Zündkerzen
Hallo liebe user,
und zwar hab ich folgendes Problem, bei meinem BMW 330 ci e 46, wenn ich ihn nach etwas längerem stand starten will ( wenn er mind. ca 2 stunden gestanden hat) dann gibt es keine Reaktion wenn ich den Zündschlüssel ins schloss stecke und umdrehe...erst wenn ich diesen Vorgang so 3-4mal wieder hole dann springt er an, aber vorher macht er keinen mucks...kann dies an der Zündkerzen liegen dass er keinen funken hat und diese gewechselt werden müssen?ich muss dazu sagen wenn ich ein wenig gefahren bin und er warm ist, und ich dann den Motor abstelle und direkt wieder starte springt er sofort an, hat da wer ne Idee???
mfg
31 Antworten
moin,
würde da eher dein zündschloss in betracht ziehen....
mfg
mhh ja das ist mir auch schon in den sinn gekommen, aber was ich nicht verstehe, wieso es funktioniert wenn er warm ist, mit dem zündschloss hat das ja normal nix zu tun...was sind denn die üblichen Symptome für verbrauchte Zündkerzen..
wenn deine kerzen nicht mehr fit sind dann hast ggf:
-mkl geht an wegen schlechter verbrennung
- motor ruckelt wenn du vom 3. gang im standgas voll beschleunigst
-ca nen liter mehr verbrauch (merkt man aber eher selten)
- motor läuft im stand evtl unrund
mfg
Vielen dank erstmal,
Also was ich merke ist dass er im ersten Gang etwas ruckelt beim beschleunigen, desweitern habe ich das Gefühl dass ihm ein wenig an Leistung fehlt...Mhh der Spritverbrauch ist laut BC etwas höher...
Kann der leistungsverlust auch mit den Zündkerzen zu tun haben, wann sollten die Kerzen denn gewechselt werden und was kostet eine?
Mfg
Ähnliche Themen
die kerzen sollte man (am besten angucken) nach verschleiß oder alle 30tkm wechseln. musst sie dir mal angucken es sollte ca 1.5 mm zwischen den kontakten sein nicht mehr!
als nächstes könnte es auch eine zündspule sein also erstmal kerzen neu und dann ggf die spulen prüfen falls das prob noch vorhanden ist.
mfg
ps. ne kerze kostet ca 15euro, kommt drauf an welche marke und woher du sie bekommst.
ich hab ngk mit 4 massenelektroden drin. ngk empfehlen auch die meisten hier bei mt.
ok vielen dank, ich hab jz mal beim freundlichen angerufen, bekomme die 6 Kerzen ( auch ngk platinum ) für rund 60 €. werde mir die Kerzen dann heute mittag mal anschauen und ggf. wechseln, werde dann weiter berichten. vielleicht hat er durch den Wechsel ja wieder die gewohnte Leistung.
mfg
wie viel hat dein 330i runter? haste gas drin? fährst langstrecke?
Zitat:
Original geschrieben von BG1234
und zwar hab ich folgendes Problem, bei meinem BMW 330 ci e 46, wenn ich ihn nach etwas längerem stand starten will ( wenn er mind. ca 2 stunden gestanden hat) dann gibt es keine Reaktion wenn ich den Zündschlüssel ins schloss stecke und umdrehe...erst wenn ich diesen Vorgang so 3-4mal wieder hole dann springt er an, aber vorher macht er keinen mucks...kann dies an der Zündkerzen liegen dass er keinen funken hat und diese gewechselt werden müssen?
Zum Ablauf:
Zündschlüssel ins Schloss stecken und eine Stufe drehen. Das Kombiinstrument meldet sich.
Zündschlüssel weiter drehen, der Anlasser wird an den Zahnkranz geführt.
Der Anlasser dreht den Motor.
Sprit wird eingespritzt.
Die Zündkerzen zünden den Sprit.
Wenn Du "keine Reaktion" schreibst, dann erkennst Du spätestens jetzt, dass die Zündkerzen erst sehr spät was zu tun haben ... es muss also am Anlasser liegen.
Wenn es noch nichtmal "klack" macht, dann wird der Anlasser nicht an den Zahnkranz geführt.
Somit musst Du nun prüfen ob am Magnetschalter eine Spannung anliegt sobald der Schlüssel in die zweite Position gedreht wird.
Wenn Spannung anliegt, jedoch nix passiert, dann muss dasTeil repariert werden.
Denkbar wäre, dass es mit der Zeit verschmutzt ist und aufgrund des Drecks im Fett nicht mehr so gängig ist.
Bei warmem Motor ist das Fett nicht so zäh und somit startet der Motor dann direkt.
Auch durch mehrere Startversuche löst sich das Problem, da durch den Stromfluss das Teil erwärmt und das Fett weniger zähflüssig macht.
Einfaches zerlegen, reinigen, zusammenbauen kann da schon ausreichen.
Wenn Du die Reparatur nicht vornimmst, wird das Problem mit fallenden Außentemperaturen schlimmer.
Ebenfalls riskierst Du einen Totalausfall bei Nichtreparatur.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
die kerzen sollte man (am besten angucken) nach verschleiß oder alle 30tkm wechseln. musst sie dir mal angucken es sollte ca 1.5 mm zwischen den kontakten sein nicht mehr!als nächstes könnte es auch eine zündspule sein also erstmal kerzen neu und dann ggf die spulen prüfen falls das prob noch vorhanden ist.
mfg
ps. ne kerze kostet ca 15euro, kommt drauf an welche marke und woher du sie bekommst.
ich hab ngk mit 4 massenelektroden drin. ngk empfehlen auch die meisten hier bei mt.
Die Zündkerzen werden erst bei der großen Inspektion gewechselt, d. h. alle 80-100 tkm. Sonst würen sie keine 15 EUR/Stück kosten.
ja ich weiß, so wie der luftfilter....und das öl nur alle 24tkm......aber mal ehrlich, ich bin eher der typ der nicht auf solche "vorgaben" achtet und nach gefühl tauscht. und wenn man sowas schon 15 jahre lang macht hat man da eine gewisse erfahrung, kann da ja nur von mir sprechen. und wenn man nicht sooooo sehr auf das geld achten muss dann eher mal was neu als es "zu" lang drin lassen. denke der ein oder andere versierte schrauber wird mir da zustimmen. man muss natürlich immer prüfen ob es sinn macht in dem moment oder eben nicht.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
und wenn man nicht sooooo sehr auf das geld achten muss dann eher mal was neu als es "zu" lang drin lassen. denke der ein oder andere versierte schrauber wird mir da zustimmen. man muss natürlich immer prüfen ob es sinn macht in dem moment oder eben nicht.
Im "Prinzip" stimme ich Dir zu.
Bleiben die Zündkerzen zu lange drin und werden Verbrennungsaussetzer ignoriert, gehen die Zündspulen drauf. Nach 50.000 km können die Kerzen durchaus wechselbedürftig sein.
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
die kerzen sollte man (am besten angucken) nach verschleiß oder alle 30tkm wechseln. musst sie dir mal angucken es sollte ca 1.5 mm zwischen den kontakten sein nicht mehr!
In "diesem Detail" stimme ich Dir nicht zu.
So pauschal ist das nicht zu sagen - sind die uralten einpoligen Zündkerzen mit einstellbarem Elektrodenabstand drin, dann sollte dieser gemäß Anweisung eingestellt werden.
In der Regel stecken im E46-Ottomotor 4-polige Gleitfunkenzündkerzen drin. Deren Elektrodenabstand ist nicht einstellbar und deren Verschleiß ist nur sehr schwer erkennbar.
Hier sind Bilder der Boschkerzen ... verschlissen und neu, das ist dank der Vergrößerung sichtbar, sonst für Laien eher nicht.:
http://www.zwiki.net/index.php/Z%C3%BCndkerzen
Gruß, Frank
30tkm ist aber selbst mit LPG sehr übervorsorglich - aber ist ja nicht mein Geld 🙂
Ich hab die Kerzen immer so nach 60 bis 70 tkm wechseln müssen.
naja, einfache rechnung--> 1x Zündspule = 5 Kerzen vom preis her......also eher die kerzen wechseln 🙂
dafür rauche und trinke ich nicht 😉 ihr bestimmt schon 😁 - aber ist ja nicht mein geld 😁
mfg
ps. gibt ja auch kerzen mit zwei oder einem pol, nich wahr frank? :P