Zündkerzengesicht & Zylinderkopfdichtung
Tja, unser X20XEV bleibt unser Sorgenkind.
Wie ich vor einigen Wochen schonmal berichtet habe schluckt er Kühlwasser.
Zwischenzeitlich hat sich nichts geändert, auf rund 100km fehlen ca 1-1,5cm im Ausgleichsbehälter und es ist nichts erkenntlich wo das Wasser hingeht.
Külwasserdeckel habe ich provisorisch gewechselt und sogar Kühlerdicht (hatte ich noch da) ausprobiert.
Fahren tut er eigentlich normal bis auf die Wolke aus dem Auspuff beim Start. Weißlich aber mit Ölgeruch.
Ein CO-test im Kühlwasser vor ein paar Wochen ergab nichts... kein CO messbar (??).
Dennoch liegt die Vermutung der defekten ZKD nahe.
Habe mir mal die Zündkerzen angesehen und bin mir bei deren Deutung nicht ganz sicher.
Habe daher ein paar Fotos angehängt. Stutzig macht mich vor allem der leichte weißliche Nebel der sich zumindest auf zweien findet.
Ein Indiz für eindringendes Kühlwasser?
Dummerweise bekomme ich die ganz rechte Kerze nicht raus, die sitzt Bombenfest, egal ob der Motor kalt, lauwarm oder heiß ist!
Was kann ich da tun um die raus zu bekommen?
Meine Freundin hat sich mal von einer kleinen an die örtliche freie Tanke angegliederten Werkstatt ein Angebot für den Wechsel der ZKD machen lassen. Der Preis erstaunt mich etwas aber ich meine auch dass da eine Menge fehlt.
Was ist mit den neuen Dehnschrauben?
Prüfung auf Planheit und ggf Planschleifen?
Sollte man den ZR tauschen? Ist jetzt ca 15 Monate und 25tkm alt. Alter der WaPu ist unbekannt.
Weiterhin die Frage: Es ist ein leichter Ölverbrauch messbar. Ca 0,2-0,3l auf 1000km, noch im Rahmen aber eben da. Beim start hat der Wagen seit jeher nach verbranntem Öl gerochen aber eben nur dann, während der Fahrt ist nichts bemerkbar.
Das war auch schon vor dem Wasserverbrauch.
Nun ist die Frage woher das kommt?
Ventilschaftdichtungen? Lohnt es sich die mitzumachen wenn die ZKD gemacht wird? Wieviel aufwand ist das?
Achja, Laufleistung liegt zZt bei ca 125tkm, 98er MJ
27 Antworten
noch eins
Ähnliche Themen
Was kommt denn bei raus, wenn du das Kühlsystem abdrückst. Also oben im Ausgleichbehälter Druck geben und den Abfall beobachten...
Wie du ja weisst, musste ich meine ZKD auch tauschen. Und ich bin allein mit dem Material bei 180-200€ gewesen. Ich glaube die Werkstatt hat sich den Motor nicht angesehn, weiss auch nicht, was alles getauscht werden muss. Oder aber, Frau kommt an und will nen günstigen Preis sehn... (weitere Teile sind ja nicht aufgeführt, die ZKD an sich schon)
Die Ventilschaftabdichtung hattest du schon neu gemacht oder?? Wie auch die ZKD?? -->Würde erstmal drauf tippen, dass du die Dichtflächen nicht sauber genug gemacht hast.
Planschleifen ist nicht zwingend notwendig. Mein Kopf war gerade, vermessen sollte ab schon gemacht werden.
Was ich aber so schon sehn würde, deine Kerzen dürften einen zu grossen Elektrodenabstand haben... Ich werd mal heute nachmittag nen Foddo von meinen Kerzen bei E85 Betrieb machen. Welche Kerze mit Öl zu tun hat, ist ja sichbar. Bist du sicher, dass der Ansaugkrümmer dich ist? Sieht nach ziehmlich mager aus.
Was heisst bei dir Kurzstrecke?? Unter 10km könnte man auch mal Fahrrad fahren... 😛
Nee, ich hab noch garnix gemacht.
Vermutung ist dass beim Vorbesitzter mal die ZKD getauscht wurde ohne zu planen da der Kühlwasserbehälter verfärbt ist und es deshalb wieder gerissen ist.
kurzstrecke heißt 2x 5km arbeitsweg pro tag.
ansaugkrümmer sollte dicht sein...
Achja, Kühlsystem abgedrückt wurde auch schon. Ohne ergebnis, kein nennenswerter Druckabfall messbar.
Dann würd ich das mal machen lassen. Inkl. neuer Ventilschaftabdichtungen... Sicher ist sicher.
Aber mal im ernst, die 5km sollte vielleicht alternativ zurücklegen. Selbst auf 10km wird das Auto nicht so warm, dass man "Betriebswarm" dazu sagen könnte.
Die Kosten kannste locker verdoppeln. Dann kommt ein reeler Wert raus. Ohne Druckluftschrauber an manche festgegammelten Sachen würde ich da nichtmehr rangehn.
-->Meine Kopfdichtung ist zum Zylinder hin (da wo der Metallring umgeschlagen ist) weggerostet... So würde ich das zumind. beschreiben.
Hier mal meine Kerze. Bild ist leider nicht besser, aber die Farbe ist doch deutlich sichtbar.
Kopfdichtung:
hatte auch längere Zeit Wasserverlust. Zwar nur gering, aber immer mal wieder. Bis dann irgendwann diese Stück soviel Wasser durchgelassen hat, dass keine Zündung auf dem Zylinder mehr vorhanden war...
Tja, das mit der Kurzstrecke lässt sich leider nicht ändern.
Werd nachher nochmal versuchen die feste Kerze rauszudrehen.
Irgendeinen Tipp wie ich die losbekomme?
Vorher schön in Kriechöl legen...
Klar, 5km fährt man bequem mit dem Fahrrad. Erst recht zur arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Vorher schön in Kriechöl legen...Klar, 5km fährt man bequem mit dem Fahrrad. Erst recht zur arbeit.
In Kriechöl?
Hab schon WD40 auf die Kerze gesprüht, raus geht sie trotzdem nicht.
Nein, die 5km lassen sich nicht mit dem Fahrrad bewältigen!