Zufriedenheit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

wie seit Ihr eigentlich mit dem neuen Golf V zufrieden. Ich stehe nun davor meinen 13 Jahre alten IIIer abzugeben und mir nen neuen zu kaufen. Allerdings habe ich in der letzten Zeit feststellen müssen, dass selbst Neuwagen oder Jahreswagen immer Mängel hatten. Ich habe kürzlich einen Golf V probegefahren bei dem die Spiegelverstellung nicht funktionierte und bei der Klimatronik konnte man mit dem Rechtsdrehen der Lüftergeschwindigkeit nicht nur schneller sondern auch langsamer machen. Das die Fahrgeräusche sehr laut sind führe ich mal auf die Reifen und das Sportfahrwerk im Sportline zurück. Aber auch sonst hatte ich schon ein defektes Infodisplay, eine Schlagende Kupplung, ein schief angebautes Lenkrad, Abblendlicht was mit hochfahren der elektrischen Fenster dunkler wird, was wohl an den dünnen Kabeln liegt um Geld und Gewicht zu sparen. Die Wagen hatten alle unter 1000km gelaufen.
Wie ist das bei euch? Ist das in der VW-Liga inzwischen normal oder bei mir nur dummer Zufall?
Zudem auch noch die Diskussion mit dem Partikelfilter, wo VW dann am Ende des Jahres für 565 Euro einen Nachrüsten will, der aber (zumindest im Golf) nur 50% der Partikelmasse filtert, aber gängige andere Lösungen schon 99% filtern.
Ich überlege schon ob ich meinen 13Jahre alten Golf erstmal weiterfahre, denn was ich nicht hab kann auch nicht kaputtgehen!

38 Antworten

Hallo,

hier mal meine Meinung zum V`er. Nutze einen 1.9 TDI und bin im allgemeinen eigentl. zufrieden. Wurde im Sept.04 zugelassen und hat im Moment ca. 23.500 Kilometer auf der Uhr. Mängel im Moment noch keine größeren. Tausch der Schrauben an der Dieselpumpe und jetzt Wassereintritt an der Kofferraumklappe. Entweder durch die 3. Bremsleuchte oder an der oberen Scheibenverklebung. Wird hoffentl. beim morgigen Werkstattermin beseitig.
Hatte vorher einen 4`er TDi mit 90 PS. Den habe ich in 6 Jahren ca. 215.000 Kilometer bewegt. Mit dem war ich auch zufrieden, trotz Mängeln die mit der Zeit aufgetreten sind. Bei den Kilometerleistungen treten aber bei anderen Marken sicher auch reichlich Mängel auf.
Muß allerdings sagen, daß mein 4`er besser verarbeitet war und das die eingesetzten Materialien im Innenraum doch um einiges wertiger wirkten. Besonders die Oberfläche des Amaturenbrettes hat mir im 4`er doch um einiges besser gefallen. Einen V`er habe ich mir geholt, weil es meiner Meinung keinen anderen Hersteller gibt der Dieselmotoren anbietet die so sparsam sind und trotzdem Power haben.

Mike

Der 1,6 FSI wie ja bekannt nicht so prickelnd, aber sonst ein feines Auto. Habe ausser einem leichten Vibrieren aus dem Kombiinstrument (manchmal) keinerlei Probleme.
Verarbeitung ist nur 1b, aber ich kenne kaum ein Auto, was der automobilen eierlegenden Wollmilchsau näher kommt.
Bin ich voreingenommen? Quatsch, ist doch erst mein sechster VW......

Mein Fazit zu meinem GolfV mit Erstzulassung 9/04 und mittlerweile ca.16000km lautet: Absolut keine Probleme! Es macht jeden Tag Spass damit zu fahren und der Wagen verrichtet seine Arbeit bis jetzt absolut zuverlässig, er hat letztes Wochenende sogar den Härtetest, die Nordschleife oder besser gesagt "Grüne Hölle" auf dem Nürburgring unbeeindruckt überstanden!😁 MFG Rene

Hallo ich habe meinen jetzt seit Januar 2005 und bin 12000 km gefahren, ohne irgendein Problem zu haben. Ich würde mir den Golf V jederzeit wieder kaufen, ist doch echt ein super Auto.

Ähnliche Themen

1A - Auto, nach 14.000km noch kein Problem.
Sollte man in der Preisklasse aber auch erwarten.
Würde ich mit wieder kaufen.

Hallo,

habe jetzt fast 30.000 KM drauf und keine Probleme.
Ich war bis jetzt noch nie so zufrieden mit einem Auto, wie jetzt mit dem Golf V. Ist mein 11. Auto, aber mein erster Neuwagen.

Gruß

Megges

Hallo,

weiter oben hatte ich ja bereits geschrieben, daß ich Wasser innen an der Heckklappe habe oder hatte. Der Fehler wurde heute in der Werkstatt gefunden. Es war keine Dichtung hinter der 3. Bremsleuchte verbaut. Kann vorkommen. Leider ist es aber zu einem brutalem Platzer der Heckscheibe gekommen. Vermutl. durch Spannung. Die Heckklappe war auf, die Innenverkleidung der Klappe war hausen.
Der Werkstattchefe geht mit der ausgebauten Leuchte in sein Teilelager um eine Dichtung zu holen und die Heckscheib gibt einen lauten Knall von sich und ist zersplittert, ohne Fremdeinwirkung.
So wurde mir dies vorhin am Telefon mitgeteilt. So, nun versucht mal am Freitag gegen 15:00 eine Heckscheibe für einen G5 zu organisieren. Viel Spaß dabei. Bin nur froh, daß es in der Werkstatt passiert ist, der Werkstattmeister meinte selber am Telefon, daß so etwas schwer nachzuweisen ist, wenn es einem irgendwo auf dem Parkplatz beim zuschlagen der Heckklappe passiert.

Schönes Wochenede, welches ich jetzt mit einem 85 KW Beetle verbringe. Meinem Junior mit seinen 10 Jahren gefällt der "wie Sau" sagt er. Ich finde ihn etwas zu rund und das Armaturenbrett innen. Halt die Esse fest, so was von tief....

Mike

5.500km in zwei Monaten. Keine Probleme oder Mängel.

Das Fahrwerk finde ich gut aber, wenn man es etwas ausreizt, dann macht es einen nervösen Eindruck (knickt ein und springt bei Querrillen. Auch das leichte Wellenreiten auf manchen Beton-ABs kannte ich zuvor nicht). Da bin ich bessere gefahren. Aber den Mangel kann man ja dank Zubehör beheben.

Ich bin als Markenwechsler angenehm überrascht von dem Wagen.

MfG

Am 05.05.2005 schrieb ich:

Qualität?

Hallo!

Ich fahre seit Dez. 2004 den Golf V 1.9 TDI Comfortline und bin mit der Verarbeitung des Wagens überhaupt nicht zufrieden! Die Konzeption des Wagens passt - die Verarbeitungsqualität läßt hingegen stark zu wünschen übrig!
1) So sind z.B die Spaltmaße, trotz zweimaliger Korrektur in der Fachwerkstatt, immer noch nicht auf einem befriedigenden Niveau - doch die Werkstatt bekommt es nicht besser hin und schaut man sich andere Golf V an, so sieht man, dass es wohl normal ist (ein KIA oder Hyundai ist da klar besser!)
Ähnlich sah es auch bei den Türen aus - dies wurde bei der Auslieferung in WOB zwar bereits reklamiert, aber ohne Erfolg dort nachgebessert! Erst der Händler hat das Problem dann einigermaßen gelöst (auch hier ist KIA oder Hyundai besser!)
2) Sowohl die Polsterung des Fahrersitzes als auch des Beifahrersitzes mussten getauscht werden, da sie fehlerhaft vernäht und aufgepolstert waren (gibt es in WOB überhaupt eine Qualitätskontrolle?).
3) Der Regensensor ist wohl mehr ein Zufallsgenerator als ein Regensensor! Der Sensor wurde von der Werkstatt getauscht - viel gebracht hat es allerdings nicht!
4) Beide Dichtungen der Fondtüren mußten getauscht werden, da sie zahlreiche Risse aufwiesen (Auto ist nicht einmal ein 1/2 Jahr alt 7700 km!)!
5) Die Qualität der Lackierung ist nicht gerade berauschend! Im Bereich der Querverstrebung im Motorraum vor der A-Säule hat man scheinbar vergessen den Basecoat aufzutragen (nur Clearcoat und Grundierung!)
6) Kupplungspedal vibriert sehr stark - es ist also nicht von der übrigen Mechanik entkoppelt. Nach Auskunft von VW ist dies Stand der Technik!
7) Türaußenblech an der Beifahrertür hat sich gelöst und schaut nun ca. 1/2 cm aus der Karosserie heraus. --> wieder einmal ein Werkstatt-Termin!
8) Sporadisch treten leise Schleif- bzw. Quietschgeräusche beim Federn des Fahrzeuges auf - auch bei Lastwechsel (aus dem vorderen rechten Radkasten). Wegen Vorführeffekt gibt es derzeit
keine Lösung!
9) Beim Rückwärtsfahren unter Last (bergaufwärts) verspannt sich manchmal der Antriebsstrang, so dass das ganze Auto ächzt! Ich hoffe, dass dies mit Punkt 8 im Zusammenhang steht! Keine Lösung!

Mittlerweile hat VW seinen Bonus bei mir verspielt! Wenn es nicht sehr rasch zu einer Problemlösung kommt, so war dies mein letzter VW - Golf I, Jetta II, Polo III (1.7 SDI)! (Wobei dann die Kiste mindestens 100 000 km ohne Fehler laufen muß, damit mein Vertrauen in die Marke wieder hergestellt wird). So wie bisher kann es jedenfalls nicht weitergehen - denn sollte dies der Fall sein, werde ich nach 3 Reparaturversuchen (siehe Punkt 8) von meinem Kauf zurücktreten. Auf den Kauf eines Produktes aus dem Volkswagen-Konzern würde ich in Zukunft dann dankend verzichten!

Bachgauman"

Bis zum 10.10.2005 hat sich folgendes getan!

Nachdem ich bei meinem Händler durch eine schriftliche Reklamation Druck gemacht habe, hat sich folgendes getan:
Zu 8) und 9): Ein Service-Ingenieur vom VW VZ Süd hat sich das Auto angeschaut und ist nun der Meinung, dass es sich hier um ein Lager der Motoraufhängung handeln könnte. Dies wird nun ausgetauscht.
Zu 4) Die Türgummis der Fondtüren sind inzwischen ausgetauscht worden, doch der Spaß hielt nur ca. 1 Woche. Jetzt werden die Dichtungen auf Empfehlung des VW Ingenieurs erneut ausgetauscht! Ich hoffe, dass damit das Problem behoben ist. Scheinbar baut man in WOB einen ziemlichen Ramsch als Türgummi ein.
Übrigens ist von der Rißbildung der Türgummis auch der Dienstwagen des VW-Ingenieurs betroffen (ebenfalls Golf 5). Auch der Händler berichtet von zahlreichen defekten Türgummis an Golf V Vorführwagen! Interessant, interessant,..... schaut mal bei euch nach!!!!!!!!!!!!!
Zu 5) Als ich den Service-Techniker fragte, ob man das Phaeton Projekt durch die Einsparung von ca. 3 g Lack des Golf V finanzieren...... gab es erstmal betretenes Schweigen.....und dann sagte er: "Sie haben ja Recht - diese Einsparungen verstehe ich auch nicht!"

Den VW-Ingenieur kann man nur loben - kooperativ, nett und um Schadensbegrenzung bemüht (- es tut mir nur leid, dass er sich um so einen Schrott kümmern muß!)

Neu) Habe mir das Auto unter der Gruppe angeschaut - dort hat man kräftig Konservierungsmittel eingespart d.h. im hinteren Bereich des Fahrzeuges hat man auf die Konservierung scheinbar komplett verzichtet!

Jetzt hoffe ich, dass die Kiste einigermaßen läuft. Mittlerweile schaue ich schon ganz neidisch zu den Kollegen im Toyota Forum! Es ist traurig, dass die Qualität der Fahrzeuge bei VW mit dem Premiumanspruch und dem Chromfirlefanz immer mehr zurückgeht - kein Vergleich mehr zum Golf II.
So jedenfalls macht VW die beste Werbung für die Konkurrenz aus Fernost!

Bachgauman

Golf V 1.6 FSI die ersten 2000 km

Bis jetzt keine Probleme. Der Verbrauch ist für ein Auto mit 115 PS sehr gut !! Bis jetzt 2x getankt Verbrauch 7,1 bzw. 7,6 l/100km !! Vorhergis Auto Polo 1.2 64PS Bauj. 7/03 Verbrauch über 25000 km 7,8 l/100km !!!!
Ich vermute der Verbrauch wird wohl nach ca. 10000 km noch um einiges weniger werden.

Qualität?

Am 05.05.2005 schrieb ich:

Qualität?

Hallo!

Ich fahre seit Dez. 2004 den Golf V 1.9 TDI Comfortline und bin mit der Verarbeitung des Wagens überhaupt nicht zufrieden! Die Konzeption des Wagens passt - die Verarbeitungsqualität läßt hingegen stark zu wünschen übrig!
1) So sind z.B die Spaltmaße, trotz zweimaliger Korrektur in der Fachwerkstatt, immer noch nicht auf einem befriedigenden Niveau - doch die Werkstatt bekommt es nicht besser hin und schaut man sich andere Golf V an, so sieht man, dass es wohl normal ist (ein KIA oder Hyundai ist da klar besser!)
Ähnlich sah es auch bei den Türen aus - dies wurde bei der Auslieferung in WOB zwar bereits reklamiert, aber ohne Erfolg dort nachgebessert! Erst der Händler hat das Problem dann einigermaßen gelöst (auch hier ist KIA oder Hyundai besser!)
2) Sowohl die Polsterung des Fahrersitzes als auch des Beifahrersitzes mussten getauscht werden, da sie fehlerhaft vernäht und aufgepolstert waren (gibt es in WOB überhaupt eine Qualitätskontrolle?).
3) Der Regensensor ist wohl mehr ein Zufallsgenerator als ein Regensensor! Der Sensor wurde von der Werkstatt getauscht - viel gebracht hat es allerdings nicht!
4) Beide Dichtungen der Fondtüren mußten getauscht werden, da sie zahlreiche Risse aufwiesen (Auto ist nicht einmal ein 1/2 Jahr alt 7700 km!)!
5) Die Qualität der Lackierung ist nicht gerade berauschend! Im Bereich der Querverstrebung im Motorraum vor der A-Säule hat man scheinbar vergessen den Basecoat aufzutragen (nur Clearcoat und Grundierung!)
6) Kupplungspedal vibriert sehr stark - es ist also nicht von der übrigen Mechanik entkoppelt. Nach Auskunft von VW ist dies Stand der Technik!
7) Türaußenblech an der Beifahrertür hat sich gelöst und schaut nun ca. 1/2 cm aus der Karosserie heraus. --> wieder einmal ein Werkstatt-Termin!
8) Sporadisch treten leise Schleif- bzw. Quietschgeräusche beim Federn des Fahrzeuges auf - auch bei Lastwechsel (aus dem vorderen rechten Radkasten). Wegen Vorführeffekt gibt es derzeit
keine Lösung!
9) Beim Rückwärtsfahren unter Last (bergaufwärts) verspannt sich manchmal der Antriebsstrang, so dass das ganze Auto ächzt! Ich hoffe, dass dies mit Punkt 8 im Zusammenhang steht! Keine Lösung!

Mittlerweile hat VW seinen Bonus bei mir verspielt! Wenn es nicht sehr rasch zu einer Problemlösung kommt, so war dies mein letzter VW - Golf I, Jetta II, Polo III (1.7 SDI)! (Wobei dann die Kiste mindestens 100 000 km ohne Fehler laufen muß, damit mein Vertrauen in die Marke wieder hergestellt wird). So wie bisher kann es jedenfalls nicht weitergehen - denn sollte dies der Fall sein, werde ich nach 3 Reparaturversuchen (siehe Punkt 8) von meinem Kauf zurücktreten. Auf den Kauf eines Produktes aus dem Volkswagen-Konzern würde ich in Zukunft dann dankend verzichten!

Bachgauman"

Bis zum 10.10.2005 hat sich folgendes getan!

Nachdem ich bei meinem Händler durch eine schriftliche Reklamation Druck gemacht habe, hat sich folgendes getan:
Zu 8) und 9): Ein Service-Ingenieur vom VW VZ Süd hat sich das Auto angeschaut und ist nun der Meinung, dass es sich hier um ein Lager der Motoraufhängung handeln könnte. Dies wird nun ausgetauscht.
Zu 4) Die Türgummis der Fondtüren sind inzwischen ausgetauscht worden, doch der Spaß hielt nur ca. 1 Woche. Jetzt werden die Dichtungen auf Empfehlung des VW Ingenieurs erneut ausgetauscht! Ich hoffe, dass damit das Problem behoben ist. Scheinbar baut man in WOB einen ziemlichen Ramsch als Türgummi ein.
Übrigens ist von der Rißbildung der Türgummis auch der Dienstwagen des VW-Ingenieurs betroffen (ebenfalls Golf 5). Auch der Händler berichtet von zahlreichen defekten Türgummis an Golf V Vorführwagen! Interessant, interessant,..... schaut mal bei euch nach!!!!!!!!!!!!!
Zu 5) Als ich den Service-Techniker fragte, ob man das Phaeton Projekt durch die Einsparung von ca. 3 g Lack des Golf V finanzieren...... gab es erstmal betretenes Schweigen.....und dann sagte er: "Sie haben ja Recht - diese Einsparungen verstehe ich auch nicht!"

Den VW-Ingenieur kann man nur loben - kooperativ, nett und um Schadensbegrenzung bemüht (- es tut mir nur leid, dass er sich um so einen Schrott kümmern muß!)

Neu) Habe mir das Auto unter der Gruppe angeschaut - dort hat man kräftig Konservierungsmittel eingespart d.h. im hinteren Bereich des Fahrzeuges hat man auf die Konservierung scheinbar komplett verzichtet!

Jetzt hoffe ich, dass die Kiste einigermaßen läuft. Mittlerweile schaue ich schon ganz neidisch zu den Kollegen im Toyota Forum! Es ist traurig, dass die Qualität der Fahrzeuge bei VW mit dem Premiumanspruch und dem Chromfirlefanz immer mehr zurückgeht - kein Vergleich mehr zum Golf II.
So jedenfalls macht VW die beste Werbung für die Konkurrenz aus Fernost!

Bachgauman

Habe heute (am 25.05.2005) meinen Golf V
beim Händler abgeholt, wobei das Resultat mehr als unbefriedigend ist.

zu 4) Türdichtungen im Fond sind jetzt wohl 3 mal getauscht worden, wobei sie immer noch rissig sind. Ich werde diese Türdichtungen jetzt noch einmal reklamieren!

zu 8 und 9) Motorlager vorne rechts wurde getauscht - jetzt treten zwar die Geräusche nicht mehr so häufig auf, doch der Mangel ist nicht behoben! Soweit war ich also vor etwa 1000 km schon einmal - jetzt kann ich nur warten bis die Häufigkeit und Intensität der Geräusche wieder zunimmt. Hier werde ich dem Händler wohl eine Frist für eine erneute Reparatur setzen (3. Reklamation)

Neu

10) Abgasableitung der Standheizung zu kurz - Abgase dringen besonders von der Beifahrerseite aus in den Innenraum. Reklamiert am 25.05.2005 - hoffentlich jetzt auch behoben (habe es noch nicht getestet!

11) Klackern der Klimaanlage (Climatronic). Gelegentlich auftretende Ticker bzw. Klackergeräusche der Climatronic, die besonders im Bereich des Beifahrersitzes zu hören sind. Reklamiert am 23.05.2005 / Lösung steht am 25.05.2005 noch aus!)

12) Quietschgeräusch aus dem hinteren Bereich des Fahrzeuges beim Überfahren von Unebenheiten oder Pflasterstraßen. (Von der Werkstatt am 25.05.2005 behoben).

Habe diese Bilanz heute dem VW-Kundenservice gemailt mit der Bitte um eine rasche Lösung. Werde jetzt mal meinen Rechtschutzversicherer kontaktieren, inwieweit ich juristisch abgesichert bin! Ich hoffe, dass ich schnell vom Kauf zurücktreten kann. Ich setze da auf eine faire Lösung dh. Rücknahme meines Fahrzeuges zu einem sehr guten Preis bzw. Tausch gegen einen neuen, fehlerfreien Golf. Wenn ich allerdings mein Recht erst mit einem Rechtsanwalt durchsetzen muß, dann wird mein nächster Wohl ein Toyota Corolla oder Opel Astra werden.

Bachgauman

Re: Qualität?

Zitat:

Original geschrieben von bachgauman


Wenn ich allerdings mein Recht erst mit einem Rechtsanwalt durchsetzen muß, dann wird mein nächster Wohl ein Toyota Corolla oder Opel Astra werden.

...und dann kannste da weiter meckern!

sorry, aber wer so pingelich sucht, der wird immer etwas finden, probleme gibts nämlich überall und wenn du nach "vergessenem" lack im motorraum und nach der konservierung am unterboden usw suchst, dann kannst du ja auch gleich mit ner minikamera im tank nachsehen.

kann auch die kommentarlosigkeit der vw arbeiter in bezug auf deine "3g-lackeinspaarung-an-meinem-auto-finanziert-die-phaetons"-kommentar verstehen, da wär mir auch die spucke weggeblieben.

einege deiner kritikpunkte kann ich bestens verstehen, aber das perfekte auto wirst DU wohl leider (für dich) nie finden...
...ich habe es (zumindest annähernd) gefunden, nämlich meinen Ver!
ich bin bisher SEHR zufrieden (auch wenn ich schon an dem ein oder anderen detail rumgemeckert habe 😉)

gruß und allzeit gute fahrt
stefan

p.s.: bitte jetzt keinen klienkrieg, ich meine das konstruktiv und werde das einfach so stehen lassen ohne mich weiter dafür zu rechtfertigen!

Hallo!

Ich möchte da mal eine Sache klarstellen!

Sowohl der fehlende Lack, als auch der unsaubere Korrosionsschutz wurden von mir nicht reklamiert! Dennoch sind sie meiner Meinung nach ein Indiz, dass bei VW an der Qualität gespart wird - und nur so soll die Äußerung verstanden werden! (Am Golf II gab es so etwas überhaupt nicht - hier wurde teilweise viel zu viel Korrosionsschutz verwendet - so ändern sich die Zeiten!)

Die Geräusche beim Einfedern bzw. bei Lastwechsel sind keine Peanuts. Der Wagen war jetzt 2 Tage zur Reparatur, da das Autohaus mehr als 8 Stunden am Fahrzeug gearbeitet hat! Ohne Garantie wäre dies wohl ein sehr teurer Spaß! ...Und der Spaß ist nicht behoben!!

Bei einem 24000 Euro Auto kann man auch erwarten, dass die Türdichtungen weder rissig noch spröde sind. Wenn man nach dreimaligem Austausch immer noch Probleme mit der Türdichtung hat, dann sollte man überlegen, ob man den Zulieferer richtig gewählt hat (oder anständig bezahlt).

Der Golf V ist jetzt meine 4. VW. 3 Wagen waren O.K. - auch wenn es beim Vorgänger am Anfang auch ein Paar Mängel wie wackelnde Sitze,.. gab. Bei einem 24000 Euro kann ich erwarten, dass der Antriebstrang des Fahrzeuges und die Vorderachse OK ist - das gilt auch für ein paar Türdichtungen. Ansonsten braucht man soviel Geld für einen VW nicht ausgeben - dann tut es auch ein KIA für 11000 Euro.

Bachgauman

ok, habe das jetzt vielleicht auch etwas überbewertet.
*handschüttel* - *sorry*

früher (beim IIer) war denk ich halt der vorsprung des golfs zu den anderen herstellern noch größer, was heute aufgrund des immer schnelleren technischen fortschritts und der immer aufwendigeren entwicklung SO nicht mehr möglich ist.

zudem ist der preiskampf extrem, da heißt es halt sparen an allen ecken und enden auch wenn du für das geld zu IIer zeiten wahrscheinlich ein vergleichsweise weitaus höherwertigeres fahrzeug bekommen hättest.

dass du dich über die geschichte mit den türgummis aufregst kann ich verstehen, aber auch in dem (ich glaube von dir) neulich eröffneten thread zu dem thema konnte meines wissenes hier keiner ähnliche probleme feststellen.

dass qualitätsmanagement im heutigen konkurrenzkampf das A und O ist sollte klar sein,
ich denke das hat auch VW inzwischen kapiert.
Aber bei einem bestimmten technischen anspruch, den du SO wie bei VW und co in japanischen firmen wie kia usw nicht finden wirst, treten halt leider (vielleicht noch zu oft) probelme auf.

wo menschen am werk sind...

gruß
stefan

edit: ups doppelpost...

Deine Antwort
Ähnliche Themen