Zufrieden mit A4 8k ja/nein
Würde mich mal interessieren, nachdem man hier so viel negatives liest, ob es da draußen auch ein paar zufriedene A4 Fahrer(innen) gibt.
Habe mir mal überlegt folgendes zu machen.
Werde 3 Beiträge einstellen ... Bin zufrieden .... neutral ... bin enttäuscht. Ihr könnt durch Eure "Danke" - klicks abstimmen.
Wäre doch sicher interessant.
Beste Antwort im Thema
Bin zufrieden.
443 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Eine kleine Anekdote, die mich heute wieder ein Stück weit von Audi zu BMW getrieben hat:Seit kurzem ist der Verriegelungsmechanismus meiner Kofferraumabdeckung (Avant) defekt, sprich die
Abdeckung rastet nicht mehr ein und springt heraus.
Zunächst hat mein Über🙂 kein Problem gefunden, irgendwann kamen wir dann darauf, daß sich die
Verkleidungen, in den die Enden der Abdeckung eingebettet sind, zu weit auseinander befinden.Tja warum wohl? Natürlich ist es meine Schuld, da ich beim letzten Umbau der umgeklappten Sitze
vergessen habe, das Trennnetz zurückzubauen. Und somit habe ich eine schöne Spannung produziert, die
die Seitenverkleidungen schön auseinandergedrückt hat.Sicherlich meine Dummheit, aber irgendwo frage ich mich schon, ob so etwas nicht als Fehlerquelle bei den Tests
auffällt?
Die Reparatur wird mich jetzt zwischen 500 - 1000 € kosten.Beim B6/7 war das Abdeckrollo und Netz in einer idiotensicheren kompakten Rolle verbaut, wieso man nun zu
diesem zweiteiligen Mechanismus übergangen ist, wissen wohl nur Controller in Wolfsburg (vermutlich die
wahren Entscheidungsträger bei konstruktiven Dingen).
Es ist mit Sicherheit nicht deine Schuld, ich hatte das selbe Problem und habe zum Glück die Seitenverkleidung + die Abdeckung auf Garantie getauscht bekommen. Ich war bis vor kurzem sehr zufrieden mit meinem A4, doch nun nach knapp 45TKM fängt der Wagen an an allen unmöglichen Stellen im Amaturenbrett, in der Tür links und im Handschuhfach rechts zu klappern und zu vibrieren... Das die Türgriffe und die MAL knarzen ist ja auch bereits bekannt, ich bin gespannt wie es beim Facelift aussieht, ich werde jedoch definitiv keinen B8 mehr kaufen!
Ich war und bin begeistert von der marke audi und auch von meinem 8k!
Mein vater hat seit er den schein hat nur audis gehabt und das ist auch gut so!mein jetziger 8k war sein letzter dienstwagen und dank des grosszuegigen chefs konnte mein vater ihn billig abloesen und privat kaufen!.....das auto hat jetzt fast 120tkm (seit Mitte 2008) und es rappelt,knarzt und klimpert rein gar nichts!
Ich muss aber sagen,das mein dad,egal ob dienst od privat kfz,jedes auto wie en rohes ei behandelt,vllt ist deshalb noch nichts v den genannten problemen aufgetaucht!
Zitat dad:"so schlimm wie er bei dir aussieht,hat er zuletzt am auslieferungstag ausgesehen!"......-->audi hat vergessen ihn zu waschen!!
Das geht ja gar nicht😉!!!
Also um auf den 8k zurueckzukommen ich bin zufrieden und mein dad mit seinem 3. auch!
Gruss marco
Voll zufrieden mit der Spritschleuder ...
Es gibt nur 2 Marken die man fahren will und das ist wie beim Alphabet das A und das B.
Es gibt nix besseres... M hat da einen ganz, ganz großen abstand gggg***.
Also ich hatte zwei B als 3er vor dem Kauf meines A4s probegefahren.
Ich hatte dazu jemand mitgenommen und wir hatten uns gefragt wo ist die Qualität, das ist B?
Wo fängt hier Qualität an? ab 5er? Für mich also ein No Go. Von der Innenausstattung ganz zu schweigen. Mein ehemaliger Astra war leiser und schöner 🙂
Dann wurde mir geraten, schau doch mal bei Audi nach. Das habe ich dann in der Tat umgesetzt und ne Probefahrt gemacht. Habe mich direkt in das Auto verliebt und bin es heute noch 🙂
Es macht immer wieder Spaß einzusteigen, von aussen anzuschauen und einfach nur damit den Asphalt entlangzugleiten.
Ich bereue die Entscheidung keinesfalls und weiss nun auch bei welcher Marke mein Herz bleiben wird 🙂
Ähnliche Themen
Mein erster und letzter Audi...
Mein A4 sollte als schnelle Übergangslösung zw. meinem Lexus und dem A5 sein (brauchte dringend ein Auto nach dem Lexus und es war auf die schnelle kein A5 entsprechend vorhanden).
Nun nach einem Jahr...es wird definitiv kein Audi mehr.
In einem Jahr von 70tkm auf 85tkm war kaputt:
Steuergerät Side Assist kaputt
Tankdeckel kaputt
Türöffnung kaputt
ZMS hinüber
Vordersitze lose (kann man in gewissem Maß nachziehen, nach 1000km aber wieder das selbe Spiel)
Xenonbrenner deutlich zu früh hinüber
Offen stehende Klappe der Scheinwerferreinigungsanalge
Vibrationen
Klappern
Wo es mich hinzieht weiß ich noch nicht...aber wahrscheinlich Mercedes od. wieder Lexus!
Naja ein Auto kauft man meiner Meinung nach auch nicht auf die Schnelle.
Das hört sich danach an, ich brauchte irgendein Auto und nahm den erstbesten verfügbaren.
Wer weiß wie mit dem Fahrzeug schon vorher umgegangen wurde.
Komme von Insignia und fahre jetzt A4, selbes Alter, beides Kombis.
Schwer enttäuscht vom A4. 🙁
Vieles schlechter, zwei drei Dinge besser.
Und auch gleiche Ausstattung?
Bin bisher auch zufrieden
Mein 8K ist EZ 10/2008 und ich habe ihn 09/09 mit 21.500 km gekauft.
Mittlerweile habe ich 60.000 km auf der Uhr und soweit war nichts
gravierendes kaputt (lediglich Schlüssel und Tankverschluss - Garantie)
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Und auch gleiche Ausstattung?
Abgesehen von der Ausstattung (z.B.) Motor.
Schau dir doch allein mal den Zündschlüssel an:
1. Klobiges Gehäuse, gibts da eigentlich noch grössere?
2. kaum ein Schlüsselanhänger passt in das kleine Loch
3. Fehlermeldung Zündschloss defekt kommt öfter.
4. Zündschloss gibt Schlüssel manchmal nicht frei
5. Schlüssel ist nicht griffig genug um ihn aus dem Zündschloss zu rupfen
6. Auf und Zu-Tasten sind wie bei Opel blind nicht zu bedienen.
7. Blinker sind zu weit in der Fahrzeugmitte, man sieht, wenn er in der Parkreihe steht, von hinten nicht, ob er aufgemacht hat oder nicht.
Schlechter ist der Opel-Schlüssel nicht, eher besser.
Sieht aus als hätten wir ein Schlüsselproblem. 🙂
Also wenn das alle Gründe sind fällt mir dazu nix mehr ein.
Der A4 hat wirklich ziemlich viele Macken. Je nach dem wie pingelig man ist fallen sie mehr oder weniger Stark ins Gewicht. Aber am Schlüssel konnte ich bisher noch nix aussetzen. Bei mir funktioniert schlüsseltechnisch alles einwandfrei. Der läßt sich sogar blind bedienen. Kann ich nicht nachvollziehen, da sind doch nur 3 Tasten drauf!
Servus,
das Zündschlossproblem ist doch bekannt,wieso beanstandest Du es nicht und lässt Dir ein neues einbauen.😕
Ein normaler Schlüssel Ring lässt sich locker durch das loch am Zündschlüssel ziehen.......
Insignia war bestimmt ein Quantensprung von OPEL aber die Bedienung im Cockpit lässt doch zu wünschen übrig.
Ich habe mal einen Probe gefahren,konnte mich zum A4 nicht überzeugen,sorry.
Gruß aus Essen Thorsten
Blind bedienen heisst für mich in der Hosentasche nicht erst lange nach der flachen runden Erhöhung suchen.
Wieso habe ich ein Zündschlossproblem, wenn der Schlüssel noch klobiger als der von Opel ist?
Jetzt musst mir aber mal erklären wie man das bei einem Opel Schlüssel in der Hosentasche macht.
(Zur Info, ich kenne die Opel-Schlüssel nicht)
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Abgesehen von der Ausstattung (z.B.) Motor.
Schau dir doch allein mal den Zündschlüssel an:
1. Klobiges Gehäuse, gibts da eigentlich noch grössere? Ja seinerzeit war BMW größer und der Bart ging nicht zu klappen,wie es jetzt ist k.A.
2. kaum ein Schlüsselanhänger passt in das kleine Loch Ich habe meinen Schlüsselring nebts original von Audi gelieferten Anhänger dran...und kein Problem ?!
3. Fehlermeldung Zündschloss defekt kommt öfter. Hab ich in 200 Tkm mit dem Schloß nie gehabt, Fehler ist aber bekannt..reparieren lassen!
4. Zündschloss gibt Schlüssel manchmal nicht frei siehe 3. reparieren und gut
5. Schlüssel ist nicht griffig genug um ihn aus dem Zündschloss zu rupfen Wieso rupfen? Ganz normal rausziehen oder halt am Schlüsselring anfassen..,mach ich täglich trotz meiner Wurstfinger?!
6. Auf und Zu-Tasten sind wie bei Opel blind nicht zu bedienen. Widerspruch, ich bediene meine Tasten immer blind...wo ist das Problem? Was ist bei Opel anders? Hatte noch keinen
7. Blinker sind zu weit in der Fahrzeugmitte, man sieht, wenn er in der Parkreihe steht, von hinten nicht, ob er aufgemacht hat oder nicht. Sind die Blinker nicht in der Rückleuchte aussen und dann auch noch im Spiegel?Schlechter ist der Opel-Schlüssel nicht, eher besser.
Also bis auf das defekte Schloß sehe ich wirklich keine echten Probleme. Klar, ein anderes Auto bedarf einiger Gewöhnung...das ist aber wohl ähnlich oder schlimmer wenn Du mal auf Ford oder MB umsteigst...