Zündkerzen
Hallo liebe user,
und zwar hab ich folgendes Problem, bei meinem BMW 330 ci e 46, wenn ich ihn nach etwas längerem stand starten will ( wenn er mind. ca 2 stunden gestanden hat) dann gibt es keine Reaktion wenn ich den Zündschlüssel ins schloss stecke und umdrehe...erst wenn ich diesen Vorgang so 3-4mal wieder hole dann springt er an, aber vorher macht er keinen mucks...kann dies an der Zündkerzen liegen dass er keinen funken hat und diese gewechselt werden müssen?ich muss dazu sagen wenn ich ein wenig gefahren bin und er warm ist, und ich dann den Motor abstelle und direkt wieder starte springt er sofort an, hat da wer ne Idee???
mfg
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
ps. gibt ja auch kerzen mit zwei oder einem pol, nich wahr frank? :P
Klar gibt es die - sind aber nicht für den M54 empfohlen, somit müssen die hier nicht betrachtet werden, oder?
die mit den zwei masseelektroden schon soweit ich weiß, zumindest hat man mir die mal aus einer liste rausgesucht, habe dann aber zu den 4 poligen tendiert. doch scheinen zweipolige auch ok zu sein. hmm....naja, wie dem auch sei.....
mfg
Ich würde beim M54-Motor Zündkerzen mit 4 Masse-Elektroden verbauen. Ist meiner Meinung besser, der Funke kann sich quasi "auswählen", welche Elektrode er nimmt und springt zu dieser hinüber - Vorteil bei den Wartungsintervallen wegen dem Verschleiß. Schon deutlich besser.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
die mit den zwei masseelektroden schon soweit ich weiß, zumindest hat man mir die mal aus einer liste rausgesucht, habe dann aber zu den 4 poligen tendiert. doch scheinen zweipolige auch ok zu sein. hmm....naja, wie dem auch sei.....mfg
Naja, mir wurden auch einpolige Iridium-Kerzen aus einer Liste rausgesucht als Ersatzkerzen für den LPG-Betrieb ... war eine ganz blöde Idee, wie ich dann feststellte.
Im Teilekatalog sind zwei Kerzen vorgesheen ... von Bosch und von NGK - die sind beide 4-polig.
Für den M52 sind ursprünglich 1-polige verbaut worden, jedoch werden nun auch dort seit längerer Zeit nur noch die 4-poligen empfohlen.
Aus Verschleißgründen auf jeden Fall sinnvoll, denn wann immer eine Kerze sich ihrem Ende nähert riskiert sie die Zündspule zu himmeln.
Bei den Z4 hat's reihenweise Zündspulen bei Laufleistungen zwischen 60.000 und 80.000 km gehimmelt ... verdächtig, verdächtig ;-)
Ähnliche Themen
ja genau, die lpg laserline bestimmt ? 😁 hatte ich auch drin, den einzigen vorteil den ich spüren konnte war, dass im winter das gas bei noch nicht richtig warmen motor einen deutlich besseren rundlauf hatte. aber der nachteil war, wenn man mit benzin mal richtig los donnern wollte dann ist im oberen drehzahlbereich irgendwie die leistung nicht richtig vorhanden gewesen.
ist bei den jetzigen 4 pol kerzen deutlich anders....
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
aber der nachteil war, wenn man mit benzin mal richtig los donnern wollte dann ist im oberen drehzahlbereich irgendwie die leistung nicht richtig vorhanden gewesen.
Genau diesen Effekt hatte ich auch im LPG-Betrieb. Oben rum ging dem Motor die Puste aus.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Genau diesen Effekt hatte ich auch im LPG-Betrieb. Oben rum ging dem Motor die Puste aus.Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
aber der nachteil war, wenn man mit benzin mal richtig los donnern wollte dann ist im oberen drehzahlbereich irgendwie die leistung nicht richtig vorhanden gewesen.
hmm beim lpg hab ich das auch mit den 4 poligen, ab 4000 u/min will er nicht mehr so richtig.....nur bei benzin hab ich richtig durchzug......dabei hab ich mir die gasanlage etwas fetter eingestellt damit es nicht zum mageren betrieb kommt....
mfg
So Leute habe die zündkerzen mal gewechselt, waren jz rund 55 tkm drin also von daher auch kein luxus, um noch mal auf das Problem zurück zu kommen( was bis jz nicht mehr vorgekOmmen ist) jedoch denke ich auch nicht dass es an den Zündkerzen lag, wie kann ich diesen Magnetschalter denn reinigen? Wo sitzt dieser genau und was meinst du mit totalausfall? Gut ich Sage mal so im Winter steht er sowieso in der Garage und wird nicht Gefahren ( ist ein Cabrio). Desweiteren hätte ich noch ne frage und zwar wegen dem leistungsverlust, den ich meine zu spüren, kann das an der vanos liegen? Wie kann ich das herausfinden? Welche Möglichkeiten gibt es da? Komplette vanoseinheit oder nur die Dichtringe? Muss man dafür viel zerlegen?
Er hat jz übrigens 142tkm runter...
MfG
Leistunsverlust kann vieles sein. Über VANOS, bis zum LMM oder Falschluft/KGE kann das vieles sein. Dazu würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen. Auch kannst du den LMM abstecken und dann mal fahren - wenn es besser wird, dann liegt es am LMM. Aber dann musst du achten, dass der LMM später im FS steht 🙂
Welchen Magnetschalter meinst du?
BMW_verrückter
den lmm hatte ich vor 3 Monaten erneuert, also den schließe ich aus...
welche Anzeichen gibt es denn noch bei nem defekten KGE??
auf Seite 1 stehe doch was davon also ich meine jz wegen dem zündschloss, mit dem leistungfall hat das natürlich nix zu tun
mfg
Hast du mal den FS ausgelesen?
BMW_verrückter
Komisch. Mit INPA?
Grundsätzlich kann die Zündkerze und die Zündspule ja auch für die Leistungsprobleme zuständig seni.
BMW_verrückter
guck mal da
http://www.motor-talk.de/.../...-zuendkerzen-nachschauen-t3650117.html