1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Zündschloss defekt (?)

Zündschloss defekt (?)

VW Touran 1 (1T)

Heute lies sich der Zündshlüssel nicht mehr ins Zündschloss stecken. Es sah aus, als ob was vom Zündschlüssel abgebrochen ist und der Rest vom Schlüssel im Schloss steckt. Der Zündschlüssel ist aber vollkonmen heil und nicht abgebrochen. Der VW-Notdienst hat den Gegenstand im Schloss mit einem flachen Schraubezieher zur Seite gedrückt und den Schlüssel wieder in Schloss bekommen. Der Monteur sagte, dass das Schloss defekt sei und ausgetauscht werden müsse. Der Wagen wurde auf einen Pritschenwagen gebockt und mit in die Werkstatt genommen.
Hat jemand von einem solchen Problem beim Touran schon mal gehört
Was mir noch aufgefallen ist, die Türen leisen sich nicht mehr mit dem Schlüssel fernbedienen (schliessen).

Touran 1,9 TDI, Bj. 03/2004/ 30000 km schonend gefahren

Gruß Provid

Beste Antwort im Thema

Ein neues Zündschloss liegt nach Auskunft bei meinem VW-Händler bei ca. 300 Euro incl. Einbau; die Bestellung dauert ca. 5 Werktage, da es entsprechend auf die vorhandene Schließanlage codiert werden muss, was soviel heißt, dass man keine weiteren Schlösser für die Tür etc. benötigt.
Zwar hat mein Händler von vorherein eine Kulanz ausgeschlossen, hat aber trotzdem noch einmal bei VW direkt angefragt und eine Ablehnung hierfür erhalten, obwohl mein Touran auch gerade einmal 3,5 JAHRE alt ist.
Einen Austausch habe ich nicht vornehmen lassen, allerdings kommt man wohl nicht umhin, ein neues Schloss bestellen zu müssen, da meine Frau den Wagen auch nutzt und sich mit dieser Materie nich auskennt; ich für meinen Teil würde nicht unbedingt das Schloss jetzt austauschen wollen; mittlerweile musste ich seit dem 1.Mal (Oktober 2008) als dieser Fehler auftrat, zweimal die Ursache selbst beheben; es ging, da ich nun die Ursache kannte, relativ schnell; in ca. einer Minute war das Problem mittels eines entsprechenden Schraubendrehers und einem kleinen Phasenprüfer gelöst; ohne irgendwelche Gewalteinwirkung führt man den einen Schraubendrecher in den Schlitz es Zündschlosses - und zwar vor dem grauen/weißem Teilchen, welches die Blockade ausgelöst hat und drückt vorsichtige mit dem anderen kleinerem Schraubendreher auf das Plastiktteilchen; eventuell muss man etwas mit Gefühl herumhantieren. Der Tipp von meinem Händler, etwas Balistolöl in das Schloss zu sprühen, war für eine gewisse Zeit ganz hilfreich. Ich habe in den Beiträgen immer von einem weißem Teilchen, welches sich beim Herausziehen des Zündschlüssels - hörbar durch ein signifikates Klackgeräusch - vor dem Schlitz des Schlosses setzt, gelesen; ich meine gesehen zu haben, dass es sich um ein graues Teilchen handelt; allerdings denke ich, dass es sich um das ein und das gleiche Teilchen handelt, welches diese große Wirkung erzielt. Mittlerweile habe ich gelernt mit diesem Fehler umzugehen, denn sobald ich nach der Fahrt den Schlüssel aus dem Schloß gezogen habe und ich dieses vorhin erwähnte Klackgeräusch vernommen habe, stecke ich unmittelbar danach den Schlüssel wieder in das Zündschloss; dadurch erfahre ich unmittelbar, ob das Schloß mal wieder blockiert oder nicht, denn - so habe ich erfahren, wird das Plastikteilchen - so denn es nicht blockiert - durch das erneute Hineinstecken des Zündschlüssels weggedrückt und bleibt, beim anschließenden Herausziehen des Schlüssel, in dieser Stellung ! Sobald der Wagen aber wieder bewegt (angelassen) wurde und man den Schlüssel anschließen wieder herauszieht, legt sich das besagte Plastikteilchen wieder vor. Durch diese Prozedur, die sich vielleicht etwas umständlich anhört - aber mit der man doch ganz gut umgehen kann, hat man jedensfall die Gewähr, jederzeit wieder starten zu können; denn sollte der Fehler beim zweiten Hineinstecken wieder einmal auftreten, kann man unmittelbar - mittels der beschriebenen Methode - tätig werden, so dass man nicht in Stress verfallen muss, wenn man im Anschluß danach wieder losfahren will !
Zum Abschluß möchte ich hier noch meinen Unmut über VW loswerden, denn wenn ich so die Beiträge gelesen habe, scheint dieser Fehler - und nicht nur dieser Fehler - kein Einzelfall zu sein und ich finde es eine Frechheit seitens VW, dass diese Firma darauf absolut keine Kulanz gewährt !!!

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo,

vielen Dank für die links.

dort konnte ich lesen, dass es in einige Fällen Defekte am Zündschloss des Touran gibt. Das gibt es aber sicher auch bei anderen Fabrikaten. Ich stehe somit nicht als einzig Gelackmeierter da.

Pech habe ich im Zusammenhang als Liegenbleiber anlässlich des Zündschlossdefektes mit den Abschleppkosten in Bezug auf Mobilitätsgarantie. Der Abschleppdienst hat festgestellt, dass laut meinem Bordbuch der Ölwchesel vor 4 Wochen hätte durchgeführt werden müssen. Die MFA hat aber noch keinen Service angzeigt. Die Werkstatt hat beim letzten Ölwechsel einen Fehler bei der Programmierung des Servicintervalles gemacht. Das ist übrigens das zweite mal, dass diese Werkstatt hier einen Fehler gemacht hat. Bei unserem Golf war auch das falsche Datum eingestellt und anstelle nach 24 Monaten kam die Anzeige bereits nach 12 Montaten.
Fazit: man kann sich nicht auf die Werkstatt verlassen. Wer so einen Fehler macht, macht auch andere Fehler!!

Gruß provid

Hallo,

ist mir heute in der Tiefgarage passiert. Eingestiegen - und als ob im Zündschloss schon was drin war. Nach etlichen Versuchen mit diversen Gegenständen ohne Erfolg half dann in letzter Not die "Alter Fernseher Methode": Ein beherzter Schlag gegen die Verkleidung des Zündschlosses und der Schlüssel flutschte wieder rein. Rein optisch war im Schloss kein Unterschied zu sehen. Brauche ich aber nun evtl. doch ein neues Zündschloss???

trinus2003

Touran Higline 2.0 TDI Bj. 2004

Hallo,
das gleiche ist mir gestern auf dem Aldi Parkplatz ;-) auch passiert. Bei genauerem Betrachten hatte ich den Eindruck als wäre ein kleines weißes Teilchen zu sehen. Nach etlichen Versuchen habe ich dann meine Freundlichen angerufen. Dieser kam auch prommt und kannte das Problem auch. Nach kurzer Behandlung mit dem Schraubendreher konnte ich den Schlüssel wieder ins Zündschloß stecken. Bekomme nun ein neues Zündschloß. Solange soll ich mir sicherheitshalber nen Schraubendreher ins AUto legen. So kann ich im Falle eines Falles dieses weiße Teiclhen wieder wegdrücken.

gruß
dirk

heute mal keine Turbolader oder sonstige Fehler. Wollte losfahren und genau das gleiche Problem, die Abdeckung die sonst fein das Schloss verschließt war verklemmt. Es war nichts zu machen. Service um 6.30 angerufen, Vorort Service war recht schnell Vorort, sehr kompetend, hatte sogar das passende Werkzeug dabei. Nachdem er den Schraubendreher in das Zündschloss gesteckt hat und mit einem beherzten aber doch sanften dreh ein "Klacken" verursachte war wenigstens der Zündschlüssel wieder verwendbar. Ende der Geschichte ist das ein neues Zündschloss in den heikigen WOB Hallen geordert werden muß, voraussichtlich 2-3Tage  wird es dauern. Na wenn das mal wahr wird. Ersatzwagen Golf TDI GT Sport, ich fühl ich wieder wie 18, heute schon genickt?
Damit habe ich die Wette in meinem Autohaus gewonnen und bon sogar nach 6 Tagen wieder in der Werkstatt! Nächste Wohe Donnerstag ist Feiertag, mal gespannt was mein Touran da wieder hat.

Langsam werde ich auf VW sauer, wenn ich nicht diesen super Händler hätte würden schon einige harten Worte gewechselt worden sein.

Gruß aus Hessen 

Mir ist das jetzt letzten Donnerstag auch passiert. Fernbedienung ging nicht mehr und Schlüssel ging nicht mehr ins Zündschloss.
Auto wurde dann eingeschleppt. Neues Schloss ist bestellt und dauert lt. Werkstatt 5 Werktage !!! Toll und das alles vor/in unserer Umzugswoche wo ich meinen Touran dringend zum Hängerziehen brauche. So eine Aktion braucht man dann auch gerade !!!

So begeistert ich ja von der Variabilität des Tourans bin, aber er ist eine Gurkenkarre beim Thema Zuverlässigkeit:

Werkstattaufenthalt ca. 10 Tage für:
3x Eingeschleppt weil er nicht ansprang (1. Versuch Vorglüh-Steuergerät? getauscht, 2. Versuch: Navi-Gerät getauscht, 3. Versuch Batterie getauscht)

Werkstattaufenthalt 2 Tage wegen Motorstörung Werkstatt / Partikelfilter Kotrollleuchte

Vor ca. 2 Wochen: Werkstattaufenthalt 2 Tage wegen Turboladerpfeifen nach 40.000 km - Das Pfeifen ist immer noch da und lt. Werkstatt normal. Komisch dass es die ersten 40tkm nicht da war, denn das Geräusch nervt und ich hab es auch so noch nicht bei meinen div. Leihwagen mit 2,0 TDI die ich wegen der Wehwehchen am Touran hatte gehört. Wenn wir mit dem Umzug durch sind werd ich der Werkstatt nochmal auf die Füße treten und mal wieder den Touran in der Werkstatt abstellen...

Und jetzt wieder fast ne Woche Werkstattaufenthalt, macht in etwas über 2 Jahren Touran knapp 3 Wochen Werkstatt. Und da es, falls es ein Liegenbleiber ist, auch nur für 3 Tage nen Leihwagen über die Mobilitätsgarantie gibt auch noch zusätzliche Kosten für ein Ersatzfahrzeug, ganz zu schweigen von der Arbeitszeit die mir dabei Flöten gegangen ist.

Was man uns da in WOB als Premium verkaufen möchte empfinde ich als einen schlechten Witz.

steja

Bin wegen des gleichen Problems auf diese Seite gestossen und musste feststellen, dass dieser Fehler kein Einzelfall ist; ich habe in meinem Fall den ADAC gerufen, der das Problem sehr schnell und ohne irgendwelche Gewalteinwirkung gelöst hatte; auf meine Frage hin, ob das normal wäre, wurde mir mitgeteilt, dass dieser Fehler aufgrund des Baujahres (mein Touran ist Baujahr 4/2005) untypisch wäre; allerdindgs ist man leider nicht davor gefeit; auch kann keine Garantie gegeben werden, dass dieser Fehler nicht wieder auftaucht. Daher will ich mal bei meiner Werkstatt anfragen, ob der Autausch des Zündschlosses im Rahmen einer Kulanz möglich ist; mittllerweile bin ich schon über VW sehr verärgert, da ich bereits Anfang diesen Jahres eine Reperatur durchführen lassen musste, auf Grund einer Fehlermeldung hinsichtlich der Airbagkontrollanzeige. In diesem Zusammenhang musste ich auch in einzelnen Foren erfahren, dass dieser Fehler auch kein Einzelfall war. Schließlich und endlich lag es an der Steckerverbindung unter dem Beifahrersitz. Desweiteren habe ich mehr durch Zufall vor kurzem feststellen müssen, dass die automatische Geschwindigkeitsregelung nicht mehr funktioniert; da ich diese aber sowieso kaum benutz habe, sehe ich nicht unbedingt Handlungsbedar.
Möchte aber damit zum Ausdruck bringen, dass die hochgepriesene VW-Qualität sehr zu wünschen lässt.

Hallo, hatten das Problem auch, da bricht ein teilchen aus dem Zündschloss ab.

Wir sind nicht um ein neues Zündschloss drumrumgekommen. Aber, hatten noch Garantie.

Hallo Leute,

meine Frau hatte exakt das gleiche Problem. Ein Mitarbeiter kam sofort raus und hat das Schloss umsonst wieder fit gemacht. Mich machte nur stutzig, daß er offenbar genau wusste, was zu tun ist und dann sagte, daß wäre aber ein komischer Fehler. Wir bräuchten wohl ein neues Schloss.

Ich habe eure Beiträge gelesen, aber keiner hat gesagt, was eine neue Schliessanlage kostet, denn das Schloss in der Fahrertür müsste ja dann auch ausgetauscht werden, oder?

Wer weiß es ?

Liebe Grüsse Meleman

Ein neues Zündschloss liegt nach Auskunft bei meinem VW-Händler bei ca. 300 Euro incl. Einbau; die Bestellung dauert ca. 5 Werktage, da es entsprechend auf die vorhandene Schließanlage codiert werden muss, was soviel heißt, dass man keine weiteren Schlösser für die Tür etc. benötigt.
Zwar hat mein Händler von vorherein eine Kulanz ausgeschlossen, hat aber trotzdem noch einmal bei VW direkt angefragt und eine Ablehnung hierfür erhalten, obwohl mein Touran auch gerade einmal 3,5 JAHRE alt ist.
Einen Austausch habe ich nicht vornehmen lassen, allerdings kommt man wohl nicht umhin, ein neues Schloss bestellen zu müssen, da meine Frau den Wagen auch nutzt und sich mit dieser Materie nich auskennt; ich für meinen Teil würde nicht unbedingt das Schloss jetzt austauschen wollen; mittlerweile musste ich seit dem 1.Mal (Oktober 2008) als dieser Fehler auftrat, zweimal die Ursache selbst beheben; es ging, da ich nun die Ursache kannte, relativ schnell; in ca. einer Minute war das Problem mittels eines entsprechenden Schraubendrehers und einem kleinen Phasenprüfer gelöst; ohne irgendwelche Gewalteinwirkung führt man den einen Schraubendrecher in den Schlitz es Zündschlosses - und zwar vor dem grauen/weißem Teilchen, welches die Blockade ausgelöst hat und drückt vorsichtige mit dem anderen kleinerem Schraubendreher auf das Plastiktteilchen; eventuell muss man etwas mit Gefühl herumhantieren. Der Tipp von meinem Händler, etwas Balistolöl in das Schloss zu sprühen, war für eine gewisse Zeit ganz hilfreich. Ich habe in den Beiträgen immer von einem weißem Teilchen, welches sich beim Herausziehen des Zündschlüssels - hörbar durch ein signifikates Klackgeräusch - vor dem Schlitz des Schlosses setzt, gelesen; ich meine gesehen zu haben, dass es sich um ein graues Teilchen handelt; allerdings denke ich, dass es sich um das ein und das gleiche Teilchen handelt, welches diese große Wirkung erzielt. Mittlerweile habe ich gelernt mit diesem Fehler umzugehen, denn sobald ich nach der Fahrt den Schlüssel aus dem Schloß gezogen habe und ich dieses vorhin erwähnte Klackgeräusch vernommen habe, stecke ich unmittelbar danach den Schlüssel wieder in das Zündschloss; dadurch erfahre ich unmittelbar, ob das Schloß mal wieder blockiert oder nicht, denn - so habe ich erfahren, wird das Plastikteilchen - so denn es nicht blockiert - durch das erneute Hineinstecken des Zündschlüssels weggedrückt und bleibt, beim anschließenden Herausziehen des Schlüssel, in dieser Stellung ! Sobald der Wagen aber wieder bewegt (angelassen) wurde und man den Schlüssel anschließen wieder herauszieht, legt sich das besagte Plastikteilchen wieder vor. Durch diese Prozedur, die sich vielleicht etwas umständlich anhört - aber mit der man doch ganz gut umgehen kann, hat man jedensfall die Gewähr, jederzeit wieder starten zu können; denn sollte der Fehler beim zweiten Hineinstecken wieder einmal auftreten, kann man unmittelbar - mittels der beschriebenen Methode - tätig werden, so dass man nicht in Stress verfallen muss, wenn man im Anschluß danach wieder losfahren will !
Zum Abschluß möchte ich hier noch meinen Unmut über VW loswerden, denn wenn ich so die Beiträge gelesen habe, scheint dieser Fehler - und nicht nur dieser Fehler - kein Einzelfall zu sein und ich finde es eine Frechheit seitens VW, dass diese Firma darauf absolut keine Kulanz gewährt !!!

Hallo!

Das gleiche Problem hatte ich heute auch. Stehe an der tankstelle ziehe den Schlüssel ab tanke und will wieder einsteigen. Stecke den Schlüssel ins Zündschloss und er geht nicht rein. Meinen Mann angerufen er brachte den Zweitschlüssel weil wir erst dachten es läge am Schlüssel. Auch dies ergab nichts dann den ACE angerufen. Der Herr stocherte auch mit dem Schraubenzieher drin rum und dann ging es wieder. Der Wagen steht jetzt bei Händler und morgen früh werden wir denen den Fall erklären es war heute leider zu spät es war niemand mehr da.
LG Steffi

Hallo Zusammen!

Wenn ich das hier lese kriege ich echt nen Würgereiz! Habe dieses Problem selber vor ein paar Wochen gehabt, sogar mit meiner Frau geschimpft was Sie denn da wieder mit dem Zündschloss angestellt hat. Zwar konnte ich das Problem selber mit einem Schraubendreher lösen, aber es beunruhigt mich daß das Schloss wie ich lese getauscht werden müßte und es dann mal eben 300 Euro kosten soll. Es zeigt doch wieder mal die Qualität von VW!!! Ich darf gar nicht daran denken das ich nach dem Zündschlossproblem Wochenlang Probleme mit der hinteren Beifahrertür hatte - sie ließ sich einfach nicht öffnen, nicht von innen oder außen. Der Freundliche mußte lange rumfummeln bis sie mal kurzzeitig auf ging. Naja, habe dann ordentlich Sprühöl in das Schloss getan, seit dem ist es wieder ok. Ich werde auf jeden Fall in den nächsten Tagen zu meinem Freundlichen gehen und die Problematik ansprechen was das Zündschloss angeht, auch werde ich mal darüber nachdenken mit einem Anwalt kontakt aufzunehmen wenn VW sich wegen einer Reparatur auf Kulanz stur stellt!

Wünsche Euch noch einen schönen 4. Advent

Hallo!

Ich habe mein Auto wieder! Es hat von Dienstag morgen bis Donnerstag nachmittag gedauert. Das Ganze wurde nun als 70% als Kulanz behandelt. Die Garantie war 8 Monate abgelaufen. Wir haben diesesmal sehr viel Glück gehabt und nur 95€ bezahlen müssen. Wir haben ein neues Schloss bekommen weil es sonst hätte immer wieder passieren können.
Liebe Grüsse Steffi

Hallo, meine Frau hatte letzten Monat das gleiche Problem und musste bei unseren jetzt 3 Jahre alten Touran das erste mal das Türschloß zum Abschließen benutzen. Beim freundlichen sagte man mir das es dort diesen Fehler noch nie gegeben habe. Kulanz vieleicht wenn die jetzt fällige Inspektion gemacht wird. (kostet aber das selbe wie ein neues Schloß).
Habe das weiße Plastikteilchen mit etwas Klebstoff vorsichtig fixiert.
Hält jetzt schon einen Monat. Wenn ich Glück habe ewig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen