Zukünftige Leckerbissen der M GmbH

BMW 3er

Hallo!

Habe es nach diesem Artikel zum Anlass genommen hier einen neuen Thread zu eröffnen. Wenn man das glauben kann was hier geschrieben wird geht es demnächst bei den Sportmodellen von BMW steil bergauf (u. bei einigen konten nach dem kauf etwas bergab 😁

kurz zusammen gefasst:

M3 GTS: ab Juli auslieferung - 10 fach überzeichnet trotz € 140.000,-
M3 Sondermodell zum 25sten Geburtstags des M3
Z4 LBR: Leichtbauracer vom aktuellen Z4 - 6 Zylinder Biturbo ca. 400 PS u. DKG, Vorstellung Paris 2010
M - Ableger vom BMW 1er ab Frühjahr 2011: ca. 350 PS Biturbo R6
M6 Coupe & Cabrio auch 2011 - analog zum kommenden M5 mit 585 PS V8 Biturbo
Ende 2012 neuer M3 mit 3,5 Liter R6 u. Tandem Turbo (drei Turbos!!) u. zirka 456 PS
2013: Efficient Dynamics Coupe (endlich!!) - Radnabenmotore vorne - Biturbo 6 Zylinder Mittelmotor DKG - rund € 160.000,-

hier der link: M-GmbH Zukunft

angaben ohne gewähr, wobei einige projekte ja demnächst schon anstehen u. auch schon gesichtet wurden! über das efficient dynamics coupe würde ich mich fast am meisten freuen, sollte es nur annähernd so designt sein wie die studie!

bin jetzt doch sehr gespannt u. freue mich auf alle oben genannten autos!

LG!

Beste Antwort im Thema

tja, alles wieder preis-sphären, die sich kein otto normalerbraucher leisten kann... =(

1073 weitere Antworten
1073 Antworten

Ich werd meine Emma bar zahlen...

Ich bin mit meiner Meinung etwas zwiegespalten.

Zum einen steht die M GmbH von den Verkaufszahlen her gut da, vor Gwaddro und AMG. Also müssen sie etwas richtig machen. Dem allgemeinen Trend zum Turbo können sie sich nicht mehr verwehren, leider. Aber das liegt nicht an der M GmbH sondern an den politischen Verhältnissen. Sie müssen sich nun mal anpassen, da gibt es kein drum rum kommen. Dass X5/6 M nicht jedem gefallen ist klar, aber der Erfolg gibt der Firma recht und am Ende macht man das Geld eben mit verkauften Autos.

Was mich leicht ankotzt ist, wie schon von anderen bemerkt, das fehlen des R8/SLS Gegners. Dr. Segler hat gesagt dass er es lieber sieht wenn es das 1er M Coupe gibt, das man dann wirklich auf der Straße sieht als einen hochexklusiven Exoten der einem erlauchtem Kreis vorbehalten bleibt. Die Aussage verstehe ich und ein sportlicher Ableger unterhalb der 3er Reihe spricht mich als jungen potenziellen M Kunden prinzipiell an.
ABER: Die Reaktionen auf das M1 Hommage car waren sicherlich im positiven Sinne überwältigend, die Technologie wäre auch da, motorenseitig hätte man den V10 ausm M5 reinknallen können und man wäre weit vorne gewesen, sowohl technisch als auch emotional. Betriebswirtschaftlich ist das Auto zwar wahrscheinlich nicht sehr rentabel, aber "it´s boosting morale" wie der Engländer sagt. Damit meine ich: Der Wagen hätte die Freude aller BMW Fahrer geweckt, wäre ein gut fürs Image gewesen (mittlerweile sind laut Umfragen Audis bei jungen Leuten begehrenswerter als BMWs; Gott, diese Jugend von heute...) und hätte den besagten Gegnern Paroli geboten, was sicherlich die gesamte BMW Gemeinde tierisch gefreut hätte, da alle insgeheim denken "Mein Gott, wenn BMW so nen Supersportler bauen würde, der würde dem Audi und dem Benz um die Ohren fahren". So muss man zähneknirschend sehen wie einem 4 Ringe und der Stern vom den Titelblättern der Hochglanzsportwagenzeitschriften entgegenblicken.

Die sonstige Modellpolitik finde ich ok. Was mir noch fehlt wäre eine Neuauflage des Z4M, ansonsten kann man sich denke ich wirklich wenig beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von supermancece


es verhungern jeden tag kinder und ihr regt euch über sowas auf...

wer kann sich wirklich ein M modell leisten und es bar bezahlen? die meisten sind doch eh nur mittels leasing oder kredit erworben...

Interessant, gibt es sowas überhaupt? Ich hab noch nie von einem Auto-Barzahler gehört? Wie macht man das? Ohne Rechnung und MWSt, mit lauter 500ern gebündelt? Oder im Geldkoffer in kleinen Scheinen und Münzen und der Verkäufer lässt die Jalousie runter beim Nachzählen? Mein Autohändler ist ja auf dem allerneuesten Stand der bargeldlosen Zahlungstechnik und hat ein Girokonto. Aber in solchen Ausnahmefällen - Schwarzgeld aus Drogenhandel, Steuersparmodellen u.dgl. - muß man wahrscheinlich einfach flexibel sein heutzutage und den bargeldhaften, dafür rechnungslosen Zahlungsverkehr anbieten.

Darf man übrigens fragen, für welche Organisation Du zu Weihnachten spendest? Brot für die Welt - und die Wurscht für uns, wahrscheinlich!

Ich bin schon mal mit 30k in Scheinen zu BMW gedackelt, damals mit dem E46. Überweisung hätte 1-2 Tage länger gedauert.

Ähnliche Themen

Wieso unüblich ?
hab meine auch noch alle bar bezahlt (" kann" ja trotzdem geliehen sein) 😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich bin schon mal mit 30k in Scheinen zu BMW getakelt...

In Münzen wärs ja auch noch umständlicher.😉

@supermancece: was ändert es an der situation ob ich jetzt M fahre oder nicht 🙄 ... das ganze kann ich dadurch auch nicht aufhalten ... mit dem moralapostel kommst du bei mir so und so nicht weit, jeder kann sein leben so genießen wie er es möchte ....

@dynosios: stimme dir in vielen punkten zu - ich finde den X6 M wirklich klasse und würde ihn allen anderen in dieser klasse vorziehen, auch die sonstige modellpalette von bmw passt jedoch fehlt eben der supersportwagen .... ich glaube speziell bmw hätte mit der langen abwesenheit viel potenzial hier auch stückzahlen zu bekommen

der R8 verkauft sich teilweise schleppend und schlägt bei vielen händlern bereits wurzeln, auch der gebrauchtwagenmarkt ist oft erschreckend für wie "wenig" geld man bereits einsteigen kann, gut audi ist bei rs modellen und den verkaufszahlen noch lang nicht ganz oben angekommen - sh. auch die prognosen RS4 + RS5 über die gesamte laufzeit - da (hat) bmw mehr M3 in einem jahr verkauft ;-) somit macht die m gmbh sicher vieles richtig

bmw beschränkt sich viel zu viel auf diesen i8 den grünen "supersportler" dass aber mercedes den SLS AMG e cell - audi den e t ron - porsche auch einen pedant im portfolio haben wird scheint man in münchen nicht zu sehen, somit bringt der bmw nicht wirklich etwas neues ... ich finde die studie sehr interessant nur fehlt mir eben diese eigenständigkeit

auch sterben bei den anderen die sportler nicht aus, R8 wird nochmals überarbeitet etc. dazu soll noch ein R4 kommen wirds von bmw wieder nichts geben ...

wenn man die umfragen ansieht und audi bei der effizienz und dem umweltgedanken gleichauf mit bmw ist, hat man anscheinend sehr viel falsch gemacht, die ingoldstädter bringen V10 motore im A6 (S6/RS6), R8, TT RS etc. bmw besinnt sich auf efficient dynamics und schneidet aber in den köpfen der leute nicht besser ab ... schade ich glaube das genügend potenzial da ist

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von supermancece


es verhungern jeden tag kinder und ihr regt euch über sowas auf...

wer kann sich wirklich ein M modell leisten und es bar bezahlen? die meisten sind doch eh nur mittels leasing oder kredit erworben...

Interessant, gibt es sowas überhaupt? Ich hab noch nie von einem Auto-Barzahler gehört? Wie macht man das? Ohne Rechnung und MWSt, mit lauter 500ern gebündelt? Oder im Geldkoffer in kleinen Scheinen und Münzen und der Verkäufer lässt die Jalousie runter beim Nachzählen? Mein Autohändler ist ja auf dem allerneuesten Stand der bargeldlosen Zahlungstechnik und hat ein Girokonto. Aber in solchen Ausnahmefällen - Schwarzgeld aus Drogenhandel, Steuersparmodellen u.dgl. - muß man wahrscheinlich einfach flexibel sein heutzutage und den bargeldhaften, dafür rechnungslosen Zahlungsverkehr anbieten.

Darf man übrigens fragen, für welche Organisation Du zu Weihnachten spendest? Brot für die Welt - und die Wurscht für uns, wahrscheinlich!

verzeihung, ich habe mich missverständlich ausgedrückt:

ich rede von geld, dass man verdient/erspart/geerbt hat, natürlich ist eine bargeldlose überweisung schneller und sicherer.

trotzdem fahren auf den straßen sicher 80% autos, die dem besitzer nicht gehören.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


@supermancece: was ändert es an der situation ob ich jetzt M fahre oder nicht 🙄 ... das ganze kann ich dadurch auch nicht aufhalten ... mit dem moralapostel kommst du bei mir so und so nicht weit, jeder kann sein leben so genießen wie er es möchte ....

wenn jeder so denkt werden deine enkelkinder von dieser welt nicht mehr viel haben...

Zitat:

Original geschrieben von supermancece


verzeihung, ich habe mich missverständlich ausgedrückt:
ich rede von geld, dass man verdient/erspart/geerbt hat, natürlich ist eine bargeldlose überweisung schneller und sicherer.
trotzdem fahren auf den straßen sicher 80% autos, die dem besitzer nicht gehören.

Warum auch? Es ist doch viel praktischer sich seinen Alltagskilometerfresser zu leasen und ihn nach 2-3 Jahren runtergenudelt, ungewaschen, ungepflegt abzuliefern und mit einem frischgewaschenen wieder vom Hof zu fahren. Wenn man aus falsch verstandener Sparsamkeit drauf verzichtet und die paar Extragroschen für diesen tollen Service nicht übrig hat, bitte. Dann muss man halt kaufen wenn man meint das wäre schlauer.

Ob man dabei wirklich was gespart hat, stellt sich übrigens erst nach dem Gebrauchtwagenverscherbeln raus. Wenn man davon nichts versteht, zahlt man auch schnell drauf. Nicht nur für den Bequemlichkeitsliebhaber der nicht auf den Cent schauen muss, sogar für so manchen Sparfuchs kann so ein Leasing eine Überlegung wert sein. Sein Kapital kann man ja besser anlegen, der Autoliebhaber kauft sich vielleicht einen Oldtimer zum verhätscheln. Den Alltagsbmw der nach 2 Jahren sowieso wieder gegen das Nachfolgemodell ausgetauscht wird, den least man doch viel praktischer?

Deinen geheuchelten Empörungsweltschmerz wird man übrigens vermutlich nicht besonders ernst nehmen. Das ist ja ein Autoforum, speziell für Autothemen. Wenn Du natürlich gerne von Deinen persönlichen Wohltätigkeiten berichten möchtest, ein bisschen OT wird meistens toleriert.

Zitat:

Original geschrieben von supermancece


wenn jeder so denkt werden deine enkelkinder von dieser welt nicht mehr viel haben...

Bullshit...

Solange unsere uralt-Autos staatlich gestützt nach Afrika verschifft werden um dort weiter die Umwelt zu verpesten, braucht man mir HIER nichts über Umweltschutz zu erzählen... Flieg z.B. mal nach Ägypten... Da hat so gut wie KEIN Auto einen Katalysator. Oder schau Dir den Straßenverkehr in China an...

Auch toll: Schau mal wieviel 1000ende Tonnen Lebensmittel McDonalds tagtäglich wegwirft, weil es nach deren Regelung nach 5 Minuten nicht mehr frisch ist... oder wieviel Kleidung einfach sinnlos verbrannt wird nur weil es Plagiate sind, usw.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von supermancece


wenn jeder so denkt werden deine enkelkinder von dieser welt nicht mehr viel haben...
Bullshit...

Solange unsere uralt-Autos staatlich gestützt nach Afrika verschifft werden um dort weiter die Umwelt zu verpesten, braucht man mir HIER nichts über Umweltschutz zu erzählen... Flieg z.B. mal nach Ägypten... Da hat so gut wie KEIN Auto einen Katalysator. Oder schau Dir den Straßenverkehr in China an...

Auch toll: Schau mal wieviel 1000ende Tonnen Lebensmittel McDonalds tagtäglich wegwirft, weil es nach deren Regelung nach 5 Minuten nicht mehr frisch ist... oder wieviel Kleidung einfach sinnlos verbrannt wird nur weil es Plagiate sind, usw.

Auch ein schönes Beispiel sind die unterirdischen Kohlebrände dieser Welt, von denen allein die in China einen

täglichen

CO2-Ausstoß haben, der der

järhlichen

Menge Deutschlands entspricht....

Doch niemand investiert Geld, um diese dauerhaft einzudämmen (und nein, das wäe nicht zu kompliziert...)

Alles verlogene Augenwischerei, nicht umsonst spricht die Politik nicht darüber, dass sogar DPFs der Umwelt mehr schaden, als sie bringen...
Warum das so ist? - Die DPFs zerstäuben die Feinstaubreste, die nach draussen dringen soweit, dass sie klein genug sind, um in die Athmosphäre aufzusteigen. Ohne DPF sind die Partikel so groß und schwer, dass der Löwenanteil sich am Boden absetzt. Was das für die Ozonschicht bedeutet sollte klar sein. Mittlerweile wissenschaftlich bewiesen - wird totgeschwiegen.
Umweltbilanz E10...
Und es gibt unzähliche Beispiele ähnlicher Natur.

Am liebsten sind mir aber die ganzen Ja-Sager und Gutmenschen, die mit erhobenem Zeigefinger durch die Welt laufen - und nicht die geringste Ahnung von dem haben, was sie predigen. Erklärt man Ihnen dann den wissenschaftlichen Hintergrund - und belegt damit, dass Sie nur den Mist nachplappern, den uns Andere glauben machen wollen - stößt man auf Arroganz und taube Ohren.

Es lebe der Allgegenwärtige Stumpfsinn!

Wer nen M fahren will soll das tun, und sich solange daran erfreuen, wie er möchte 🙂

Kann einem CO2 Ausstoß auch egal sein weil man einfach nur Spaß am Leben haben will oder ist man dann gleich eine egoistische Umweltsau von vorvorgestern die nicht an die Zukunft denkt?

Schöne Beiträge, so sieht es aus, alles verlogene Geldschneiderei und Augenwischerei..!!!!
Es lebe der Spass am Leben, die Verantwortung kann jeder einzelne besser übernehmen als die Politik.. indem man mindestens!!😁einen Baum planzt, sich für den erhalt von Wäldern einsetzt und Verantwortungsvoll mit echten Umweltgiften umgeht..

Die CO² Debatte ist wissenschaftlich auch sehr umstritten, aber man konnte sie gut verkaufen und so Aktionismus glauben machen..
Interessant ist die Energiesparlampe..😁 Quecksilber..😰😕 wenn, ich betone wenn die Birne korrekt entsorgt wird, wird das Queksilber isoliert und entgelagert in Bergwerken..
Ja, LoooL genau, das Zeug wird verbuddelt und uns als Umweltfreundlich verkauft!!
Und andere Birnen werden vom Markt genommen.. Voll geil!!! landet das Quecksilber in der Tonne, reichert es sich irgendwo in der Umwelt an..
Na super.. aber wer redet drüber??? Keiner..

gegen die Umweltpolitik der Eu und der Regierung ist einen M3 fahren eine absolut saubere Sache..
jedenfalls sinnvoller als den anderen Scheiß zu glauben und diese Leute zu unterstützen..

Die meisten sind ja dumm genug und glauben tatsächlich, dass sobald sie Strom sparen der Umwelt etwas gutes tun würden... Das ist ebenfalls Nonsense!

Der Strom ist ja bereits produziert und im Netz vorhanden. Wirklicher Umweltschutz geschieht erst dann, wenn der Gesamt Energiebedarf so weit sinkt, dass man 1-2 Kraftwerke abschalten kann. Das wird allerdings kaum geschehen, weil der Überschuss an produzierter Energie an die angrenzenden EU Länder verkauft wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen