Zündkerzen verrußt 1.8T AEB,normal?

VW Passat B5/3B

Hallo

Habe gerade meine Zündkerzen gewechselt,die Alten sehen meiner Meinung nach alle ziemlich verrußt aus,ist das Bild normal?
Wenn nicht an was,bzw. nach was muss ich schauen.
Laufleistung der Kerzen unbekannt,Motorlaufleistung 189000km.
Die alten und auch die neuen Zündkerzen sind von NGK PFR6Q...
Vor ner weile war der Hallgeber kaputt,keine Ahnung wie lange der damit gefahren ist,kann es daran liegen?

MFG

Zuendkerze-001
Zuendkerze-002
Zuendkerze-003
109 Antworten

...was ist denn da nur los... 😕
Irgendwie passt das alles nicht mehr zusammen 🙁
Nen leicht erwärmter Kühlwasserschlauch wäre doch bei dem Wetter/deiner Fahrstrecke ansich okay.

Das alte Thermostat hat also bei ca. 87°C geöffnet?

Das Wasser hat im Topf hat gekocht,Temperatur kann ich nicht messen.

Hab letztens mein neues Thermostat vorm Einbau auch mal "abgekocht" ...allerding stiegen schon ab ca. 75°-80°C Blasen vom Topfboden auf...kein Plan, warum das so ist 😁
Das "kochen" kann also leicht täuschen...
Im Prinzip sollte doch jetzt zumindest in Puncto Wasser(temperatur) alles wieder fit sein...

Das ruckeln/der unrunde Lauf kann natürlich wieder 1752 Möglichkeiten haben 🙁
...wie lange haste das schon?

Die Kühlwassertemperatur ist immer bei 90° geblieben,wenn das Auto vorher im Stand warm geworden ist.Aber der Kühlerschlauch unten blieb kalt-lauwarm.
Aber wenn ich normal losfahre mit kalten Motor,bleibt die Temperatur bei ca.72° stehen.
Erst wenn ich stehe,den Motor ausschalte und gleich die Zündung wieder an mache,zeigt das Kombiinstrument 90° an,aber der untere Kühlerschlauch ist immernoch kalt bis lauwarm.

Ist da irgentwas verstopft,oder ist ein Temperaturfühler im **sch?????

MFG

Ähnliche Themen

Also Thermostat ist neu und auch eins von Febi und nicht irgend ein billiges ?

Deiner Schilderung nach bleibt der Schlauch bei 90grad bzw 72 Grad kalt bis Lauwarm bei 72 grad okay bei 90 nicht.

Was passiert denn wenn du Gas gibst und mal den unteren schlauch fühlst.
Oder was ist mit der heizung im stand wird sie Heiß und während der Fahrt kälter oder ist es umgekehrt??

Hallo

Der Kühlerschlauch am Thermostatgehäuse bleibt kalt,egal ob im Standgas,Gas geben im Stand,oder nach 130km Autobahn.
Das neue Thermostat ist von Behr.
Heizung funktioniert.

MFG

Dann kann ja bald nur noch die wasserpumpe kaputt sein.
Es fällt im mom nur nicht auf da wir es nicht so warm haben.

An die Wasserpumpe habe ich auch schon kurz gedacht,aber beim Gasgeben sieht man in dem kleinen Rücklaufschlauch oben auf dem Ausgleichbehälter schwallweise Kühlwasser in den Ausgleichbehälter zurückfliessen.
Demnach müsste die Wapu doch funktionieren,oder?

MFG

Ja schon aber hat sie die volle Förderleistung?
Wieviel hat deiner den gelaufen?
Würde sie sonst mit dem nächsten Zahnriemen machen da dann eh die ganze front runter kommt.

Wenn die Wapu im eimer ist,müsste ja die Temperatur hoch gehen und nicht runter,oder?
Zahnriemen ist bei 123000km gewechselt wurden,ist bei ca. 240000km wieder fällig.
Im moment habe ich 190340km runter.
Es wurden org. VW Teile eingebaut,jedoch ist auf der Rechnung vom Vor-vorbesitzer keine Wapu aufgeführt,nur der Steuerriemensatz mit 209€ Netto und 3 Flachriemen,der Wechsel war 2006.

Habe gerade das neue Thermostat im kochenden Wasser gecheckt,es öffnet kurz bevor das Wasser richtig anfängt zu kochen.

Habe gerade gesehen,das die Zündkerzen 2006 bei 114000km gewechselt wurden

MFG

Dann ist der Zahnriemen eh dieses Jahr fällig wegen der 6 Jahre.
Wenn das Thermostat doch im kochenden Wasser aufgeht kann es doch nur die Wapu sein.

Sie hält leider nicht ewig und ich mache Wapu immer mit Zahnriemen neu so habe ich es gelernt und so mache ich es weiter 🙂

Und die Temp geht nur deshalb nicht hoch da es im mom noch nicht so warm ist und der Motor genügend kalte Luft ab bekommt.

Waren das nicht 8 Jahre???

Ich glaub ich brauch ein Bier.........

Ne leider nicht sind 6 Jahre und dann würde ich auch wegen der Umlenkrollen Spanner usw schaun.
Und die WAPU erst recht 😛 🙂

Ich weiß jetzt nicht was du für eine drin hast aber VW und Audi hatte mal eine Zeitlang
probs mit Wapus. Da war das Schaufelrad aus Kunststoff und das auf eine Metallwelle geschrumpft.
Das Rad hat sich zwar getreht aber nicht auf voller Leistung da es nicht mehr genug grip hatte.

Aber wie gesagt ich weiß nicht wie es bei deiner aus sieht.

PROST 😁

Trink eins für mich mit

Ich trink nachher nen Whiskey für dich mit 😁

So,hab jetzt das neue Thermostat wieder eingebaut und hab ihn ne halbe Stunde laufen lassen,das Ki zeigt 90^an aber der Kühlerschlauch am Thermostatgehäuse ist eiskalt,der Obere kochend heiß.
Sag mal,kann eventuelle auch der Kühler zu sein???
Mein Nachbar (Kfz Mechaniker mit eigener Firma für Hebetechnik)sagt,wenn die Wapu ne Macke hat,geht die Temperatur in den Himmel,auch bei diesen Temperaturen und wenn ich auf der Ab mit 160kmh langfahre erst recht.
Zahnriemen habe ich mir angeschaut,sieht noch gut aus,aber die Flachriemen,die Übrigens von Contitech sind,sind alle porös.

Das stimmt so nicht wenn das Rad minimal mit läuft geht er bei den Temperaturen nicht in die Höhe.
MIt dem Zahnriemen mußt selber wissen.
Wovon sollte der Kühler den zu sein???
dann hättest längst nen richtiges prob.

Was passiert denn wenn du ohne Thermostat laufen läßt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen