Zündkerzen wechs. 318i

BMW 3er E46

Hallo BMW`ler,

ich werd die nächsten Tage bei mir Zündkerzen wechseln.
Da es für mich der erste Kerzenwechsel an nem 318i; Bj:`99 ist wollte ich mal wissen ob irgendwelche Besonderheiten zu beachten sind.

Für alle Anregungen danke schon mal im voraus.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w.master


Wenn der Motor unter Last anfängt zu ruckeln sind die Kerzen meist fällig. Nimm am Besten die 4-poligen von NGK. Bezeichnung "NGK BKR6EQUP". Das sind die, welche der Hersteller bei Auslieferung verbaut hat. Wechselintervall normalerweise ca. 100.000 km.

Edit: die Kerzen werden normalerweise bei der Inspektion 2 gewechselt.

Gruß, Uwe

Danke für den Hinweis !

Wobei Inspektion ist für mich ein Fremdwort, solange er läuft bleibt er der Werkstatt fern, denn dort kommt meißt eh nichts vernünftiges bei rüber.

Ölwechsel, gelegentlich mal die Bremse oder auch Kerzen tauschen und das wars dann auch.

Hatte mal bei nem 524 td ein leichtes ruckeln in der Automatik verspürt, bei 300.000 Kilometer. Ab in die Werktstatt, neues Getriebeöl rein und das Ding lief wieder wie neu. Das alte Öl war eher silber als braun, aber hatte sich bezahlt gemacht.

Macht es eigentlich Sinn bei dem 318i mit Schaltgetriebe irgendwann mal das Getriebeöl zu tauschen ?


Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer Zündkerzen' überführt.]

Meiner 318i hatte um die 94000 km drauf, beim Gasgeben merkte man ein minimales Ruckeln, Kerzen gewechselt und alles war ok. Auf der Webseite von NGK gibt es einen Kerzenfinder, passende raussuchen, Bezeichnung bei ebay eingeben und 50 Prozent beim kauf sparen.

Ich war damals bei ATU, der hat mir erstens die falschen Zündkerzen rausgesucht und die waren über das Doppelte teurer, als im Internet, wo ich dann letztendlich zugeschlagen habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer Zündkerzen' überführt.]

BMW wechselt die Kerzen bei jeder Inspektion II und das ist in etwa alle 80 - 90 tkm.

Ich persönlich wechsele die Kezen lieber etwas früher also bei ca. 70 tkm, defekt war aber bis dahin noch keine Kerze bei mir.
Die alten Kerzen die noch im M50 verwendet wurden, wechsle ich dagegen schon mit ca. 40 tkm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer Zündkerzen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mayer12


beim Gasgeben merkte man ein minimales Ruckeln,

Jupp, besonders aus niedrigen Drehzahlen heraus ist das gut zu spüren.

Ich hab's mal ein Weilchen ignoriert mit "mach ich später" und kurz darauf bin ich mit defekten Zündspulen 8gleich zwei Stück) liegen geblieben.

Ich hab mal beobachtet wann die Z4 so den Zündspulentod erleiden und es befanden sich auffällig viele Fahrzeuge im Bereich von 60.000 km.

Das kann natürlich auch alles ein Zufall sein, aber ich wechsel meine Kerzen nun brav ca. nach 75.000 km oder falls vorher schon ein Ruckeln auftritt.

Die "75 tkm" deshalb, weil ich alle 25 tkm das Öl wechsel, das Fahrprofil ist mir dabei egal, da ich eh meist nur Langstrecken fahre.

Bei den 4-poligen gleitfunkenkerzen vergrößert sich der Elektrodenabstand nur sehr unwesentlich mit dem Alter, daher ist ein Verschleiß auch fast nicht erkennbar.

Gruß, Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer Zündkerzen' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


...

Macht es eigentlich Sinn bei dem 318i mit Schaltgetriebe irgendwann mal das Getriebeöl zu tauschen ?


Markus

ja! siehe dein automatik getriebe. jede flüssigkeit altert nun mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer Zündkerzen' überführt.]

Getriebeöl kannst du tauschen, eher bei 180.000 - 200.000 km und auch das Hinterachsöl wechseln dabei. Wenn du ein Automatikgetriebe hast, kannst du bei 100.000 km tauschen, ist besser!

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer Zündkerzen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Ich hab mal beobachtet wann die Z4 so den Zündspulentod erleiden und es befanden sich auffällig viele Fahrzeuge im Bereich von 60.000 km.

Die "75 tkm" deshalb, weil ich alle 25 tkm das Öl wechsel, das Fahrprofil ist mir dabei egal, da ich eh meist nur Langstrecken fahre.

2 Zündspulen waren bei mir auch bei 60Tkm fällig. Es wurden auch nur diese gewechselt. KM-Stand heute: 165Tkm. Kein Defekt an der Stelle.

Zündkerzen:
Meine sind jetzt schon seit 105Tkm drin davon 100Tkm im reinen Gasbetrieb. Kein ruckeln zu spüren im unteren Drehzahlbereich; ab 4500U/min kommt nochmal ein richtiger Schub.

Ich wechsel die Zündkerzen, wenn es anfängt zu ruckeln.

Verbrauch zw. 12-20l/100km im Gasbetrieb

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer Zündkerzen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


...
Meine sind jetzt schon seit 105Tkm drin davon 100Tkm im reinen Gasbetrieb....

Ich wechsel die Zündkerzen, wenn es anfängt zu ruckeln.

Verbrauch zw. 12-20l/100km im Gasbetrieb

dann können sie trotzdem schon fertig sein!

und die zündkerzen hersteller geben keine km vorgabe, wann gewechselt werden soll. geht nach inspektionsintervalle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer Zündkerzen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen