Zugluft im XC 90

Volvo S60 1 (R)

Bei meinem XC 90 Bj. 02/06 zieht es kalt unter dem Lenkrad.Dies verliert sich wenn der Wagen ca. 50 km warm gefahren wurde oder es vermindert sicht wenn die Umluft auf manuell gestellt wird.
Hatte es schon im letzten Winter bemängelt das Problem konnte bisher nicht behoben werden. Es wurden einmal die "Klappen eingestellt"
Da es nun wieder kalt ist macht sich dieses Problem erneut sehr unangenehm bemerkbar.
Meine Frage an das Forum: Gibt es hierzu neue Erkenntnisse oder hat jemand das gleiche Problem und wie wurde es behoben ??

fly 7000

37 Antworten

Hallo zusammen,

offensichtlich bin ich absolut unempfindlich, denn ich spüre bei meinem nichts von Zugluft. Allerdings hatte ich auch Schwierigkeiten mit der Wärmeverteilung bei automatischer Klima. Der Kopf- und Brustraum waren mir zu warm, der Beinbereich eher zu kühl. Habe mir vom Freundlichen das Verteilungsschama ändern lassen und bin damit sehr zufrieden. Vom Werk ist glaube ich 60:40 zu Gunsten des Kopfraumes eingestellt, bei mir ist das nun umgekehrt.
Im Vergleich zu meinem vorigen V70 muss ich allerdings die Temperatur im XC90 auch um etwa 2-3°C höher einstellen, um das gleiche Temperaturgefühl zu haben. Habe dies aber auch auf das größere Volumen des XC90 geschoben und eine nicht perfekte Temp.-Kontrolle der Klimaanlage.

Grüße

bkpaul

Re: Re: Re: Zugluft im XC 90

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... er hat dort am 24.9.06 gepostet -
Gruß
Jürgen

Touché.....

🙂

Gruß
Stefan

Es scheint schon rechte Unterschiede zwischen den einzelnen XC90 (oder ihren Fahrern) zu geben.

Ich spuere bei meinem XC90 (MJ06) jenachdem etwas Zugluft bei den Knien, aber nur minim, so dass es mir ohne den urspruenglichen Thread nicht aufgefallen waere. Stoerend ist das nicht, ausser vielleicht, wenn ich im tiefen Winter in kurzen Hosen Autofahren wuerde, was ich aeusserst selten mache.

Die Lueftungsduesen sind bei mir alle fast ganz offen, nur die beiden ganz aussen mache ich im Sommer halb zu. Die Lueftungsduesen sind zudem sorgfaeltig so gerichtet, dass ich keine Zugluft verspuere, und die Klimaanlage laeuft nur, wenn sie benoetigt wird (sprich, ueber ca. 18 Grad Aussentemperatur und bei starkem Regen). Die Luftverteilung ist immer auf Auto, ausser manchmal, um ohne Klimaanlage (die bei Temperaturen unter Null nicht funktioniert) die Frontscheibe von Beschlag zu befreien. Ich ueberlasse also im Wesentlichen alles der Automatik. Temperatureinstellung meist 23 Grad im Sommer und 20-21 Grad im Winter.

Bei mir zieht es nicht, ich friere nicht, alles funktioniert, wie es sollte. Dass ich weniger pingelig bin als ihr, glaube ich nicht. Also scheint es doch rechte Unterschiede bei der Fertigung zu geben.

Gruss
Christoph

auch ich habe leichte Zugluft bei den Knien und das stört mich. Mein 🙂 konnte das Problem aber nie beseitigen und so fahre ich halt mit kalten knien durch den Winter, in der hoffnung dass ich nächsten Winter nicht mehr mit meinem alten XC90 unterwegs bin....

Gruss Stephan

Ähnliche Themen

Hallo,

mal abgesehen von den 2°C, die ich die Temperaturregler höher einstellen muß als am V70, empfinde ich die o. g. "Zugluft-Beschwerden" in meinem XC90 MY07 nicht.

Aber Nachfassen beim 🙂 lohnt immer, da ja manchmal auch die von Volvo gepflegte "Fehler"-Datenbank aktualisiert wird und etwas nutzt. Gestern hatte ich meinen Dicken nicht nur wegen Freischaltung AEM und GSM-FB (funktioniert alles bestens - tolles Gefühl aus der Ferne sein Auto anzurufen 🙂 🙂 ), sondern auch zur Beseitigung eines hell rappelnden Geräusches unten (in)an der Beifahrertür nähe Radkasten ab ca. 80-100 km/h in der Werkstatt. Recherche in der Datenbank ergab, dass meiner Fahrgestellnummer zugehörig häufiger schon eine falsch eingesetzte Filzdichtung am Frischluft-Zufuhrschacht hinter dem Handschuhfach Richtung Fussraum Geräuschphänome dieser Art verursachte. Und siehe da - auch meine Dichtung war fehlerhaft eingesetzt, das Geräusch ist weg.

Auch dies ist ein Fehler, der mit der Lüftung/Klimaanlage zusammenhängt. Man kann also nicht so krumm denken ... wie ...
Also Freunde - nachfassen, vielleicht hat die Datenbank ja morgen schon wieder ein Update 🙂

busy2

Also,

Auch meine Knie sind von dem Problem betroffen 🙁

Da mein Elch erst Ende März zugelassen worden ist, und danach die Temperaturen nicht mehr so niedrig waren, merke ich erst jetzt deutlich die unter dem Lenkrad ausströmende kalte Luft. Da hilft - lieber Jürgen - auch die SH nichts.

Ich meine auch, dass die Stärke der Zugluft unmittelbar mit der Drehzahl des Gebläses zusammenhängt. Da die Zugluft auch bei stehendem Fahrzeug zu spüren ist, schließe ich eine Undichtigkeit nach außen als Ursache mal aus.

Merkwürdigerweise ist dieses Phänomen zunächst auf den ersten KM nicht vorhanden, nach 5-10 Minuten Fahrt wird´s dann kalt, um dann nach ca. 30 Minuten wieder zu verschwinden. Die alte Theorie, dass im Armaturenbrettbereich "gefangene" kalte Luft entweiche, schließe ich für mich wegen der lüfterabhängigen Stärke der Zugerscheinungen aus. Außerdem müßte das Phänomen dann wohl gerade nach dem Start und nicht erst nach einiger Zeit auftreten.

Begleitet wird das Ganze von unrealistisch hohen Zahlen auf dem Temperaturwählknopf; während ich in meinem Saab über rund 5 Jahre mit Temp. um die 20°C gelebt habe, muß ich im XC90 immer irgendwas um 23°C einstellen, um eine "Wohlfühltemperatur" zu erreichen. Das mag auch damit zusammenhängen, dass aus den mittleren Ausströmdüsen im Armaturenbrett stets merklich kältere Luft kommt, als aus den seitlichen.

Ich habe da schon reklamiert, da die "mittlere Luft" eiskalt und nicht einmal lauwarm war; der 🙂 hat dann nach seinen Angaben lange nach dem Fehler gesucht und mit Hilfe von VCG ein neues Lüftungsbetriebssystem (so wörtlich!) eingespielt. Seitdem ist es besser geworden, die "mittlere" Luft ist zwar immer noch merklich kälter, aber immerhin schon lauwarm.

Vermutlich durch das Zusammenspiel aller Probleme finde ich es zur Zeit trotz SH im Wagen ungemütlich, vor allem die kalte Luft von unten stört schon erheblich. Bemerkenswert finde ich dabei, dass es wohl ein verbreitetes Problem ist - also nicht so einfach mit Hypochondrie abgetan werden kann - und augenscheinlich von VCG immer noch kein Plan B zur Problemlösung vorliegt.

Falls also ein Leidensgenosse von seinem 🙂 Heilung erhalten hat, mag er das bitte hier mitteilen, ich bin für jeden Tipp, den ich an den 🙂 weitergeben kann, dankbar.

Gruß
Frank - inzwischen wieder mit warmen Beinen im Büro

Bei meinem V8 wurde wegen des Problems (auch der kalten Luft aus der Mitteldüse trotz kalter Aussentemperatur) mehrfach sowohl Software- als auch Hardwaremässig (Neuer Stellmotor für Lüfterklappen) versucht, das abzustellen. Leider ohne Erfolg 🙁

Manch einer mag das ja als Marginalie sehen, aber sowas kann einem auf Dauer den Spass am Auto verleiden....mir unverständlich, dass sich VOLVO da nichts wirklich grundlegend anderes einfallen lässt, als immer wieder nur (meist vergebliche) Nachbesserungsversuche...

Gruss Michael (jetzt wohltemperiert OHNE Zugerscheinungen 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Manch einer mag das ja als Marginalie sehen, aber sowas kann einem auf Dauer den Spass am Auto verleiden....

Vor allem wird man für Fehler sensibel, wenn Sie erst mal da sind und vom 🙂 nicht beseitigt werden können. Man achtet dann einfach noch mehr darauf, Freude kommt dabei nicht auf...

Zitat:

Vielleicht bessert sich Volvo ja doch noch.

Leider nein. Dieses Problem gibt's schon beim S60 BJ2003 und ist anscheinend noch immer nicht abgestellt.

Habe gerade mal expliziet darauf geachtet, ob da was bei mir zieht. Ist aber deff. nicht der Fall. Daß die mittleren Düsen kalte Luft blasen, habe ich auch schon gehabt. Meist aber wenn die Sonne scheint. Warum??? Keine Ahnung.

Vieleicht liegts einfach daran, daß mein Lenkrad immer ganz runter gestellt ist und da kein Platz mehr ist für einen Luftzug 😉

Gruß
Michael

Hallo ihr Weicheier 😁,

in meinem XC90, EZ 2006 zieht es nicht ! 🙂

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Hallo ihr Weicheier 😁,

in meinem XC90, EZ 2006 zieht es nicht ! 🙂

Dann ist da wohl auch was kaputt!!

😉 😁 😉

Gruss Michael

wie zugig die Klima im XC90 wirklich ist, beweist uns hier der berühmteste XC90-Fahrer. 😉 😁

Ciao,
Eric,
der hier nicht wieder einen Glaubenskrieg entfachen will 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Hallo ihr Weicheier

Du hast offensichtlich keine Ahnung, wie sich eiskalte Luft, die von unten die Beine hochkriecht, weiter oben auswirkt 😉 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Du hast offensichtlich keine Ahnung, wie sich eiskalte Luft, die von unten die Beine hochkriecht, weiter oben auswirkt

Da gewinnt der Begriff "Eiszapfen" plötzlich an Bedeutung!!

😉

@ Eric: 😁

Schönes WE Euch allen...

Ciao Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen