Zündzeitpunkt, Unterdruck und Endgeschwindigkeit

VW Golf 2 (19E)

Moin Kollegen 🙂

Da ich gestern mal wieder AB gefahren bin und einfach nicht über die 160 Km/h (lt. Tacho) hinaus komme, wollt ich euch mal fragen, was ihr dazu sagt.

1.8 RP Originalzustand
Motor weitestgehend Komplett überholt (Dichtungen, Zündkerzen und so...)
Normalbenzin (kein E10 / Super)
Zündzeitpunkt bei ca. 3-4° vor OT
215 45 16 rundherum. (Luftdruck stimmt 😁)

Da mein letzter Golf (gleicher Motor / gleiche Bereifung) lt. Tacho 195 lief, kommt mir das ein bisschen wenig vor...

Meine Überlegung war, dass vielleicht etwas mit dem Unterdruck nicht stimmt. Entweder seitens Jetronik oder seitens Unterdruckdose Zündverteiler. Könnte doch damit zu tun haben oder? Wenn ich das richtig verstehe, wird doch mit steigender Drehzahl (mehr Unterdruck) die Zündung mittels dieser Unterdruckdose vorgestellt, oder?

Was könnte es och sein? Wie kann ich dies am besten lösen?

Besten Dank schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

...und das hier im Forum auch noch anzukündigen erst recht nicht! 

38 weitere Antworten
38 Antworten

Stell mal den ZZP richtig ein, 3-4° v. OT ist zu spät, bedeutet Leistungsverlust.

"Der ZZP wird beim RP bei abgezogenem und verschlossenem Unterdruckschlauch von dem Zündverteiler eingestellt. die leerlaufdrehzahl soll 750-950 touren betragen, sie ist aber nicht einstellbar. der ZZP soll 6+-1° vor OT sein."

Dann überprüfe dein Unterdruck-System auf Undichtigkeiten und schau ob die Schläuche alle an dem richtigen Stutzen angeschlossen sind.
Vergess dabei den großen Unterdruckschlauch vom BKV nicht zu überprüfen, der wird gern porös und reißt sehr tückisch an der Unterseite ein.

Ansonsten mal schauen ob die Benzinpumpen noch richtig laufen. Vielleicht kriegt er ja auch zu wenig Benzin.

Danke für die schnelle Antwort 🙂

ZZP hab ich jetzt auf 6-7° vor OT gestellt.
Keine Verbesserung in der Endgeschwindigkeit, bei 160 is schluss.

Reifendruck passt
Antriebswellen gut geschmiert und guter Zustand
Getriebeöl passt, kein bedenkenswerter Abrieb etc...
Spritpumpe pumpt mehr als prächtig
Bremsen in Ordnung, Räder drehen frei und sauber, nichts blockiert/schleift
Spur/Sturz sind bestend eingestellt
Was könnte das bloß noch sein...😕  Spritfilter dicht??? Defekte Temperaturfühler dürften ja nicht so eine große Auswirkung haben, oder?

Was das Unterdrucksystem angeht, sollte, soweit ich das in erinnerung hab, alles richtig angeschlossen und dicht sein, hab erst vor kurzem so gut wie alle Schläuche erneuert. Andererseits ist es ja nicht auszuschließen, dass dabei irgendwo ein Fehler unterlaufen ist beim verschlauchen 😁

Meine Vermutung ist, dass entweder des Verteilers Unterdruckdose nimmer will, oder das Verteilers Unterdruckdose einfach keinen Unterdruck bekommt.

Hätte denn jemand evtl. einen Plan für die Verschlauchung beim RP? Vorrangig wäre ein Plan, direkt von der Jetronic, bei allem Anderen bin ich mir sicher, dass es richtig angeschlossen ist.

Könnte es evtl. auch an einem schlechten Verteilerfinger liegen? Er sieht jetzt nicht katastrophal aus, aber neu ist er auch nicht mehr 🙂 Verteilerkappe ist neu. (Finger kommt bald 🙂)

Merkwürdig alles... hm....😠

Achso, was mir gerade noch einfällt...

Wenn ich den Schlauch von Regenerierventil (hinterm Luftfilterkasten), welcher an den Aktivkohlefilter geht, abziehe, hab ich ständig Unterdruck (Also Ventil ist ständig offen und lässt ansaugen...).

Ist das richtig so? Ab und an sollte es doch mal schließen oder? Sonst bräuchte man ja auch kein Ventil 😁

Und sobald ich den Schlauch abziehe, läuft er so unrund, dass er fast ausgeht...

http://www.motor-talk.de/.../...he-anschliessen-rp-motor-t3982398.html

schau mal hier, 2ter artikel. da hab ich letztens noch das komplette unterdrucksystem erklärt 😉
hoffe das dir das hilft.

P.S.:

Mein RP rennt auch nur knapp über 160 😉 mit 195/50/15.
Hab das mittlerweile auf die Felgengröße geschoben.
Mit den 13 Zoll stahlis vom winter schafft er knapp 180.
Sonst ist bei mir nämlich alles sauber verschlaucht und verkabelt.
Die zündkerzen sind sauber, neue kabel, mono sauber gemacht, zzp stimmt soweit und so weiter.
Mal sehen wie das wird wenn ich nächste woche die 17 zöller draufklatsche 😁

liebe grüße

Ähnliche Themen

@extrem: Ich hab die gleiche Reifengröße und meiner rennt lt. Tacho über 180 und mit Navi sind das ca. 170-175 echte km/h. (Je nach Wind/Steigung)

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


@extrem: Ich hab die gleiche Reifengröße und meiner rennt lt. Tacho über 180 und mit Navi sind das ca. 170-175 echte km/h. (Je nach Wind/Steigung)

hmm 😕

wieviel hat deiner denn runter?

kommt wahrscheinlich auch auf den gesamtzustand des motors an... brennräume etc...

mein krümmer ist außerdem undicht und kat eventuell schon fast zu, macht beim start immer so geräusche wie wenn die abgase sich nen kleinen moment stauen....

kann auch vllt daran liegen..

an der Unterdruckdose liegt das nicht. Wenn es der Verteiler sein sollte, müsste man mal prüfen, ob die Fliehkraftverstellung voll ausregelt. Also anblitzen und auf mindestens 4000 drehen. Dann sollten so um die 35 Grad anliegen grob gesagt.
Ich hab bei uns übrigens dieser Tage auf 8° hochgedreht. Die Dame meint, unter günstigen Bedingungen hoppelt das Teil Tacho 180. Normal schafft er immer seine 170. Nen Rennwage ist so nen RP in keinem Fall insbesonder mit dem bei uns verbauten 4T 🙄

Also mein RP ist in einem ziemlich guten Zustand. Habe vor Kurzem auch erst alles Gemacht wie Kopfdichtung, Kezen, Stößel, Ventilschaftdichtungen, Simmerringe, Ventildeckeldichtung etc...

Brennräume sehen aus wie geleckt...

Motor hat jetzt ca. 100.000 gelaufen.

Das mit dem Kat gibt mir gerade zu denken, denn mein alter der ca. 190 lief, hatte keinen Kat mehr (Katersatzrohr). Kanns daran gelegen haben? Ich weiß nämlich nicht wie mein jetziger Kat aussieht, vielleicht isser auch zu...

@extrem: In der Signatur steht ja wieviel KM meiner runter hat. Ca. 247t km. Mein Krümmer ist auch undicht und am Kat vielleicht ja auch xD Ansonsten habe ich keine Ahnung wies ums Innenleben meines Motors steht.

Das juckt mir jetzt in den Fingern...

Ich brauch nen Kat-Ersatzrohr, will den jetzigen nicht freckeln, der soll schön Ganz bleiben. Wo Krieg ich so eins her? Bzw. ein leerer Kat würde ja schon reichen, brauche nur den dreickigen Flansch und den Außendurchmesser vom anderen Katende... Schweißen kann ich mir das selber 😁

Vielleicht hier: http://www.ebay.de/.../190630013847?... ?

Oder nen leeren Kat in ebay ersteigern oder sonst was. Ein Kat-Ersatzrohr ist aber 100 mal besser als ein leerer Kat!

Zitat:

Original geschrieben von Patrick.Tils


Das juckt mir jetzt in den Fingern...

Ich brauch nen Kat-Ersatzrohr, will den jetzigen nicht freckeln, der soll schön Ganz bleiben. Wo Krieg ich so eins her? Bzw. ein leerer Kat würde ja schon reichen, brauche nur den dreickigen Flansch und den Außendurchmesser vom anderen Katende... Schweißen kann ich mir das selber 😁

Mein kat ist schon seit dem kauf drin und so wie die karre aussah als ich die gekauft habe, glaube ich auch nicht, dass der mal gewechselt wurde...

das öl was beim kauf drin war, hatte mind 150.000 km hinter sich, die zündkerzen mind 80.000km .... der hatte zu dem zeitpunkt noch nie ne waschanlage gesehen oder sonstiges....
das teil war echt am ende....
mittlerweile hab ich schon unzählige sachen erneuert und er läuft wieder prächtig und sieht gut aus.
nur halt ums abgassystem hab ich mich noch nciht gekümmert...

ich bin aber am zweifeln ob ich den krümmer wirklich abnehmen soll....ich hab angst dass die bolzen im block abbrechen und ich ausbohren muss.....
den kat wollte ich aber auf jeden fall ersetzen.
suche bei ebay schon die ganze zeit nach kat-dummys...aber werd nich wirklich fündig. werd ihn mir auch wohl von einer firma in meiner nähe schweißen lassen. 🙂 kostet nicht die welt.

liebe grüße

Hab ich auch schon gesehen 😁, aber ehrlichgesagt sind mir 60 € ein bisschen zu viel des Guten. Aber hast schon recht, ich würde auch keinen Kat reinmachen ohne Innenleben, das hört sich nämlich an, wie erbrochenes...

Ich dachte jetzt an die Methode, einen Leeren kat zu nehmen, beide endstücke abflexen, katgehäuse entsorgen oder was weiß ich damit machen, rohr dazwischen gebraten und gut, verstehnse?

😉

Klick

am allerbesten wäre ein durchgehendes rohr, wo der kat"rahmen" drumherum angeschweißt ist.
das sozusagen im kat ein geschlossenes rohr entlangläuft...
hoffe ihr wisst was ich meine. :P

edit : hab mal versucht das mit paint zu verdeutlichen 😁

Unbenannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen