Zündschloss defekt (?)
Heute lies sich der Zündshlüssel nicht mehr ins Zündschloss stecken. Es sah aus, als ob was vom Zündschlüssel abgebrochen ist und der Rest vom Schlüssel im Schloss steckt. Der Zündschlüssel ist aber vollkonmen heil und nicht abgebrochen. Der VW-Notdienst hat den Gegenstand im Schloss mit einem flachen Schraubezieher zur Seite gedrückt und den Schlüssel wieder in Schloss bekommen. Der Monteur sagte, dass das Schloss defekt sei und ausgetauscht werden müsse. Der Wagen wurde auf einen Pritschenwagen gebockt und mit in die Werkstatt genommen.
Hat jemand von einem solchen Problem beim Touran schon mal gehört
Was mir noch aufgefallen ist, die Türen leisen sich nicht mehr mit dem Schlüssel fernbedienen (schliessen).
Touran 1,9 TDI, Bj. 03/2004/ 30000 km schonend gefahren
Gruß Provid
Beste Antwort im Thema
Ein neues Zündschloss liegt nach Auskunft bei meinem VW-Händler bei ca. 300 Euro incl. Einbau; die Bestellung dauert ca. 5 Werktage, da es entsprechend auf die vorhandene Schließanlage codiert werden muss, was soviel heißt, dass man keine weiteren Schlösser für die Tür etc. benötigt.
Zwar hat mein Händler von vorherein eine Kulanz ausgeschlossen, hat aber trotzdem noch einmal bei VW direkt angefragt und eine Ablehnung hierfür erhalten, obwohl mein Touran auch gerade einmal 3,5 JAHRE alt ist.
Einen Austausch habe ich nicht vornehmen lassen, allerdings kommt man wohl nicht umhin, ein neues Schloss bestellen zu müssen, da meine Frau den Wagen auch nutzt und sich mit dieser Materie nich auskennt; ich für meinen Teil würde nicht unbedingt das Schloss jetzt austauschen wollen; mittlerweile musste ich seit dem 1.Mal (Oktober 2008) als dieser Fehler auftrat, zweimal die Ursache selbst beheben; es ging, da ich nun die Ursache kannte, relativ schnell; in ca. einer Minute war das Problem mittels eines entsprechenden Schraubendrehers und einem kleinen Phasenprüfer gelöst; ohne irgendwelche Gewalteinwirkung führt man den einen Schraubendrecher in den Schlitz es Zündschlosses - und zwar vor dem grauen/weißem Teilchen, welches die Blockade ausgelöst hat und drückt vorsichtige mit dem anderen kleinerem Schraubendreher auf das Plastiktteilchen; eventuell muss man etwas mit Gefühl herumhantieren. Der Tipp von meinem Händler, etwas Balistolöl in das Schloss zu sprühen, war für eine gewisse Zeit ganz hilfreich. Ich habe in den Beiträgen immer von einem weißem Teilchen, welches sich beim Herausziehen des Zündschlüssels - hörbar durch ein signifikates Klackgeräusch - vor dem Schlitz des Schlosses setzt, gelesen; ich meine gesehen zu haben, dass es sich um ein graues Teilchen handelt; allerdings denke ich, dass es sich um das ein und das gleiche Teilchen handelt, welches diese große Wirkung erzielt. Mittlerweile habe ich gelernt mit diesem Fehler umzugehen, denn sobald ich nach der Fahrt den Schlüssel aus dem Schloß gezogen habe und ich dieses vorhin erwähnte Klackgeräusch vernommen habe, stecke ich unmittelbar danach den Schlüssel wieder in das Zündschloss; dadurch erfahre ich unmittelbar, ob das Schloß mal wieder blockiert oder nicht, denn - so habe ich erfahren, wird das Plastikteilchen - so denn es nicht blockiert - durch das erneute Hineinstecken des Zündschlüssels weggedrückt und bleibt, beim anschließenden Herausziehen des Schlüssel, in dieser Stellung ! Sobald der Wagen aber wieder bewegt (angelassen) wurde und man den Schlüssel anschließen wieder herauszieht, legt sich das besagte Plastikteilchen wieder vor. Durch diese Prozedur, die sich vielleicht etwas umständlich anhört - aber mit der man doch ganz gut umgehen kann, hat man jedensfall die Gewähr, jederzeit wieder starten zu können; denn sollte der Fehler beim zweiten Hineinstecken wieder einmal auftreten, kann man unmittelbar - mittels der beschriebenen Methode - tätig werden, so dass man nicht in Stress verfallen muss, wenn man im Anschluß danach wieder losfahren will !
Zum Abschluß möchte ich hier noch meinen Unmut über VW loswerden, denn wenn ich so die Beiträge gelesen habe, scheint dieser Fehler - und nicht nur dieser Fehler - kein Einzelfall zu sein und ich finde es eine Frechheit seitens VW, dass diese Firma darauf absolut keine Kulanz gewährt !!!
35 Antworten
Hat vielleicht einer eine Anleitung wie ich das komplette Schloss einmal raus bekomme?! Habe ein gutes Video gefunden was das Schloss auseinander reinigen und wieder zusammen sehr gut beschrieben wird allerdings ist in dem Video das komplette Schloss ausgebaut waere also cool hätte einer ein Plan was genau alles ab muss damit ich das Schloss komplett einmal raus nehmen kann?! Lenkrad ab Blinker Scheibenwischer?! Oder wo genau ist das Schloss beim touran t1 1.6fsi verschraubt? Müssten 2 schrauben sein. Gruß Timo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel steckt im Zündschloss fest, Zündschloss ausbauen?' überführt.]
Hallo nachdem mein Schlüssel im zündschloss stecken geblieben ist den ich mittlerweile wieder raus habe möchte ich gerne das komplette zündschloss ausbauen und einmal komplett reinigen und wieder einbauen. Meine Frage was muss ich ausbauen und wie damit ich das zündschloss komplett abgeschraubt bekomme? Anleitung waere nicht schlecht habe Verkleidung von Lenkrad ab was nun?! Airbag unterm Lenkrad? Oder Blinker und Scheibenwischer Schalter oben ab? Wo sitzen die Schrauben? Gruß Timo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie baue ich das komplette zündschloss aus?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel steckt im Zündschloss fest, Zündschloss ausbauen?' überführt.]
Du musst die zwei Abreisschrauben ausbohren.
Damit du es danach rausnehmen kannst muss aber das Lenkrad runter und das Lenksäulensteuergerät ausgebaut werden.
Die Abreissschrauben brauchst du dann natürlich neu.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel steckt im Zündschloss fest, Zündschloss ausbauen?' überführt.]
ich habe nun das gleiche Problem seit ca. 2 Std. Ist jetzt das Zündschloss definitiv defekt oder kriegt man das irgendwie sauber/gängig? Was genau sind Abreisschrauben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel steckt im Zündschloss fest, Zündschloss ausbauen?' überführt.]
Ähnliche Themen
An den Abreißschrauben reist beim Anziehen der Antriebskopf ab und muss diebstahlerschwerend der verbleibende Schraubenkopf abgebohrt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel steckt im Zündschloss fest, Zündschloss ausbauen?' überführt.]
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 30. April 2016 um 14:10:15 Uhr:
An den Abreißschrauben reist beim Anziehen der Antriebskopf ab und muss diebstahlerschwerend der verbleibende Schraubenkopf abgebohrt werden.
also Schließzylinder/ Zündschloss defekt?
Richtig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel steckt im Zündschloss fest, Zündschloss ausbauen?' überführt.]