Zuheizer Frage ?

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen was bedeutet im Klima setup zuheizer?? Was kann man damit heizen? Kenn mich da nicht so aus!!
Danke für eure antworten schnmal um voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen was bedeutet im Klima setup zuheizer?? Was kann man damit heizen? Kenn mich da nicht so aus!!
Danke für eure antworten schnmal um voraus!

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Dezember 2016 um 21:57:29 Uhr:


Ich denke, da der Zuheizer > 1kW an Leistung hat, wird der erst zugeschaltet wenn sich nach Kaltstart die Spannung im Bordnetz "stabilisiert" hat. Da ja kurz nach Start erstmal alles langsam zugeschaltet wird, bzw. nach priorität.

Diese Möglichkeit besteht natürlich durchaus...
Da meiner eher ein Kurzstreckler ist sagt der BEM (eventuell) das der Heizer erst später kommt....

Ich habe leider im Moment auch viel Kurzstrecke.
Was weder für Motor, SH, Zuheizer-->Batterie zuträglich ist.

Aber was solls. Am besten stehen lassen 😛
Dann brauche ich allerdings nen Handwagen o.ä. für meinen täglichen Krempel 😰

MfG

Senti, die Klima darf auch nicht auf ECON stehen, sonst kommt der Zuheizer auch nicht mit. Aber das weisst Du ja bestimmt?

Ne. Das war mal beim 4B so. Beim 4F muss man leider immer über Setup den Zuheizer bedienen.
Meiner kommt auch nicht sofort nach dem Start. Wenn ich ihn aber dringend brauche, gebe ich im Stand etwas Gas.

Ähnliche Themen

Ja, das ist schon richtig, aber was ich meine ist, dass der Zuheizer wenn im MMI auf "Auto" gestellt, auch nicht funktioniert wenn die Klimatronic auf "ECON" steht.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Dezember 2016 um 22:54:54 Uhr:



Naja, es ist der Brennkammer absolut nicht zuträglich, wenn sie zu wenig Zeit im Betrieb ist, Thema Versottung.

Du verstehst es falsch🙂
Die Standheizung läuft ohne den Motor ca. 5-7min, dann komme ich und starte den Motor. Die StH läuft aber ihre 15 Minuten ganz normal zu Ende. Die letzten 5-7 Minuten fahre ich dann schon ohne, aber da ist es eh schon egal, weil der Motor bereits so warm ist, dass er eh schon genug warme Luft hat.
Mit der StH wird der Motor auch spürbar schneller warm, nach meinen 13-14 Minuten Fahzeit habe ich oft schon 70-80°C Wassertemperatur, ohne StH wären es evtl. erst 60-65°C. Ist ja auch klar, wenn dem Motor keine Wärme zum Heizen entzogen wird, und zusätzlich noch der kleine Wasserkreislauf geheizt wird, wird dieser deutlich schneller warm.

Zitat:

Spritverschwendung ist es nicht, da der Motor-Warmlauf min. den gleichen Mehrverbrauch aufweist. Aus den Gründen "gleich volle Pulle..."

Aus meiner Sicht ist es auf jeden Fall eine unnötige Belastung der Batterie. Wozu die StH 30min lang über Batterie laufen lassen, wenn 5-7min ausreichend sind?

Zitat:

Bsp. Zuheizer:
- 4°C
- Fahr aus der Garage los
- SH Zuheizer legt los...
- 5 Minuten später kommt mal warme Luft

- mit elektr. Zuheizer ---} sofort warme Luft 😛

Beispiel Standheizung:
- 4°C
- 5:32 Uhr schaltet sich die Standheizung ein
- ca. 5:40 komme ich ins warme Auto
- Auto nie kalt
😁
Bei 4°C schalte ich aber keine zusätzlichen Heizungen ein, mir reicht der Motor alleine aus. Erst ab Minusgraden wird die StH und Zuheizer zugeschaltet.
Jetzt muss ich nur noch meinen Kumpel fragen, warum er immer über sein 2.0TDI Skoda schimpft, dass das Auto so lange zum Warmwerden braucht. Einen elelktr. Zuheizer hat er doch normalerweise auch, oder? Superb 2011 BJ.

Mangels Standheizung behelfe ich mir bei zugefrorenen Scheiben ein wenig anders:

- Motor an und im Leerlauf laufen lassen.
- An der Klimabedieneinheit beide Regler auf HI drehen
- Lüftung auf die Frontscheibe stellen
- Heckscheiben-/Spiegelheizung an

Dann arbeite ich mich mit dem Eiskratzer, angefangen bei der Fahrertür, gegen den Uhrzeigersinn ums Auto rum. Ist die Frontscheibe noch nicht weit genug, kümmere ich mich zuerst um die Scheinwerfer (die macht auch eine SH nicht frei, ebensowenig die SRA), dann die Frontscheibe.

Das dauert in etwa 10 Minuten.

Dann lege ich meine dicke Jacke ab und kann in einen schön warmen Innenraum einsteigen.
Und die Einstellungen verändere ich auch so lange nicht, bis ich am Ortsschild vorbei bin. Dann drehe ich das alles wieder auf Wohlfühltemperatur und Lüftungsautomatik zurück.

Der elektrische Luft-Zuheizer arbeitet wirklich erstaunlich gut, auch wenn er durch die Heckscheibenheizung etwas in seiner Leistung beschnitten wird.

Und selbst bei nicht zugefrorenen Scheiben wird es nach gut fünf Minuten schnell warm.

MfG

Kratzen muss ich Gott sei Dank nie, sowohl zu Hause als auch in der Arbeit haben wir Tiefgaragen bzw. Parkhäuser. Mir geht es rein um die Innenraumtemperatur, und dass man nicht ins eiskalte Auto einsteigen muss🙂

Nach 5 Minuten wird bei mir aber auch ohne jegliche zusätzliche Heizung schon angenehm wärmer, allerdings nicht bei heftigen Minusgraden, hier muss sie StH eingreifen.
Damit es aber bei mir in der Garage richtig kalt wird, sage ich mal -4°C, müssen es draußen mindestens -10-12°C sein. Bei -5-6°C hat es bei uns in der Tiefagarage gerade mal 0°C.

@kotakpay
Wow.
was für eine Umfangreiche Antwort, danke dafür. 😉 Nimmt sich nicht jeder so viel Zeit.

Ja, jeder heizt halt anders, ist wie zu hause.😛

MfG, und frohes anfeuern.

P.S. sind schon Luxusproblemchen, wenn ich da an Käfer und Trabi denke.. Obwohl,mmhh😰 aber selbst da gab es schon selbstmörderische Scirocco Heizungen...

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 12. Dezember 2016 um 13:43:41 Uhr:


Ja, das ist schon richtig, aber was ich meine ist, dass der Zuheizer wenn im MMI auf "Auto" gestellt, auch nicht funktioniert wenn die Klimatronic auf "ECON" steht.

Mein VFL ignoriert die ECON-Taste. Wollte ich erst auch nicht glauben, habe ich dann mit VDCS überprüft.

Ich habe einen 2,7 TDI VFL von 05.2008.Werksstandheizung verbaut und als Zuheizer eingestellt(oder codiert).Ich weiss jetzt aber nicht,ob ich auch einen elektrischen Zuheizer habe oder nur die Standheizung.Im Setupmenue steht nur Zuheizer ein oder aus.Es gibt ja hier im Forum mehrere Meinungen zu dieser Frage.Manche sagen ja vorhanden trotz Standheizung,andere wieder nein,nur vorhanden wenn keine Standheizung.Kann das jemand mit Vcds auslesen,ob ja oder nein und wenn ja,kann mann das umcodieren,sodas die Standheizung nur als SH funktioniert und der elektrische Zuheizer dann heizt,wenn draussen 5° oder weniger.MfG

Nein, ist nicht beides vorhanden.
Hatte ich auch vor langer Zeit vermutet.

Habe extra nachgesehen.

Ich weiß nicht, wie es beim VFL ist, aber beim FL heizt definitiv die StH zu. Es gibt keinen zusätzlichen elektrischen Zuheizer. Dürfte aber beim VFL auch so sein.
Warum sollte Audi beides verbauen? Entweder oder.

Nur die allerersten 4F hatten immer (auch) einen elektrischen Zuheizer. Der ist dann aber bereits zu Zeiten des VFL entfallen.

Ich hab heute via VCDS nach dem Zuheizer STG gesucht. Keine Verbindung Ergo hat meiner keinen Zuheizer.

3.0 TDI Avant FL.

ist es ratsam den nachzurüsten zwecks motorschonender?

Deine Antwort
Ähnliche Themen