Zufriedenheit Astra G
Hallo allerseits,
diesen Fred möchte ich aus reiner Neugier hier posten: Wüsste gerne, wie Ihr mit EUREM Astra G zufrieden seid? Mich interessiert alles von pannenanfälligkeit bis zum Platzangebot, von der Wirtschaftlichkeit bis zur Ausstattung.
Gebt bitte jeweils Baujahr und Motorleistung sowie wenns geht Ausstattung an.
Danke schön
Ich fang an:
Motor: 1,7 DTI, 75 PS. Sehr sparsam aber lasch
Ausstattung: gut, Elektropaket. Außer Klima und Leder alles was man braucht
Platzangebot: Ausreichend Platz für alles was man so braucht, dickes Manko: ABLAGEFLÄCHEN, leider kaum vorhanden!
Anfälligkeit: Sehr gut, da kaum anfällig, bisher auf 30000 km 2 Glühkerzen getauscht, ansonsten lässt sich nur die RÜckbank nicht mehr umklappen.
Flexibilität: Recht gut, relativ geringe Abmessungen, daher gut in der Stadt.
Unterhalt. Happige Steuer (262 EUR) und Versicherung dürfte günstiger sein für so ne lahme Gurke.
Alles in allem bin ich mit meinem Auto sehr zufrieden aber vermisse bissel Power.
35 Antworten
Schock. Heisst das, das mein Motor was japanisches ist? Wobei mein Auto aus 2000 ist.
Wie dem auch sei. Ich weiss net wie ihr das alle schafft unter 5,0 Liter zu bleiben. Ich krieg selbst mit meinem Eco4 keine 5,0 Liter hin. Und das obwohl mein Auto bei langsamer Fahrweise wunderlicher Weise weniger verbraucht wie im mittleren Drehzahlbereich. Habe am Wochenende den 3. besten Verbrauch meines Autos von 5,14 L aufgestellt wobei da große Langstrecken dabei waren. Nur einmal als wir in Urlaub gefahren sind kam ich unter 5,0 und einmal als ich wirklich nur Autobahn gefahren bin. Ansonsten komm ich im Mix nie unter 5,0.
Da kann doch irgendwas nicht stimmen wenn sogar ein Kombi, schwerer und aerodynamisch net so gut wie der eco4 gemacht, weniger braucht wie ich.
Zitat:
Schock. Heisst das, das mein Motor was japanisches ist?
Wieso Schock? Ist doch Spitze! Isuzu ist ein absoluter Dieselspezialist.
Zitat:
Ich weiss net wie ihr das alle schafft unter 5,0 Liter zu bleiben. Ich krieg selbst mit meinem Eco4 keine 5,0 Liter hin.
Liegt wohl am Gasfuß.😉
Mit dem Eco wurde auch schon mal eine 1 vor dem Komma geschafft (auf einer Rekordfahrt, also nicht so sehr empfehlenswert für den alltäglichen Verkehr).
MfG
Thomas
naja, ich wüsste gerne mal wie das gehen soll. Wie muss ich fahren um ne 4 vorm Komma zu bekommen?
Wie fährst du?
Zitat:
Wie muss ich fahren um ne 4 vorm Komma zu bekommen?
Vorrausschauend fahren, Bremsen vermeiden (als Radfahrer bin ich sehr faul).
Niedertourig, z.B. in der Stadt meist mit 1000..1500 U/min. Gleichzeitig natürlich mit viel Gas, oft (z.B. als 1. an der Ampel) auch Vollgas. Das reicht, um mitzuschwimmen.
Schubabschaltung benütze ich nur, wenn ich sowieso bremsen muß. Ansonsten wird im Leerlauf gerollt (Fahrrad!), insbesondere auch leicht bergab. Unser Motörchen braucht im Leerlauf gerade mal einen halben Liter pro Stunde, der Schiebebetrieb vernichtet aber viel Schwung (Energie).
Motorstop an Ampeln, falls es nicht gleich weitergehen wird. Allerdings erst nach 3km Fahrstrecke, sonst ist der Motor zu kalt.
Reifendruck vorne 2.5 Bar, hinten je nach Beladung um die 3.0 Bar, also etwas mehr als vorgeschlagen.
Und auch wenig Kurzstreckenfahrten. In die Arbeit sind es auch 10km und damit schon eher "Mittelstrecke".
Ob Du in der Stadt eine 4 vor dem Komma erreichst, hängt sehr vom Verkehr ab, garantieren kann ich Dir das nicht.
Aber auf der Autobahn bei 100km/h müßtest Du, insbesondere mit dem Eco, sogar an der 3 kratzen können. Sonst ist etwas am Auto kaputt oder falsch eingestellt.
Bei meiner ersten Tankfüllung in der Einfahrphase bin ich nur <=100 gefahren (fast nur Autobahn+Landstraße) und auf 3.7 Liter gekommen: es geht!
MfG
Thomas
Ähnliche Themen
HALLO!
Zu meinem 1,6 16V 101PS Edition 100 5 Türer in silber:
Motor:
Leider sehr laut und rauh, niedriger Verbrauch von 6,8-7,5 Liter,
Drehfreudig bis auf das Leistungsloch um 5000 Touren.
Innenraum:
Leider sind die verwendeten Materialien sehr empfindlich
aber gut verarbeitet.
Die Sitze vorne sind nix, kein Seitenhalt.
Bremsen:
naja, halt kein Italo. Quitschen hinten: natürlich 😉
Fahrwerg:
eher komfortabel als sportlich
Später mehr...
Nun will ich auch mal...
Mein erster G, Bj 2001, 1,6 100PS als Kombi lief 3 Jahre und 99000km, ich hatte zwei unplanmässige Besuche beim Freundlichen. Der Klimakompressor viel aus, hat sogar den Motor abgewürgt. Der zweite Aufenthalt ein Woche später, der neue Kompressor ebenfalls tot. Und das ein Tag vorm Urlaub. Da gab es dann einen Omega für den Urlaub ->UMSONST!!! Dieser FOH ist noch ein "Freundlicher". Ansonsten war der 1,6 nicht der Hammer, allerdings immer um die 6.5 L und durch Leder/Klima usw sehr angenehm. Seit zwei Monaten steht ein 2.2dti / kombi in Eleganceausstattung vor der Tür. Der Neue wirkt innen ausgereifter. Neues Leder (nicht mehr glatt und rutschig) und viele neue kleine Extras. (Tempomat/auto.abblendender Rückspiegel, Regensensor). Die Xenonscheinwerfer (warem beim "alten" nicht zu haben) sind ein deutlicher Fortschritt und, naja der Motor spricht für sich. Genug Power ab 1500RPM und das für 5,5 - 7.0 Liter. Ich bin mit dem G sehr zufrieden. Was aber bestimmt auch am fähigen FOH liegt. an dieser Stelle Grüsse nach Dresden-Klotzsche :-)
Im Vergleich 1,6 zu 2.2 fällt noch sehr deutlich der Geräuschpegel auf: während der 1.6 ab 130km/h das Radio übertönt, ist beim 2.2 auch bei 190 noch eine normale Konversation ohne Anstrengung möglich. Der gleiche Unterschied ist in den Bremsen zu spüren, sehr viel besser. Aber ich habe auch erst 6000 weg.
wollte auch mal nen senf dazu geben :-D
mein astrachen hab ich nun 80.000KM gefahren, und
bin begeistert, noch kein einziges problem gehabt,null nix komma nix :-D
im gegensatz zu meinem jetzigen zweitwagen... *grummel*
hatte auch mal einen g
limo mit 3 türen, 1.6 twinport, mit klima, xenon, kopfairbags etc.
fand die sitze miserabel da zu hart und irgendwie im rücken zu unangenehm gerade auf langstrecken (und dann noch kaum seitenhalt). die klimaanlage hat ständig durch kondenswasser die frontscheibe zum beschlagen gebracht und es roch nach feuchter luft.
klapperanfällig war der g auch. hab ihn nach 6 monaten und 14.000 km wieder verkauft. fahre jetzt passat ist zwar eine klasse höher aber vw hat auch beim golf 4 deutlich besseres fürs geld geboten
Ich fahre einen Astra G 1,6 Baujahr2002
Das ist schon mein drittes Auto von Opel. Das wird auch vielleicht mein letztes von Opel sein. Irgendwie wird die Qualität der Autos immer schlechter. Die Unterhaltskosten/Werkstattkosten sind schon ziemlich hoch. Ich hab jetzt 80.000km runter-2xZahnriemenwechsel, Reparaturen an Radaufhaengungen, letztes Jahr die Bremsen rundum gewechselt, dann hat sich der Kondensator der Klimaanlage jetzt aufgeloest- muss demnaechst gemacht werden, dann die normalen Reifenkosten und aller 3Jahre muss der Nachschalldaempfer gewechselt werden wegen Rost ................
Werkstattmaessig geb ich 500-1000 Euro im Durchschnitt pro Jahr aus.
Bin vorher Corsa A+B gefahren das waren ja Werkstattmaessig Sparbuechsen da kam ich mit 300Euro Werkstatt im Jahr gut weg. Da ging nicht viel kaputt. Dann sind auch die Sitze schlechter geworden. Nach Langstrecken hab ich Kreuzschmerzen. Der Motor naja sparsam ist er ja aber mir fehlt der Durchzug untenrum. Ich brauch keine Endgeschwindigkeit von ueber 200 sondern ein ordentlichen Anzug. Das alles zusammen, bringt mich zum Ueberlegen ob das naechste Auto noch ein Opel wird. Ich weiss auch nicht ob die Autos im Premiumsegment die gleichen Probleme haben oder ob die qualitativ besser sind und im Unterhalt nicht so teuer.
Hui, das ist aber mal ein alter Fred.
@svennidd: Da hast Du wohl ein Montagsauto erwischt. Meiner (2003er 1,7CDTi Caravan Njoy, 110tkm) ist ein absoluter Ausbund an Zuverlässigkeit. Bisher nur Inspektionen und bei 90tkm neue Bremsen hinten (aber auch nur, weil der Sattel festgegangen ist und die Beläge verglast sind - Zum Vergleich: Mein Schwesterherz hat ihrem A 4 nach weniger als 40tkm neue Bremsen gegönnt).
Einzige Macke: Die Beleuchtung der Gebläseschalter geht ab und zu aus. Hat sich aber im letzten Jahr selbst geheilt, warum auch immer...
Ansonsten ist er halt ein Straßenköter: Nichts, wonach sich die Leute umdrehen, aber dafür kommt er auch besser und länger durchs Leben als ein hochgezüchtetes Edeltier.
Gruß cone-A
Opel Forever! Stimmt. Aber die Werkstattkosten sind echt ziehmlich hoch. Preise allgemein bei Opel sind echt hoch. Aber die Werkstatt bei der ich vor kurzem noch Kunde war ist mieserabel. Schlechte Qualität der Kundenbetreung pfusch beim einbau der Teile. Und das war kein Kleinauftrag. Ich einen kompletten Satz neue XENON Scheinwerfer bekommen und ich muss nicht erwähnen was die Kosten. Muss jetzt sogar wieder da hin weil ich feuchtigkeit in den Scheinwerfern habe und das kann meines erachtens NICHT sein. Das ich da über 550€ hinblättern muss und nach ein paar wochen die dinger halb kaputt sind ist wohl ne frechheit. Das ist ja noch nicht alles. Als ich meinen Wagen abgeholt habe wurden die Dichtungen eifach mit silikon wieder befestigt die leuchtmittel wurden vergessen eingesetz zu werden ich hatte ne beule in der Tür und nen schönen kratzer an der heckschürze. Als entschädigung bekamm ich mein Scheinwerferblenden gratis lackiert. Die schäden wurden auch behoben aber das kann nicht sein. Für alle die aus dem kreis aachen kommen. Es handelt sich um das autohaus Thüllen in alsdorf. Wird zum Jahresende geschlossen. Habe meine Werkstatt auch gewechselt. In Aachen selbst ist eine sehr großes Opel Autohaus. Werde diese woche hier in das autohaus gehn und sagen das ich die feuchtgkeit weghaben will aber dieses nicht hier machen lassen will sondern in aachen!
Gruß Teo
mein erster und letzter Opel. Habe mir nun wieder einen neuen Golf bestellt.
Positiv beim Astra G
-Verbrauch (1.6 16 V) Im reinen Stadtverkehr immer unter 6 L.
-Innenraumverarbeitung
-Spritzigkeit vom Motor
NEGATIV ( immer kleine Mängel, die Nerven und Kohle kosten )
- Bremsen ( durch den wahrscheinlichen Konstruktionsfehler sammelt sich der Dreck in der VA und HA und muss mindestens 1x im Jahr gereinigt werden)-->kostet Geld...
- Ausbleichen vom Lack ( sieht man besonders gern bei blau und rot)
- kaputter Kabelbaum ( Airbagwarnleuchte geht immer an)--> laut Werkstatt ist es auch ein häufiges Problem
- Rost durch eine Punktschweissung im Tankdeckel
- unser Händler hier vor Ort............ immer zuerst nach der Devise (Geld her und dann schaun wir mal)
- Undichte Fenster durch Moosgummidichtung ( und seit wann sind die Fenster hinten verschraubt)?
Frontscheibe und die hinteren Seitenscheiben waren alle undicht. Das Wasser sammelt sich auf der Fahrerseite und man muss die KOMPLETTE VERKLEIDUNG ausbauen und trocknen lassen ! Das war 3x !!!!
- massiver Leistungsabfall wenn die Klima läuft
- Zahnriemenwechsel usw soll jetzt immer nach 40.000 - 60.000 km gemacht werden? Im Handbuch stand 120.000 km
- Mittelschalldämpfer immer nach 2 Jahren kaputt
Im letzten Jahr in der freien Werkstatt 3.000 € gelassen.........
Deswegen kommt der weg und dafür wieder nen VW ins Haus.
Zitat:
Deswegen kommt der weg und dafür wieder nen VW ins Haus.
Buhahahahaha n VW? Ich dacht du willst n Auto?!!
Aber nu ma im ernst, bis jetzt bin ich mit meinem zufrieden.
84PS (Z16SE)
Positiv:
-geringer Verbrauch 6,9 im Winter im Sommer deutlich drunter.
-kein Knarzen kein Quitschen und sont auch keine komischen Geräusche
-"Junges" aussehen sowohl innen als auch aussen.
-motor spricht gut an und wie ich finde für 84PS zieht er auch gut durch
-gute Qualität sowohl innen als auch aussen
Negatives:
-Klimaanlage zieht zu viel Leistung
Meiner hat jetzt 85.000km runter
Astra 1.7 DTi 16V Eco4
Gefahren von 02/05 an
mittlerweil 140tkm zusammen bewältigt
Negativ:
- hoher bremsenverschleiß (A*U sei dank...., mittlerweile wieder auf original scheiben)
- zickiger motor was die kraftentfaltung angeht ^^
- Steuern: 282eu
- Versicherung: HP inkl. TK150 > 400€ im jahr
Positiv:
- Verbrauch: min 2,89L/100km, Max: 6,5L/100km
- Werkstattkosten, weil meiner kaum ne Werkstatt sieht ^^
- Sehr gutes Fahrwerk serienmäßig
- KEIN Rost
- ESP nicht nötig
- Schwer und Sicher