Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

So für alle die es interessiert:

Hab vorhin die Felgen mit 255er Reifen montiert und nach einer ersten Probefahrt hatte ich keine Berührungen mit dem Kotflügel.

Mit dieser ET schließt die Felge auf der Vorderachse perfekt ab, hinten wären vmtl. noch max. 10mm möglich, für mich aber ebenfalls perfekt.

Lg

Passt es denn wohl auch dem Prüfer welcher es Abnimmt ?

Hatte ja was dazu Verlinkt, wenn man nicht Lesen mag hier nochmal als Clip;
https://youtu.be/FcMwHehUIZo?t=68

Kommt drauf an aber denke schon, kommt immer auf den Prüfer an, der Reifen sowie die Felge ragt auf jeden Fall nicht aus dem Radkasten

1000029578

Aber das Ventil ragt zumindest optisch auf dem Foto über die Felge.
Dies ist nicht zulässig und schaut ja auch meega shice aus ;-).
Wie kann man überhaupt so ein Ventil einbauen, wo es doch so schöne Lösungen gibt.....

Ähnliche Themen

Ja jetzt hast du die Nadel im Heuhaufen gefunden. Gratuliere!

Zitat:

@Hustensaft90 schrieb am 17. März 2024 um 19:11:13 Uhr:


Ja jetzt hast du die Nadel im Heuhaufen gefunden. Gratuliere!

Naja....
wenn 9 Zoll mit ET 37 auch mit 255er ziemlich problemlos gehen, wäre ich so nicht zufrieden ... ;-)
Schau mal in mein Profil...

Ja verstehe, ich hatte jetzt das gute Angebot für diese A5 Felgen, war aber total unsicher ob das ohne Umbau passen wird. Hab im Netz auch nichts konkretes gefunden wo jemand aus der Praxis berichtet(=sein Auto mit den 255, 8,5j, ET 32).

Ob das eine Prüfstelle freigibt kann und möchte ich damit nicht beurteilen. Was ich sagen kann ist dass die Reifen und Felge nicht überstehen und mMn. perfekt abschließen. Mit einem Gewindefahrwerk etc... kann ich mir gut vorstellen dass es irgendwo schleift

Zitat:

@Hustensaft90 schrieb am 17. März 2024 um 19:33:26 Uhr:


Ja verstehe, ich hatte jetzt das gute Angebot für diese A5 Felgen, war aber total unsicher ob das ohne Umbau passen wird. Hab im Netz auch nichts konkretes gefunden wo jemand aus der Praxis berichtet(=sein Auto mit den 255, 8,5j, ET 32).

Ob das eine Prüfstelle freigibt kann und möchte ich damit nicht beurteilen. Was ich sagen kann ist dass die Reifen und Felge nicht überstehen und mMn. perfekt abschließen. Mit einem Gewindefahrwerk etc... kann ich mir gut vorstellen dass es irgendwo schleift

je tiefer, desto weinger schleift es beim B8 !
Der Sturz wird vo und hi negativer ....
( habe auf einer Ausstellung einen B8 mit genau meinen Rädern gesehen, der ein AIRRIDE hatte und
ganz unten herumgestanden ist - da war viel mehr Platz als bei mir ... )
Ausserdem gibt es sogar TÜV Gutachten für 9,5 x 20 ET38 mit 255er ...
Vorne mass dann nur gebördelt werden, aber nichts herausgezogen !
Diese Räder waren bei mir leider noch nicht lieferbar - aber meine FUCHS - AUDI Schmiederäder
gefallen mir auch sehr, sehr gut ;-)

Angeblich schleift es bei manchen mit Tieferlegung eher an der Hinterachse, diese war mir aber klar dass es kein Problem sein sollte. Hatte eher wegen der Vorderachse bedenken. Würde mal sagen, wer auf Nummer sicher gehen möchte bzgl. Prüfer etc., bei dieser ET(32 mit 8,5j) entweder auf 235 od. 245 wechseln, oder einfach eine höhere ET wählen. Würde aber nicht verstehen darum die 255 nicht freigegeben werden.

Siehe Bild Vorderachse, war minimal eingelenkt.

1000029602

Hinterachse mMn. stressfrei

1000029604

Und hier nochmal von der Seite

Et 32 255 8,5

Deine Felge steht 75,95 mm nach aussen
Die 9,5er ET 38 82,65 mm !
Meine 77,30 mm - also geht noch was ;-)

im Anhang: Gutachten - 9,5 x 20 ET 38

Hallo, komme aus Österreich.
Mein Auto ist ein Audi A4 b8 Facelift mit 120PS 2.0TDI
Und zwar will ich mir neue Sommer Reifen kaufen und zwar die hier
https://geizhals.at/...-ecsta-hs52-225-55-r16-99w-xl-a2688074.html?...
Nur eins verwirrt mich und zwar der Geschwindigkeit Index.
Aber den Winterreifen ist es weniger H und V und bei den Sommerreifen ist er höher halt Y wieso haben die den das so gemacht das Auto Schaft ja keine 300kmh. Darf ich die Reifen kaufen und verwenden ohne bedenken zu haben Behörden Tüv Pickerl in Österreich oder nicht.
Ich lade mein Zulassung Schein und ein Foto bei der tür von Auto wo welche Reifen erlaubt sind. Eins ist mir aufgefallen die haben vergessen beim Zulassung Schein die Reifen einzutragen 205/60 R16 92W ist das ein Fehler oder mit Absicht so.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen kaufen, habe ein Problem' überführt.]

Zulassungsschein
Autotür

Sommerreifen haben alle meist bis 300kmh , kannst ohne bedenken fahren, tüv etc auch kein problem auf das schaut eh keiner, musst nur schauen ob die neuen reifen auf die felge passen, wenn schon auf der felge reifen mit gleichen dimensionen hast dann passts eh

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen kaufen, habe ein Problem' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen