Zuheizer auf Standheizung codieren?!
Hallo zusammen,
bei vielen VW Modellen ist es ja möglich den zuheizer als Standheizung laufen zu lassen. Heute abend kommt ein guter Freund der dies auch haben möchte. Sharan, bj 2012, Diesel. Habe hier leider nur themen zur Umrüstung gefunden... Geht es tatsächlich nicht per vcds?!
Bei mir waren es nur ein paar Schritte: entsperrung Standheizung, deaktivieren vom Wasserkreislauf Ventil, umstellen von zuheizer auf Standheizung, fertig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tok85 schrieb am 16. Februar 2015 um 11:56:20 Uhr:
Werde heute abend selbst mal im vcds kucken was hier Sache ist...
Wow, endlich mal ein Macher hier und nicht nur so Heißluftbläser, die nicht mal eine Standheizung freischalten können.....
92 Antworten
So hab ich das auch verstanden aber er tut es leider nicht..
Auf was bezogen?
Es gibt Zuheizer mit einer Firmware, die nicht auf die Befehle auf dem W-Bus reagieren.
Mein Zuheizer war auch so ein Fall. So blieb mir nichts übrig, bei dem Händler ein weiteres Adapter (Dongle)
zu kaufen um damit und der Webaste-Diagnose-SW ein spezielles Firmware-Update in den Zuheizer einzuspielen. Danach funktionierte das DANHAG-Adapter wie gewünscht.
Das Dongle habe ich "über" die SW ist (angeblich) für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
Ja das mit dem Dingle hört sich gut an soetwas hab ich auch gehört war mit nur nicht sicher ob ich das Richtug verstanden habe.
@altherrenauto hast du eventuell einen link für mich wo.ich das herbekomme? Oder bekomme ich das bei VW direkt auch?
VW macht das auch nur mittels des Webasto-Aufrüstkits.
Sowohl das DANHAG-Kit als auch das Dongle plus Software habe ich von der Fa. Hahnen (cum-cartec) bezogen.
Vermutlich haben das Dongle auch die anderen DANHAG-Vertreiber im Angebot. Einfach mal fragen und das Problem schildern.
Ähnliche Themen
Wenn ich das gerade so lese würde mich mal die Preis für die Aufrüstung Interessieren?
Das war 2013, als Webasto und VW noch kein Kit angeboten hatten.
Heute finde ich in der eBucht passende Angebote "DANHAG Kit Sharan" ab 438 € (GSM) bzw 478 € (T91 FFB).
OK kenn mich aus. Einen dongel hab ich bis jetzt gefunden der kostet allerdings 299 € also ist die Aussage "günstig zur Standheizung" nicht mehr so wahr....
Habe selbst für das Aufrüstkit mit Handy Steuerung 439€ bezahlt und jetzt dürften nochmal 299€ für das Software update dazukommen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich zwei mal darüber nachgedacht.
Frag doch deinen Händler, ob er dir das Dongle leiht und die Webasto-SW überläßt.
Muss ich mal zu meinem VW Händler fahren, bei der Firma(Wibutec) wo ich das Kit gekauft habe erreicht ich keinen weder per Mail noch per Telefon.
Es hat sich so eben erledigt danke trotzdem für die Antworten.
Mir hat gerade die Fa. Wibutec eine Email geschrieben dass es einen Sommermodus (standlüften) und einen wintermodus (heizen) gibt. Diesen muss man ändern. Jetzt funktionierts.
Also keine teure Software kaufen - Gott sei Dank.
Hi an ALLE,
auch ich spiele mit dem Gedanken die SH nachzurüsten, am liebsten wäre mir die Lösung mit der Steuerung über die MFA und neues Klimabedienteil.
Kann mir da jemand vielleicht die Teilenummern sagen, das Aktuelle Klimabedienteil ist das 7N0 907 044 AT, der 🙂 meinte das 7N0 907 044 BB wäre das richtige....er hatte vorher aber auch schon ein Paar komische Nummern genannt, deswegen frage ich lieber nochmal bevor ich was kaufe.
Das Steuergerät der SH hat er gar nicht erst gefunden....hat da vielleicht jemand ne Teilenummer, bzw kann nachschauen, was bei mir so passt???
Fahrzeug ist:
SEAT Alhambra 10/2015, mit Sitzheizung, 3 Zonen Klima...na und dann Standheizung.
Danke schonmal...
Hallo!
Die Teilenummer passt. Ist ja schon FL?
Ich habe für mein Fahrzeug 150 PS TDI, Bj. 07/18
bei Webasto eine Aufrüstlösung angefragt.
Info dann vom nächst gelegenen Stützpunkt erhalten, dass keine Aufrüstung möglich ist.
Bei Seat ebenfalls nicht.
Habe gestern dann die Webasto Werkstatt noch einmal per Mail angeschrieben und nach dem Tausch des Steuergerätes gefragt.
Die Antwort lautete geht nicht zwecks Temperaturprobleme im Heizgerät.
Werde morgen nochmal dort anrufen, damit er mir das erläutern kann.
Vielleicht wurde bei meinem die Pumpe eingespart.
Zitat:
@M.Butscher schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:09:04 Uhr:
PROBLEM GELÖST......
nach langen lesen und vielen versuchen habe ich die Lösung gefunden.
Nun ist in der MFA+ der Menüpunkt STANDHEIZUNG mit 3 Speicherungen vorhanden.
Ich kann Heizen oder lüften über die MFA+ einstellen genauso wie die Laufzeit.
Wenn die Standheizung startet wird auch die Lüftung mit angesteuert.
Es ist genau so wie bei der Originalen.Wenn ihr Interesse daran habt dann meldet euch bei mir per PN.
Der aufwand hält sich in grenzen und kann von jedem durchgeführt werden.Gruß Kanister.
P.S. Danke für eure Hilfe.
Wie kann ich das selbst machen und was brauch ich dafür?