Zuheizer abstellen???
Hallo zusammen,
ich habe eine innenliegende Garage und es "stinkt" mir, dass der Zuheizer bei kaltem Wetter noch ein-zwei Minuten nachläuft.
Somit kommen alle Abgase ins Haus.
Ist es möglich den Zuheizer abzustellen?
Danke und gruß
Stephan
33 Antworten
Zitat:
@Abc5713 schrieb am 27. Februar 2022 um 19:21:37 Uhr:
Danke für die Antwort. Und gibts da auch ne andere Varianter außer VCDS. Weil dafür das kaufen ist auch nicht günstig.
Du musst das VCDS ja nicht selbst kaufen, aber Du benötigst das Diagnosegerät, um die Parameter einzustellen.
Zitat:
@jam123 schrieb am 27. Februar 2022 um 13:56:41 Uhr:
Zitat:
Du kannst per VCDS den Zuheizer komplett deaktivieren oder auch nur dessen Einschaltschwelle soweit runtersetzen, dass er praktisch nie einschaltet…
Normalerweise ist die Schwelle bei 5 Grad. Wenn Du die if -30 Grad einstellst, hast Du Ruhe.
Wie kann ich die Schwelle mit VCDS ändern?
Hab mein VCDS gerade nicht dabei, suche ich Dir aber bis Dienstag gern raus…
Zitat:
@Abc5713 schrieb am 27. Februar 2022 um 19:21:37 Uhr:
Danke für die Antwort. Und gibts da auch ne andere Varianter außer VCDS. Weil dafür das kaufen ist auch nicht günstig.
Du musst das VCDS ja nicht selbst kaufen, aber Du benötigst das Diagnosegerät, um die Parameter einzustellen.
Ich meinte, ob es vlt auch irgendwelche Codierstecker oder Günstigere alternativen gibt.
Einfach mal in die FAQ's schauen oder meiner Signatur, dort findest du den Link zur VCDS User Karte.
Ähnliche Themen
@Mel-Maniac Hast du noch die Infos wie ich die Einschaltschwelle des Zuheizers anpassen kann?
Zitat:
@jam123 schrieb am 5. März 2022 um 11:53:27 Uhr:
@Mel-Maniac Hast du noch die Infos wie ich die Einschaltschwelle des Zuheizers anpassen kann?
@jam123 Siehste, ich wusste doch, dass ich was vergessen hab…
Anbei die Screenshots.
Die Temperaturschwelle kannst Du leider nur auf maximal 5 Grad runtersetzen. Bei mir steht sie (ab Werk) auf 12 Grad.
Eine andere Möglichkeit wäre, die Ansteuerung nicht über das Motorsteuergerät laufen zu lassen, sondern ausschließlich über die Sofortheiztaste im Klimabedienteil.
Beste Grüße…
@Mel-Maniac Danke für die Info 🙂 Bist du dir sicher, dass der Zuheizer dann ausschlielich über die Sofortheiztaste aktiviert wird wenn ich den APK32 auf "0" stelle?
Bisher dachte ich das wäre nur die Auswahl, wer den Einschaltbefehl zum Zuheizen an die Heizung sendet.
Zitat:
@jam123 schrieb am 7. März 2022 um 12:14:58 Uhr:
@Mel-Maniac Danke für die Info 🙂 Bist du dir sicher, dass der Zuheizer dann ausschlielich über die Sofortheiztaste aktiviert wird wenn ich den APK32 auf "0" stelle?
Bisher dachte ich das wäre nur die Auswahl, wer den Einschaltbefehl zum Zuheizen an die Heizung sendet.
Das sollte so sein…
Mit der 0 würdest Du dann zuheizen, in dem Du die Heiztaste drückst. Quasi Standheizung während der Fahrt.
Und der Motor würde den Zuheizer dann nicht mehr anfordern? Weil die 5 grad Schwelle bringt mir am ende auch nicht so viel.
Die Idee mit dem Anpasskanal klappt nicht.
Haber gerade bei mir nachgeschaut. Es steht bereits auf "Anforderung durch Climatronic" - und geht trotzdem an.
Dann muss wohl eine Zusatzelektronik den CAN-Bus etwas "filtern" damit das Ding ausbleibt...
https://www.motor-talk.de/.../...heizer-deaktivieren-t4841574.html?...
Das war mal stand der Dinge, weil der Diesel immer an wollte
Heizung auf OFF stellen und die Zusatzheizung bleibt aus.
Damit sammelt sich aber Luftfeuchte die man ja nur mit der Lüftung raus bekommt.
Bei mir hat das auch nicht funktioniert.
Da fällt mir ein, war da vor langer Zeit nicht mal etwas mit Taxischalter???????
Mußt vlt. mal danach suchen.
Vieleicht so etwas: https://www.sgaf.de/.../13324
gruß Don
Zitat:
@Abc5713 schrieb am 26. Februar 2022 um 21:29:01 Uhr:
…
Ich brauche gerade jetzt bei den Temperaturen diesen kram nicht. Man hat eh ne Jacke an und ich finde es eine sinnlose Umweltverschmutzung (kein Filter und stinkt echt extrem). Und wie ich jetzt mitbekommen habe verbraucht der extrem viel Sprit. …
Wie kommst du eigentlich auf deine Aussagen?
Durch das zusätzliche Heizen kommt der Motor schneller auf Betriebstemperatur und verbrennt sauberer. Die Zusatzheizung hat zwar keinen Filter, verbrennt aber nicht unter Hochdruck, also wie jede Ölheizung auf der Welt und die verbrennen sehr sauber, riecht man aber. Viel Sprit braucht die auch nicht, außer deine Thermostate sind hin und die läuft immer mit. 250ml pro Stunde sind nicht viel…