Zufrieden mit Megane ?
Hallo zusammen,
ich bin gestern abend von Freunden zur Hilfe gerufen worden, die mit ihrem Megane mal wieder liegen geblieben sind. Das Auto ist ein Jahr alt, voll ausgestattet, 1.9 Diesel. Eigentlich ganz schön. Aber die haben nur Theater. Jetzt zum zweiten Mal mit komplettem Elektonikausfall liegen geblieben, vorher hatte sich mal die Batterie komplett entladen, Handbremsseil wurde erneuert, Bremsklötze hinten mussten getauscht werden etc.
Der Händler, Renault Weisshaustr. in Köln, ist zudem absolut unfähig, unfreundlich und kann Probleme nur nach dem X-ten Anlauf lösen, so dass alle Werkstattaufenthalte immer Tage dauern.
Zusammengefasst, meine Freunde sind echt absolut genervt, haben das Vetrauen verloren, wollen das Auto loswerden.
Mich interssiert, ob das ein Einzelfall ist, oder ob es hier im Forum ähnliche Stimmen gibt ??
Ist die Megane so schlecht ?
Danke für Eure Meinungen & Erfahrungen,
nuss77
139 Antworten
Händler wechseln!
Schon passiert ! Nach den ersten Dramen bei Renault Weisshasustr. in Köln sind sie zu einem anderen Händler in Köln-Porz gegangen. Da war der Wagen vorgestern in der Inspektion ! Sehr freundlich, sogar Wagen gewaschen. Aber am Tag nach der Inspektion bleibt der Wagen liegen !! Da fragt man sich ob's am Händler liegt, oder doch am Produkt ??
Hallo!
hatte anfangs einen Megane II Luxe Privileg 1.9dci (Fließheck), Baujahr 2003 mit dem war ich, meist wegen elektr. Problemen, in 9 Monaten 13x in der Werkstatt. Hab den Kaufvertrag gewandelt und hab mir einen Megane II GT 1.9dci Confort Dynamique gekauft, nun schon 6x in der Werkstatt gewesen, dreimal weil er nicht anspringen wollte.
Jetzt kann man mich im GV Forum finden, da ich den Megane verkauft habe und mir nen Golf V geholt hab.
Hab schon von einigen Pannen gehört was Laguna und Megane betrifft, weniger in diesem Forum aber in anderen bzw. kenne ich das Problem von Freunden.
Tach
Mein Scénic II (Mégane Familie) ist nun 6 Monate alt, hat 12'000 km runter und bis jetzt 0 (in Worten: NULL) Pannen gehabt.
Ähnliche Themen
keine probleme mit meinem megane2 (wird nächsten monat 1 jahr alt).
Ist ja echt schade, das das bei Renault so gehäuft vorkommt in letzter Zeit. Mein erstes Auto war ein R5 Turbo, der lief und lief und ...., bis 200.000 km, da gab der Turbo seinen Geist auf !
Testen die denn vor Markteinführung gar net mehr ? Ist der Kunde neuerdings Testfahrer ?
Na ja, derzeit sind ja fast alle Hersteller wegen ständiger Elektronikprobleme in der Presse. Es ist wirklich eine Schande, dass die Autos zwar unverhältnismäßig im Preis gestiegen sind, aber die Qualität und Zuverlässigkeit so dermaßen nachgelassen hat. 🙁
Der Meane ist wie auch der Laguna so ein Spezialfall:
Die meisten haben keine nennenswerten Probleme, aber einige wenige kommen fast nicht aus der Werkstatt heraus. Das war auch einer der Gründe, weshalb ich mir diesmal keinen Renault gekauft habe. Werde erst noch mal 3 Jahre warten, bis der Megane ausgereift ist 😉
Der Spitzenreiter bei den Elektronikproblemen ist laut Untersuchung/Umfrage der Auto Zeitung momentan übrigens Mercedes, vor allem mit der neuen E-Klasse.
Man kann sowas also nicht auf eine Marke oder nur "billige" Marken beschränken, der Druck wächst halt in allen Bereichen und Preisklassen. Und, was bei dem Thema "früher war alles besser" gerne vergessen wird: früher gab es die ganzen Elektronik-Spielereien noch nicht - und was nicht da ist, kann auch kaum kaputtgehen...
Anders sieht es natürlich aus, wenn mechanische Defekte vorliegen, das muss heutzutage nun wirklich nicht mehr sein.
Hallo alle,
danke für die zahlreichen Postings.
Die Megane läuft wieder, es hat sich herausgestellt, dass die sich Batterie aufgrund eines Defektes total entladen hatte. Teil getauscht, Auto läuft wieder.
Aus der Lektüre hier ergibt sich wohl, dass die Megane nicht überdurchschnittlich mangelanfällig ist. Das wollte ich wissen. Es gibt viele unzufriedene, aber mehr zufriedene Fahrer.
Und richtig, das ist bei der MB E-Klasse anders. Ganz zu schweigen von der V-Klasse. Da im Forum bekommt man echt das Grausen.
Hat also nicht mit Franzosen, Deutschen etc. Herstellern zu tun. Jeder landet mal einen Flop. Bei MB im Moment halt in Serie.
Gruß und danke nochmal.
nuss77
also wir haben hier auch den megane coupe II iDE , 66.ooo km runter und rein gar nichts gehabt was man als panne schimpfen kann, habe das auto gerade aus der werkstatt abgeholt, große inspektion hats bekommen, alles bestens und wir müssen nur 20% der kosten zahlen... also was will man mehr ...
megane?
Hallo!
also wenn ich schon TÜV oder Werkstatt lese...ähm sorry, aber von der alten Megané Baureihe fielen beim **ERSTEN** TÜV 30% durch. Sorry.... aber dann kann wohl was nicht stimmen.
Mein Renault Händler meinte vor kurzem zu mir "Renault hat mit dem neuen Laguna fast nur mist gebaut, das wüssten Sie selber und Sie hoffen, das Renault die Fehler nicht auch noch beim Megané übernommen hat!" Wie vielleicht eingie wissen ist der Megané auf den Laguna aufgebaut, d.h. gleiche Motoren zumindest beim 1.9dci (bei den anderen weiss ich nicht), gleiche Elektronik (zumindest zum Teil)... Der Turbolader vom Laguna machte bei ca. 60.000km die Flatter, mein Renault Händler meinte dies sei schon bei einigen Lagunas aufgetretten ging aber meist auf Kulanz!! ... ähm MEIST!!!
Renault ist vielleicht in der Anschaffung etwas billiger aber ein Kundendienst ist bei VW billiger bzw. die Teile sind billiger als bei Renault wenn diese getauscht werden müssen. Klar momentan haben die meisten Megané II noch Garantie.
Von der Verabeitung her ist der Megané auch nicht gerade der Held + natürlich die elektr. Prob. (ja die auch andere Hersteller haben). Wo ihr schon die e-klasse erwähnt habt... ähm da ist natürlich mehr Elektronik drin als bei nem Megané ist ja auch ne ganz andere Klasse... da sollte man schon mit nem Velsatis vergleichen... der hat auch viele Probleme... vielleicht ist dieser nicht in der Statistik auf Nr. 1 weil den so gut wie keiner fährt... die e-klasse ist da schon vermehrt vertretten.
So was ich damit sagen will.... vergleicht doch mal den Megané II mit nem Astra oder nem GolfV, da sieht es dann schon wieder anders aus, in Bezug auf die meisten elektronik Probleme.
Laut Studien sind die Japaner und Koreaner die besten was Qualität anbelangt in der Mitte liegen Mercedes, BMW, VW, Audi, etc. und das Schlußlicht fast ganz hinten bildet Renault.... sehr viele Renault Fahrer sind mit Ihrem Fahrzeug einfach nicht zufrieden sei´s nun Megane, Laguna, Espace, Clio oder oder! Das einzige in was Renault wirklich TOP ist, ist die Optik... da kommt wirklich keiner so schnell ran... sehr individuell... drinnen haben sie lauter kleine und feine Details.... nur leider funktioniert das Gesamte nicht so wie ich es von einem Auto in der heutigen Zeit (Preis) erwarte.
Gruß
itech
Megane
Hallo Leute, hatte knapp 5 Jahre einen Megane Grand Tour 1.9 dti, als Vorführwagen gekauft.
war echt ein Montagsauto an dem wirklich vom Scheinwerfer bis zum Motor alles getauscht werden mußte.Zum Glück alles auf Garantie, die Mängel waren alle bei den ersten 7000 km bis schließlich Ruhe einkehrte und bis zum Verkauf ,mit 200.000 km garnichts mehr muckte.Die Verarbeitung ließ leider zu wünschen übrig.
bei unserem alten war auch erst das getriebe im arsch nach 168000km ... war auch der megane 2,0 mit 147 ps
Zitat:
Original geschrieben von ITFreak
Hallo!
Jetzt kann man mich im GV Forum finden, da ich den Megane verkauft habe und mir nen Golf V geholt hab.
hi,
na Leute, bleibt doch mal fair und sachlich. Der Eine wechselt vom Megane zum Golf, wir haben es umgekehrt gemacht, da der Golf nie richtig lief und mehr in der WS war als bei uns .. und das Golf 5 Forum strotzt ja auch vor Fehlern ... Spaltmaße, dünner Lack, dünne Bleche an Motorhaube und Heckklappe, abfallende Türdichtungen, FSI und TDi .. naja, keine Garantie, kein Ersatzrad, zu teuer usw usw.
Die Elektronikprobleme sollten schon lange im Griff sein und mein Meggi2 hat wenn dann Kleinkrams, aber das wurde alles auf Garantie behoben .. also letztendlich wirst du genauso viele enttäuschte Golf-Fahrer finden, von denen ich seeeehr viele kenne, und du wirst auch enttäuschte Meggi Fahrer finden. Als ich finde den jetzt schon recht ausgereift, fahre sehr viel und gerne mit dem Wagen und auf die Features wie keyless etc. verzichte ich nicht mehr ...
Letzendlich kommt es auch viel auf den Händler und seine Werkstatt an, der eine beseitigt die auftretenden Probleme mit Links und alles ist ok, der andere wurschtelt ewig rum und der Wagen wird mehr ein Versuchsobjekt als in Stand gesetzt ...
grüsse