Zündkerzenwechsel 1,4TSI 122PS
Hallo zusammen,
möchte gerne den Zündkerzenwechsel bei meinem 6er Golf selber machen und hätte dazu ein paar Fragen:
1. Wechsel bei kalten oder warmen Motor?
2. Habe im Netz die ZK von NGK Herstellernummer: 5758 Motorcode: CAXA gefunden, sind dies jetzt die aktuellesten und die richtigen ZK für meinen Motor, weil im Netz gibt es ja zig Aussagen😕
3. Soll man jetzt hitzebeständiges Fett (Schmelzpunkt bei 800 Grad) auf das Gewinde schmieren?
Hoffe ihr könnt mir ein bißchen Helfen, in diesem Sinne schon einmal Danke!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der Zündkerzenwechsel erfolgt nach 60tkm und kostet bei VW ~ 60 Euro für die Sauger und ~ 100 Euro für die TSI. Genaue Preise kann man nicht sagen, weil die lokal verschieden sind.
Ob Longlife oder nicht ist den Zündkerzen egal (auch wenn die im VW-Jargon "Longlife" heißen).
vg, Johannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzenwechsel Golf VI Longlife' überführt.]
52 Antworten
Leider sind die VW Zündkerzen sehr teuer. Selbst in einer Freien hätte ich so viel dafür zahlen müssen.
VW fertigt keine Zündkerzen!
Schon klar, packen nur ihr Logo drauf..
In meiner freien Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Zündkerzen für das Modell recht teuer seien.
Fand ich nicht unbedingt, als ich selbst mal recherchiert habe..
Ich habe vor zwei Jahren weniger als 50 EUR für vier NGK-Kerzen bezahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. März 2018 um 12:15:08 Uhr:
Ich habe vor zwei Jahren weniger als 50 EUR für vier NGK-Kerzen bezahlt.
So war es bei mir auch gewesen. Freier Teilehändler, ca. der gleiche Preis.
VW wollte knapp 85 Euro nur für die Kerzen haben, welche ja auch von NGK sind.
Halt nur mit VW Logo auf der Packung.
Ich habe für meinen tsi 38 Euro für 4 ngk Zündkerzen bezahlt (selbst bestellt) und dann bei VW für knapp 70 Euro einbauen lassen.
Hat jemand eine Empfehlung für neue zündspulen zum guten Preis? Bei ebay gibt es ja 4 Stück schon für 50 Euro... Hat jemand Erfahrungen mit solchen billig Teilen?
Ich habe die Zündspulen auch von NGK genommen. Kann ich nur empfehlen.
Ich hab bei mir ebenfalls vor 1 Woche die Zündspulen bei ca.174tkm gewechselt. Genommen haben welche von Beru. Gekostet haben diese 80€ inkl.Versand.
https://www.ebay.de/.../152247611047?...
Gab es Anzeichen? Wenn ja, welche?
Der Motor hat obenrum Zündung gezogen. Und am 2.Zylinder gab es eine Zündwinkelrücknahme. Hab das ganze mit VCDS Festgestellt.
Vom Fahrverhalten lief der Motor allerdings sauber ohne ruckeln oder des gleichen, lediglich obenrum etwas träger. Mein Durchschnittsverbrauch lag bei ca.8L in der MFA². Mitlehrweile ist er wieder auf 7,3L in der MFA² gesunken.
Der Wagen war vor dem wechsel der Spulen zur Inspektion wo die Zündkerzen gewechselt wurden. ca.300km später hab ich dann die Spulen selbst gewechsel, da mir 200€ für 4 Spulen bei VW dann doch zuviel waren.
Was bedeutet es, dass der Motor obenrum Zündung gezogen hat und weshalb kann der Verbrauch hochgehen?
Zündung obenrum gezogen heißt, das er den Zündwinkel zurücknimmt, das der Motor anfängt zu Klopfen (Klopfregelung). Das kommt entweder dann vor, wenn es draußen sehr heiß ist, oder aber minderwertiger Sprit getankt wurde, die Zündkerzen nicht mehr die besten sind, oder aber halt die Spulen nicht mehr 100% Leistung bringen.
Im ungünstigsten Fall kommen mehrer Faktoren davon zusammen.
Der Verbauch geht dann deswegen hoch, weil die Verbrennung nicht mehr Optimal ist.
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 19. September 2018 um 21:31:45 Uhr:
Zündung obenrum gezogen heißt, das er den Zündwinkel zurücknimmt, das der Motor anfängt zu Klopfen (Klopfregelung). [.....]
Es müsste eher heißen, er nimmt den Zündwinkel zurück, WEIL der Motor anfängt zu klopfen und nicht DAS der Motor anfängt zu klopfen. Genau das will nämlich kein Mensch.
Klar logisch hast recht. Da hat sich ein "s" eingeschlichen. Sollte eigentlich heißen :" Zündung obenrum gezogen heißt, das er den Zündwinkel zurück nimmt, da (hier war das "s" zufiel) der Motor anfängt zu Klopfen..."