Zündkerzenwechsel 1,4TSI 122PS
Hallo zusammen,
möchte gerne den Zündkerzenwechsel bei meinem 6er Golf selber machen und hätte dazu ein paar Fragen:
1. Wechsel bei kalten oder warmen Motor?
2. Habe im Netz die ZK von NGK Herstellernummer: 5758 Motorcode: CAXA gefunden, sind dies jetzt die aktuellesten und die richtigen ZK für meinen Motor, weil im Netz gibt es ja zig Aussagen😕
3. Soll man jetzt hitzebeständiges Fett (Schmelzpunkt bei 800 Grad) auf das Gewinde schmieren?
Hoffe ihr könnt mir ein bißchen Helfen, in diesem Sinne schon einmal Danke!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der Zündkerzenwechsel erfolgt nach 60tkm und kostet bei VW ~ 60 Euro für die Sauger und ~ 100 Euro für die TSI. Genaue Preise kann man nicht sagen, weil die lokal verschieden sind.
Ob Longlife oder nicht ist den Zündkerzen egal (auch wenn die im VW-Jargon "Longlife" heißen).
vg, Johannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzenwechsel Golf VI Longlife' überführt.]
52 Antworten
Hallo,
ich hänge mich hier mal ran.
In den nächsten Wochen will ich bei meinem Fahrzeug die Kerzen und den Luftfilter wechseln.
Der letzte Kerzenwechsel war vor 30.000km, aber das ist, wenn ich mich nicht täusche, vor 6 Jahren gewesen.
Wenn ich den Serviceplan richtig verstehe, dann geht es nicht allein um die gefahrenen km, sondern auch um den Zeitraum.
Reicht es wenn ich nach den NGK-Kerzen suche oder gibt es noch eine zusätzliche Bezeichnung und habt ihr für den Luftfilter eine Herstellerempfehlung?
Gruß
Also das mit der Angabe im Serviceheft ist schon richtig so.
Du kannst anhand deines Fahrzeugscheins die passende Kerzen finden. NGK ist da wie von Dir schon erwähnt, eine gute Wahl.
Luftfilter kann ich dir von Mann, Bosch, Purflux, Mahle oder Frigair empfehlen.
Danke!
Ich habe in der Nähe ein Geschäft von Kfzteile24 und der hat die Teile von den empfohlenen Herstellern da.
Da werde ich in der nächsten Woche mal ranfahren.
Gruß
Warum müssen -technisch gesehen- die Zündkerzen nach 4 Jahren gewechselt werden?
Man kann auch theoretisch innerhalb 4 Jahre 10km fahren. Die Zündkerzen wären dann wohl kaum verschlissen…?
Ähnliche Themen
Zitat:
@SternMB schrieb am 7. Juni 2022 um 21:18:44 Uhr:
Warum müssen -technisch gesehen- die Zündkerzen nach 4 Jahren gewechselt werden?
Man kann auch theoretisch innerhalb 4 Jahre 10km fahren. Die Zündkerzen wären dann wohl kaum verschlissen…?
Eine sehr gute Frage, ich teile die Meinung.-
Der Zeitraum spielt m. E. keine Rolle...............
Zitat:
@kuddel 123 schrieb am 2. Juni 2022 um 14:34:17 Uhr:
In den nächsten Wochen will ich bei meinem Fahrzeug die Kerzen und den Luftfilter wechseln.Gruß
Alles erledigt.
Hatte mir aber vorher ein Video auf YouTube (VW Golf 6 1.4 TSI /Service/ Inspektion/Kundendiest) angesehen. Die Filter ließen sich sehr einfach wechseln.
Allerdings war der Zündkerzenwechsel etwas aufwändiger als erwartet. Habe einen Schraubendreher geopfert und den, wie im Video gezeigt, abgewinkelt.
Das funktionierte sehr gut,nur die letzte Spule (die rechte, wenn man vor dem Fahrzeug steht) machte doch mehr Probleme als im Video gezeigt.
Da musste ich die Steckverbindung von der Spule trennen, denn sonst hätte ich sie nicht rausziehen können und das Trennen war eine erhebliche Fummelei.
Gruß
Da hat sich ein Problem eingeschlichen und da muss ich wohl nochmal ran?
Heute hat der Motor leicht geruckelt und die Kontrollleuchte mit dem Motorblock hat gelb geblinkt.
Vermute die Fehlerquelle an einem Steckverbinder zur Zündspule.
Mit dem Diagnosegerät (AutoDia SX45) konnte ich aber keinen Fehler nachweisen.
Kennt jemand, wenn man vor dem Fahrzeug steht, die Reihenfolge der Zylinder?
Falls doch noch ein Fehlercode angezeigt wird, denn morgen will ich mal eine längere Fahrt machen.
Gruß
Die Reihenfolge inzwischen gefunden!
Von links gezählt, wenn man vor dem Fahrzeug steht. 1 2 3 4
Zitat:
@kuddel 123 schrieb am 30. Juni 2022 um 13:36:03 Uhr:
Heute hat der Motor leicht geruckelt und die Kontrollleuchte mit dem Motorblock hat gelb geblinkt.Gruß
Der Fehler ist nicht mehr aufgetaucht und ich brauchte auch diesbezüglich nichts unternehmen.
Gruß