Zündkerzen wechs. 318i

BMW 3er E46

Hallo BMW`ler,

ich werd die nächsten Tage bei mir Zündkerzen wechseln.
Da es für mich der erste Kerzenwechsel an nem 318i; Bj:`99 ist wollte ich mal wissen ob irgendwelche Besonderheiten zu beachten sind.

Für alle Anregungen danke schon mal im voraus.

37 Antworten

bei bmw sind die kerzen teuer.....

is doch egal wo du die zündkerzen kaufst, is doch alles der selbe dreck und wenn ich das immer höre original bmw teile könnt ich kotzen

Hallo.

Ich habe vor am Wochenende meine Zündkerzen an meinem e46 bj.2000 zu wechseln. Gibt es da was zu beachten? Habe mal gehört einige hatten danach ein komisches klackern im motorraum.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechseln' überführt.]

Die Anleitung hab ich mal gezogen ! Beim mir war danach alles i.O

Du brauchst eine 16er flache Nuss (am besten eine Zündkerzennuss - die hat auch innen einen Nippel welche die Zündkerze festhält beim abziehen), kurze/mittlere/lange Verlängerung für ne Rätsche - ne Rätsche und am besten noch ein Gelenk. 10er Nuss + kleine Rätsche oder einen gekröpften 10er Ringschlüssel. Flachen Schraubendreher. Idealerweise einen Drehmomentschlüssel.

1. Linke Motorverkleidung demontieren, die zwei Stopfen mit dem flachen Schraubendreher abhebeln. Öldeckel abmontieren, mit der 10er Nuss und Rätsche oder dem 10er gekröpften Ringschlüssel die Muttern abmontieren.
Jetzt kannst die Verkleidung abnehmen. Öldeckel wieder drauf montieren, damit kein Schmutz etc. reinfällt.
2. Dies gilt nun für jeden Zylinder. Stecker von der Zündspule abziehen.
3. Zündspule per Hand rausziehen, dabei leicht hin und her schwenken und nach oben ziehen.
4. Mit Rätsche, Verlängerung und Nuss nun die Zündkerze rausdrehen.
5. Bei den letzten 2 Zylindern wirds ein wenig fummelig weil wenig Platz vorhanden ist, hier musst du ggfs. mit einem Gelenk arbeiten, evtl. reicht auch eine mittlere Verlängerung
6. In umgekehrter Reihenfolge wieder die Zündkerzen reindrehen und am besten mit einem Drehmomentschlüssel festziehen (M12 Gewinde 23NM und M14 Gewinde 30NM). Wenn du es schon öfters gemacht hast und Erfahrung damit hast, kannst es auch nach Gefühl festziehen.
7. Zündspulen wieder drauf montieren, einfach auf die Zündkerze draufstecken, die Stecker auf die Zündspulen stecken.
8. Öldeckel abmontieren und die Verkleidung draufmontieren. Die 10er Muttern festschrauben, die Stopfen reinklipsen und den Öldeckel wieder drauf montieren.

Das wars, ich hoffe ich hab auf die schnelle nichts vergessen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechseln' überführt.]

Ähnliche Themen

jetzt wäre halt ideal, wenn der TE einen 6 Zylinder fahren würde, dann würde die Beschreibung auch genau passen.

Beim 318i mit M43TÜ brauchst du nur die Kerzenstecker abziehen, die Kerzen sind dann schon frei zugänglich. Du schraubst sie wie oben beschrieben heraus, schraubst die neuen Kerzen wieder hinein, Drehmoment beachten (ich stelle das immer im Ellenbogen ein).

Anschließend Kerzenstecker wieder aufstecken und Freude am Fahren geniesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechseln' überführt.]

Falls es ein 6-Zylinder ist - Klick

Klick

Es gibt beim R6 zwei Ausführungen - zum Einen diese Ausführung der Zündspulen im Video und zum Anderen auch welche, die geschraubt sind, sprich auch ein Massekabel vorhanden ist, welches abgeschraubt werden muss, falls die Zündkerzen raus wollen! 😉

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechseln' überführt.]

danke Leute.

werde es morgen gleich mal ausprobieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von c.b.1985


danke Leute.

werde es morgen gleich mal ausprobieren.

es geht doch um deinen 318i oder ???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechseln' überführt.]

ja genau um den geht es.

hab mir gerade sagen lassen, dass es auch sein kann, dass danach ne Servicelampe leuchtet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechseln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von c.b.1985


ja genau um den geht es.

hab mir gerade sagen lassen, dass es auch sein kann, dass danach ne Servicelampe leuchtet.

sag mal, wer verzählt dir lauter solche Storries?

Ich habe bestimmt schon 50 mal Zündis gewechselt an verschiedenen BMW und VW/Audi Modellen aber nur selten Probleme gehabt.
Die meisten Probleme kann man mit Zündkerzen bekommen, die schon weit mehr als 100 tkm auf der Uhr haben und total eingebrannt sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechseln' überführt.]

Nein, da leuchtet nichts, wenn alles normal gemacht wird, sprich nach Anleitung 😉

Wenn es der 318i mit M43-Motor ist, dann hast du quasi nur eine Zündspule, die den Strom an die Zündkerzen weitergibt - keine Einzelzündspulen wie im Video sind bei dir vorhanden! 🙂

BMW_Verrückter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechseln' überführt.]

ja, ich hab es gestern gemacht. alles recht einfach und ohne Probleme. vielen dank für die Hilfe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wechseln' überführt.]

Wie lange halten denn beim 318i ( Bj 2000 ) die Zündkerzen ?

Sind jetzt schon seit 90.000 Kilometer drin und die Frage ist eben, ob mans merkt wenn die fällig sind, ob man nachschauen läßt oder generell sagen kann nach wieviel Kilometer man die Dinger tauscht.

Der Wagen wird zu 90 % Langstrecke gefahren und hat ca. 190.000 Kilometer auf der Uhr.

Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer Zündkerzen' überführt.]

Hallo,die Kerzen gehören je nach Hersteller zwischen 40-60 tkm oder mehr getauscht!
Ich würde die nach 90tkm auf JEDEN FALL tauschen!!!!!
Wenn die Kerzen altern,das heißt der Elektrodenabstand sich vergrößert
kanns schon mal sein das dein Bolide mehr Sprit verbraucht weil die Verbrennung nicht mehr vernünftig ablaufen kann da der Funke nicht mehr so gut überspringt.
Die Kerzen kosten eh fast nix darum würde ich garnicht lange nachdenken und einfach tauschen😉

LG Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer Zündkerzen' überführt.]

Wenn der Motor unter Last anfängt zu ruckeln sind die Kerzen meist fällig. Nimm am Besten die 4-poligen von NGK. Bezeichnung "NGK BKR6EQUP". Das sind die, welche der Hersteller bei Auslieferung verbaut hat. Wechselintervall normalerweise ca. 100.000 km.

Edit: die Kerzen werden normalerweise bei der Inspektion 2 gewechselt.

Gruß, Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer Zündkerzen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen