Zufrieden mit Megane ?
Hallo zusammen,
ich bin gestern abend von Freunden zur Hilfe gerufen worden, die mit ihrem Megane mal wieder liegen geblieben sind. Das Auto ist ein Jahr alt, voll ausgestattet, 1.9 Diesel. Eigentlich ganz schön. Aber die haben nur Theater. Jetzt zum zweiten Mal mit komplettem Elektonikausfall liegen geblieben, vorher hatte sich mal die Batterie komplett entladen, Handbremsseil wurde erneuert, Bremsklötze hinten mussten getauscht werden etc.
Der Händler, Renault Weisshaustr. in Köln, ist zudem absolut unfähig, unfreundlich und kann Probleme nur nach dem X-ten Anlauf lösen, so dass alle Werkstattaufenthalte immer Tage dauern.
Zusammengefasst, meine Freunde sind echt absolut genervt, haben das Vetrauen verloren, wollen das Auto loswerden.
Mich interssiert, ob das ein Einzelfall ist, oder ob es hier im Forum ähnliche Stimmen gibt ??
Ist die Megane so schlecht ?
Danke für Eure Meinungen & Erfahrungen,
nuss77
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wisnitom
hi,
und das Golf 5 Forum strotzt ja auch vor Fehlern ... Spaltmaße, dünner Lack, dünne Bleche an Motorhaube und Heckklappe, abfallende Türdichtungen, FSI und TDi .. naja, keine Garantie, kein Ersatzrad, zu teuer usw usw.
grüsse
... nun dazu kann ich nur sagen es handelt sich hierbei um Kleinigkeiten, Türdichtungen, etc. und ausserdem sind die im MJ05 behoben. An meinem Megane II sind die Probleme doch etwas gravirender beim alten Megane II den ich hatte ging der Motor 3x aus, liess sich 4x nicht starten (Baujahr: 2003) bei meinem neuen GT (Baujahr: 2004) lief der Wagen nun schon 3x nicht an!!! da frag ich mich wo der nun ausgereift sein soll!??? und der ist gerade Mal 3Monate alt. Golf Fahrer im Forum sind mit ihren Autos im allgemeinen zufrieden, viele Megane und Laguna Fahrer sind es nicht.
Und zu meiner Werkstatt kann ich nur sagen das die eigentlich TOP waren in Bezug auf Service. Wären die nicht gewesen hätte ich wahrscheinlich gar keinen zweiten Megané II gekauft.
Und sind wir doch mal ehrlich der Golf (V) ist qualitativ einfach das bessere Auto, das kannste dir von jedem Gutachter bestätigen lassen.
Gruss itech
PS: Hoffe ihr habt nicht soviele Probleme wie ich mit meinem Meggi! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ITFreak
Golf Fahrer im Forum sind mit ihren Autos im allgemeinen zufrieden, viele Megane und Laguna Fahrer sind es nicht.
Ohne Dir jetzt widersprechen zu wollen, aber diese Behauptung find ich arg aus der Luft gegriffen!
Wir haben/hatten bis dato 6 Renaults in der Familie, davon jetzt zwei Megane 2 und vorher zwei Laguna 1 und noch zwei R19 (davon fahre ich den einen heute noch!). Es gab bei keinem dieser Autos jemals irgendwelche Probleme!
Und ich kenne auch keinen wirklich unzufriedenen Renaultfahrer, ausser ein paar hier im Forum geschilderten Extremfällen (z.b Nameless-User).
Ansosten sind wir allesamt mehr als zufrieden!
Es gibt einfach bei jeder Automarke "Montagsautos", das wird sich nie vermeiden lassen!
Nur die einen stehen eben öffentlich dazu und posten es hier im Renaultforum, die anderen denken sich, sowas darf man nicht zugeben und wäre peinlich, wenn man schon unbedingt ein deutsches auto fährt und schreiben es eben nicht. (im Golf-forum)
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ohne Dir jetzt widersprechen zu wollen, aber diese Behauptung find ich arg aus der Luft gegriffen!
Wir haben/hatten bis dato 6 Renaults in der Familie, davon jetzt zwei Megane 2 und vorher zwei Laguna 1 und noch zwei R19 (davon fahre ich den einen heute noch!). Es gab bei keinem dieser Autos jemals irgendwelche Probleme!
Und ich kenne auch keinen wirklich unzufriedenen Renaultfahrer, ausser ein paar hier im Forum geschilderten Extremfällen (z.b Nameless-User).
Ansosten sind wir allesamt mehr als zufrieden!Es gibt einfach bei jeder Automarke "Montagsautos", das wird sich nie vermeiden lassen!
Nur die einen stehen eben öffentlich dazu und posten es hier im Renaultforum, die anderen denken sich, sowas darf man nicht zugeben und wäre peinlich, wenn man schon unbedingt ein deutsches auto fährt und schreiben es eben nicht. (im Golf-forum)Gruß Martin
Hallo
nun das glaube ich nicht das im GV Forum schwerwiegende Fehler verschwiegen werden, da das Forum ja auch zur Hilfe für andere sein soll.
Und zu deinen Renaults kann ich nur sagen das es sich hierbei um ältere Modelle handelt und ich zugeben muss das diese noch anstandslos ihren Dienst vollrichteten. Meine Grossvater fuhr auch schon immer Renault, er hatte nie Probleme aber wie man sieht haben sich die Zeiten geändert (nicht nur bei Renault). Der neue Laguna ist in meinen Augen und auch in Augen meines Renaultverkäufers fast reiner Schrott! Aber als ich den GV Probe gefahren bin hat man wirklich einen großen Unterschied in Bezug auf Lenkung, Schaltung, Fahrwerk und Innenverabeitung im positiven Sinne bemerkt, da kann der Megané II nicht mithalten.
Gruss itech
Hallo ITFreak
Deine Meinung in Ehren, aber ich erkenne in Deinen Aussagen nichts als Deine subjektiven Eindrücke. Dies ist soweit ja auch ok, ausser der Tatsache dass Du Deine vielleicht wirklich negativen Erfahrungen komplett auf Röno verallgemeinern willst.
Renault ist bei Euch in Deutschland der grösste Importeur. Und dies sicher nicht ohne Grund. Ich glaube nicht, dass die x-Tausenden Deutschen, welche Röno kaufen, so dämlich sind und schlechte Autos kaufen. Schon gar nicht bei der starken inländischen Konkurenz. Ich traue diesen Menschen durchaus die Kompetenz zu ein gutes Preis/Leistungs Verhaltniss zu erkennen.
Nicht dass ich Röno in den Himmel heben will oder sagen möchte Deutsche Autos sind schlechter.
Es ist einfach so dass die ganze Diskusion auf individuellem Geschmach und persönlichen Präferenzen beruht. Diese Diskusion ist aber endlos und führt zu nichts. Sie bringen auch die Menschen in diesem Forum, welches ich übrigens sehr schätze, nicht weiter.
So, dies war nun definitiv mein allerletzter Beitrag zu Themen dieser Art.
P.S. Hut ab vor allen Menschen in Detuschland welche so offen sind und nicht einfach Made in Germany über alles stellen und über die eigenen Grenzen hinausschauen.
Ähnliche Themen
Hi aurian
also vorab muss ich sagen das ich mich nicht auf deutsche Produkte beschränke... ich war früher ein richtiger Renault - Fan, mein Twingo war immer TOP, aber da konnte ja auch nicht viel kaputt gehen!
Ich würde ja hier nicht so schlecht schreiben, wenn ich die Probleme nur bei einem Megané II gehabt hätte aber es ist ja nun mal so das beide meiner Megané´s so arge Probleme aufweisen. Wegen Kleinigkeiten würd ich mich ja nicht so aufregen, aber wenn mir insgesamt 7-10x der Wagen stehen bleibt oder nicht mehr anläuft sind das für mich schwerwiegende Probleme da ich nun nicht mehr mobil bin.
Zu den Menschen in D welche Renault kaufen kann ich nur eines sagen.... in der heutigen Zeit achten sehr viele auf die finanziellen Mittel (was auch bei mir ein wichtiger Grund war nach meinem Twingo wieder ein Renault zu kaufen } viel drin für relativ wenig Geld), bekanntlich sind die ausländischen Fabrikate (abgesehen von den Luxuskarossen) im Preis erschwinglicher als die deutsche Konkurenz!
Die Leute sehen den Preis und sehen die Ausstattung und meinen das dies das Beste für Sie ist. Jedoch kennen sich die wenigsten mit den Autos aus, da fehlende Fachkenntnisse was Technik und Qualität betrifft. Einfachstes Beispiel: Lies doch einfach mal en paar Automagazine mit Testberichten was du dort alles findest ist erstaunlich. OK Teste kann an schmieren.... aber die 100.000km Tests von AutoBild beispielsweise sind nun Mal Tatsachen, wenn nun dort ein Laguna nur "mangelhaft" erreicht finde ich soetwas recht peinlich, damit steht er in der Zuverlässigkeitsbewertung auf dem letzten Platz, dem 10!!!!
Da der Megané II auf dem Laguna aufbaut, wird dieser nicht sonderlich besser sein!
Nun zu deiner Ansicht mit "Über den Tellerrande (Deutschland) hinaus schauen" ich für meine Person habe so gut wie alles aus dem Ausland, mein DVD-Player ist kein Philips oder so nein es ist ein dänischer KISS, meine PC´s keine Siemens und und und.... also mit dem Spruch brauchst nicht kommen.
Die Leute kaufen das was am Billigsten ist, darum werden unter anderem (neben Optik und angenommener guter Qualität) ausländische Produkte wie beispielsweise Renault gekauft und nicht weil Renault auf Platz 1 der Qualitätsstatistik steht und die Beste Zuverlässigkeit bietet, nein wenn man wirkliche Zuverlässigkeit möchte muss man schon einen Japaner oder Koreaner kaufen...
Gruß itech
Mal zum tollen Dauertest in Autobild...
http://autobild.de/.../artikel.php?...
Zumindest ist er noch vorm a2.. 😁 Außerdem ist es ein imo Witz von einem testwagen so einen Artikel zu schreiben (bezieht sich jetzt nicht nur auf den laguna).
An 3. stelle ist übrigens ein clio... Wenn ich mal zeit hab such ich dir den golf4 getriebeschaden thread raus, da leider dieses tolle forum keine suchfunktion hat..
MfG
Hi BananaJoe!
das mit dem Clio ist richtig... aber AutoBild schreibt selber das von Renault der Twingo und Clio die "Besten" sind, der Rest wohl nicht so gut sei. Vielleicht noch der Espace!?
Aber überleg mal im Twingo und Clio kann auch net sovie kaputt gehen wie bei nem Meggi oder Laguna!
Zum Thema Getriebeschaden...
http://www.motor-talk.de/t430768/f184/s/thread.html
und noch was für den Adrenalin - Kick:
http://www.motor-talk.de/t436619/f184/s/thread.html
noch Fragen?
Gruß itech
Nachtrag BananaJoe
was heisst eigentlich Witz einen Testwagen zu testen? Ich mein klar die werden dauernd beansprucht, aber das werden die ja alle und somit sind die Werte wieder realistisch und zudem muss ich sagen ich fahr in der Woche 1000km mit meinem PKW also auch immer belastet.
Gruß itech
Hi, mit Witz meinte ich das man bei 1 testfahrzeug, mal glück, mal pech haben kann. Somit sehe ich sowas als nicht wirklich aussagekräftig an.
Zum Vel Satis: Daran scheiden sich ja mittlerweile die Geister, der eine meint "drecks franzose", der andere sagt "er war zu blöd um mit der Karre umzugehen. 🙂 Kann ich also nicht beurteilen, allerdings wär mir auch ein Schlüssel statt Karte lieber.. Diese Tempomatprobs haben aber auch andere Marken, siehe Leserbriefe auf spiegel.de
MfG
edit: http://www.motor-talk.de/t337877/f147/s/thread.html
So, nun is aber wieder gut, müssen uns ja nicht gegenseitig die probs unter die Nase reiben 😉
Das mit dem Vel Satis hat sich ja mittlerweile aufgeklärt und es wurde eine Einstweilige Verfügung gegen den Fahrer erhoben, da keine Fehler gefunden werden konnten...
Und zum Thema Lnagstreckentest... war es nicht in der MOT, wo der Laguna II 1.9 di so in den Himmel gelobt wurde? Die hatten keine Probleme auf 100tkm..
Zitat:
Original geschrieben von ITFreak
Lies doch einfach mal en paar Automagazine mit Testberichten was du dort alles findest ist erstaunlich. OK Teste kann an schmieren.... aber die 100.000km Tests von AutoBild beispielsweise sind nun Mal Tatsachen, wenn nun dort ein Laguna nur "mangelhaft" erreicht finde ich soetwas recht peinlich, damit steht er in der Zuverlässigkeitsbewertung auf dem letzten Platz, dem 10!!!!
also ich habe den autobild-test zuerst in der zeitung gelesen und danach im internet. mich hat vorallem verwundert, dass der text in der zeitung WESENTLICH besser klang als der im internet - wohl verschiedene redakteure 😉
und das der megane auf dem laguna aufbaut ist quatsch, ist ne vollkommen andere bodengruppe. nur weil nen paar motoren + getrieben übernommen werden heißt das noch lange nicht das das schlecht sein muß (im gegenteil, solche teile ham dann weniger schwachstellen als komplett neu entwickelte). oder glaubst du im ernst, dass mercedes für jedes auto alles neu entwickelt?
und btw: "Vielleicht noch der Espace!?" <--- der basiert sogar auf der laguna/vel satis-bodengruppe - der wird wohl mehr gemeinsamkeiten mit dem laguna ham als der megane - scheiß theorie 😁
Zitat:
Original geschrieben von ITFreak
Und sind wir doch mal ehrlich der Golf (V) ist qualitativ einfach das bessere Auto, das kannste dir von jedem Gutachter bestätigen lassen.
Gruss itech
PS: Hoffe ihr habt nicht soviele Probleme wie ich mit meinem Meggi! ;-)
hi,
nun .. sicher ist ein Golf V kein schlechtes Auto, aber ich finde diese unsinnige Sparpolitik am Auto und Hochpreispolitik bei VW einfach schlimm. Der Golf V hat dünnere Bleche, die FSIs brauchen viel Sprit und die 1.9er und 2.0er Diesel sind noch die letzten Pumpe-Düse und dadurch brummig. Der Innenraum wurde schlichter, die Garantie gestrichen, die Lacke sind empfindlicher, die Türdichtungen nur noch einfach geklebt ...das Ersatzrad fehlt etc... dafür ein besseres Fahrwerk und ein Hochbaudesign. Irgendwie erscheint er mir wie ein überholter 4er, an dem aber auch kräftig gespart wurde, nur um die Fehlpolitik beim Phaeton etc. auszugleichen. Also er gefällt mir auch nicht.
Zum Meggi, nun er ist (mit den üblichen Rabatten) einige Tausend Euro günstiger mit viel mehr Ausstattung und Garantie und die Verarbeitung ist echt gut bei mir. Wo Renault noch was machen muss, ist der Innenraum, der ist noch 'verbesserungsbedürftig'. Ansonsten läuft er aber sehr gut und es macht viel Spass ihn zu fahren. Probleme hatte ich auch, Knistern im Innenraum, Gaspedal knarzte, Sitz quietschte und die ein oder andere Kleinigkeit, die mir aber völlig problemlos behoben wurden.
Zur Autobild etc.. also davon halte ich persönlich nur wenig. Man kann durch diese Tests vielleicht die ein oder andere Stärke und Schwäche eines Wagens herausbekommen, aber die Testkriterien und Punktebewertungen kann ich selten nachvollziehen. Für mich ist ein gut ausgestattetes Auto, mit einem ruhigen Motor und einer vollen Garantie zum angemessenen Preis 'ansprechender', als viel Platz im Innenraum und DSG, andere sehen das wieder anders, so würde jeder letztendlich ein anderen Wagen zum Sieger machen ...
Also toi toi toi .. und gute Fahrt für alle ... natürlich auch für die Golf-Fahrer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
also ich habe den autobild-test zuerst in der zeitung gelesen und danach im internet. mich hat vorallem verwundert, dass der text in der zeitung WESENTLICH besser klang als der im internet - wohl verschiedene redakteure 😉
und das der megane auf dem laguna aufbaut ist quatsch, ist ne vollkommen andere bodengruppe. nur weil nen paar motoren + getrieben übernommen werden heißt das noch lange nicht das das schlecht sein muß (im gegenteil, solche teile ham dann weniger schwachstellen als komplett neu entwickelte). oder glaubst du im ernst, dass mercedes für jedes auto alles neu entwickelt?
und btw: "Vielleicht noch der Espace!?" <--- der basiert sogar auf der laguna/vel satis-bodengruppe - der wird wohl mehr gemeinsamkeiten mit dem laguna ham als der megane - scheiß theorie 😁
Hallo!
nun die Tatsache das der Megané vom Laguna den Motor, Getriebe und die meisten elektronischen Teile hat ist einfach so.... hat mir mein Renaulthändler gesagt!! Logisch ist auch das kein Autohersteller für jedes Fahrzeug neuentwickelt, wäre ja schwachsinnig.... ich meinte ja nur damit das der Megané viel vom Laguna hat, der bekanntlich (durch Tests und sogar durch mein Autohaus bestätigt) sehr schlecht abschneidet was Qualität und Zuverlässigkeit angeht. Die Bodengruppe spielt dabei eine untergeordnete Rolle, vielleicht wurde beim Espace einfach mehr Geld in die Testerei und Verbesserei gesteckt, als bei Laguna und Megané?
Der läuft nämlich einigermassen stabil was von Laguna und Megané nicht behauptet werden kann.
Was das Thema "Teile welche in anderen Modellen weiter verbaut werden, haben weniger Schwachstellen" angeht, äh.... sorry, aber wenn das Teil sch... ist und übernommen wird... wird daraus kein fehlerfreies, das nun plötzlich an nem anderen Modell funktioniert!!
Der Test in der Zeitung ist wohl auch nicht so umfangreich gewesen? Welche Zeitung meinste eigentlich die MOT, Autobild Zeitung und Internet von AutoBild sind identisch und wenn du dir den Link ein paar Kommentare weiter oben anschaust siehste den Laguna auf Platz 17... tolle Leistung. Komm du jetzt nicht auch noch mit .... aber der Clio ist auf Platz 3 .... ja der Twingo und Clio sind in Ordnung aber das ist auch nicht die Kompaktklasse, geschweige Mittelklasse.
Ich weiss nur das ich 2 Megané´s hatte mit einmal 13 Werkstattaufenthalten und einmal 6 Aufenthalten und nicht nur mit Kleinigkeiten wie Geräuschen, nein, haupts. elektronische Fehler, welche zudem sehr häufig für den Halbtot des Motors führten.
Da brauch ich nix über Zuverlässigkeit und Qualität von anderen zu hören. 1x ist ja noch ok aber bei zwei Autos? nee ... und dann auch nur fast die gleichen Fehler.... obwohl einmal Baujahr 2003 und einmal 2004.... danke muss nicht noch einmal sein!!
Gruss itech
Gibs auf, Du hast Dir ein eigenes Bild gemacht und Du liegst damit goldrichtig, die reden sich die Dinger einfach nur schön.So viel kann gar nicht kaputtgehen daß denen die Renaults nicht mehr gefallen.
hallo
ich glaub damit könntest du recht haben.
Gruss itech