Zufriedenheit
Hallo zusammen,
wie seit Ihr eigentlich mit dem neuen Golf V zufrieden. Ich stehe nun davor meinen 13 Jahre alten IIIer abzugeben und mir nen neuen zu kaufen. Allerdings habe ich in der letzten Zeit feststellen müssen, dass selbst Neuwagen oder Jahreswagen immer Mängel hatten. Ich habe kürzlich einen Golf V probegefahren bei dem die Spiegelverstellung nicht funktionierte und bei der Klimatronik konnte man mit dem Rechtsdrehen der Lüftergeschwindigkeit nicht nur schneller sondern auch langsamer machen. Das die Fahrgeräusche sehr laut sind führe ich mal auf die Reifen und das Sportfahrwerk im Sportline zurück. Aber auch sonst hatte ich schon ein defektes Infodisplay, eine Schlagende Kupplung, ein schief angebautes Lenkrad, Abblendlicht was mit hochfahren der elektrischen Fenster dunkler wird, was wohl an den dünnen Kabeln liegt um Geld und Gewicht zu sparen. Die Wagen hatten alle unter 1000km gelaufen.
Wie ist das bei euch? Ist das in der VW-Liga inzwischen normal oder bei mir nur dummer Zufall?
Zudem auch noch die Diskussion mit dem Partikelfilter, wo VW dann am Ende des Jahres für 565 Euro einen Nachrüsten will, der aber (zumindest im Golf) nur 50% der Partikelmasse filtert, aber gängige andere Lösungen schon 99% filtern.
Ich überlege schon ob ich meinen 13Jahre alten Golf erstmal weiterfahre, denn was ich nicht hab kann auch nicht kaputtgehen!
38 Antworten
Golf V Kauf
Also hab mit meinem grade 4000 km runter und kann dir nur den neuen Golf empfehlen! Kleiner Tip: 2.0 TDI und 4motion steigern im Winter die Glücksgefühle... 😉
Also, ich denke mal, dass du bedenkenlos nen GolfV kaufen kannst. Der Wagen ist schließlich grundsolide und wenn daran was nicht stimmen sollte wird es ganz schnell nicht zu deinem Problem, sondern zu dem deines Händlers.
Mach dir mit dem RPF mal noch nicht zu viele Gedanken. Bislang habe ich noch keinen RPF gesehen, der außer Russpartikeln auch Feinstaub filtert. Unsere Politker haben halt einfach keine Ahnung von Technik. Demnächst wollen die uns wohl auch noch verbieten unsere Bettdecken auszuschütteln 🙂
1,6 FSI Motor ist nicht so doll aber der Golf ist schön hab jetzt knapp 6000 runter und er war nur der Motorhauben öffner kaputt
Also ich würde an Deiner Stelle bedenkenlos einen Golf V kaufen.
Klar kann es sein, dass mal etwas an deinem Auto kaputt geht, aber solange du einen 🙂 🙂 hast sollte das alles kein Problem sein.
Ich fahre seit einem halben Jahr einen Golf V, habe knapp 9000km drauf und bin total zufrieden!
ALSO: Meine Meinung: Golf V kaufen😉
MFG
Ähnliche Themen
Qualität?
Hallo!
Ich fahre seit Dez. 2004 den Golf V 1.9 TDI Comfortline und bin mit der Verarbeitung des Wagens überhaupt nicht zufrieden! Die Konzeption des Wagens passt - die Verarbeitungsqualität läßt hingegen stark zu wünschen übrig!
1) So sind z.B die Spaltmaße, trotz zweimaliger Korrektur in der Fachwerkstatt, immer noch nicht auf einem befriedigenden Niveau - doch die Werkstatt bekommt es nicht besser hin und schaut man sich andere Golf V an, so sieht man, dass es wohl normal ist (ein KIA oder Hyundai ist da klar besser!)
Ähnlich sah es auch bei den Türen aus - dies wurde bei der Auslieferung in WOB zwar bereits reklamiert, aber ohne Erfolg dort nachgebessert! Erst der Händler hat das Problem dann einigermaßen gelöst (auch hier ist KIA oder Hyundai besser!)
2) Sowohl die Polsterung des Fahrersitzes als auch des Beifahrersitzes mussten getauscht werden, da sie fehlerhaft vernäht und aufgepolstert waren (gibt es in WOB überhaupt eine Qualitätskontrolle?).
3) Der Regensensor ist wohl mehr ein Zufallsgenerator als ein Regensensor! Der Sensor wurde von der Werkstatt getauscht - viel gebracht hat es allerdings nicht!
4) Beide Dichtungen der Fondtüren mußten getauscht werden, da sie zahlreiche Risse aufwiesen (Auto ist nicht einmal ein 1/2 Jahr alt 7700 km!)!
5) Die Qualität der Lackierung ist nicht gerade berauschend! Im Bereich der Querverstrebung im Motorraum vor der A-Säule hat man scheinbar vergessen den Basecoat aufzutragen (nur Clearcoat und Grundierung!)
6) Kupplungspedal vibriert sehr stark - es ist also nicht von der übrigen Mechanik entkoppelt. Nach Auskunft von VW ist dies Stand der Technik!
7) Türaußenblech an der Beifahrertür hat sich gelöst und schaut nun ca. 1/2 cm aus der Karosserie heraus. --> wieder einmal ein Werkstatt-Termin!
8) Sporadisch treten leise Schleif- bzw. Quietschgeräusche beim Federn des Fahrzeuges auf - auch bei Lastwechsel (aus dem vorderen rechten Radkasten). Wegen Vorführeffekt gibt es derzeit
keine Lösung!
9) Beim Rückwärtsfahren unter Last (bergaufwärts) verspannt sich manchmal der Antriebsstrang, so dass das ganze Auto ächzt! Ich hoffe, dass dies mit Punkt 8 im Zusammenhang steht! Keine Lösung!
Mittlerweile hat VW seinen Bonus bei mir verspielt! Wenn es nicht sehr rasch zu einer Problemlösung kommt, so war dies mein letzter VW - Golf I, Jetta II, Polo III (1.7 SDI)! (Wobei dann die Kiste mindestens 100 000 km ohne Fehler laufen muß, damit mein Vertrauen in die Marke wieder hergestellt wird). So wie bisher kann es jedenfalls nicht weitergehen - denn sollte dies der Fall sein, werde ich nach 3 Reparaturversuchen (siehe Punkt 8) von meinem Kauf zurücktreten. Auf den Kauf eines Produktes aus dem Volkswagen-Konzern würde ich in Zukunft dann dankend verzichten!
Bachgauman
Re: Qualität?
Zitat:
Original geschrieben von bachgauman
Hallo!
Ich fahre seit Dez. 2004 den Golf V 1.9 TDI Comfortline und bin mit der Verarbeitung des Wagens überhaupt nicht zufrieden! Die Konzeption des Wagens passt - die Verarbeitungsqualität läßt hingegen stark zu wünschen übrig!
1) So sind z.B die Spaltmaße, trotz zweimaliger Korrektur in der Fachwerkstatt, immer noch nicht auf einem befriedigenden Niveau - doch die Werkstatt bekommt es nicht besser hin und schaut man sich andere Golf V an, so sieht man, dass es wohl normal ist (ein KIA oder Hyundai ist da klar besser!)
Ähnlich sah es auch bei den Türen aus - dies wurde bei der Auslieferung in WOB zwar bereits reklamiert, aber ohne Erfolg dort nachgebessert! Erst der Händler hat das Problem dann einigermaßen gelöst (auch hier ist KIA oder Hyundai besser!)
2) Sowohl die Polsterung des Fahrersitzes als auch des Beifahrersitzes mussten getauscht werden, da sie fehlerhaft vernäht und aufgepolstert waren (gibt es in WOB überhaupt eine Qualitätskontrolle?).
3) Der Regensensor ist wohl mehr ein Zufallsgenerator als ein Regensensor! Der Sensor wurde von der Werkstatt getauscht - viel gebracht hat es allerdings nicht!
4) Beide Dichtungen der Fondtüren mußten getauscht werden, da sie zahlreiche Risse aufwiesen (Auto ist nicht einmal ein 1/2 Jahr alt 7700 km!)!
5) Die Qualität der Lackierung ist nicht gerade berauschend! Im Bereich der Querverstrebung im Motorraum vor der A-Säule hat man scheinbar vergessen den Basecoat aufzutragen (nur Clearcoat und Grundierung!)
6) Kupplungspedal vibriert sehr stark - es ist also nicht von der übrigen Mechanik entkoppelt. Nach Auskunft von VW ist dies Stand der Technik!
7) Türaußenblech an der Beifahrertür hat sich gelöst und schaut nun ca. 1/2 cm aus der Karosserie heraus. --> wieder einmal ein Werkstatt-Termin!
8) Sporadisch treten leise Schleif- bzw. Quietschgeräusche beim Federn des Fahrzeuges auf - auch bei Lastwechsel (aus dem vorderen rechten Radkasten). Wegen Vorführeffekt gibt es derzeit
keine Lösung!
9) Beim Rückwärtsfahren unter Last (bergaufwärts) verspannt sich manchmal der Antriebsstrang, so dass das ganze Auto ächzt! Ich hoffe, dass dies mit Punkt 8 im Zusammenhang steht! Keine Lösung!Mittlerweile hat VW seinen Bonus bei mir verspielt! Wenn es nicht sehr rasch zu einer Problemlösung kommt, so war dies mein letzter VW - Golf I, Jetta II, Polo III (1.7 SDI)! (Wobei dann die Kiste mindestens 100 000 km ohne Fehler laufen muß, damit mein Vertrauen in die Marke wieder hergestellt wird). So wie bisher kann es jedenfalls nicht weitergehen - denn sollte dies der Fall sein, werde ich nach 3 Reparaturversuchen (siehe Punkt 8) von meinem Kauf zurücktreten. Auf den Kauf eines Produktes aus dem Volkswagen-Konzern würde ich in Zukunft dann dankend verzichten!
Bachgauman
ich denke, dass du da ein besonderes pech hattest... ich glaube auch, dass der golf ein gutes auto ist, das man so nach dem motto "man kann nichts falsch machen" kaufen kann
der kostendruck und "ich bringe mein auto als erster auf den markt" tragen leider dazu bei, dass viele kunden die testarbeit der hersteller übernehmen
Re: Qualität?
Zitat:
Original geschrieben von bachgauman
Hallo!
Ich fahre seit Dez. 2004 den Golf V 1.9 TDI Comfortline und bin mit der Verarbeitung des Wagens überhaupt nicht zufrieden! Die Konzeption des Wagens passt - die Verarbeitungsqualität läßt hingegen stark zu wünschen übrig!
1) So sind z.B die Spaltmaße, trotz zweimaliger Korrektur in der Fachwerkstatt, immer noch nicht auf einem befriedigenden Niveau - doch die Werkstatt bekommt es nicht besser hin und schaut man sich andere Golf V an, so sieht man, dass es wohl normal ist (ein KIA oder Hyundai ist da klar besser!)
Ähnlich sah es auch bei den Türen aus - dies wurde bei der Auslieferung in WOB zwar bereits reklamiert, aber ohne Erfolg dort nachgebessert! Erst der Händler hat das Problem dann einigermaßen gelöst (auch hier ist KIA oder Hyundai besser!)
2) Sowohl die Polsterung des Fahrersitzes als auch des Beifahrersitzes mussten getauscht werden, da sie fehlerhaft vernäht und aufgepolstert waren (gibt es in WOB überhaupt eine Qualitätskontrolle?).
3) Der Regensensor ist wohl mehr ein Zufallsgenerator als ein Regensensor! Der Sensor wurde von der Werkstatt getauscht - viel gebracht hat es allerdings nicht!
4) Beide Dichtungen der Fondtüren mußten getauscht werden, da sie zahlreiche Risse aufwiesen (Auto ist nicht einmal ein 1/2 Jahr alt 7700 km!)!
5) Die Qualität der Lackierung ist nicht gerade berauschend! Im Bereich der Querverstrebung im Motorraum vor der A-Säule hat man scheinbar vergessen den Basecoat aufzutragen (nur Clearcoat und Grundierung!)
6) Kupplungspedal vibriert sehr stark - es ist also nicht von der übrigen Mechanik entkoppelt. Nach Auskunft von VW ist dies Stand der Technik!
7) Türaußenblech an der Beifahrertür hat sich gelöst und schaut nun ca. 1/2 cm aus der Karosserie heraus. --> wieder einmal ein Werkstatt-Termin!
8) Sporadisch treten leise Schleif- bzw. Quietschgeräusche beim Federn des Fahrzeuges auf - auch bei Lastwechsel (aus dem vorderen rechten Radkasten). Wegen Vorführeffekt gibt es derzeit
keine Lösung!
9) Beim Rückwärtsfahren unter Last (bergaufwärts) verspannt sich manchmal der Antriebsstrang, so dass das ganze Auto ächzt! Ich hoffe, dass dies mit Punkt 8 im Zusammenhang steht! Keine Lösung!Mittlerweile hat VW seinen Bonus bei mir verspielt! Wenn es nicht sehr rasch zu einer Problemlösung kommt, so war dies mein letzter VW - Golf I, Jetta II, Polo III (1.7 SDI)! (Wobei dann die Kiste mindestens 100 000 km ohne Fehler laufen muß, damit mein Vertrauen in die Marke wieder hergestellt wird). So wie bisher kann es jedenfalls nicht weitergehen - denn sollte dies der Fall sein, werde ich nach 3 Reparaturversuchen (siehe Punkt 8) von meinem Kauf zurücktreten. Auf den Kauf eines Produktes aus dem Volkswagen-Konzern würde ich in Zukunft dann dankend verzichten!
Bachgauman
Punkt6 kann ich bestätigen. "Stand der Technik", so eine Unverschämtheit.
Ansonsten ist alles ok bei mir.
Re: Qualität?
Zitat:
Original geschrieben von bachgauman
Hallo!
Ich fahre seit Dez. 2004 den Golf V 1.9 TDI Comfortline und bin mit der Verarbeitung des Wagens überhaupt nicht zufrieden! ....... Auf den Kauf eines Produktes aus dem Volkswagen-Konzern würde ich in Zukunft dann dankend verzichten!
Bachgauman
So eine Liste von Mängel gibt es bei jedem Hersteller und Fabrikat und nicht nur bei einem Golf.
Nicht mal ein Bentley oder Maybach sind Mängelfrei und die kosten doch eine Kleinigkeit mehr. Sicherlich ist es ärgerlich so ein Montagsauto zu bekommen, aber es ist bestimmt nicht Standard.
Ich habe mit meinem ersten "Golf 2 GTI 16V" ähnliche schlechte Erfahrungen gehabt und deswegen sehr lange andere Fahrzeugmarken gefahren.
Nun bin ich wieder bei VW gelandet und bin voll zufrieden. Keine Probleme bis jetzt.
Gruss Bloodmoon
Ich wundere mich über die vielen Mängel am V er. Da muß ich wohl Glück gehabt haben:
1 Jahr alt , 24000 km gefahren, noch keine Mängel bemerkt. Inspektion in ca.4000 km , das war's.
Bin sehr zufrieden, dazu der Verbrauch 4,5-6,0 , als
Durchschnitt steht 5,4 im Speicher !
Gruß opaboris
Möchte mich opaboris anschließen:
Habe jetzt 10000km runter, keinerlei Mängel
außer dem sporadisch selbständigen Heckwischer...
Ölverbrauch lächerlich-erst 250ml nachgefüttert
und das, wo ich ihn erst seit dezember habe...
Wenn die Sprittpreise sicht so wucher wärn.....
Ich bin sehr zu Frieden:keine Geräusche selbst auf sehr schlechten Straßen,Klasse Motor 2.0fsi Leise gute Beschleunigung,Keine Vibrationen.2.0fsi Klasse.
Hallo,
also ich kann auch nur sagen das wir bis her noch keine Mängel an unserem Ver festgestellt haben und das nach 8 Monaten und 34000 Km,außer der tausch der Schrauben an der Kraftstoffpumpe , was aber ja VW festgestellt hat und da ja auch die Rückrufaktion gestaret hate.
Also nach meiner Meinung kann man den Wagen bedenkelos kaufen,Mängel und kleine oder grosse Fehler sowie Montagsautos gibt es wirklich bei jeder Marke!
Und wenn man nicht mit den Innenraummaterialien zufrieden ist, dann würde ich den Wagen erst gar nicht kaufen, denn die sieht man ja auch schon bei der Besichtigung eines Ver oder bei einer Probefahrt.
hallo ,
kann zu dem thema folgendes sagen : hatte nen polo der aufgrund von zahlreichen werksattbesuchen nach 11 monaten durch vw gewandelt wurde. seit 1.12.04 hab ich nun den tdi. seitdem bin ich 6.000 km gefahren. vor 2 monaten wurde der heckwischermotor gewechselt, da sich der wischer immer wieder selstständig eingeschaltet hat. heut früh bin ich um halb sechs zur arbeit gefahren und kurz vor der arbeitsstelle hat die motorkontrollleuchte aufgeleuchtet und im display stand : abgas , werksatt aufsuchen . bedingt durch den feiertag musste ich bei der service nummer von vw anrufen. bin dann mit dem notdienst verbunden worden. der stand nach ner halben stunde da und hat das diagnosegerät rangehängt. seine aussage war ich darf mit dem auto nicht mehr weiterfahren und er schleppt mich ans autohaus. hab nun nen audi a 3 als leihwagen bekommen. hm ... mal schauen wie lang der werksattaufenthalt dauert. es ist halt rinfach ärgerlich das bei einem neuwagen ständig irgendetwas anderes auftritt.
Ich bin im Bereich Strahltriebwerke tätig und kann sagen, das selbst diese sehr teuren und mehrfach kontrollierten und geprüften Bauteile auch schon nach einigen Betriebsstunden defekt sein können.
Da ist vom einfachen Kabelbaum bis zu den Regelorganen alles dabei und die kosten alleine ein mehrfaches wie ein Golf komplett 😉
100% Fehlerfreiheit gibts nun mal nicht.
Gruss Bloodmoon