Zündspule
Hi gibt es eine Anleitung wie iman eine Zündspule beim Golf 4 tauscht. Eventuell sogar mit Bilder.
20 Antworten
Tja eigentlich ist der Wechsel wie gesagt relativ einfach. Nach dem öffenen Deiner Haube wird dich bei dem 1,6er regelmäßig die Motorabdeckung (Luftfilter mit vem VW 16V Emblem) anlachen. An den Seiten dieser Ambedeckung sind mehrere Schläuchte eingeklippst die man von Hand eventuell auch unter Zuhilfenahme eines Schraubenziehers öffnen und so die Schäuche von der Abdeckung befreit. Außerdem ist an der hinteren linken Ecke ein Schauch ( wahrscheinlich ein Unterdruckschlauch ) seitlich aufgesteckt den mal an sich locker abziehen kann. Nachdem die Schlächte losgeklippst bzw. abgezogen sind, kannst Du die Abdeckung locker nach oben abheben. Diese ist regelmäßig nicht geschraubt sondern nur auf größere Dorne aufgesteckt. Nachdem der Luftfilter dann abgenommen ist, erblickt mann die einzenen in Reihe befindlichen Zündspulen (darunter befinden sich die Zündkerzen!!!) Nunmehr löst man die betreffenden Kabelverbindeungen der auszutauschenden Zündspule und zieht die Zündspule eventuell wiederum unter Zuhilfenachme eines Schraubendrehers oder einer Kombizange nach oben aus dem Zündkerzenschacht und verfährt beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Ürbigens wenn man die Kontakte der Benzineinspitzung des entsprechenden Kolbens abzieht läst sich auch noch bis in eine Werkstatt fahren, ohne das ddas unverbrannte bezin dieses Kolbens Dir den KAT krepieren läßt. Die Kontaktstecker der Einspitzüumpe befinden sich von der Posution der Zünspule ca. 5-10cm auf 12 Uhr Position. Hoffe ich konnte helfen. Gruß Roger
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Soweit so gut,
Zündspule 45€ (original VW Ersatzteil). Aus- und Einbau sehr leicht. Tatsächlich nur Stecker. Keine Schrauben. Das einzige das etwas hakelig ist, sind die Sicherungshaken an den Verbindungssteckern. Aber auch das ist kein großes Problem.
Alte herausziehen, Stecker lösen vice versa mit der neuen und fertig.
Mein Motor läuft jetzt wieder rund, also das "Traktorgeräusch" ist nicht mehr zu hören.
Ein Frage bleibt jedoch.
Die gelbe Motorwarnleuchte leuchtet nach wie vor gelb. Muss man da einen Fehlerspeicher löschen?!? Gibt es sowas?!
Oder doch eine größeres Problem?!
Danke
Bei mir ist die Warnleuchte einige Zeit nach dem Tausch der Zündspulen erloschen. Wenn es dauerhaft an bleibt hilft da nur eine Löschung des Fehlerspeichers am Fahrzeug. Bei meinem Vorgängerfahrzeug hatte mir eine ortsansässige Werkstatt mit den Speicher sogar mal für 0,00€ gelöscht. Allerdings habe ich mich da zur Gabe von 5€ für die Kaffekasse hinreißen lassen. Einen solchen Service habe ich bei einer Vertragswerkstatt von VW bislang noch nicht erlebt.
GRuß Roger
Zitat:
Original geschrieben von Martin Rossow
Die gelbe Motorwarnleuchte leuchtet nach wie vor gelb. Muss man da einen Fehlerspeicher löschen?!? Gibt es sowas?!
Oder doch eine größeres Problem?!Danke
Die sollte nach einiger Zeit (ein paar Tage oder Starts) von selber ausgehen wenn der Fehler nicht mehr auftritt. Aber es bleibt ein Fehlereintrag drin!
Ich würd ihn löschen lassen. Damit beim nächsten Mal keine Verwirrung entsteht.
Gruß
Pilsi
Ähnliche Themen
Super!!
Vielen Dank für all die schnellen Antworten. Ich werde jetzt mal schauen ob es aufhört. Sonst lass ich ihn halt löschen.
Kann sowas der ADAC?!?!
Nabend allerseits. Bei mir hat´s jetzt zu allem überfluss wahrscheinlich ´ne Zündspule zerschossen 🙁 Leider hab ich kurzfristig keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auslesen zu lassen um zu wissen welche es denn nun ist. Wie kann ich am besten und schnellsten rausfinden welche defekt ist? Kann ich einfach eine Zündleitung nach der anderen abziehen oder besser die Spulen nacheinander mitsamt Kerze rausholen und den Zündfunken prüfen? Bin mir nicht sicher ob die anderen Spulen einen Schaden nehmen wenn ich einfach die Zündleitung abziehe.
(1.6 16V AZD)