Zündkerzen @ Path

BMW 3er E36

Es darf natürlich auch jeder andere Antworten, nur Path war schon invoviert 😉 !
Also, hab jetzt die Kerzen bei D&W bestellt und geliefert bekommen und zwar die NKG V-Line Nr. 20 steht auch so auf der Verpackung die ja die selben wie die von BMW vertriebenen sein sollen.
Die Kerze hat 2 Massen ( na eben 2 Beine 🙂 ), auf der Kerze drauf steht aber: BKR6EK NGK R !

Sind das jetzt die richtigen, weil die von BMW hatten doch ne andere Bezeichnung ?

Gruß
kungfu

22 Antworten

@Horst-78: 235.000 km und erst den dritten Satz Kerzen "verglüht"? Ein wenig mutig (vielleicht nur unachtsam vom Vorbesitzer) - doch beileibe nicht ungewöhnlich ... also keine Sorge. 🙂

Wie schon geschrieben, ich favorisiere die Marke NGK in Sachen Zündkerze - eine Glaubensfrage, die ich mit sachlichen Argumenten nicht begründen kann. Unter www.ngk.de (Menü: "Produktfinder"😉 solltest Du die passenden Kerzen für Deinen 320i finden. Die "Non-Platin"-Variante tut´s in meinen Augen, sofern Du die Kerzen nicht (wie bisher wohl geschehen) im Mittel alle 80.000 km wechseln möchtest. 😉

Danke für Deine Antwort!
Ich hab den Beamer ja erst ca. 20tkm, und hab echt schon viel dran gebastelt, ist aber auch der beste Wagen den ich bisher gefahren bin.
Ich weiß nur von dem Vorbesitzer (Onkel) das sie die Kerzen zu zweit gewechselt haben. Mein Onkel auf der einen, der Mechaniker auf der anderen Seite des mit einem Vierkantrohr verlängertem Knebels, ständig heulend das die Kerze bricht und er dann ausbohren müsse....
Geil, oder??? 😁

Zum Glück war ich nich dabei....
Werd das nächste Woche mal in Angriff nehmen, besser is das.

Voher immer schön fett WD40 reinjagen,dann bricht da auch nix!

Es spricht nichts dagegen seine Kerzen erst alle 80tkm zu wechseln, die Kerzen was ich laut BMW Vorgabe drin habe haben auch nen Wechselintervall von 80tkm. Kosten ja schließlich auch fast 20 Euro das Stück.

Ähnliche Themen

Jaaaa.... aber ich bin z.B jemand der gern uf Nummer sicher geht, ich mach auch zw. dem 25 000 km Intervall nen Wechsel des Öls,Filter,Kerzen Luffi.
Hatte zwar trotzdem nen Pleuellagerschaden aber egal!

mfg

Nein, es spricht nichts dagegen, Kerzen lt. Herstellervorgabe alle 80.000 km zu wechseln ... wie auch nichts dagegen spricht, einen Ölverbrauch von 1 Liter auf 1.000 km als "normal" zu erachten (siehe Bordbuch). 🙄

@Beatnikk: Bei bald 20 Euro pro Kerze sehen die Herstellervorgaben vermutlich das Edelmetall Platin vor - doch 80.000 km halte ich hier für die absolute KM-Grenze (siehe meine bisherigen Beiträge).

Wer meint, Zündkerzen hätten das "Ewige Leben" - bitteschön.
Doch es ist längst nicht mehr so einfach wie zu den Kat-losen Zeiten Anfang der 80er Jahre. Unverbrannter Sprit im Abgastrakt lässt durch Nachverbrennung den Reaktionsbeschleuniger (Katalysator) schneller dahin scheiden, als einem lieb sein kann. Das gilt insbesondere für einen Kat mit Keramik-Monolith (Metall-Katalysatoren sind da etwas robuster).

Daher ist der beste Schutz gegen ein verfrühtes Ableben von Kat und Lambdasonde: Eine top gepflegte Zündanlage. 🙂

Gruß
Rigero

...dem wäre nix mehr hinzuzufügen 😁

Hab mir jetzt die Bosch Super 4 zugelegt... bin sehr gespannt, wie die sind!

24 € - hehe... kann man nix sagen, für 6 Stück

Deine Antwort
Ähnliche Themen