Zündkerzenstecker fest - Welche Möglichkeiten ?
Hallo.
Ich wollte gerade bei meinen NZ die Zündkerzen nachschauen.
Da der Wagen früher selten gefahren wurde, war wohl keiner mehr seit 3 Jahren an den Dingern dran.
Ich habe es nicht geschaft, mit mittlerer Gewalt die Stecker abzubekommen.
Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass das runde Metall direkt an Motorblock auch zum Stecker gehört ?
Kann ich nun mit voller Kraft an den Steckern ziehen, ohne mir Sorgen zu machen, dass etwas kaputt geht ?
Gibt es da einen Trick ?
Außerdem würde ich gern wissen, ob sich der Tausch der Verteilerkabel (samt Stecker) lohnt (ist wohl noch das original drinn).
Sollte die Verteilerkappe auch neu ?
Wieviel kostet das Ganze ?
Gruß,
Leviathan23
17 Antworten
Re: Zündkerzenstecker fest - Welche Möglichkeiten ?
Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
Ich gehe doch richtig in der Annahme, dass das runde Metall direkt an Motorblock auch zum Stecker gehört ?
Im Gegensatz zu Opel gehört das beim golf zum Stecker, ja.
Wenn die echt so fest sind, stell dich schonmal drauf ein, dass Du neue brauchst. Ich würde mir an Deiner Stelle auch vorher neue Kerzen besorgen, die könnten evtl. abbrechen (hatte ich schon). Und wenn Du Kerzen und Kabel tauscht, kommt es dann auch auf Kappe und Finger nicht mehr an. Kann davon nur besser werden.
Wo bekomm ich denn so ne Zange her ?
Wenns der Freundliche macht, dann wird ja bestimmt teuer.
Brauche ich eigentlich unbedingt einen Drehmomentschlüssel ?
(ab Dichtung 90°,...)
Kerzen wollte ich ja eh tauschen.
Für die muss ich wohl so 16 Euro rechnen (NKG; beim Freundlichen teurer?)
Was kostet dann die Kabel und Stecker ?
Gibt es das ganze schon in fertiger länge oder ist es besser, die Kabel als Meterware zu kaufen und die Stecker drauf zu setzen?
16€ ist gut.
Die Kabel gibt es fertig, selbst basteln dürfte beim Aufbau der Golf-2-Kabel zu aufwendig sein. Beim Käfer war das früher was anderes...
Ähnliche Themen
Für ähnliche Zündkerzen hab ich neulich bei VW ca. 5,40 € plus MwSt. gezahlt (sind auch NGK). Zubehör ist qualitativ gleichwertig und eben günstiger, nur hatte ich auf die Schnelle nix anderes in der Nähe.
Gut.
Wo sollte ich denn dann die Teile kaufen ? (online ?)
Einfach zu ATU rennen will ich auch nich, soll ja Qualitär sein.
Ich brauche also:
-Zündkabelsatz mit Stecker
-Verteilerkappe (sollte ich dann auch gleich den "Verteiler" wechseln? Also das Teil, welches sich in der Kappe dreht 😉 )
-Zündkerzen
Was kostet mich das im Zubehör bzw. bei VW ?
Und wie bekomm ich nun die Kerzenstecker ab ?
Kann ich da rohe Gewalt anwenden, wenn ich eh die Kerzen wechseln will ?
Das Ding, das sich in der Kappe dreht, ist der Verteilerfinger oder Rotor. Der Verteiler ist das Teil wo die Kappe draufgeschnallt wird.
Wenn die Stecker wirklich so fest sind und eh ausgewechselt werden, kannst Du da eigentlich schon mit der Wapuza drangehen. Solange von der Zündkerze der Sechskant übrigbleibt, ist eigentlich alles ok. Sollten da nachher Porzellankrümel rumliegen, solltest Du die zuerst wegmachen, bevor du die Kerzen rausdrehst.
Drück die Stecker halt bissel hin und her und zieh mal kräftig an, wird ja wohl zu schaffen sein. 😁
Zündkabel würd ich gescheite kaufen, auf keinen Fall die orangenen mit Gummistecker von ATU, die taugen keinen Schuss Pulver.
Rechne mal so:
Kerzen 15-20€
Kappe: ~15€ (Beru)
Finger: ~5€ (Beru)
Kabel: ~30 Euro (ausm Zubehör)
Vielen Dank.
Nun kommern wir weiter ^^
Wo bekomm ich denn die Zündungstiele von Beru her ?
Wo soll ich die Kabel kaufen? (ohne böses Erwachen)
PS.: Achja, wenn ich schon dabei bin:
Die Zündspule is ja auchnoch da.
Unterliegt diese einen großen Verschleiß, oder kann ich sie problemlos erstmal drinn lassen ? (ist ja nur 42tKM gelaufen, aber 16 Jahre alt)
@ Leviathan
Teile von Berug gibts auf Nachfrage im Zubehörhandel. Kabel kannst du dort auch kaufen.
Die Zündspule ist eigentlich kein Verschleißteil und meistens funktioniert sie ganz oder gar nicht. Sie präventiv gegen eine Neue zu ersetzen halte ich für überzogen. Im Falle eines Defektes würde ich die auch gebraucht vom Schrott holen.
Danke.
Jetzt muss ich nurnoch wissen, ob ich die neuen Kerzen ohne Probleme ohne Drehmomentschlüssel montieren kann.
Ich habe gelesen, es reicht, sobald ein spürbarer Widerstand kommt, einfach noch um 90° weiter zu drehen.
So, ich habe es heute geschaft, die Zündkerzenstecker abzubekommen.
Hab den Wagen schön warm gefahren und dann die Wasserrohrzange zur Hilfe genommen ^^
Ich musste mir aber noch nen Zündkerzenschlüssel besorgen, da ich unseren nicht gefunden hab. Bis ich mitn Fahrrad (Zündkabel hatte ich schon ab, als ich das Fehlen bemerkt hab) zurück war, war der Motor nurnoch Handwarm.
Deshalb habe ich wohl die Zündkerzen auch nicht heraus bekommen.
Werde das ganze mit warmen Motor heut abend oder morgen nochmal probieren.
Noch ne Frage:
Ich habe die Zündkerze NGK BUR6ET und möchte wissen, um wieviel Grad ich die Kerze noch weiterdrehen sollte, nachdem der erste Widerstand kam.