Zufriedenheit + Kaufberatung Turnier Mk5 !

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,

zuerst zu meiner Person.
Mein Name ist Marcel, ich bin 36 Jahre alt und Vater zwei kleiner Kinder (unter 3 Jahren).

Momentan fahre ich einen 2014 ér VW Passat B7 Variant Highline 2.0 TDI (177 PS) und möchte nun, nach über 12 Jahren Volkswagen und knapp 6 Jahren BMW, zu Ford wechseln.

Genau gesagt, soll es ein " neuer " Ford Mondeo Turnier - Benziner werden.

Ich bin mir noch nicht sicher, welcher 2.0 EcoBoost-Motor es werden soll.

Nun zu meinen Fragen:

1. Zu welchem Motor (203 PS oder 240 PS) würdet Ihr mir von der Zuverlässigkeit her raten ?
2. Welche realistischen Verbräuche haben diese Motoren jeweils ?
3. Wie seit Ihr mit der Kofferraumgröße zufrieden ?
Hier würde ich mich besonders über Erfahrungsberichte von Vätern kleiner Kinder freuen.
Da muss ja immer eine Menge mitgenommen werden.
Der aktuelle Mk5-Turnier hat ja einen kleineren Kofferraum als der Vorgänger-MK4-Turnier (525 zu 554 Liter).
4. Welche Schwachstellen hat der aktuelle Ford Mondeo MK5 ?
5. Welche Ausstattungen sind besonders sinnvoll, speziel für den Turnier ?
6. Wieviel Prozent Rabatt sind momentan, realistisch drin ?

Vielen Dank für Eure Hilfe !
Leider bin ich absoluter Ford-Neuling.

Grüße Marcel...

Beste Antwort im Thema

Das Navi bedient man auch nicht während der Fahrt mit den Fingern, dafür gibt es eine Sprachsteuerung.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Was ich mir wünschen würde, wären die AGR-Sitze aus dem Insignia und das Discover Pro aus dem Passat.
Sitze und Navi/Entertainment könnten besser sein...
Was mich an den Titanium Sitzen stört ist das Fehlen einer ausziehbaren Oberschenkelauflage, sowie die limitierte Möglichkeit, zum nach hinten Kippen der Sitzfläche. Dazu kommt, dass die Gurtverstellung nicht weit genug nach unten geht.
Leider kippt die Sitzfläche nämlich nach vorne unten, wenn man den Sitz höher stellt.
Zum Sony Navi ist viel gesagt. Ich persönlich kann damit leben, dennoch wäre eines wie das Discover Pro schöner.

Zitat:

Ja, der Mondeo hat aktive Sensoren in den Reifen.
200€ müssen es aber nicht sein.
Man findet sie z.B. auf eBay, wenn man nach "Ford TPMS-35 433MHz" sucht, z.B.: hier für 96€ (24€/Stck. inkl. Versand).
Die Sensoren heißen PA6-GF35, FINIS-Teile-Nr. 1862980 und 433MHz ist für Europa (315MHz ist US).

Na ja, nem eBay Händler aus Litauen vertraue ich meine Reifen nicht an. Nichts gegen die Nationalität,
aber das Gezeter geht doch schon wieder los, wenn irgendwas mit den Dingern ist. Da gibt`s dann die
nächsten Threads a la "ich hab da einen Alarm, was kann ich tun ?". Ist es echt so schlimm, das Ganze
mal vernünftig aufzuziehen ?
Redet mit eurem Reifenfuzzy, packt ein paar € drauf und die Montage + Garantie ist inklusive. Geiz ist geil
hört bei der Sicherheit aber wirklich auf.

Gruß
MM

Was passiert eigentlich, wenn man Winterkompletträder ohne Sensoren kauft ?

dann muß man permanent die Fehlermeldung "Reifendruck" wegdrücken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 3. Juli 2016 um 12:39:07 Uhr:


dann muß man permanent die Fehlermeldung "Reifendruck" wegdrücken.

Danke für die Info. Aber wie oft ist "permanent" ? Nach jedem Neustart ? Oder ist die Meldung sofort nach dem Wegdrücken wieder da ?

Bei jedem Neustart

und zwischendurch beim Fahren. Auf rund 600km ca. 10x.

Warum wird das eigentlich diskutiert? Beim Mk5 sind Sensoren gesetzlich vorgeschrieben.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. Juli 2016 um 19:35:57 Uhr:


Warum wird das eigentlich diskutiert? Beim Mk5 sind Sensoren gesetzlich vorgeschrieben.

Das glaub ich nicht, die Typgenehmigung des BA7 war bereits am 26.9.2005, die Pflicht gilt meines Wissens nur für neue Typgenehmigungen ab 1.11.2012 (also irgendwann dann mal für den BA8), wo dann z.B. auch das Kältemittel R1234yf zur Pflicht wird.

Relevant ist nicht die Typgenehmigumg. Alle Neuwagen in der EU ab Ende 2014 müssen Sensoren haben.

Zitat:

@gobang schrieb am 3. Juli 2016 um 22:38:38 Uhr:



Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. Juli 2016 um 19:35:57 Uhr:


Warum wird das eigentlich diskutiert? Beim Mk5 sind Sensoren gesetzlich vorgeschrieben.

Das glaub ich nicht, die Typgenehmigung des BA7 war bereits am 26.9.2005, die Pflicht gilt meines Wissens nur für neue Typgenehmigungen ab 1.11.2012 (also irgendwann dann mal für den BA8), wo dann z.B. auch das Kältemittel R1234yf zur Pflicht wird.

Die Typgenehmigung des MK4 (BA7) wurde für den MK5 aber mit Nachträgen versehen, damit ändern sich die letzten Stellen der Typgenehmigung und das Datum der "Erstgenehmigung" ist nicht mehr relevant.

Hier ein Auszug aus einer Info zu dem Thema:

"...
RDKS sind verbindlich vorgeschrieben, wenn
- das Fahrzeug zu der Klasse M1 oder M1G gehört und
- die Typgenehmigung nach dem 31.10.2012 erteilt wurde oder
- die Erstzulassung nach dem 31.10.2014 erfolgt ist
..."

Quelle: => hier zu finden <=

Dort besonders der Abschnitt "Gesetzliche Grundlagen".

Hallo,

erstmal ein Dankeschön an alle, für Eure Hilfe !

Habe heute bei dem Reifenhändler angerüfen, die vier Reifendrucksensoren kosten 240 Euro.
Somit bin ich dann bei einem Komplettpreis von 1.600 Euro.

Zitat:

@MrXY schrieb am 2. Juli 2016 um 12:36:24 Uhr:


Für Aftermarket-Felgen in 17" finde ich das sehr teuer, auch wenn die Reifen aus dem Premium-Segment sein mögen. Schau mal in das Gutachten/die ABE, ob dort nicht auch 225/50R17 freigegeben sind, eine deutlich gängigere (= günstigere) Dimension. Wenn nicht, würde ich Felgen suchen bei denen die mit drin stehen.

Du kannst auch mal bei Ford Zubehör schauen, dort findest du 16"-Winterkompletträder mit Michelin-Reifen für 1120 Euro den Satz und 18" für 1580 Euro. Jeweils Listenpreis, ich weiß nicht inwiefern es bei Zubehör Verhandlungsspielraum gibt.

Dankeschön !
Mein Ford-Händler hat mir damals auch die 16 Zoll und 18 Zoll-Kompletträder angeboten.

16 Zoll-Räder finde ich zu klein und 18 Zoll-Kompletträder müssen es auch nicht unbedingt sein, daher habe ich mir damals keine Preise nennen lassen.
Ich dachte, das 17 Zoll-Kompletträder ein guter Kompromiss sind (Preis / Optik).

Der Preis der 18 Zoll-Kompletträder von Ford ist schon sehr verlockend.

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 2. Juli 2016 um 20:42:05 Uhr:


Warum denn jetzt Winterreifen? Ab September gibt es doch bei fast jedem Händler wieder Aktionen - also sowohl bei Ford als auch bei den Reifenbuden. Das würde ich erst mal abwarten - es sei denn, Du rechnest kurzfristig mit dem Wintereinbruch... Aber so schlimm ist dieser Sommer ja nun auch wieder nicht ;-)

Danke !
Der letzte Satz war gut - hehe !

Ich möchte die Räder Mitte / Ende August bestellen, da ich die Erfahrung gemacht habe, das die Reifenhändler die Preise kurz vor der Winter-, bzw. Sommersaison immer erhöhen.

Grüße Marcel...

Doppelpost...

Zitat:

..., die vier Reifendrucksensoren kosten 240 Euro.

Das ist viel zu teuer. Die gibt es auch in Deutschland billiger.

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 4. Juli 2016 um 07:39:57 Uhr:



Die Typgenehmigung des MK4 (BA7) wurde für den MK5 aber mit Nachträgen versehen, damit ändern sich die letzten Stellen der Typgenehmigung und das Datum der "Erstgenehmigung" ist nicht mehr relevant.

Hier ein Auszug aus einer Info zu dem Thema:

"...
RDKS sind verbindlich vorgeschrieben, wenn
- das Fahrzeug zu der Klasse M1 oder M1G gehört und
- die Typgenehmigung nach dem 31.10.2012 erteilt wurde oder
- die Erstzulassung nach dem 31.10.2014 erfolgt ist
..."

Quelle: => hier zu finden <=

Dort besonders der Abschnitt "Gesetzliche Grundlagen".

OK, Danke für die Klarstellung - fast überzeugt (-:

D.h., beim Mk5 steht in der Zulassungsbescheinigung unter (6) bei Euch ein Datum nach dem 31.10.2012 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen