Zugstreben austauschen beim xDrive

BMW 3er F30

Hallo,
wollte am Wochenende bei meinem F30 330d xdrive die Zugstrebe ersetzen. Nach 120tkm ist das Hydrolager jetzt doch defekt.

Zum Problem:
Auf der Radseite bekomme ich die Zugstrebe, aufgrund der darüber liegenden Antriebswelle(xdrive), nicht nach oben rausgezogen.

Habe mehrere Berichte über den Wechsel der Zugstreben gelesen aber nirgendwo wir beschrieben, dass die Komplett Bremse + Antriebswelle raus muss.
Hab ich etwas übersehen oder gibt es einen Trick?

Freue mich über hilfreiche Infos!

Gruß

.jpg
28 Antworten

Das Hydrolager ist geplatzt. Ja, soll in der Arbeitszeit dabei gewesen sein.

Soweit ich weiß ist ein Vermessen nach tausch der Zugstreben nicht nötig.

Zitat:

@BMWf30330dxdrive schrieb am 13. Juni 2021 um 04:13:47 Uhr:


Soweit ich weiß ist ein Vermessen nach tausch der Zugstreben nicht nötig.

Vermessen is immer nötig bei solche Arbeiten! Die Teile können nie wieder in der gleiche Position montiert werden.

Habe damals extra nachgefragt und da hieß es, dass bei mir eine Vermessung gemacht wurde.

Notwendig ist es laut BMW wohl tatsächlich nicht:

Zitat:

Nach folgenden Arbeiten muss eine Fahrwerksvermessung durchgeführt werden:

Lösen folgender Schraubverbindungen:
Lenkgetriebe an Vorderachsträger
Querlenker unten an Vorderachsträger
Spurstangenkopf an Spurstange

Austausch folgender Bauteile:
Lenkgetriebe (1)
Vorderachsträger (2)
Querlenker unten (3)
Spurstangenkopf (4)
Spurstange (5)
Schwenklager (6)

Ähnliche Themen

Interessant wäre hier, ob bei der Achsvermessung die Werte im Toleranzbereich waren oder eine Einstellung erforderlich war.
Ich tendiere dazu, keine Achsvermessung zu machen.

Ich habe leider keinen Ausdruck bekommen, wie immer. Aber du kannst ja erst einmal fahren und sehen, ob der Geradeauslauf stimmt.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 12. Juni 2021 um 20:02:21 Uhr:


Das Hydrolager ist geplatzt. Ja, soll in der Arbeitszeit dabei gewesen sein.

Wie macht sich ein geplatztes Hydroager bemerkbar? Ist das Auto nicht mehr fahrbar gewesen, oder gab es nur Klappergeräusche von der Vorderachse?

Ich frage, weil ich jetzt das Problem habe, dass ich gelegentlich beim Bremsen ein Vibrieren habe. Da es aber nicht immer ist, schließe ich die Bremsscheiben aus.

Das Auto hat eine Flüssigkeitsspur hinter sich hergezogen, als ich in die Garage gefahren bin. Hab dann den Mobilen Service kommen lassen und haben dann in der Garage den Radlauf demontiert und so gesehen, dass die Feuchtigkeit vom Hydrolager kommt. Hab´s auch umgehend erledigen lassen, daher weiß ich gar nicht mehr, ob man es wirklich so sehr gemerkt hat. Die Zugstreben sind jedenfalls Teil der Dämpfung (Fahrwerk), daher muss es sich mehr oder weniger bemerkbar machen - aber vermutlich eher bei hohen Lastwechseln oder höheren Geschwindigkeiten.

Vibrationen können viele Ursachen haben - von Wärmeverzug, über Unwuchten im Rad oder Verschleiss im Fahrwerk bis hin zu einer tatsächlich defekten Lenkung. Die Bremsscheiben kannst du als Ursache so nicht ausschließen. Ich gehe davon aus, dass es sich um den 320xd GT handelt. Hat dieser eine M Sportbremse (Festsattel mit einfach genieteten Bremsscheiben)?

So sah das Hydrolager bei mir aus. Da war sicher kein Öl mehr drinnen…
Hat sich durch ein holpriges Fahrverhalten bemerkbar gemacht. Nach dem Wechsel war da schon ein deutlicher Unterschied zu spüren.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 15. Juni 2021 um 08:10:24 Uhr:


Vibrationen können viele Ursachen haben - von Wärmeverzug, über Unwuchten im Rad oder Verschleiss im Fahrwerk bis hin zu einer tatsächlich defekten Lenkung. Die Bremsscheiben kannst du als Ursache so nicht ausschließen. Ich gehe davon aus, dass es sich um den 320xd GT handelt. Hat dieser eine M Sportbremse (Festsattel mit einfach genieteten Bremsscheiben)?

Danke erst mal für deine Antwort.
Ja es ist der GT. Unwuchten bei Reifen würde ich auch ausschließen da es mit beiden Radsätzen gleich auftritt.
Habe nur normale Bremse drin.
Die Vibrationen sind wie gesagt nicht immer da und wenn ja, dann ganz minimal. Die meisten würden es gar nicht spüren.
Die letzten 2 Wochen ist es kein einziges Mal mehr aufgetreten. Wenn es noch mal kommt, dann spreche ich es bei der nächsten Inspektion an.

Hab heute morgen die Zugstrebe auf beiden Seiten gewechselt.
Ist auf jeden Fall in Eigenregie machbar.
Die Bundschraube für die Antriebswelle habe ich erneuert, die Schraube die durch die Buchse geht habe ich wiederverwendet.
Danke an alle, die hier zu dem Thema ihr Wissen gepostet haben.

Img-20210619

Antriebswelle Schraube mit 17 mm Imbuss Nus entfernen. Antriebswelle nach hinten drücken und kräftig nach oben drücken. So schafft Mann genug Platz um die Zugstrebe raus zu beikommen.

Zitat:

@Xhaka schrieb am 16. November 2023 um 02:36:00 Uhr:


Antriebswelle Schraube mit 17 mm Imbuss Nus entfernen. Antriebswelle nach hinten drücken und kräftig nach oben drücken. So schafft Mann genug Platz um die Zugstrebe raus zu beikommen.

Servus zusammen, meine Frage ist…muss man nun die Schrauben tauschen ? Meine hatte sich nämlich nach 2 Tagen tatsächlich gelöst und die Welle fing schon an durchzudrehen. Wie schaut es mit Loctite aus ? Ich hab mir auf jeden 2 neue bestellt. 200Nm waren das oder ?

Zitat:

@Pendo schrieb am 12. Juni 2021 um 20:00:41 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 12. Juni 2021 um 08:30:54 Uhr:


Nachdem ich ja die meisten F3x-Wehwechen schon mitgemacht und teuer bei BMW bezahlt habe, vielleicht noch eine kurze Kostennote als Anhaltspunkt, was ich im März 2019 für den Austausch der beiden Zugstreben bezahlt habe: 408,42 € (allerdings waren da Prozente mit dabei - der Standardpreis wäre bei knappen 500 € gelegen).

Fahrzeug hatte da übrigens 116 tkm auf dem Tacho, also in etwa wie deiner @Dr.Bart

Auch bei mir ist das Hydrolager auf der Fahrerseite geplatzt und musste deshalb erneuert werden.

VG und viel Spaß beim Schrauben
Chris

Wurde auch das Fahrwerk danach vermessen und ist es in den 400€ schon drin?
Wie habt ihr gemerkt dass die Lager defekt sind?

Eine Vermessung braucht es nicht mal bei Querlenkern, außer BMW zockt ab.
...so, jetzt kommen gleich die XXX, blabla blabla

Deine Antwort
Ähnliche Themen