Zufrieden mit dem neuen Polo

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,
an die Besitzer/in die den neuen Polo bereits fahren.
Seit Ihr zufrieden mit eurem neuen Polo?
Mit der Motorwahl und Ausstattung?

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Nun fangt nicht schon wieder diese Grundsatzdiskussionen an... dem Einen gefällt es und dem Anderen nicht. So ist das nunmal... Das gehört auf jeden Fall nicht in diesen Thread, wo es um die Zufriedenheit geht und da will ich nur zufriedene Posts lesen 😁

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



und kürzlich hab ichs mal probiert: man kann auch mit dem 1.4/85 PS im 1. ohne Gas anfahren (solang man die Kupplung mit ein bisschen Gefühl kommen lässt, ruppig hab ich mich noch nicht getraut)

Wenn man nen sensiblen linken Fuß hat, kann man JEDES Auto ohne Gas anfahren, auch in höheren Gängen. Das klappt bei meinem Golf IV mit 75 PS auch im 3ten Gang. Sicherlich nicht bergauf, aber auf ebener Strecke kein Problem. Allerdings geht das natürlich auf Kosten der Kupplung...

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



und kürzlich hab ichs mal probiert: man kann auch mit dem 1.4/85 PS im 1. ohne Gas anfahren (solang man die Kupplung mit ein bisschen Gefühl kommen lässt, ruppig hab ich mich noch nicht getraut)

😁 also ne... manchmal ist mein Kopfkino schon furchtbar. Ruppig ist in 😁 Sieht bestimmt lustig aus, wenn mal wieder der Abwürgeffekt eintritt 😁

Also ich merke es bei meinem 9N daran, wenn einfach richtig warme Luft aus den Ausströmern kommt, ob die Karre nun warm ist... Ich kann mir nun nicht vorstellen, dass das beim 6R anders laufen wird 🙂 Also zufrieden *gg

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



und kürzlich hab ichs mal probiert: man kann auch mit dem 1.4/85 PS im 1. ohne Gas anfahren (solang man die Kupplung mit ein bisschen Gefühl kommen lässt, ruppig hab ich mich noch nicht getraut)
😁 also ne... manchmal ist mein Kopfkino schon furchtbar. Ruppig ist in 😁 Sieht bestimmt lustig aus, wenn mal wieder der Abwürgeffekt eintritt 😁

Also ich merke es bei meinem 9N daran, wenn einfach richtig warme Luft aus den Ausströmern kommt, ob die Karre nun warm ist... Ich kann mir nun nicht vorstellen, dass das beim 6R anders laufen wird 🙂 Also zufrieden *gg

UUUps,

vorsicht Mädel, ein moderner Diesel (aus den letzten20 Jahren) ist mit Sicherheit nicht warm wenn es anfängt "Richtig Warm" aus der Lüftung zu blasen.
Zuerst wird das Kühlwasser warm, aber eben auch durch Unterstützung eines elektrischen Zuheizers (Wurde andersweitig schon diskutiert).
Das Motoröl, und das ist letztlich für die mechanische Sicherheit zuständig, braucht erheblich länger.
Beispiel mein T5, Weg zur Arbeit 14km...Wasseranzeige auf Betriebstemperatur, Ölanzeige immernoch ohne Zeigerbewegung.

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Wenn man nen sensiblen linken Fuß hat, kann man JEDES Auto ohne Gas anfahren, auch in höheren Gängen.

der Motor wird hier aber manchmal hingestellt, als wäre er beinahe zu schwach zum Anfahren oder für die Parkhaus-Rampe.

Edit:

Versehentl. im 2. Anfahren ist mir auch schon passiert 😛 🙄

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


😁 also ne... manchmal ist mein Kopfkino schon furchtbar. Ruppig ist in 😁

haaaach, bist Duu rüüde 😎

Ähnliche Themen

Edit.. is mir zu blöd...

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


und kürzlich hab ichs mal probiert: man kann auch mit dem 1.4/85 PS im 1. ohne Gas anfahren (solang man die Kupplung mit ein bisschen Gefühl kommen lässt, ruppig hab ich mich noch nicht getraut)

Du kannst den Wagen/Motor auch im 5. Gang, ohne Gas zu geben, fahren/rollen lassen.  😁

MfG aus Bremen

Hallo Polo-Gemeinde,

dieser Threat scheint schon lange nicht mehr genutzt wurden sein. Da ich aber in den letzten Wochen/Monaten fast nur noch Beiträge über Mängel oder Enttäuschungen😠 über nicht vorhandene Sonderausstattungen (die ja eigentlich vor dem Kauf bekannt sein hätten müssen😰) lese, poste ich hier mal meine positiven Erfahrungen mit meinem 2 Wochen alten Polo:

Die Verarbeitungsqualität wie auch die Materialanmutung ist ausgezeichnet. Trotz eines 3-Zylinder Diesel ist der Fahrgeräusch angenehm und kaum deutlich lauter als bei meinem alten Golf IV (Benziner). Die Lenkung ist tadellos und alle Bedienteile funktionieren einwandfrei, für mich ist der Polo wirklich ein kleiner Golf mit einer ansprechenden Ausstattung, der mir viel Fahrfreude schenkt. Auch der Verbrauch bisher im Mix-Betrieb ca. 4,3l lässt Freude aufkommen. Natürlich ist und bleibt der Polo ein Kleinwagen, der aber für mich eine gute Alternative zum Golf darstellt. Einige weitere Extras in der Ausstattungsliste wären sicher nett, aber erstens würde dadurch das Auto immer teurer werden und zweitens weiß man vor der Bestellung welche Extras man für unverzichtbar hält, so dass man ggf. ein anderes Auto bestellen sollte.

Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit meinem Kleinen und wünsche allen weiter gute Fahrt und Fahrspaß!😎

*Alten Thread wieder raushol´*

Mein Fazit nach 3 Wochen Polo und dem ersten mal tanken:

Mein Polo: 1,4 86PS 4Friends Candyweiß +MFA +RCD 310, aktuell 550km
Fahrprofil: 80% Stadt/innerorts 30-50km/h bergauf, bergab, nur Kurzstrecken ca 5-10 km, Rest AB

+ Verarbeitungsqualität innen und aussen
+ Fahrwerk im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug
+ Verbrauch "nur" 7,5L laut Tankung (7,2L/100km laut MFA) -> vorheriges Auto Golf 4 Kombi TDI 90PS gleiche Strecke ~7L/100km
+ Platzangebot für Kleinwagen (Kofferraum, Fond für Personen bis 1,90m)
+ Farbe Candyweiß unempfindlicher als anfänglich gedacht
+ Motor kann auch sehr zügig gefahren werden
+ Abblendlich und Fernlicht im Vergleich zum Golf 4

- Fußbereich für Knie wegen Mittelkonsole unbequem/gewöhnungsbedürftig (oder ich habe O-Beine?)
- Die Comfortline Sitze empfand ich anfänglich unbequem weil hart im Schulterbereich und eng im Po Bereich ;-) das hat sich aber eingesessen.
- Höhenverstellung der Vordersitze an ungünstiger Position (bleibe öfters mit Schuh hängen beim Aussteigen...)
- Berganfahrassi gewöhnungsbedürfig
- extra Heckklappenöffnung mittels Fernbedienung sinnlos

Sonstiges:
7 Wochen Lieferzeit
noch keine Mängel gefunden
Marder dagewesen und Motor verdreckt aber nichts angeknabbert
ca 10-15 mal violette Vogelkacke (auf einem weißen Auto ein Traum...)
Auto in leichtem Savannengelb (Pollen) (in Verbindung mit violetter Vogelkacke eine nette Farbkombination)

Größte Umstellung von altem Auto:
Von Diesel -> Benzin
Von Kombi auf Kleinwagen (zurerst alles in den Kofferraum reinwerfen und jetzt muss man etwas schlichten)

Was ich mir noch kaufen will:
Gepäckraumeinlage
Einstiegleiste oder Folie

MFG Fuzzy

Zitat:

Original geschrieben von Fuzgorul


*Alten Thread wieder raushol´*

Mein Fazit nach 3 Wochen Polo und dem ersten mal tanken:

Mein Polo: 1,4 86PS 4Friends Candyweiß +MFA +RCD 310, aktuell 550km
Fahrprofil: 80% Stadt/innerorts 30-50km/h bergauf, bergab, nur Kurzstrecken ca 5-10 km, Rest AB

+ Verarbeitungsqualität innen und aussen
+ Fahrwerk im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug
+ Verbrauch "nur" 7,5L laut Tankung (7,2L/100km laut MFA) -> vorheriges Auto Golf 4 Kombi TDI 90PS gleiche Strecke ~7L/100km
+ Platzangebot für Kleinwagen (Kofferraum, Fond für Personen bis 1,90m)
+ Farbe Candyweiß unempfindlicher als anfänglich gedacht
+ Motor kann auch sehr zügig gefahren werden
+ Abblendlich und Fernlicht im Vergleich zum Golf 4

- Fußbereich für Knie wegen Mittelkonsole unbequem/gewöhnungsbedürftig (oder ich habe O-Beine?)
- Die Comfortline Sitze empfand ich anfänglich unbequem weil hart im Schulterbereich und eng im Po Bereich ;-) das hat sich aber eingesessen.
- Höhenverstellung der Vordersitze an ungünstiger Position (bleibe öfters mit Schuh hängen beim Aussteigen...)
- Berganfahrassi gewöhnungsbedürfig
- extra Heckklappenöffnung mittels Fernbedienung sinnlos

Finde ich alles soweit okay, aber die Heckklappenöffnung via FFB ist nicht sinnlos, denn im Urlaub sind Banden darauf spezialisiert, das Auto auszuräumen, wenn du es komplett öffnest, so schnell kannst du nciht gucken wie die mit der Canonkamera und anderen Utensilien weg sind, du öffnest also in aller Seelenruhe nach dem Einkauf ausschließlich den Kofferraum und schließt iihn wieder mit der FFB um den Einkaufswagen wegzubringen, dann öffnest du zum Zusteigen wieder den Wagen und steigst ein, entweder du schließt nun nach dem Einsteigen sofort wieder via Knopf innen oder aber du fährst und bei Tempo 15 - 30 km/h schließt sich der Wagen komplett (alle 4 Türen oder vieviel man auch hat) wieder von selbst,

der Kofferraum bleibt übrigens verschlossen

wenn du den Wagen von aussen öffnest, ansonsten

klaut man dir schnell was hinten heraus, auch an Ampeln bei rot

etc.

Also Sinn macht das schon für mich, nicht alle leben auf dem Land oder bleiben mit dem Auto in D.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


aber die Heckklappenöffnung via FFB ist nicht sinnlos

ja, ich hab sie auch schon verwenden können.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


oder aber du fährst und bei Tempo 15 - 30 km/h schließt sich der Wagen komplett (alle 4 Türen oder vieviel man auch hat) wieder von selbst

kann man aktivieren lassen, macht er aber normalerweise nicht von selbst.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


der Kofferraum bleibt übrigens verschlossen wenn du den Wagen von aussen öffnest

das wäre mir bestimmt inzwischen aufgefallen. Behaupte mal: das ist nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von Fuzgorul



- Fußbereich für Knie wegen Mittelkonsole unbequem/gewöhnungsbedürftig (oder ich habe O-Beine?)

hatte ich anfangs auch so empfunden. allerdings ist das ne reine gewöhnungssache. mittlerweile finde ich es perfekt.

kommt halt immer drauf an, wie der bereich beim vorigen fahrzeug war...

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Finde ich alles soweit okay, aber die Heckklappenöffnung via FFB ist nicht sinnlos, denn im Urlaub sind Banden darauf spezialisiert, das Auto auszuräumen, wenn du es komplett öffnest, so schnell kannst du nciht gucken wie die mit der Canonkamera und anderen Utensilien weg sind, du öffnest also in aller Seelenruhe nach dem Einkauf ausschließlich den Kofferraum und schließt iihn wieder mit der FFB um den Einkaufswagen wegzubringen, dann öffnest du zum Zusteigen wieder den Wagen und steigst ein, entweder du schließt nun nach dem Einsteigen sofort wieder via Knopf innen oder aber du fährst und bei Tempo 15 - 30 km/h schließt sich der Wagen komplett (alle 4 Türen oder vieviel man auch hat) wieder von selbst, der Kofferraum bleibt übrigens verschlossen wenn du den Wagen von aussen öffnest, ansonsten klaut man dir schnell was hinten heraus, auch an Ampeln bei rot etc.

Also Sinn macht das schon für mich, nicht alle leben auf dem Land oder bleiben mit dem Auto in D.

Oukey, da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt:

Das Aufschließen des Kofferraumes mittels kurzen drückens auf die Fernbedienung ist OK, beim Einkaufen usw...

Das Öffnen des Kofferraumes wenn man lange auf die Fernbedienung drückt ist sinnlos weil man trotzdem wieder mit dem Emblem auf machen muss...
Wenn der Kofferraum komplett aufgehen würde wäre es sinnvoll...

MFG
Fuzzy

PS: Im Großen und Ganzen bin ich mit meinem "weißen Blitz" echt zufrieden ;-)

Zitat:

Das Öffnen des Kofferraumes wenn man lange auf die Fernbedienung drückt ist sinnlos weil man trotzdem wieder mit dem Emblem auf machen muss...

Wenn der Kofferraum komplett aufgehen würde wäre es sinnvoll...

Guck mal

HIER

Vielleicht möchtest du das nachrüsten, dann ist das lange Drücken auch sinnvoll.😉

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


aber die Heckklappenöffnung via FFB ist nicht sinnlos
ja, ich hab sie auch schon verwenden können.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


oder aber du fährst und bei Tempo 15 - 30 km/h schließt sich der Wagen komplett (alle 4 Türen oder vieviel man auch hat) wieder von selbst
kann man aktivieren lassen, macht er aber normalerweise nicht von selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


der Kofferraum bleibt übrigens verschlossen wenn du den Wagen von aussen öffnest
das wäre mir bestimmt inzwischen aufgefallen. Behaupte mal: das ist nicht so.

Bin vom Touran ausgegangen, da der Polo ja noch in Produktion ist und da ist es halt so. Schade, dass so sinnvolle Programmierungen nicht bei allen gleich ist, denn es wäre vom Steuergerät ja möglich, da ich hier bereits posts gelesen haben bei denen es ums autom. Verriegeln ab best. Geschwindigkeit ging.

Sicher sind hier auch wieder unterschiedl. Varianten unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Bin vom Touran ausgegangen

ich habe nichts anderes erwartet 😛 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen