Zufrieden mit Megane ?

Renault Megane I (A)

Hallo zusammen,

ich bin gestern abend von Freunden zur Hilfe gerufen worden, die mit ihrem Megane mal wieder liegen geblieben sind. Das Auto ist ein Jahr alt, voll ausgestattet, 1.9 Diesel. Eigentlich ganz schön. Aber die haben nur Theater. Jetzt zum zweiten Mal mit komplettem Elektonikausfall liegen geblieben, vorher hatte sich mal die Batterie komplett entladen, Handbremsseil wurde erneuert, Bremsklötze hinten mussten getauscht werden etc.

Der Händler, Renault Weisshaustr. in Köln, ist zudem absolut unfähig, unfreundlich und kann Probleme nur nach dem X-ten Anlauf lösen, so dass alle Werkstattaufenthalte immer Tage dauern.
Zusammengefasst, meine Freunde sind echt absolut genervt, haben das Vetrauen verloren, wollen das Auto loswerden.

Mich interssiert, ob das ein Einzelfall ist, oder ob es hier im Forum ähnliche Stimmen gibt ??
Ist die Megane so schlecht ?

Danke für Eure Meinungen & Erfahrungen,
nuss77

139 Antworten

ich bin sage und schreibe 13 jahre lang renault gefahren. vom r5 angefangen über ein paar clio´s bis zum megane coach. nie bin ich enttäuscht worden, nie hat mich einer der wagen im stich gelassen und besonders beim coach hats sehr weh getan ihn zu verkaufen.
achja...was war noch bei vw/audi und co mit problemen wie luftmassenmesser, defekte elektrik wie z.b. die fensterheber oder die zentralverriegelung? motoren die in flammen aufgingen usw. ich könnte da noch einiges aufzählen. während zuerst alles dementiert wird, gibt es erst bekenntnisse wenn druck durch die medien entsteht. zumal die vw-group nur eine gewährleistung gibt, während andere hersteller -u.a. renault- richtige garantien anbieten.
ich würde die kirche wirklich im dorf stehen lassen 🙂

Ach das sind doch alles Kleinigkeiten, bei der Menge an verkauften Autos. Außerdem ist ein defekter Luftmassenmesser schnell ausgetauscht und wurde
shr wohl von VW bezahlt. Bei Renault gibts zwar eine
Garantie, aber bis die Hirten die Fehler finden ist sie abgelaufen.

Es scheint hier Leute zu geben, die nichts anderes zu tun haben, als die Foren zu durchstreifen auf der Suche nach Autos, die sie schlechtreden können...

Bin mit meinem Mégane zufrieden. Einziger Mangel bisher: Ein Eletronikfehler, der wegen Unachtsamkeit meinerseits (Lichtschalter auf an) bisher 2mal dazu geführt hat, dass meine Batterie leer war. Normalerweise sollte der Wagen das Licht dann erst wieder an machen, wenn man den Motor startet, nicht wenn irgendwer (auch oohne Chipkarte in der Tasche) den Türgriff berührt.
Naja, lass ich nächsten Monat bei der Inspektion umprogrammieren.
Und leider hab ich mich für den falschen Motor entschieden, 113 PS reichen mir doch nicht. Werde meinen nach 2 Jahren nächstes Frühjahr gegen einen RS tauschen.
Ansonsten Super-Auto. Nicht so langweilig, günstige Versicherung, Wahnsinns-Ausstattung (Xenon, Handsfree entry&drive etc.) für weniger als ein schlecht ausgestatteter Golf.
Und kommt mir bitte nicht mit dem Wertverlust. Der ist beim Renault vielleicht relativ höher, absolut tut sich da aber nix (sprich nicht die Prozente, sondern die Menge an € die ich verliere)

Was hattest Du in Mathe ?

Ähnliche Themen

Hmm, wie wärs mit nen sticky thread in dem avocado777 von Renault abrät? 🙂
Alternativ könnte er auch seine geballte Fachkompetenz (welche er zweifellos hat) in diveresen VW/MB threads auslassen.

Meine Vorschläge:
http://www.motor-talk.de/t252808/f156/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t442529/f217/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t421409/f220/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t417773/f72/s/thread.html

MfG

Andernfalls
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Internet%29 😁

Zitat:

Original geschrieben von avocado777


Was hattest Du in Mathe ?

Meinst Du mich?

Wieso?

Klar meine ich Dich, wen den sonst. Du rechnest ja wie ein Fähnchenhändler. Klar zahlst Du drauf mit dem Renault und seinem Wertverlust!!!!
Vor allem kannst Du dein Auto wenn es älter als 6 Jahre ist fast nur noch den Exporthändlern verkaufen.Du müßtest es also früher verkaufen, gerade aber in den ersten 3 Jahren hast Du einen sehr großen Wertverlust.Von 3-6 Jahren ist also die günstigste Verkaufszeit, aber da beginnen Renault
leider auch schon zu kränkeln im Vergleich zu deutschen Autos.Also bringen sie nur wenig im Wiederverkauf. Rechne mal nach dann gehen Dir die Augen auf.

Eigentlich sollte man Trolle wie Dich ja nicht füttern, aber egal.
Da ich meine Autos i.d.R. nach 2-3 Jahren wieder verkaufe ist es mir egal, was er nach 6 Jahren noch bringt.
Meine Argumenttion bezgl. Wertverlust bezog sich darauf, dass ein Renault einen höheren prozentualen Wertverlust hat als z.B. ein Golf. Da der Golf aber auch mehr kostet, hab ich bei beiden nach 2 Jahren in etwa die gleiche Summe Geld verloren.

Zitat:

Original geschrieben von avocado777


Klar zahlst Du drauf mit dem Renault und seinem Wertverlust!!!!

Da sagen Zeitschriften wie z.B. AutoZeitung was ganz anderes....

naja mir auch scheissegal eigentlich aber was manche hier ablassen ist ja wohl echt nicht mehr normal also zu der porsche-vag sache sag ich jetz ma nix mehr da Bucklew2 den sachverhalt wohl in 10 jahren noch nicht kapiert hat. egal. hier werden doch nur die von avocado777 geamchten erfahrungen geschildert? dass dann gleich unzählige renault fahrer auf ihn einprügeln ist ja wohl eher ein beweis dafür dass die karren prinzipiell der letzte dreck sind was mir mittlerweile auch von diversen renault fahrern bestätigt wurde.

ja aber leider sind wohl die meisten renault fahrer auch zu stolz um zuzugeben dass die kisten doch nicht so das gelbe vom ei sind. also wegen mir fahrt euren franzosenschrott bis er auseinanderfällt (also nach ein paar tausend kilometern) und behauptet weiterhin dass dies wirklich ach so tolle autos wären.

ausserdem könnt ihr renault trolle euch mal überlegen wieviele arbeitsplätze / ausbildungsplätze renault in deutschland schafft und wieviele zB daimler oder vw/audi. ja echt super dass ihr die französische wirtschaft unterstützt.....

Zitat:

Original geschrieben von besamer


der porsche-vag sache sag ich jetz ma nix mehr da Bucklew2 den sachverhalt wohl in 10 jahren noch nicht kapiert hat.

k, zeig mir links die das gegenteil meiner aussage belegen

aus wikipedia.org
Verhältnis zu Volkswagen

Das Unternehmen hatte immer enge Kontakte zu Volkswagen (VW). Die ersten Porsches, beispielsweise der Porsche 356 (1948), verwendete viele VW-Komponenten. Spätere gemeinsame Engagements waren der Porsche 914 (1969/1970), der Porsche 924 (1976 - wurde in einer Audi-Fabrik zusammengebaut und enthielt dementsprechend auch viele Teile aus Audi-Produktion, später dann von Porsche allein gebaut) und der Porsche Cayenne (2002 - viele Gemeinsamkeiten mit dem VW Touareg). Von 1993 bis 2002 war Ferdinand Piëch, Ferdinand Porsches Enkel und der Hauptaktionär der Porsche AG, Vorstandsvorsitzender bei VW.

Es ist davon auszugehen, dass Porsche nach dem Gewinn des 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Jahre 1998 diese Motorsportaktivität einstellen musste, zugunsten der Volkswagen-Marke Audi, die dort 2000 und die folgenden Jahre ohne ernsthafte Gegner gewinnen konnte. Die Entwicklung eines GT-Rennwagens mit V10-Motor wurde eingestellt bzw. nur als Serienmodell Carrera GT fortgesetzt.

reicht dir das nicht? also für mich ist es eigentlich sehr leicht erkennbar dass porsche etwas mit der vag zu hat / hatte. für dich nicht?

Zitat:

Original geschrieben von wisnitom


hi,

sorry, aber irgendwie scheinst du mächtig unfair zu werden ..

mit deinem 1.9 tdi hast du den letzten rumpelnden Motor, warte mal ab, bis erst mal der Winter kommt .. habe die lange als Dienstwagen gehabt. Total unkultiviertes Fahren .. untenraus hui, dann null, dann wieder schalten, so geht das hin und her.. ich möchte reisen und nicht wie ein Flummi im Auto hüpfen .. selbst bei allen neutralen Test .. bekommt er die Wertungen .. kann ich dir nachweisen ..:
- Leitunsgsentfaltung wie aus der Steinzeit
- nicht zu empfehlen
- brummig, unkultiviert
- Technik von gestern .
Das sind die Testergebnisse deines Motors ..

Die TDIs waren der Grund, warum wir von Audi zu BMW Dienstwagenmäßig wechselten. Ein dci fährt ruhig gleichmäßig und auch auf der Autobahn schnurrt der sowas von leise, das ich heute noch bei jeder Fahrt es nach Jahre TDi Gerumpel noch als eine Wohltat empfinde. Und der Verbrauch des 1.5 Renault dci 101 PS liegt bei mir deutlich um dem des 1.9er TDIs, den du hast .

Der 120 PS'ler macht auf der Geraden seine 215 km/h, hat 300 nM und mach deinen 1,9er TDi locker nass, setzte mal die rosa Brille ab. TDI war für mich KO kriterum für den Golf V.

Und noch mal zu den 2004er Meggis .. in unserem Board sind über 180 Meggi 2 Fahrer angemeldet, keine hatte deine Probleme. Auch meiner hatte Probleme, aber die wurden alle ohne Mucken von der Werkstatt beseitigt, also liegt das an denen, nicht am Hersteller. Keiner behauptet, das sei ein fehlerfreies Auto, aber eine gute Werkstatt kriegt das hin und fertig. Und die absolute Mehrheit hat überhaupt keine Probleme mehr mit dem Wagen.

grüsse

#

Hallo

ich sagte nicht das der TDI mit dem 120PS mitzieht, sondern das er nicht viel unter den Werten liegt.
Und der TDI ist immer noch bewährt, sonst würde er sich auch nicht solange halten, wie gesagt Vor-u.Nachteile, mir macht die Lautstärke nix aus.

Und sorry, aber meine Probleme liegen doch eher beim Hersteller und nicht bei der Werkstatt.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von ITFreak


#

Und der TDI ist immer noch bewährt, sonst würde er sich auch nicht solange halten, wie gesagt Vor-u.Nachteile, mir macht die Lautstärke nix aus.

gruss

Und kannst du dann erklären wieso der neue 3.0 V6 Diesel (A6) mit Common Rail Technologie austestattet wird anstelle PD???

Ähnliche Themen