Zündkerzenwechsel 1,4TSI 122PS
Hallo zusammen,
möchte gerne den Zündkerzenwechsel bei meinem 6er Golf selber machen und hätte dazu ein paar Fragen:
1. Wechsel bei kalten oder warmen Motor?
2. Habe im Netz die ZK von NGK Herstellernummer: 5758 Motorcode: CAXA gefunden, sind dies jetzt die aktuellesten und die richtigen ZK für meinen Motor, weil im Netz gibt es ja zig Aussagen😕
3. Soll man jetzt hitzebeständiges Fett (Schmelzpunkt bei 800 Grad) auf das Gewinde schmieren?
Hoffe ihr könnt mir ein bißchen Helfen, in diesem Sinne schon einmal Danke!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der Zündkerzenwechsel erfolgt nach 60tkm und kostet bei VW ~ 60 Euro für die Sauger und ~ 100 Euro für die TSI. Genaue Preise kann man nicht sagen, weil die lokal verschieden sind.
Ob Longlife oder nicht ist den Zündkerzen egal (auch wenn die im VW-Jargon "Longlife" heißen).
vg, Johannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzenwechsel Golf VI Longlife' überführt.]
52 Antworten
Ich denke schon. Wenn man gar nichts darüber weiß, dann kann man fragen. So wie es der TE auch gemacht hat. Aber wenn die Erklärung gemacht wurde, dann ist an einem Kerzenwechsel im Normalfall absolut nicht schwieriges drann. Da braucht man einem Laien nicht immer wieder raten sich technische Hilfe zu holen.
...wissenschaftlich gesehen, gute Erklärung.
Ähnliche Themen
Moin, das steht bei mir auch an, inwieweit kratzt das Selbermachen an der Garantieverlängerung? Service war vor 6 Monaten. Grüße
Alsoooo, das man bei einem Zündkerzenwechsel viel falsch machen kann ist mir klar, wenn das Gewinde überdreht und die Kerze nicht mehr raus geht - dann gute Nacht!!
Bis jetzt habe ich auch jeden Kundendienst beim :-) machen lassen, weil ich auch Angst hatte um die Garantie usw., zu mir wurde gesagt, dass der KD so ca. eine Stunde dauert, dann habe ich dort gewartet und habe ein bißchen beobachtet was die so machen.
Der gute Mechaniker hätte glaub ich die Zündkerzen mit dem Druckluftschrauber herausgedreht, von dem Kabelbinder, der zum Abziehen der Zündspule benutzt wurde möchte ich jetzt gar nicht reden und das alles natürlich bei warmen/ heißen Motor, da ja in der zwischenzeit das Öl raus lief.
Sorry also wenn ich nachfrage und manchmal blöd frage, doch nach dieser Aktion beim :-) mache ich gerne soviel wie möglich (Ölwechsel, ZK wechsel, Filter wechsel o.ä.) selber. An so Dinge wie Bremsen wechseln etc. gehe ich selbstverständlich nicht ran und von der Garantie bin ich jetzt auch schon herrausen von daher...
Danke an die, die mir geholfen haben:-)
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 19. April 2016 um 21:56:59 Uhr:
Moin. Ich habe mir die NGK nun bestellt. Grüsse
Habe ich auch, sollten passen😉
@Cherry87
Das hört sich bei dir so an, als würden NGK generell die richtigen sein. 😕
Dir ist aber bekannt, dass es da von Motor zu Motor unterschiedliche gibt?
Moin, gestern habe ich die bein 1.2er gewechselt. Kerzenschächte mit Pressluft ausgeblasen. Die Stecker (normaler Stecker ohne Spule) abziehen ging mit einer Schlinge einer Wäscheleine. Den schlanken 16er Kerzenschlüssel hatte ich. Angezogen handfest + ca 90Grad, man merkt den Drehmomentanstieg bei ca 90 Grad und hört auf. Die äusseren Gummilippen am Kerzenstecker habe ich leicht mit Teflonfett benetzt. Alles paletti. Beim Freundlichen war ich vorher wegen der Garantieverlängerung, der gab sein ok. Grüsse
Ich muss das Thema nochmals aufgreifen, da ich heute das Auto (Golf 6 1.4 TSI, Longlife) von der Inspektion abgeholt habe und beinahe vom Stuhl gefallen wäre, als ich auf der Rechnung gelesen habe, dass die für die Zündkerzen 19,55€/St. (net., wohlgemerkt!) berechnet haben!!! Mit Aus- u. Einbau = 140,-€ (inkl. MwSt)! Frage: Habe ich bei Betriebswirtschaftslehre nicht richtig aufgepasst, oder haben wir schon den 1. April???
Hallo, warst du bei VW zur Inspektion? Dann ist der Preis leider völlig normal. Aber schon heftig für einen Kerzentausch so hinzulangen.