Zufrieden mit Megane ?

Renault Megane I (A)

Hallo zusammen,

ich bin gestern abend von Freunden zur Hilfe gerufen worden, die mit ihrem Megane mal wieder liegen geblieben sind. Das Auto ist ein Jahr alt, voll ausgestattet, 1.9 Diesel. Eigentlich ganz schön. Aber die haben nur Theater. Jetzt zum zweiten Mal mit komplettem Elektonikausfall liegen geblieben, vorher hatte sich mal die Batterie komplett entladen, Handbremsseil wurde erneuert, Bremsklötze hinten mussten getauscht werden etc.

Der Händler, Renault Weisshaustr. in Köln, ist zudem absolut unfähig, unfreundlich und kann Probleme nur nach dem X-ten Anlauf lösen, so dass alle Werkstattaufenthalte immer Tage dauern.
Zusammengefasst, meine Freunde sind echt absolut genervt, haben das Vetrauen verloren, wollen das Auto loswerden.

Mich interssiert, ob das ein Einzelfall ist, oder ob es hier im Forum ähnliche Stimmen gibt ??
Ist die Megane so schlecht ?

Danke für Eure Meinungen & Erfahrungen,
nuss77

139 Antworten

ähm, nur so als info...

bis auf einige schalter, ist der megane II eine komplette neuentwicklung, ebenso die technik

gruß maik

ps. der meggi II ist im großen und ganzen besser als der laguna II

das hauptproblem sind nach wie vor zündspulen welche einfach so den geist aufgeben .... aber da hat beru jetzt das sagen

im gesamtbild ihrer eigentschaften sind die aktuellen renault modelle durchaus empfehlenswert

und zum thema test...

wenn der tester eine ähnliche ansicht hat wie unser avocado hier, dann ist eine objektive bewertung nicht möglich, ich finde es erstaunlich, das die deutschen fabrikate in den himmel gehoben werden und die ausländer fast immer hinten anstehn.

ps. der service bei vw/audi ist unter aller sau... da haste mit nem neuwagen schon keine ansprüche mehr...

nachbarn von mir ham nen passat 1.8t gekauft, welcher schon bei der übergabe mit 5km schaltprobleme machte... als das getriebe kurze zeit später den dienst quittierte, wollte vw nicht mal 50% übernehmen (km stand knapp 3000)
das finde ich, ist eine frechheit und betrug am kunden

gruß maik

Hallo

zu deiner Testmeiung.... ich redete auch nicht nur von Tests aus Magazinen, nein auch die Zuverlässigkeitsstudie, indenen die Besitzer der jeweiligen Marken ihre Aussagen, Meinungen, Erfahrungen über ihr eigenes Auto abgeben und genau hier bildet Renault fast das Schlusslicht, da viele Renaultkunden einfach nicht zufrieden.

Und mit deutsche Autos in den Himmel loben hat das auch nichts zu tun, in der letzten oder vorigen Autobild (seih´s drum) hat der Mazda 6 als bisher bester abgeschnitten. Wäre mir neu das Mazda ein deutsches Produkt ist... weiss ja nicht wo bei dir Deutschland anfängt und dann mal wieder aufhört!?

Zum Thema der Megane ist eine Neuentwicklung dann muss mich wohl meine Werkstatt angelogen haben als sie mir sagte das der Megane auf dem Laguna basiert und Motor, Getriebe, Elektronik grösstenteils übernommen wurden!!!!!

Gruss itech

ich denk mal du weißt wie ich es meine...

ich sage nicht renault ist das maß der dinge.. aber sie bauen gute autos für faires geld.

motor getriebe sind bei allen renaults fast immer dieselben, aber elektrik ist beim megane 2 komplett anders, dagegen ist der laggy noch rückständig, leider ist dadurch auch teilweise die diagnose kompliziert ;-/

und das die karosse auf ner komplett neuen bodengruppe basiert, sieht man doch oder ;-)

Hallo

das mit der Bodengruppe ist ja wohl klar, das meinte ich auch nicht, ich sprach von Einbauteilen wie Motor, etc. Es ist also schwer Fehler zu erkennen? Dann ist meine Meinung nach die Elektronik nicht ausgereift, bzw. die Mitarbeiter nicht richtig geschult, sprich das Auto ist Mal wieder zu früh auf dem Markt, um es irgendjemand vorweg zu nehmen... JA wie bei anderen Herstellern zum Teil auch.

was heisst hier faires Geld, ist es fair das man ständig in der Werkstatt ist und man gegebenenfalls edliche Kilometer hin und zurück in die Werkstatt in Kauf nehmen muss? Hierdurch dann Kilometer noch und nöcher drauf gehen? In meinem Falle liegen die Kilometerzahlen bis zur Werkstatt pro Strecke bei ca. 80-100 Kilometer macht bei 24x Werkstatt 1920 -2400 Kilometer zzgl. Kraftstoff. Muss leider so weit fahren da viele Renaulthändler einfach nicht fähig sind das Auto zu reparieren, einer wusste nichtmal wo die Motorhaube (vorne an der Haube) aufgeht, was verkaufen denn die BMW oder was!!!?

Ist die Garantie dann Mal abgelaufen zahlt man dann für Ersatzteile im Durchschnitt mehr als bei VW!
Soviel zum Thema Preise!

Gruß Itech

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ITFreak


... In meinem Falle liegen die Kilometerzahlen bis zur Werkstatt pro Strecke bei ca. 80-100 Kilometer macht bei 24x Werkstatt 1920 -2400 Kilometer zzgl. Kraftstoff. ...

Nachtrag... hab vergessen zu erwähnen das es sich um eine Strecke handelt, also hin und zurück sind wir dann schon bei einer Zahl von 3840- 4800km...!!

hmm stimmt schon,

aber 24x zur werkstatt??? also so defekt kann dein auto gar nicht sein...

kann dir nurdie empfehlung geben, dir ne werkstatt mit diagnose techniker zu suchen, die schulungen bei renault sind gut, das problem ist, das durch die vielzahl an elektrischen komponenten teilweise schwer der eigentliche grund zu finden ist und man dann schon fast am verzweifeln ist wenn man stunden sucht und einfach nichts findet...

steuergeräte heißen leider nicht umsonst black box.... es ist vielmals nicht nachvollziehbar, und dann hilft nur testen, leider
die zeiten wo sich die meisten fehler durch kabelbrüche belegen ließen sind heutzutage denen, kalter lötstellen und ungenauigkeiten der zulieferer gewichen

im großen und ganzen ist der meggi II nen schritt in die richtige richtung, auch wenn es teilweise probleme gibt... der überwiegende teil der fzg´s findet sich nur zur wartung ein, und das ist gegenüber früheren modellen erheblich besser geworden ;-)

Hallo!

uppsss.... mit nicht 24, sondern 19x aber sind auch nur 5 weniger also keine enorme Abweichung. Hättest du meine oberen Kommentare auch gelesen, wüsstest du das ich nun schon 2 Megané Phase II hatte einer mit 13x W. und einer mit bisher 6x W.!

Ich glaube eher die Autos werden schlechter.... (nicht nur bei Renault) mein Grossvater fuhr früher nur Renault, er wusste nichtmal wie man das Wort Werkstatt schreibt, da er sie nie gesehen hat, ausser zur Wartung natürlich. Heute ist man mehr in der We. klar is ja auch mehr elektronik drin, kann auch mehr kaputt gehen... aber wie gesagt die Aufenthalte sind sicherlich gestiegen und das heisst für mich keine Besserung sondern umgekehrt!

Bekanntlich ist der Laguna so en Hebebühnen-Parker, der hat Glück wenn er Mal die Garage seines Besitzers sieht! So nun meldet euch wieder ihr Laguna - Fahrer, ihr die im Jahr mit ach und krach 10.000km (wenn überhaupt) drauf bekommt, sagt mir das ihr keine Probleme habt.... vielleicht weil ihr euer Auto nicht so oft bewegt ;-)

Gruss itech

Jau itech, mach ich (hast ja nicht gesagt, welcher Laguna 🙂.
Ich weiss nur, dass ich mir 03/1997 einen Meggi I neu gekauft habe. Bis mitte 1998 problemlos.
Bis zu dem Tag, wo ich in der WS bemängelt habe, dass das Auto an Drehzahlschwankungen leidet und an fast jeder Ampel ausging.
In dem folgenden Jahr habe ich ca. 150 DM für Busfahrkarten ausgegeben, weil der Wagen alle zwei Wochen wegen dieser Schwankungen mehrere Tage in der WS stand. Einmal sogar über 5 Wochen, weil die WS Hilfe bei den Technikern der Deutschen Renault AG gesucht hat, die sich so lange die Köpfe darüber zerbrochen haben. Als der Wagen dann mal länger als zwei Wochen lief habe ich die Gunst der Stunde genutzt und habe einen 12/97er Laguna Gt gekauft, der noch nie wegen irgendwelcher Motorprobleme in der WS war. Selbst der TÜV (im letzten Mai) hat auch bestätigt, dass der Wagen in einem erstklassigen Zustand ist.
Also im Fall meines Meganes kann ich nur sagen, dass es nicht nur die neuen Meggis sind, die nur in der WS stehen.

hallo

das mit den meggis war klar, da fallen auch 30% (also beim alten Modell) beim ersten TÜV druch, find ich super peinlich.

Beim Laguna meine ich den neuen der nicht so der Hit ist, der alte scheint da wohl weniger Probleme zu machen.

Gruss itech

Warum hast dir dann eigentlich nen Megane geholt, wenn du vorher schon wusstest wie schlecht er ist?

http://www.wandlung-mercedes-e-klasse.de/

hi,

was ich mich hier die ganze Zeit frage ..

Was soll denn hier die ganze Zeit das Schlechtmachen von Renault, wenn man selbst mal einen schlechten Wagen hatte ? Unser Golf war der letzte Elektro- und Motormist und trotzdem gehe ich nicht ins VW-Forum und mache alle VWs schlecht. Was soll das ? ... Mein Meggi 2 hatte auch die ein oder andere Kleinigkeit, hat die Werkstatt auf Garantie behoben und alles ist bestens. Hier scheinen Werkstattprobleme mit Herstellerproblemen verwechselt zu werden. Ich kenne viele Megane 2 Fahrer, komisch, das die bis auf div. bekannte Fehler (wie Bremsenquietschen) wirklich zufrieden sind mit ihrem Megane 2. Und ich auch, da brauch ich mir nix schön reden und wer möchte, kann gerne mal vorbeikommen und ihn sich ansehen ...

grüsse

ich denke hier wurden einige leute wegen des vel satis aus frankreich dazu animiert...

wobei sich das ja nun bereits als lüge rausgestellt hat

Hallo!

inspiriert wurde ich durch den VelSatis überhaupt gar nicht!

Ich kam hier in das Forum, weil ich sehen wollte ob auch andere mit Ihrem Renault so viel Ärger haben, da hab ich diesen Thread gelesen und wollte meine Meinung und vor allem meine Erfahrungen mit meinen beiden Megané ´s wiedergeben.

Es liegt mir fern Renault auf Teufel komm raus schlecht zu machen, zudem sage ich über Twingo und Clio nur gutes, falls du Augen im Kopf hast? müsste dir das aufgefallen sein! Ich ziehe lediglich über Meggi und Laggi her, da der Laguna in den meisten Tests (nicht in allen) einfach nur schlecht da steht! Und mit dem Meggi hab ich meine eigenen Erfahrungen gemacht und die sind nun Mal alles andere als positiv! Ich werde hier sicherlich nicht hin gehn und sagen ... hey der Meggi ist super ich war bisher nur 13x in der We. innerhalb von 9 Monaten! Und nicht weil die Bremsen gequitscht haben, sondern weil das Auto mitten in der Stadt ausging, dann mal wieder nicht an ging, Fehler in der Einspritzpumpe, Fehler im Steuergerät, Massekabel locker, zig elektronik Fehler, Sensoren die kaputt gehen und und und.... never ending list!

So ich tue hier also nur meine Erfahrungen und somit auch meine gebildete Meinung kunt.

Und für dich wisnitom ... du sagst wenn mal einer einen schlechten Wagen hatte.... ich hatte nun schon zwei Megané und bei beiden hatte ich enorme Probleme (Bj: 2003 und 2004) und um die Frage zu klären warum ich wieder einen Megané gekauft habe, wobei ich doch wusste was das für ein sch... Auto ist... ganz einfach ich dachte es handelt sich um Kinderkrankheiten, welche bei dem Modelljahr 2004 ausgereift sind, leider ist dies ja nun nicht ganz der Fall gewesen, darum habe ich für mich die Konsequenzen gezogen mir den Golf V zu kaufen, da dieser meist gute Noten bekommt.

Gruß itech

Tja IT-Frak, die Meinung hier kundtun ist ja nicht erwünscht.Ausgenommen sie verhält sich positiver Natur. Gib Acht denn Rotherbach wird dich bald ermahnen. Deine beschriebenen Probleme kenne ich zur genüge. Ich finde es auch gut hier Klartext zu reden denn Vermeintliche Kaufinteressenten möchten sich ja vor dem Kauf informieren. Würde hier nur Positives geschrieben bekäme er ein falsches Bild. Lassen wir doch der Wahrheit freien Lauf. Es gibt nun mal Gute und Schlechte Sachen auf dieser Welt,das ist ganz natürlich.Ein Hoch den ehrlichen Menschen die sich noch trauen gegen den Strom zu schwimmen.

Hallo!

da geb ich dir vollkommen Recht. Weiste ich sag ja nicht das der Golf oder andere Modelle wie der Astra frei von Fehler sind... aber in den Tests schliessen die nun mal besser ab! Und der Golf V ist halt immer noch ein sehr gutes Auto, wobei ich auch zugeben muss, das sie schon mal besser waren!

Aber mit allen Golf V Fahrern die ich bisher gesprochen haben, hatten keine großartigen Fehler von ihrem PKW zu berichten, Kleinigkeiten, mit denen man leben kann. Aber so ein geschiss das der Motor ständig ausgeht bzw. nicht anspringt ist bei denen nicht vorgekommen.

Und die Verarbeitung ist einfach besser, gerade was den Innenraum betrifft. Und wer schon mal einen Megane und einen Golf im Vergleich gefahren ist (so wie ich) der wird feststellen, das Lenkung, Fahrwerk und Schaltung einfach nochmal ne Klasse über dem Megane steht.

Gruss Itech

Ähnliche Themen