Zufrieden mit A4 8k ja/nein
Würde mich mal interessieren, nachdem man hier so viel negatives liest, ob es da draußen auch ein paar zufriedene A4 Fahrer(innen) gibt.
Habe mir mal überlegt folgendes zu machen.
Werde 3 Beiträge einstellen ... Bin zufrieden .... neutral ... bin enttäuscht. Ihr könnt durch Eure "Danke" - klicks abstimmen.
Wäre doch sicher interessant.
Beste Antwort im Thema
Bin zufrieden.
443 Antworten
Auf Tests gebe ich persönlich gar nichts, denn die sind nie wirklich NEUTRAL. Deswegen würde ich die Marke auf jeden Fall nicht wechseln.
Ich gehe in der Regel hier im Motor Talk gerne in die Foren und schaue da was die Leute so schreiben. Dann ist ein recht guter Anhaltspunkt die Anzahl der geschriebenen Seiten in diesem Forum.
Das gibt für mich jedenfalls ein besseres Bild wie so ein Test in irgendeiner Autozeitschrift oder Sender, die in der Regel sowieso nicht eigenständig sind und daher nicht repräsentativ für mich.
Hier kann man erkennen, ob ein Auto wirklich das hält was es verspricht.
Der 5er hat nicht mehr alle Kinderkrankheiten die normal sind.
Es gab schon einen Vorgänger 5er GT.
Läuft bei uns im Fuhrpark, da einer unserer Geschäftsführer immer das neuste möchte.
Mal einen Auszug aus der Mängelliste.
Brummen aus dem vorderen Bereich, (Lager gewechselt, Räder gewuchtet usw.) Lösung steht noch aus
8 Gang Getriebe löst sich der Magnetring
Audioanlage wird immer lauter, bis max. und läst sich nicht wieder leiser machen, Motor abstellen und neu starten. Besonders schön aus der BAB. Softwareupdate, keine Lösung
Navi verliert Ziele, Softwareupdate
BT keine Verbindung zur Freisprechanlage, Softwareupdate
Kofferraumklape rastet nicht ein, Schloss getauscht
Usw.
Das ist nur ein Auszug aus der Mängelliste.
Ich bin kein Markenfetischist. Ich kaufe das Auto, das mir am besten zusagt. Da es ein Firmenauto ist, muss es aus einem deutschen Konzern sein.
Da habe wir alles im Fuhrpark und so wirklich schlecht ist keins der Fahrzeuge.
Also Leute beruhigt euch mal, es soll doch jeder kaufen was er möchte.
Und eine Montagsmontage kann jeder mal erwischen.
Auf die Frage nach der Zufriedenheit kommt von mir als A4-Einsteiger mit einem 2.0 TDI MT (nach einem A3 1.9 TDI DSG Ambition) ein klares und eindeutiges JA.
Begründung:
Leiser und dennoch kraftvoller Motor, ruckfreies und drehzahlschonendes Gleiten, super Geräuschdämmung, herrliche Federung bei SFW trotz 18" Felgen, 1a Haptik - ein riesiger Schritt auch gegenüber dem A3, der natürlich auch nicht schlecht war :-)
Natürlich eine schöne Stange Geld - aber diese Limousine war es mir wert und ich bin nicht enttäuscht worden. Den 3 Jahre jungen - aber wie ein "Alter" knarzenden - Octavia RS Kombi meines Sohnes, den ich jetzt ein Monat lang ausgiebig fahren durfte, gebe ich ihm gerne wieder zurück ...
Zitat:
Original geschrieben von markusha
5er BMW lt. der Tests , bestes Auto seiner Klasse. Ich glaube auch du wist nicht entäuscht sein. Optik ist ja immer Geschackssache, aber das ist ja nebensächlich.Kommt ja bald der A6, wenn Audi dort nicht den gleichen Fehler gemacht hat wie beim A4.
Test Wahlen werden immer mit Neuwagen gemacht.
Muss man auch bedenken.
Ähnliche Themen
Da hast Du recht. Trotzdem würde ich nicht das erste Modell einer Reihe kaufen, denn die sind Erfahrungsgemäss an anfällligsten für Fehler.
Ich habe die Erfahrung selber gemacht und das hat mich kuriert.
Bin absolut zufrieden mit dem 2.0 TFSI + fast nur mit E85 unterwegs. Mittlerweile 36Tkm ohne Probleme.
Grüße, biovector
Ohne Umrüstung ?
Oder hast du so ein Zusatzsteuergerät mit verbaut ?? Wenn ja, von welcher Firma ?
Hallo Peter,
der 2.0 TFSI war werksseitig als FFV geliefert worden.
Grüße, biovector
Dann sollte er auch funktionieren. Ich denke Du hast da ne gute Wahl getroffen, wenn man sieht wie die Spritpreise jetzt hoch gehen wegen dem E10 Sprit.
Ich bin selber am überlegen meinen auf E85 umzurüsten.
Sehr zufrieden!
Auch sehr zufrieden!
Das erste Auto das ich nicht verkaufen muss, sondern gefragt werde wann ich es verkaufe 🙂
Sehr zufrieden nach jetzt 62TKM.
Ist mein dritter Audi-Neuwagen nacheinander, das Teil passt einfach.
Normalerweise ist nach einem Downgrade von A6 auf A4 die Angelegenheit nicht ganz
so einfach und ich hatte mich mit meiner Entscheidung auch schwer getan, BMW 3er + X3
standen auch auf der Liste, aber nach Probefahren war das Thema erledigt, schon der Gerade-
auslauf auf der AB war erschreckend, dann das Innenraum-Design. Das Beste sind da noch die Motoren bei BMW, die waren o.k.
Zum A4:
+
Optik, Fahrverhalten, Verbrauch, nun auch Fahrkomfort
(SFW war mir auf schlechten Straßen bei den Vorgängern einfach zu laut)
Innen- und Außendesign wieder sehr gelungen
leiser Motor
Multitronic immer wieder sehr entspannend zu fahren
keine nennenswerten Defekte bisher
-
2 x mußte im Rahmen der Inspektion auf Garantie das KeylessGo reaktiviert bzw.
repariert werden, hatte ich im A6 auch schon mal Probleme mit
- meine MAL knarzt auch ein wenig
- Motorenauswahl mit Multitronic ist unsinnig begrenzt, ich hätte mit dem 170PS-Diesel geliebäugelt
- Materialanmutung im Innenraum hat ein wenig nachgelassen, im Vergleich mit
anderen Herstellern ist sie aber noch immer um Längen besser.
Da klagen einige hier schon auf sehr hohem Niveau.
Fazit:
Der Nachfolger dieses Fahrzeugs wird es schwer haben bei mir, da die Meßlatte sehr hoch liegt.
Schöne Woche noch
tb
Moin Moin,
nach langer Abstinenz... melde ich mich nun auch mal so "subjektiv as well" zu Worte!
A4, 02/2009, 3.0TDI, Avant, HS,
Bilanz nach 2 Jahren und 20.000km.
Bisher hat er mich nicht im Stich gelassen, keine Panne!
Sehr zuverlässig aber mit Mängeln und schwächen in den Detaillösungen.
Mängel gab/ gibt es einige:
- 2500km. Stoßdämpferaustausch hinten, Poltern (Problem gelöst)
- 3500 km B&O Soundsystem scheppert beifahrertür (Werkstat verklebt Dröhn & Filzband. Besser aber nicht optimal)
- 7500 km Motorkontrollleuchte geht an aber tut sich nichts... Fehler ausgelesen. Fertig
- 12500 km Wieder B&O Soundsystem scheppert Fahrertür (Werkstat verklebt Dröhn & Filzband. Besser aber nicht optimal).
- 14000 km Armaturenbrettt und oder Türverkleidungenen vibrieren hörbar und Knistern.
- 19000 km Ölwechsel/ Insp. vorgezogen Fahren jetzt 3mal hinternander weite Strecken +- 7000km.
Seitens der Werkstatt ausser massiv Rost im Radbereich (Bremsen/ Aufhängung nichts festgestellt).
- 19500km. Alubedampfung/ Folie vom Start/ Stop Knopf ein Futzel sich abgelöst und mir damit in den Finger geschnitten
(Das ist mal wirklich saublöd.. jetzt schaut weißes plastik hervor.)
Das übliche:
Xenon Flackert bisserl bei Schlaglöchern/ Bodenwellen, ab 180km/h flattert die Motorhaube ein bisserl.
Den eindringenden Dreck durch die "nicht Dicht abschließenden Radhausschalen" in den Motorraum habe ich selber entgegengewirkt durch abdichten der selbigen.
Sachen Dir mir noch aufgefallen sind...
- Armaturen, Aluringe spiegeln sich ordentlich in der Scheibe bei Fahrten im Licht.
- Elektrik spinnt manchaml Türen gehen nicht auf, Kofferraum öffnett oder schliesst nicht richtig (keyless go und el. Kofferaumklappe)
- Abschlußecken der Cromzierleisten sind sehr Scharfkantig. Greife da gerne hin um die Tür zu öffnen (machen andere vielleicht nicht so!?!?)
- meine Garage schwimmt nach Fahrten im Schnee und massiven Regen. Hatte vorher 2mal BMW mit Kunststoffradhäusern... nie hatte sich da soviel Schnee und Schneematsch festgestzt wie bei Audi. Ich habe nach Jeder Fahrt im Winter ungelogen locker 1 - 2 Eimer Wasser aus der Garage gekehrt. Samt Split und Streusalz. (Habe glatt gestrichenen Asphalt ohne Bodenablauf).
-Die Reaktionen, Leitmöglichkeiten und Routenplanung des Navis (MMi 2G) findet jeder der es testet schlecht. Hatte vorher TomTom, Becker und BMW. Die waren um längen schneller und präziser. (Ist aber wohl auch pers. Empfinden/ Geschmackssache)
- Die Lordosenstütze ist mir zu wenig ausgeprägt... ich bin Bandscheiben- OP -geschädigt und hatte bei BMW die bessere Stützfunktion.
Generell für uns als Sportlich begeisterte Familie mit Kind... ist der Wagen innen viel zu klein. Junior kickt der Frau ins Kreuz mit Kindersitz (der kleine ist 1 m. groß sie sitzt ganz vorne.) Mit Gepäck, Buggy, Laufrad und Snowboards... keine Chance da bleibt nur der Griff zu einer Dachbox. Der A4 wirkt von Außen fast so groß wie ein A6 oder 5ér Kombi bietet aber nicht mal annähernd die Innenmasse. Wenn jetzt noch ein 2´tes Kind kommt... ist game over.
Hätte den Wagen auch besser mit AHK geordert, dann könnte ich wenigstens einen Fahrradträger locker am Heck mitnehmen.
Sachen die mich begeistern:
- Der Motor (bei mir gechippt) ist ein Sahnestück. Keine Macken Fehler, Vibras oder ähliches. Läuft wie die Pest 250km/h Anschlag. Verbrauch lt. Spritmonitor in 2 Jahren 8,5 Ltr.! Deckt sich mit dem BC.
- Der Quattro hat uns bisher beim Deutschen Wetter sowie in unseren"Schneeurlauben" beste Dienste geleistet und ich würde glaube ich nie wieder etwas anderes als einen Vierradgetriebenen Wagen fahren wollen.
- Das Xenon Licht ist der Hammer.... beste Sicht bei jedem Wetter! Top
- Das Fis im Display finde ich genial man wird weniger abgelenkt und hat alle Infos immer im Blick
- Außendesign / Form
- Niedriges Innegeräuschniveau (für einen Diesel.. Super).
Aber ich bin mir nicht sicher ob ich wieder einen A4 wollte. Noch 1 Jahr, dann läuft der Leasingvertrag aus.
Sehe momentan noch keine Alternative!? A6, Q5, BMW 5ér Touring mit X-Drive?? Alle zu teuer. Vielleicht mal ein Volvo XC60. oder V70? Abwarten....
Grüsse Roger
na gut ich auch noch....
ich glaub nicht, dass die Autos grundsätzlich schlecht sind. Meiner ist es aber...
habe den 2,7 MT Avant seit 07/08, inzwischen 93.000km drauf, immer sehr verhalten gefahren, und schon 35 Tage werkstattbedingt auf den Wagen verzichten müssen.
Inzwischen war so viel kaputt, dass ich es ohne meine Reparaturaufträge gar nicht aufzählen könnte.
Erst kürzlich verlor der Motor Kühlflüssigleit durch irgendeine Konsole vom Thermostat??
Letztens hab ich die Werkatt gewechselt, da hat selbst der Meister sehr verwundert gekuckt, weil schon so viel war an dem Auto.
Übrigens wurde mein Auto an einem Montag produziert... ist das also doch wahr?
Ich mein, eine scheisskarre produzieren ist eine Sache, aber als Konzern dazu stehen einen andere.
Ich bin ja inzwischen seit 6 Monaten aus der Garantie heraus und Kulanz schein für Audi nur ein Fremdwort zu sein. Ich hab derzeit schon fast 1000,-- Reparaturkosten in den 6 Monaren gehabt, Audi at davon nicht mal 200 übernommen...
Richtig schön fand ich, dass ich welgen gewaltiger Knarzgeräusche den Wagen im Okt 2010 zur Reparatur hatte. Ich hab natürlich zahlen dürfen und beim letzten Service in 12/10 erzählte mir der Meister, dass es von Audi eine Nachbesserungsaktion gibt wegen der Sache. Ich war aber wohl zu früh dran und bleib auf den Kosten sitzen.
Auch das Thema Ersatzwagen bei Garantiemängeln hat mich extrem gestört. Da hat man einen 35.000km Leasingvertrag und soll dann nur 50km am Tag fahren dürfen??
Audi sitzt auf einem zu hohen Ross, als Privat-Kunde ist man nur noch der Arsch. Eine Garantieverlängerung sei jedem anzuraten, mir hat damals der Verkufer davon abgeraten, weil ja alles auf Kulanz gehen würde.
Egal. Nur noch bis 06/11 dann ist die Gurke weg und nach 21 Jahren Audi werde ich zum erstem Mal ohne Audi sein.
Habe den Nachfolger (der mal ein Q7 werden sollte) inzwischen bei der Konkurrenz bestellt und freu ich schon auf den Tag, wo ich den Mistbock zum Händler zurückfahre.
Winnie
Hab mittlerweile meinen zweiten 8k und bin mit dem bisher im großen und Ganzen zufrieden. Bisherige Mängle bei 10 tkm auf der Uhr waren ein in die Stoßstange gefallener Parksensor und eine aktuell defekte Standheizung.
Was mich generell etwas stört sind die relativ lauten Windgeräusche bei schneller Fahrt und die günstig wirkenden grauen Plastikelemente rund um die Instrumente. Außerdem ist das Navi sehr bescheiden wenn auch im Vergleich zu meinem ersten 8k schon eine Verbesserung spürbar ist.
Mit dem ersten war ich nicht so zufrieden, der stand schon einige Male in der Werkstatt. Unter anderem hat er mich im Italien-Urlaub mit nem defekten Differenzdrucksensor im Stich gelassen und mir am Ende zwei Urlaubstage versaut. Auch die Freisprechanlage musste mehrfach repariert werden.
Ich bin aber mittlerweile der Meinung dass sogut wie kein Auto ohne zusätzlichen Werkstattaufenthalt die 100 tkm erreicht.
Wenn man Kleinkinder hat kann ich den A4 von den Platzverhätlnissen nicht empfehlen. Einen Kindersitzen einzubauen ist auf Grund der Platzverhätnisse schwierig und man hat ständig die Füsse des Kindes im Rücken.