Zugfreie Klimaanlage im Phaeton

VW Phaeton 3D

So wird´s erzählt.

Mein V8 von 2004 hatte eine super Klimaanlage. Das ganze Jahr auf 22 Grad eingestellt und nicht verändert. Immer schön kühl im Sommer.

Aber dann?

Ab 2005 gab´s dann wirklich die zugfreie Klimaanlage, denn nur noch ein laues Lüftchen weht einem um die Nase.

Ich bin dauernd am Nachregulieren der Temperatur und drehe am Gebläse, dass vielleicht doch mehr Luft rauskommt.

Die Software wurde ja anscheinend mehrfach verändert. Aber seit 2005 ist das Mist. Ich habe schon (zähl, zähl) 6 oder 7 Phaeton in der Zeit gefahren und überall das gleiche Problem. Es kann also nicht ein Einzelfall sein. 😰

Und wer keine Infrarotverglasung hat, der ist kann sich gleich ein Handtuch bereit legen, wenn die Außentemperatur mal wieder 35 Grad zeigt. 🙁

Gestern war mal wieder so ein Tag. 27 Grad, schwülwarm und kein richtiger Luftdurchsatz im Phaeton.

Bei nächster Gelegenheit und ähnlichen Temperaturen fahre ich zum BMW-Händler, um zu sehen, was Stand der Technik ist. Selbst die S-Klasse kann das besser. 🙄

Momo

Beste Antwort im Thema

Ne dafür brauchst Du ein Klimagerät. Damit saugt ma das Kältemittel und Klimaöl ab und kann kontrollieren ob die Füllmenge stimmt. Danach bereitet man das Kältemittel auf gibt den fehlende Teil dazu neues Öl rein und fertig ist die Sache, dauert ungefähr 1 Stunde

Gruss Andreas

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Gestern 30 Grad C. Längere Fahrt auf der Autobahn. Ich habe auf 20 Grad gestellt und die Gebläsestufe manuell erhöht. Messungen mit einem Thermometer haben ergeben, dass es selbst im Beifahrerfußraum (ohne Mitfahrer) immer mindestens 26 Grad C hatte.

Das ist ja extrem. 😮

Übernächste Woche bin ich mit Termin beim 🙂.

Momo, der den Kofferraum des neuen 7er bescheiden findet 🙁

Entweder du macht 20 grad und automatik

oder

Minimalste Temperatur und volle Lotte

nur so bekommste es kühl

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Es gibt unterschiedliche Elektro-Management Softwarestände. Mag sein , das es vielleicht damit zusammenhängt. Die schlechte Heizleistung der Heckscheibenheizung ist ja auch das Ergebnis von einem geänderten Energiemanagement.

Mein 🙂 hat mir vor ein paar Tagen erzählt, es kommt die nächste "Serviceaktion" auf uns zu.

Es wird was von einem großen Softwareupdate "gemunkelt".

Ist das jetzt ein Fortschritt oder bekommen wir wieder eine "Verschlimmverbesserung"?

😕

Zitat:

Original geschrieben von Phaero



Zitat:

Original geschrieben von Momo7


In den letzten Tagen konnte ich im Innenraum nicht unter 27 Grad C erreichen. 😠

Und wie gesagt, es ist nicht der erste P. der diesen Mangel hat und der 🙂 kann nichts feststellen.

Momo

Hallo Momo,
auch mein neuer Phaeton GP2 (2/09) hatte ursprünglich zu wenig Kühlleistung, jedenfalls deutlich weniger als mein erster Phaeton (6/07, vor GP 1). Das habe ich im Juni reklamiert und siehe da, mein Freundlicher hat das Problem umgehend behoben.
Leider konnte (oder wollte?) mir der Kundendienstmeister nicht sagen, was genau verändert wurde. Jedenfalls musste nichts am Kühlmittel gemacht werden und die Kühlleistung ist wieder großartig.
Bei Gelegenheit werde ich nochmal nachfragen. Vielleicht ist es doch nur eine Frage der Einstellung und nicht auf größere Veränderungen der Hardware zurückzuführen.

Viele Grüße aus Würzburg

Phaero

Dein 🙂 schafft das, was nicht mal "Spezialisten" zu lösen wissen? 😕

Da bin ich mal gespannt, ob ich darüber von Dir Infos bekomme. Wenn möglich bitte zeitnah, denn der 🙂 bei BMW rechnet mit gerade was schönes aus...

Gestern war wieder einer der arbeitsreichen Sommertage. Ich muss ja permanent an den Einstellungen der Klimaanlage arbeiten. Mir reichts jetzt. 😠

Momo

Zitat:

Es gibt unterschiedliche Elektro-Management Softwarestände. Mag sein , das es vielleicht damit zusammenhängt. Die schlechte Heizleistung der Heckscheibenheizung ist ja auch das Ergebnis von einem geänderten Energiemanagement.

off topic

Hallo DSU, das ist ja wirklich interessant. Wer blickt dabei noch durch? Hast Du weitere Infos zur Heckscheibe, die im letzten Winter nicht in der Lage war, eine dünne Eisschicht abzutauen. Die Frontscheibe mit Folienheizung ist wesentlich effektiver, was sich m.E. nicht nur durch den direkten Luftstrom erklären lässt. Hier gibt es auch keinen Unterschied zwischen Phaeton 6/07 (vor GP) und 2/09 (GP2)

Viele Grüße

Phaero

Ähnliche Themen

So, neuer Stand:

ein weiterer 🙂 hat sich meines Phaetons angenommen. Es wurden noch die stark verschmutzten Pollenfilter ausgewechselt.

Nach der ersten Fahrt war der stärkere Luftstrom feststellbar. Die Außentemperatur war aber weit entfernt von 30 Grad, so dass ich nicht weiter testen konnte.

Heute wieder bei 30 Grad auf der Autobahn unterwegs. Und - ich musste wieder alles mögliche von Hand nachregeln. 😠😠😠

Die Abstimmung stimmt einfach nicht. Das Gebläse ist nach kürzester Zeit auf Stufe 2. Das ist eindeutig zu wenig. Und selbst wenn ich auf 20 Grad stelle und das Gebläse auf die Mittelstellung drehe, dann ist es einfach zu warm im Fahrzeug.

Der Touareg hat dagegen eine gut funktionierende Klimaanlage.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


So, neuer Stand:

ein weiterer 🙂 hat sich meines Phaetons angenommen. Es wurden noch die stark verschmutzten Pollenfilter ausgewechselt.

Nach der ersten Fahrt war der stärkere Luftstrom feststellbar. Die Außentemperatur war aber weit entfernt von 30 Grad, so dass ich nicht weiter testen konnte.

Heute wieder bei 30 Grad auf der Autobahn unterwegs. Und - ich musste wieder alles mögliche von Hand nachregeln. 😠😠😠

Die Abstimmung stimmt einfach nicht. Das Gebläse ist nach kürzester Zeit auf Stufe 2. Das ist eindeutig zu wenig. Und selbst wenn ich auf 20 Grad stelle und das Gebläse auf die Mittelstellung drehe, dann ist es einfach zu warm im Fahrzeug.

Momo

@momo 

"Immer

coooooooooool

bleiben, Momo!" 🙂 😉 😉

Ich sehe, Du bemühst Dich. Allein, es ist Dir nicht vergönnt. 😉 

Ich komme inzwischen gut hin. Nur: es besteht eine deutliche Diskrepanz zwischen Anzeige und Ergebnis.
Wenn ich an meinem Arbeitsplatz oder zu Hause die Temperatursteuerung anstelle, liegt das Ergebnis bei Zieltemperatur +-1 Grad an der Meßstelle.

Hasel

Und wieder mal ich.

Ich habe nochmal in meinen Unterlagen gewälzt. Da habe ich mir zum Modell 2005 und der gefühlt geringeren Kühlleistung folgendes Gespräch mit dem 🙂 notiert:

"Wegen der Klima gab es für die "alten" Phaeton ein Update auf einen neuen Softwarestand. Bei der alten SW ist es sporadisch zu kurzzeitigen kompletten Ausfällen der Klimaanlage gekommen.
Dieser war zwar dann nach einen Neustart behoben, aber es war ja so kein Dauerzustand für die Kunden (Anmerkung: ist mir damals auch einmal passiert) . Vermutlich hatte der damalige V8 von 2004 noch die alte SW und bei der neuen SW, die im 2005 Modell ja schon von Werk ab programmiert ist, ist die Einstellung der Kühlleistung verringert worden."

Also hatte ich das richtig im Gedächtnis, dass da ab 2005 die Kühlleistung zurückgenommen wurde.

So, und nun habe ich ähnlich wie Hasel getestet:
Bei Sonnenschein mit 24 Grad Außentemperatur und eingestellten 20 Grad im AUTO-Modus ist es mir nicht möglich im Bereich der Kopfstütze eine Temperatur unter 26 Grad zu erreichen! 😕😕😕

Auch nach 2 Stunden Fahrzeit geht da nicht weniger. Ich kompensiere das dann in der Not mit mehr Luftdurchsatz im manuellen Modus (Gebläsestufe erhöhen).

So und nun kann ich auch noch vom GP2 berichten. Da ist beim Bekannten die Klimaanlage drei mal komplett defekt gewesen (da hätte er ja wandeln können 😉 ) und dann hat man einige Komponenten getauscht. Danach hat die Klimaanlage eine super Leistung gebracht. Ich bin mal bei 34 Grad Außentemperatur eingestiegen, wobei die Klimaanlage auf 18 Grad eingestellt war und der Wagen schon 30 Minuten unterwegs war. Es war "arschkalt". 😰

Ich verzweifle mit meinem GP1. Aber ich geb´s jetzt auf. 🙁

Es sind ja nur noch vier Monate und dann ...

Momo

...dann ?

Holst du den GP3? 😁

Grüße

Im Dezember 2009? 😕

Wie geht denn das? 😁

Vielleicht sollte ich nach einem V8 Baujahr 2004 mit Originalsoftware suchen. Dann habe ich eine tolle Klimaanlage, ein 8 Watt Mobiltelefon, den Doppelgurt, ein gutes Licht, schöne Frontblinker, und, und, und... 😉

Momo

hallo momo,

da gibts schon einen ähnlichen Fall:

Smart forTwo ( oder seinerzeit noch City Coupee genannt ) aus der ersten Serie als "Limited" wird so um die 4-5 k€ gehandelt , solltest du einen finden , der noch die Originalsoftware drauf hat ( also ohne Trust+) , der ist dann in Sammlerkreisen mindestens das 3-fache wert. Nur wegen des Softwarestandes !!!!!!

dsu

Ich habe noch einen der ersten Laptops, ein Schneider PC. Mit irgendeinem der ersten DOS-BS. Habe noch die Originaldisketten.

Ist der auch noch viel wert? 😁

Unglaublich, so etwas.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Im Dezember 2009? 😕

Wie geht denn das? 😁

Vielleicht sollte ich nach einem V8 Baujahr 2004 mit Originalsoftware suchen. Dann habe ich eine tolle Klimaanlage, ein 8 Watt Mobiltelefon, den Doppelgurt, ein gutes Licht, schöne Frontblinker, und, und, und... 😉

Momo

Hallo Momo!

Ist das Licht auch so "verbessert" worden?

Da ich viel in der Nacht unterwegs bin freue ich mich schon jedesmal wenn
die Xenon im Fernlicht zünden und es so richtig hell wird.

Es dauert zwar ein paar Sekunden, aber daran habe ich mich gewöhnt.
Da verzichte ich gerne auf das LED-Tachfahrlicht.

Danke auch für den Hinweis des 8-Watt Mobiltelefon (Festeinbau), man lernt nie aus.

Na ja, das aufpreispflichtige Kurvenlicht ist schon so weit ganz gut gelungen. Einzig die Hell-Dunkelgrenze ist zu hart. Fernlicht ist gut, da es mit einer Blende arbeitet. Also Blende (Shutter) auf und es ist schlagartig taghell, denn es brennt auch hier die Abblendlampe.

Was ist nicht verstehe ist, dass man die vorhandene elektrische Höheneinstellung nicht benutzt, um ab ca. 120 km/h die Scheinwerfer etwas nach oben zu richten. Wer so schnell fährt, der befindet sich auf einer Autobahn und hat keinen Gegenverkehr und blendet niemanden. Im Rückspiegel merkt das keiner.

Beim Mercedes CL (und vermutlich auch in der S-Klasse) funktioniert das sehr gut.

Reine Programmiersache. 😉

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


...
So und nun kann ich auch noch vom GP2 berichten. Da ist beim Bekannten die Klimaanlage drei mal komplett defekt gewesen (da hätte er ja wandeln können 😉 ) und dann hat man einige Komponenten getauscht. Danach hat die Klimaanlage eine super Leistung gebracht. Ich bin mal bei 34 Grad Außentemperatur eingestiegen, wobei die Klimaanlage auf 18 Grad eingestellt war und der Wagen schon 30 Minuten unterwegs war. Es war "arschkalt". 😰
...
Es sind ja nur noch vier Monate und dann ...

Wieso? Das hört sich doch so an, als würde der GP2 grundsätzlich wieder ordentlich kühlen.

MfG

Auf den resten Blick ja. Aber was wurde da gemacht?

Der nun zufriedene GP2-Fahrer hat einen Arbeitskollegen, der genau das gleiche Fahrzeug hat und der bemängelt ebenfalls die Klimaanlage. Er sagt, dass im Vorgängerfahrzeug (5er BMW) die Klimaanlage leistungsfähiger war und ist entäuscht.

Und wenn die den GP3 nochmals verschlimmbessern? 😕😕😕

Momo

P.S.: Vielleicht gibt es zukünftig nur noch Beckengurte auf den Rücksitzen. 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen