Zündzeitpunkt - falsche Riemenscheibe ?

VW Käfer

Wenn mein Schrauber den Zündzeitpunkt mit der Pistole eingestellt hat, (7 grad vor OT.) kommt mein Bully (1600 er, 50 PS) Steigungen schwer hoch. Er ist dann richtig lahm. Stell ich ihn nach Gefühl ein, also früher, zieht er wieder normal. Nun meine Frage: Ist es technisch möglich, daß da mal jemand eine Riemenscheibe eingebaut hat, deren Markierungen für den Motor falsch sind ?

Fleetwood1.

48 Antworten

Ich stehe derzeit auch etwas auf dem Schlauch mit der Markierung auf meiner Riemenscheibe, ich habe derzeit den Verteiler ausgebaut weil er arge Zündungsprobleme hat, Verteiler lässt sich nicht sauber einstellen und verstellt sich auch. Ich bin derzeit dran einen neuen Verteiler zu suchen.

Dazu mein anderes Thema

Ich habe mir die Zündleitung des 1. Zylinders gesucht und die Riemenscheibe gedreht bis der Zündrotor beim 1. Zyl angekommen ist. Da habe ich dann auch auf der Riemenscheibe eine Markierung. Siehe Foto.
Es ist ein Verteiler mit Unterdruckverstellung!
Es ist ein Typ 1 1200 Bj. 63 34 PS Kennbuchstabe D

Siehe Foto:

Ot

Deine eingestellte Markierung dürfte 5 grad vor OT sein. Die rechts daneben 7,5 grad v. OT.
Normalerweise ist der OT mit einer delle markiert, die ich jetzt auf deinem Foto nicht sehen kann.
Den exakten OT kannst du herausfinden, wenn du zuerst mal siehst, dass beide Ventile geschlossen sind. Das ist der zündtakt. Dann schraubst du die Kerze ab, steckst nen stab hinein. Du drehst ein gutes Stück zurück, dass der kolben etwa auf halben Weg steht. Markiere Die Stelle auf deinem stab und auf der riemenscheibe (trennfuge). Dann drehst du die Scheibe wieder in die andere Richtung, sodass der kolben über seinen Ot Wieder zurück fährt, ungefähr zur gleichen Position wie vorher. Dann drehst du so lange weiter, bis deine markierte Stelle auf dem stab wieder exakt so ist wie beim ersten Mal. Damit steht der kolben an der selben Position, die riemenscheibe ist aber von seinem Ot nach links und rechts jeweils gleich viel verdreht. Punkt auf Scheibe markieren. Diese beiden Punkte auf der Scheibe kann man nun ziemlich genau ausmitteln. Und DAS ist dann dein eigentlicher und richtiger OT des zylinders.
Hoffe das war verständlich geschrieben.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 28. November 2018 um 12:36:39 Uhr:


Diese beiden Punkte auf der Scheibe kann man nun ziemlich genau ausmitteln. Und DAS ist dann dein eigentlicher und richtiger OT des Zylinders.

Die Punkte auf der Scheibe wird man zwar relativ genau ausmitteln können, aber ich befürchte die Sache mit dem Stab im Zylinder dürfte am eingebauten Käfermotor nur extrem ungenau gelingen.

Dann legt man eben ne Platte mit Loch auf, wo man dann nen messschieber etc durch schieben kann. Zum Beispiel

Ähnliche Themen

OK, ich habe eine OT-Messuhr die Tage, ich werde den 1. Zylinder mal auf OT stellen und schauen was die Riemenscheibe an der Stelle anzeigt. Eine Delle sehe ich da tatsächlich nicht auf der Riemenscheibe.

Könnte mir derzeit auch vorstellen das die Riemenscheibe nicht zu dem Motor gehört, wir haben Probleme die Zündung einzustellen bzw. wenn wir meinen die ist exakt eingestellt, läuft der Motor nicht wie erwartet

Es gab bei VW verschiedenste Riemenscheiben mit verschiedensten Markierungen und Dellen.
Bei der Riemenscheibe die nur zwei Kerben und keine delle hat, steht die linke Markierung für 7.5 und die Rechtefür 10 Grad.
Mit abgezogenem Unterdruckschlauch sollte auf der 7.5 Markierung abgeblitzt werden. Wnn man Statisch mit der Prüflampe einstellt sollte auf die rechte Kerbe eingestellt werden. mit

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 28. November 2018 um 14:59:22 Uhr:



Könnte mir derzeit auch vorstellen das die Riemenscheibe nicht zu dem Motor gehört, wir haben Probleme die Zündung einzustellen bzw. wenn wir meinen die ist exakt eingestellt, läuft der Motor nicht wie erwartet

Gut und schön. Das ändert aber nicht an der Tatsache dass sich deinen Schilderungen nach der Schließwinkel selbsttätig ändert. Das lässt darauf schließen dass die Kontakte nicht richtig zu befestigen sind, warum auch immer.

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 28. November 2018 um 15:20:57 Uhr:


Es gab bei VW verschiedenste Riemenscheiben mit verschiedensten Markierungen und Dellen.
Bei der Riemenscheibe die nur zwei Kerben und keine delle hat, steht die linke Markierung für 7.5 und die Rechtefür 10 Grad.
Mit abgezogenem Unterdruckschlauch sollte auf der 7.5 Markierung abgeblitzt werden. Wnn man Statisch mit der Prüflampe einstellt sollte auf die rechte Kerbe eingestellt werden. mit

10° Grad NACH OT kenne ich nur bei Doppeldosen Zündverteilern.
Dies beiden Markierungen sage ich so rein intuitiv 5° vor OT und 7,5° vor OT. Okay, bei den 1,2 er kenne ich mich nicht so aus, so wäre es wirklich möglich dass hier 5° und 7,5° vor OT gekennzeichnet sind.

@Ompax
sorry, klar, VOR OT natürlich.

die linke Markierung für 7.5 und die Rechtefür 10 Grad.
Es ist definitiv die linke 7.5 und die rechte 10

Mit abgezogenem Unterdruckschlauch sollte auf der 7.5 Markierung abgeblitzt werden. Wenn man statisch mit der Prüflampe einstellt sollte auf die rechte Kerbe eingestellt werden. So ists vorgesehen.

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 28. November 2018 um 15:20:57 Uhr:


Bei der Riemenscheibe die nur zwei Kerben und keine delle hat, steht die linke Markierung für 7.5 und die Rechtefür 10 Grad.

Das muss nicht so sein. Siehe mein Bild.
Da kann man genau sehen, dass die erste Kerbe OT ist (weil die Delle da auch ist) und die zweite ist 7,5° vor OT, zumindest beim 1300 und 1600er.
Deswegen tippe ich beim TE auf links OT und rechts 5° vor OT.

Riemenscheibe

@VW71H
schau Dir mal Deine Markierungen an und die vom TE...
Zwei direkt nebeneinander liegende Markierungen und keine Delle bedeuten 7.5 und 10
Es gibt eine Übersicht von VW mit allen Kerben-/Dellen Versionen. Da kannst Du es auch nachlesen.
Der Grund war, dass Anfang der 70er in den Autohäusern non Prüflampe auf Stroboskop umgestellt wurde und da hat man dann zum Deutlichmachen 2 Kerben rein gemacht, erstaunlich iss aber so.
Die 0 Grad variante hatte 3 Kerben und die 5 NACH Variante hatte nur eine.

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 28. November 2018 um 16:39:30 Uhr:


Es gibt eine Übersicht von VW mit allen Kerben-/Dellen Versionen. Da kannst Du es auch nachlesen.

Hast Du die? Kannst Du die mal zeigen?

...auf die Schnelle vom Handy:

Screenshot-20181128-174215

wo kann ich da was von Delle oder keine Delle erkennen?

Dann sollte meine die oberste sein ... nur die 2 Zacken

Deine Antwort
Ähnliche Themen