Zugluft im XC 90

Volvo S60 1 (R)

Bei meinem XC 90 Bj. 02/06 zieht es kalt unter dem Lenkrad.Dies verliert sich wenn der Wagen ca. 50 km warm gefahren wurde oder es vermindert sicht wenn die Umluft auf manuell gestellt wird.
Hatte es schon im letzten Winter bemängelt das Problem konnte bisher nicht behoben werden. Es wurden einmal die "Klappen eingestellt"
Da es nun wieder kalt ist macht sich dieses Problem erneut sehr unangenehm bemerkbar.
Meine Frage an das Forum: Gibt es hierzu neue Erkenntnisse oder hat jemand das gleiche Problem und wie wurde es behoben ??

fly 7000

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Du hast offensichtlich keine Ahnung, wie sich eiskalte Luft, die von unten die Beine hochkriecht, weiter oben auswirkt ;-) :-D ;-)

nö, zum Glück nicht.

Aber Du scheinst aus Erfahrung zu sprechen 😁 😁 😁

Gruß
Torsten

Zugluft

Hallo Freunde,
da ich mehrfach hier angesprochen wurde und freundlicherweise auf diese4n Dialog hingewiesen wurde hier nochmals kurz die Situation.

1. Volvo ist das alles bekannt, aber was kümmert es den Schweden wenn andere frieren, etwas "Wodka Absolut" und es geht schon.

2. Der wirkliche Grund liegt in der fehlenden Verkleidung oberhalb der Pedalerie, verweise auf die hierzu ausführlichen Darstellungen meinerseits in anderen Dialogen zu diesem leidigen Thema.

3. Sobald das Frontblech vom Motor her war wird verschwindet der Effekt.

4. Wenn mit Umluft gefahren wird wird die kalte Luft hinter der Verkleidung abgesaugt und nicht nach innen geblasen, daher verschwindet dann der Effekt.

Nochmal, alles das ist bekannt aber man hat eben keine Lust Kunden erst zu nehmen. Ich habe Volvo nun mehrfach das alles geschildert, aber der Effekt ist als würde man einen Elch ins Geweih zwicken. Möchte aber meinen freundlichen ausdrücklich exkulpieren, der hat alles versucht um mir Gehör zu verschaffen, vergeblich!

Zum Schluß noch ein Tip:

Zu Beginn, wenn es besonders schlimm ist, die Heizung voll aufdrehen und manuell auf Umluft schalten. (Achtung, in diesem Zustand neigt das Auto teilweise dazu innen zu beschlagen, in diesem Fall dann sofort auf Defrost stellen!!) Dabei bitte nicht auf Automatik bei der Umluft stellen, denn dann wird zwischen Umluft und normal hin und her geschaltet und immer wenn es dann auf normal schaltet zieht es. Dies ist auch der Grund, werum man immer wieder den Eindruck hat daß es mal zieht und mal nicht. Man kann nämlich nicht erkennen ob die Automatik auf Umluft oder auf normal steht. Das läßt sich konkret nur verolgen wenn man das handschuhfach ausbaut und die dahinter liegende Klappenstellungen und die Luftströhme beobachtet.

Ich fordere Euch also auf, macht Druck und gebt nicht auf !!!!!

Gruß
GS22091954

Re: Zugluft

Zitat:

Original geschrieben von gs22091954


Zu Beginn, wenn es besonders schlimm ist, die Heizung voll aufdrehen und manuell auf Umluft schalten. (Achtung, in diesem Zustand neigt das Auto teilweise dazu innen zu beschlagen, in diesem Fall dann sofort auf Defrost stellen!!) Dabei bitte nicht auf Automatik bei der Umluft stellen, denn dann wird zwischen Umluft und normal hin und her geschaltet und immer wenn es dann auf normal schaltet zieht es. Dies ist auch der Grund, werum man immer wieder den Eindruck hat daß es mal zieht und mal nicht. Man kann nämlich nicht erkennen ob die Automatik auf Umluft oder auf normal steht. Das läßt sich konkret nur verolgen wenn man das handschuhfach ausbaut und die dahinter liegende Klappenstellungen und die Luftströhme beobachtet.

😉 😁 😁

Erinnert mich an die Tipps im Manual z.B. eines Ford Taunus 12M von 1959, oder einen satirischen Beitrag von Otto Waalkes z.B....

Mann, Mann, Mann.... kann doch nicht sein, dass die Nordmänner wirklich nicht fähig/willens sein sollten, sowas Banales in den Griff zu kriegen...

Good Luck! Michael

Was soll das Jammern über Zugluft.
Ihr habt Euch doch das Auto gekauft damit das Wasser bei
den zwei Flusquerungen auf dem Weg zum Kindergarten
möglichst schnell wieder abfließen kann, damit dann der folgende Aldi-Einkauf wieder trocken steht.

Machte übigens mein 58er Käfer auch, besonders am linken Knie, mußte mir im Winter mit langen Unterhosen helfen.
Fuhr ihn aber nur von 1971 bis 1972. Ab da konnte ich mir vernünfige Autos leisten. Versuchts doch auch mal...... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volvocool


Machte übigens mein 58er Käfer auch, besonders am linken Knie, mußte mir im Winter mit langen Unterhosen helfen.
Fuhr ihn aber nur von 1971 bis 1972. Ab da konnte ich mir vernünfige Autos leisten. Versuchts doch auch mal...... 😁

🙂 😁 😁

Schön!!

Gruss Michael (meinte genau das!!)

Da ich schon wegen der Frage nach der Spurtreue des XCs als Weichei bezeichnet wurde erspare ich mir hier die Flennerei über das gleiche Problem beim XC70 - aber wirklich, wenn ich drauf achte, dann ist es deutlich zu spüren!

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (achtet einfach nicht mehr drauf ;-)

aber webb es dein XC70 hat, dann würde es ja auch V70 und S60 betreffen.

Bei mir ist aber alles i.O. 🙂

Ciao,
Eric,
sitzt nicht im Zug wenn er im Auto sitzt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen