Zündkerzen aussehen?!

VW Golf

Hallo zusammen,

ich hab mal wieder Zündaussetzer auf dem 3. Zylinder.
Zündspulen wurden vor 4 Wochen alle getauscht. Hab trotzdem 3 mit 4 geatuscht aber der Fehler blieb an 3 hängen. Jetzt hab ich mal die Zündkerzen von 3 und 4 raus geschraubt und angeschaut. Sehen unterschiedlich aus, weiß aber nicht ob das was zu sagen hat.

Vielleicht seht ihr ja mehr! Hat mir jemand vll eine Teilenummer von denen? Fahre einen Golf 5 GT 1,4l TSI mit 170 PS.

23 Antworten

Kerze 3 ist defintiv zu mager, da fehlt Sprit ist die Einspitzdüse in Ordnung ?

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Kerze 3 ist defintiv zu mager, da fehlt Sprit ist die Einspitzdüse in Ordnung ?

Das ist die Frage. Also auf Kerze 3 bzw Zylinder 3 habe ich Zündaussetzer! Wie kann ich Prüfen ob es nicht evtl. doch die Einspritzung ist?!

Woran sieht man das?!

Ein weißer "Film" heißt Verbrennung zu heiß da ja nur der Zündfunken da ist aber das Gemisch zu mager ist oder falsche Kerzen (Wärmewert) das schließe ich mal bei meinem modernen Auto aus. Die Kerze vom 4. Zylinder geht Richtung rehbraun/schwarz also ok.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ein weißer "Film" heißt Verbrennung zu heiß da ja nur der Zündfunken da ist aber das Gemisch zu mager ist oder falsche Kerzen (Wärmewert) das schließe ich mal bei meinem modernen Auto aus. Die Kerze vom 4. Zylinder geht Richtung rehbraun/schwarz also ok.

Was meinst du wie ist soll ich weiter vorgehen um es sicherer zu wissen?! Kann ich die selber kontrollieren bzw ausbauen?

Ähnliche Themen

Tja bei meinem Oldie ist das ganz einfach, aber beim modernen Golf ? Zuerst würde ich den Fehlerspeicher auslesen (z.B. Torque für Android), und im Notfall Einspitzventil raus und gucken ob es was rauskommt wenn der Motor läuft. Ob man es selber hinkriegt, kommt halt aufs Geschick an.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Tja bei meinem Oldie ist das ganz einfach, aber beim modernen Golf ? Zuerst würde ich den Fehlerspeicher auslesen (z.B. Torque für Android), und im Notfall Einspitzventil raus und gucken ob es was rauskommt wenn der Motor läuft. Ob man es selber hinkriegt, kommt halt aufs Geschick an.

Hab den Fehlerspeicher schon ausgelesen da steht nur drin Zündausetzer in Zylinder 3. Wenn was mit der Einspritzung nicht gehen würde, könnten man sowas auslesen?

Also auf jedenfall versuch ich es morgen mal mit einer neuen Zündkerzen und wenn das nicht geht dann werde ich warscheinlich mich mal schlau über die Ventil machen müssen 😉

Hast du schonmal die Ventil bei deinem Golf ausgebaut gehabt?

Ja also eigentlich ist das Geschick bei mir schon da... 😁

Zitat:

Original geschrieben von bklasseholger


Hab den Fehlerspeicher schon ausgelesen da steht nur drin Zündausetzer in Zylinder 3. Wenn was mit der Einspritzung nicht gehen würde, könnten man sowas auslesen?

Die Kompletteinspritzung ja, partiell wahrscheinlich nur bei elektrischen Fehler, den Raildruck kann ich immerhin überwachen.

Hast du schonmal die Ventil bei deinem Golf ausgebaut gehabt?

Nein, bisher noch nicht.

Die Einspritzventile sind noch hinter einem Zwischenflansch, tief unten (natürlich nach der Ansaugbrücke!) verbaut... Dauert vielleicht eine halbe bzw. ganze Stunde um an die Teile ranzukommen, wenn man das schon ein paar mal gemacht hat... 😉

Dafür muss oben die gesamte Luft-Ansaugung demontiert werden, sowie rein theoretisch der Kompressor ausgebaut werden...

Ich denke ein Laie ohne richtiges Werkzeug scheitert spätestens an der 8er Vielzahn-Nuss bzw. 10er Vielzahn-Nuss wenig später... 😉

Naja... sollte es daran liegen, dann kann man das beim Freundlichen sicher in einem Prüfprogramm prüfen lassen... Aber das wird einiges kosten, weil die sicher auch die Verkabelung hin zu den Einspritzventilen prüfen würden...

Naja... probier erstmal die Kerzen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Die Kompletteinspritzung ja, partiell wahrscheinlich nur bei elektrischen Fehler, den Raildruck kann ich immerhin überwachen.

Nein, bisher noch nicht.

Was bedeutet Raildruck? Wo kann ich den messen und was sagt der mir? Ja wenn die komplette einspritzung nicht ging, würde der motor ja garnicht laufen! und vorallem die anderen Zündkerzen sehen ja wie du sagst, gut aus. nur die eine halt nicht und das ist die wo ich auch zündaussetzer habe. also finde ich auch das es sinn macht das es was mit der einspritzung zu tun hat!

hast du von dem Ventil N32 (ich glaube das müsste das für den 3 zylinder sein) eine TN?

Kurze kleine Frage... hast du nicht zufällig Kerze 3 und 4 vertauscht? 4 ist verußter als 3, da 3 aber Aussetzer hatte- müsste 3 eigentlich verrußter sein als 4.
Mach da mal neue rein, bzw wie schon besprochen- schau ob die Kerze an Zyl. 3 funkt. Wenn die funkt hast du schonmal die Ansteuerung der Spule ausgeschlossen.

Hast Du überhaupt schon mal in den Kerzenschacht ( das Loch im Zylinderkopfdeckel in der sich die Kerze befindet) mal mit der Taschenlampe reingeschaut ob das trocken und sauber ist oder ob sich ölige Feuchtigkeit drin befindet?

Müßte man auch am Kerzensechskant und den Zündspulen sehen.

Wenn sich da drin Feuchtigkeit befindet ist das ein Zeichen daß die Abdichtung zur Ventil/Nockenwellenkammer schadhaft ist.
Durch die Feuchtigkeit git es Überschläge.

An diese Kontrolle denkt meist niemand.
So schlecht sind die Zündspulen an sich nicht wie oft vermutet wird.
Das hat dann andere Ursachen.

Die weißen Beläge auf Kerze 3 und 4 könnten nach meinem Gefühl auch auf Kühlwasserrückstände ( Kalk) hindeuten.
Also Zylinderkopfdichtung Schaden.

Wie sieht es denn aus mit dem Kühlwasserstand? War der immer konstant?
Wahrscheinlich nicht richtig beobachtet 😉

Auch die öligen Gewinde der Kerzen sind für mich ungewöhnlich.
So sehen meine Kerzen nie aus wenn ich sie rausgedreht habe.

In diesem Fall gehörte eine Kompressionsdruckprüfung und ein Dichtheitstest der Kühlanlage gemacht.

Denn die Einspritzdüsen zu verdächtigen und herauszureißen ist auch nicht einfach und bringt letztendlich keinen verlässlichen Beweis.

Im übrigen halte ich die Einspritzdüsen bei weitem nicht so problematisch wie oft behauptet oder vermutet wird.
Ich fahre nun wirklich "lahm" die meiste Zeit und ich habe nach gut 50 000 km noch nie ein Problem damit gehabt.

Ne Kühlwasserstand ist absolut normal. Gut zwei Zentimeter über dem oberen Min Strich.
Auch daran noch nie was gemacht oder nachgefüllt! Zündkerzen wurden 2010 getauscht. Ne an den Zündspulen und an der Nuss war garnichts! Jetzt hab ich mir mal ne neue Zündkerze gekauft und werde es mal mit der versuchen.

Aber es ist ja nur das Gewinde voller Öl und nicht oberhalb. Vll waren die davor nicht wirklich richtig fest drin und es hat Öl ans gewinde gedrück!? Kann das nicht sein?!

Ja , das kann durchaus sein.

Hatte vor kurzem auch bei einem Motor die Kerzen kontrolliert.
Da waren drei von 4 Kerzen nicht richtig angezogen und sahen am Gewinde auch so ölg aus.

Vermutlich hatte der Spezialist der das gemacht hatte nicht das passende Werkzeug zur Hand. Die Kerzen steckten auch ziemlich tief im Kopfdeckel und waren schwer zu erreichen ohne gute Verlängerung.
Von einem Anzug mit Drehmoment will ich da gar nicht reden.

Ich hätte die teuren Kerzen einfach mal mit einem feindrähtigen Messingbürstchen schön sauber gemacht und mit Luft ausgeblasen.
natürlich auch den Elektrodenabstand kontrolliert und ev. korrigiert.

Dann sauber montiert und mit Drehmoment ( glaube 25 Nm ) angezogen.
Beim Aufstecken der Stabzündspulen vorne an den Gummitüllen die zur Kerze schauen leicht Silikonfett auf die Lippe auftragen.
Auch würde ich die oberen Dichtringe leicht mit Silikonfett einreiben.
Dann kann man das Ding später leichter rausziehen.
Die sitzen eh so stramm. Ein Dichtring würde auch ausreichen.

So mache ich das immer.

Hi,
beim 1.4 TSI mit solchen Macken würde ich neben Kerzen / Spulen / und Einspritzung auch mal die Kompression auf dem 3 Zylinder prüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen