Zugfreie Klimaanlage im Phaeton
So wird´s erzählt.
Mein V8 von 2004 hatte eine super Klimaanlage. Das ganze Jahr auf 22 Grad eingestellt und nicht verändert. Immer schön kühl im Sommer.
Aber dann?
Ab 2005 gab´s dann wirklich die zugfreie Klimaanlage, denn nur noch ein laues Lüftchen weht einem um die Nase.
Ich bin dauernd am Nachregulieren der Temperatur und drehe am Gebläse, dass vielleicht doch mehr Luft rauskommt.
Die Software wurde ja anscheinend mehrfach verändert. Aber seit 2005 ist das Mist. Ich habe schon (zähl, zähl) 6 oder 7 Phaeton in der Zeit gefahren und überall das gleiche Problem. Es kann also nicht ein Einzelfall sein. 😰
Und wer keine Infrarotverglasung hat, der ist kann sich gleich ein Handtuch bereit legen, wenn die Außentemperatur mal wieder 35 Grad zeigt. 🙁
Gestern war mal wieder so ein Tag. 27 Grad, schwülwarm und kein richtiger Luftdurchsatz im Phaeton.
Bei nächster Gelegenheit und ähnlichen Temperaturen fahre ich zum BMW-Händler, um zu sehen, was Stand der Technik ist. Selbst die S-Klasse kann das besser. 🙄
Momo
Beste Antwort im Thema
Ne dafür brauchst Du ein Klimagerät. Damit saugt ma das Kältemittel und Klimaöl ab und kann kontrollieren ob die Füllmenge stimmt. Danach bereitet man das Kältemittel auf gibt den fehlende Teil dazu neues Öl rein und fertig ist die Sache, dauert ungefähr 1 Stunde
Gruss Andreas
107 Antworten
Kann man das nicht Manuell nachregeln? Auf volle Pulle oder so?
Im 5er Golf kann es aber auch vorkommen, dass man friert 😉
Viele Grüße
Eine manuelle Regelung ist ja nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Aber nicht mal so bekomme ich einen starken, kühlenden Gebläseluftstrom aus den Ausströmern. 🙁
Ich habe es lieber 5 Grad kühler als 5 Grad zu warm. Zumindest im Sommer, wenn man bei Bullenhitze im Auto sitzen muss. Also doch Golf fahren?
Momo
Haha...
Momo wenn du in der Nähe von Soltau bist, dann probieren wir beide das mal aus. 😉
Viele Grüße
Ich habe oft Zug auf den Augen - hat das auch sonst Jemand? was kann ich tun?
Das Ausschalten der Belüftung in der Fahrer-Seiten-Scheibe macht es besser, aber löst es nicht komplett...
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von f456
Ich habe oft Zug auf den Augen - hat das auch sonst Jemand? was kann ich tun?
Ich fahre immer, d.h. auch bei fehlendem Sonnenschein, mit heruntergeklappten Sonnenblenden. Diese Massnahme hält mir den Luftzug der Frontscheibe von den Augen fern.
Gruss
CH_V8
Zitat:
Original geschrieben von f456
Ich habe oft Zug auf den Augen - hat das auch sonst Jemand? was kann ich tun?Das Ausschalten der Belüftung in der Fahrer-Seiten-Scheibe macht es besser, aber löst es nicht komplett...
Danke
Ja, auch hier ein Leidtragender!
Aber ich werde heute den Rat von CH_V8 gleich ausprobieren.
Herzlichen Dank für den Ratschlag!
Gestern 30 Grad C. Längere Fahrt auf der Autobahn. Ich habe auf 20 Grad gestellt und die Gebläsestufe manuell erhöht. Messungen mit einem Thermometer haben ergeben, dass es selbst im Beifahrerfußraum (ohne Mitfahrer) immer mindestens 26 Grad C hatte.
Das ist ja extrem. 😮
Übernächste Woche bin ich mit Termin beim 🙂.
Momo, der den Kofferraum des neuen 7er bescheiden findet 🙁
Könnte die unzureichende Kühlung auf einen zu niedrigen Stand der Kühlflüssigkeit in der Klimaanlage zurückzuführen sein? Bei meinen bisherigen Fahrzeugen konnte ich in einem Schauglas beim Trockner die Blasenbildung kontrollieren (viel Blasen = zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand). Wo oder wie lässt sich das beim Phaeton kontrollieren?
Der Phaeton war beim 🙂.
Es haben 130 Gramm Kühlmittel gefehlt.
Da kein Leck im System gefunden wurde liegt die Vermutung nahe, dass ab Werk schon Kühlflüssigkeit gefehlt hat. 😕
Auf der Heimfahrt konnte ich dann bei Außentemperatur 30.5 Grad C sofort das Ergebnis spüren:
- Kälteleistung marginal besser
- Luftdurchsatz unzureichend. Gebläse in AUTO nur auf Stufe 2!!!
Es wurde kein Fehler im Fehlerspeicher / System entdeckt. 😕
Ich gebe es auf und werde wohl noch ein paar Tage/Wochen weiter an dem großen Rädchen drehen müssen. 😠
Momo
Hallo momo,
mir fallen 2 Dinge auf , die ich "standartmässig" im "Automatikmodus" anders habe:
1. du hast die "one-for-all" ( die vier Sitze ) mit in deinem Automatikmodus aktiviert . Warum ?
2. du hast deinen übergreifenden Hauptregler ( der unter der Uhr ) im "tief blauen" Bereich..... ich persönlich lasse dieses "Ding" links liegen , da mit Aktivierung das ganze (temperatur) Durcheinander erst gänzlich anfängt.....
Grüße
dsu
Der Vergleich zum GP
Außen 29,5°, gleiche Einstellungen (außer: des Regler unter der Mitteldüse ohne Leuchtzeichen). Zunächst vorletzte Gebläsestufe, dann langsames Runterregeln, alles mit sehr kalter Luft. Schließlich eingependelt bei Stufe 3.
Resultat: Überaus angenehm Kalt.
Ich glaube ich schlafe die Nacht im Dicken😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Hallo momo,mir fallen 2 Dinge auf , die ich "standartmässig" im "Automatikmodus" anders habe:
1. du hast die "one-for-all" ( die vier Sitze ) mit in deinem Automatikmodus aktiviert . Warum ?
2. du hast deinen übergreifenden Hauptregler ( der unter der Uhr ) im "tief blauen" Bereich..... ich persönlich lasse dieses "Ding" links liegen , da mit Aktivierung das ganze (temperatur) Durcheinander erst gänzlich anfängt.....Grüße
dsu
1. Ich klimatisiere alle 4 Plätze mit 20 Grad (beim 2004er Modell waren es immer angenehme 22 Grad). Dann muss ich nicht nachprüfen, ob hinten jemand 24 Grad eingestellt hat.
2. Den Regler habe ich früher nicht benutzt. Mit dem GP1 kann ich dann ein ganz klein wenig mehr Kühlung erhalten.
Gesternauf der Hinfahrt zum 🙂 war es im GP2 kühler als in meinem GP1. 😕
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Der Phaeton war beim 🙂.Es haben 130 Gramm Kühlmittel gefehlt.
Da kein Leck im System gefunden wurde liegt die Vermutung nahe, dass ab Werk schon Kühlflüssigkeit gefehlt hat. 😕
Der Kühlmittelkreislauf ist (wahrscheinlich auch bei einem Phaeton!) nie 100% dicht. Das Kühlmittel verflüchtigt sich über die Jahre auch ohne sichtbares Leck.
Wird die Kühlmittelmenge eigentlich bei der Inspektion beim 🙂 automatisch geprüft oder muss ich das gesondert in Auftrag geben?
Gruss aus der hochsommerlichen Schweiz
CH-V8
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
1. Ich klimatisiere alle 4 Plätze mit 20 Grad (beim 2004er Modell waren es immer angenehme 22 Grad). Dann muss ich nicht nachprüfen, ob hinten jemand 24 Grad eingestellt hat.
Aber das gilt doch nur , wenn das Auto mit 4 Personen besetzt ist....Ausserdem meine ich , das die eingestellte Temperatur wesentlich besser automatisch nachgeregelt wird , wenn ich die one-for-all Taste eben nicht aktiviert habe , da ich ja dann der Anlage immer 100% Leistung abfordere....was zur Folge hat , das auf einstrahlende solare Lasten nicht mehr mit weiterer Kälte reagiert werden kann....
und mit dem Nachregler unter der Uhr kann ich gar nichts einstellen , ausser den Ärger der Mitfahrenden.....
grüße
dsu
Zitat:
Wird die Kühlmittelmenge eigentlich bei der Inspektion beim 🙂 automatisch geprüft oder muss ich das gesondert in Auftrag geben?
Gruss aus der hochsommerlichen Schweiz
CH-V8
Muss Du gesondert in Auftrag geben.