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg
Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y
Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S
Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:
Beste Antwort im Thema
Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".
Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm
Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.
Sommerräder:
c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47
Winterräder:
33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d
Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich
Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.
Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.
______________________________________________________________________
Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)
Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉
Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.
Hier eine Auflistung:
Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)
alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)
Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)
Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET45
225/55 R16 95Y
7,5Jx17
ET45
225/50 R17 94Y
8Jx17
ET47
245/45 R17 95Y
8Jx18
ET47
225/40 R18 93Y
8Jx18
ET47
245/40 R18 93Y
8,5Jx19
ET43
255/35 R19 96Y
.
.
.
Felgengröße
Einpresstiefe
Bereifung
7,5Jx16
ET39
205/60 R16 92W
7Jx16
ET46
225/55 R16 95H M+S
7Jx17
ET46
225/50 R17 94H M+S
8Jx18
ET47
245/40 R18 93V M+S
7,5Jx18
ET43
225/45 R18 95H M+S
.
.
.
.
.
.
1896 Antworten
Du kannst jeden Geschwindigkeitsindex fahren, wenn dieser höher ist als die Bauartgeschwindigkeit des Fahrzeuges. Also die maximale Geschwindigkeit im Zulassungsschein. Du kannst aber auch einen niedrigeren Index fahren, jedoch muss, wenn man genau ist, ein Aufkleber im Fahrzeug angebracht werden. Habe ich aber nie gemacht,
Bei den 120 PS reicht auch ein H Reifen dicke aus. Der geht bis 210 km/h und schneller fährt das Auto eh nicht.
Wichtiger ist da schon der Traglastindex.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen kaufen, habe ein Problem' überführt.]
Das gilt auch für Österreich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen kaufen, habe ein Problem' überführt.]
Zitat:
@germania47 schrieb am 2. April 2024 um 23:48:10 Uhr:
Das gilt auch für Österreich?
Ich bin auch Österreicher 🙂
Ja, klar. Ich würde aber grundsätzlich nie einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex fahren, da sie in Italien angeblich unangenehm werden könnten.
Ich habe bei den Winterreifen immer Index V bis 240 km/h gewählt. Habe einen 1.8 TFSI mit 160 PS.
Bauartgeschwindigkeit 225 km/h.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen kaufen, habe ein Problem' überführt.]
So ich war heute bei 3 Mechanikern und auserdem beim Ömtc, und Forstinger, alle haben gesagt, ich muss Sommerreifen mit Y Geschwindigkeit Index nehmen sonst bekommt man kein Tüv Pirkel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen kaufen, habe ein Problem' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lpx100 schrieb am 4. April 2024 um 14:31:33 Uhr:
So ich war heute bei 3 Mechanikern und auserdem beim Ömtc, und Forstinger, alle haben gesagt, ich muss Sommerreifen mit Y Geschwindigkeit Index nehmen sonst bekommt man kein Tüv Pirkel.
Das ist Schwachsinn. Das müsste eigentlich der ÖAMTC wissen, dass ein V-Reifen dicke bei 120 PS ausreicht. Auch ein H-Reifen bis 210 km/h würde reichen. Was ist denn im Zulassungsschein für eine Vmax eingetragen?
Wenn man einen Hinweisaufkleber am Armaturenbrett hat, dann kann man jeden beliebig kleinen Index fahren. Es muss halt nur sichtbar sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen kaufen, habe ein Problem' überführt.]
So stehts auf der ÖAMTC Homepage. Niedriger Index gilt nur für WR
Auch wenn man danach googled, kommt auf anderen Seiten das gleiche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen kaufen, habe ein Problem' überführt.]
Das gilt auch in DE.
Auch hier darf nur beim Winterreifen der Index kleiner sein und muss dann per Aufkleber sichtbar vermerkt werden.
Beim Sommerreifen gilt das nicht.
Link: https://www.adac.de/.../#ausnahmen-beim-speed-index-winterreifen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen kaufen, habe ein Problem' überführt.]
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 4. April 2024 um 17:16:13 Uhr:
Zitat:
@Lpx100 schrieb am 4. April 2024 um 14:31:33 Uhr:
So ich war heute bei 3 Mechanikern und auserdem beim Ömtc, und Forstinger, alle haben gesagt, ich muss Sommerreifen mit Y Geschwindigkeit Index nehmen sonst bekommt man kein Tüv Pirkel.Das ist Schwachsinn. Das müsste eigentlich der ÖAMTC wissen, dass ein V-Reifen dicke bei 120 PS ausreicht. Auch ein H-Reifen bis 210 km/h würde reichen. Was ist denn im Zulassungsschein für eine Vmax eingetragen?
Wenn man einen Hinweisaufkleber am Armaturenbrett hat, dann kann man jeden beliebig kleinen Index fahren. Es muss halt nur sichtbar sein.
Die wissen es schon, aber die Versicherung den und das Gesetz spielen nicht mit. Die haben gesagt das Gesetz will es so, und die Versicherung. Was im Zulassung Schein steht, nur das ist zu gelten
Das haben mir alle 5 gesagt auch das Ömtc, Forstinger und die 3 Mechaniker von anderen Betrieben. Die werden es ja denke ich wissen.
Wenn man ein Unfall baut egal ob man schuld ist oder nicht, haftet die Versicherung nicht. Wenn der tüv prüfer nicht schaut. Es kommt dann der begutachter und frag dich vom wem hast du das Pickerl und du sagt vom den, dan bekommt der mir das Pickerl gegeben hat eine Strafe. Möglicherweise verliert er seine Lizenz als Prüfer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen kaufen, habe ein Problem' überführt.]
Kauf einfach mit V und gut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen kaufen, habe ein Problem' überführt.]
Grüßt euch,
Ich weiß viele finden es nicht schön aber ich überlege mir diesen Sommer 19 Zoll Felgen zu zulegen und diese auf meinen A4 zu montieren (kein Sport- oder S-line Fahrwerk) jedoch ohne eine Tieferlegung einzubauen, hat jemand von euch sowas bereits schonmal gemacht oder ein paar Bilder für mich damit ich mir es mal anschauen könnte?
Schonmal danke für eure Antworten
Grüße Phil
[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Felgen ohne Tieferlegung' überführt.]
Den A4 gab es ab werk mit 19"
Ich fahre den mit dem originalen Sportfahrwerk und 19"
Habe auch noch einen Satz zum Verkauf (eintragungsfrei, da originalfelgen)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Felgen ohne Tieferlegung' überführt.]
Zitat:
@Billo
...,oder ein paar Bilder für mich damit ich mir es mal anschauen könnte?
Geht es um den Optischen Vergleich ?
Guck mal anbei, Limo:
Bild 1 - 19" 235/35 ohne Tieferlegung
Bild 2 - 19" 245/35 mit Eibach Pro-Kit 35/30mm
Steht halt wie auf Stelzen da ohne Tieferlegung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Felgen ohne Tieferlegung' überführt.]
Zitat:
Zitat:
@Billo
...,oder ein paar Bilder für mich damit ich mir es mal anschauen könnte?Geht es um den Optischen Vergleich ?
Guck mal anbei, Limo:Bild 1 - 19" 235/35 ohne Tieferlegung
Bild 2 - 19" 245/35 mit Eibach Pro-Kit 35/30mmSteht halt wie auf Stelzen da ohne Tieferlegung.
Ja es geht um den Vergleich, danke für die Bilder.
Ist es denn dein Wagen oder bist du damit schonmal gefahren? Wenn ja wie komfortabel würdest du es einschätzen?
Aber man kann es vorübergehend erstmal ohne Tieferlegung fahren, sieht zwar nicht perfekt aus aber was soll es.
Danke dir
[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Felgen ohne Tieferlegung' überführt.]
Den im Bild 2 fahre ich, der hatte vorher das Standard FW drin, durch die anderen Federn ist nicht so sehr viel an Komfort Verloren gegangen.
Der Unterschied von 16" (205ér) Winter auf den 19" Sommer schon da, aber Erträglich m.M.n.
Kollege fuhr die VFL Limo mit 18" - 245/40 i.v.m. dem S-Line FW, das Empfand etwas Holpriger, ähnlich wie ich es seinerzeit im A3 8P Fuhr, einfach nur steinhart.
https://www.motor-talk.de/.../...in-besseres-umbauen-t5752380.html?...
Eventuell sonst nochmal bei Eibach Überprüfen ob es Passt, falls eine Tieferlegung in Betracht kommt, das anbei hab ich Verbaut;
https://www.amazon.de/.../B007G88MPO
8K2=Limo
8K5=Avant
[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Felgen ohne Tieferlegung' überführt.]
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern diese Felgen aufziehen lassen. 245/35/19.
Nun meine Frage, beim Kauf war keine ABE dabei. Wie kann ich diese besorgen????
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema '19 Zoll Felgen ohne Tieferlegung' überführt.]