zündaussetzer

BMW 5er F10

Moin moin Bmw Gemeinde...
Ich habe ein Problem mit meinem 550i. Ich habe in letzter Zeit nach dem Start oft das Phänomen, dass der Motor ruckelt und die MKL angeht mit der Meldung zur nächsten Werkstatt zu fahren. Wenn ich dann den Motor aus mache und erneut starte ist wieder alles Okay. Bin dann nach einer Woche zum Freundlichen zum Fehlerspeicher auslesen. Auf dem Ausdruck stand Zündaussetzer Zyl. 2 und 5. Wahrscheinlich verantwortlich für Verbrennungsaussetzer: Interner Steuergerätefehler. Kann jemand von euch etwas damit anfangen? Muss das Steuergerät evtl. neu Programmiert werden? da der Fehler nur selten auftritt schließe ich Zündspulen, Zündkerzen etc. aus. Der Meister bei BMW würde am liebsten den Wagen da behalten um weitere Tests durchzuführen. Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte:=)
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Zyl. 5+6 sind die beiden vorderen auf der Fahrerseite.

Wenn du vor der geöffneten Motorhaube stehst, sind die Nummern folgende:
4 8
3 7
2 6
1 5

32 weitere Antworten
32 Antworten

Kurzes Update… Habe vor 2 Wochen den Niederdrucksensor austauschen lassen und seitdem scheint das Problem verschwunden zu sein!

Auto muckt nicht mehr rum.. Hoffe dass es sich damit erledigt hat und ich davon nichts mehr sehe oder höre 🙂

Danke für die Infos hier...

Hab am Mittwoch ein Termin in der BMW Werkstatt. Werde euch dann berichten, warum meiner auch die Meldung anzeigt und beim starten vibriert.

Gibts was neues? Injektoren? Welcher Motor? 550i?

??

Ähnliche Themen

Hallo,

bei meinem 650ix werden gerade alle 8 Injektoren ausgetauscht, da er sich schwer starten lassen und geruckelt hat. (65.000km, 3 Jahre alt). Die BMW Software hat den Injektor 3 als defekt erkannt, da es eine Baustandsänderung gab, werden jedoch alle Injektoren ausgetauscht.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 18. Dezember 2014 um 20:06:51 Uhr:


Hallo,

bei meinem 650ix werden gerade alle 8 Injektoren ausgetauscht, da er sich schwer starten lassen und geruckelt hat. (65.000km, 3 Jahre alt). Die BMW Software hat den Injektor 3 als defekt erkannt, da es eine Baustandsänderung gab, werden jedoch alle Injektoren ausgetauscht.

So war es bei mir auch...seit dem ist Ruhe🙂😎

Mal wieder einer. 🙂

Gestern nach ca. 25 min Fahrt auf Autobahn beim Abbremsen in Ausfahrt plötzliches Stottern und gelbe Motorleuchte. Bring mich Werkstatt Geschwafel. Von Autobahn runtergestottert, sehr spannend auch, gestoppt, gestartet, alles ok zunächst.

Eine Woche zuvor ein anderer Fehler: Autobahnauffahrt, will beschleunigen, völlige Gaswegnahme, Display: Ausfall der elektronischen Fahrhilfen usw., konnte nur noch ausrollen, tat sich nix, auch wieder entzückend, wenn hinter einem die LKWs rollen, bevor ich auf den Standstreifen konnte. Neu gestartet: Fehler weg. Bislang.

Bald mal den Freundlichen ansteuern. Aber es ärgert schon, denn bisher lief das Ding 42.000 km tadellos. Jetzt die ganze Zeit komisches Gefühl, weil beide Fehler so blöde unvermittelt auftraten.

Hatte schon mit meinem Alpina B3 damals ähnliche Erfahrungen gemacht. Deja vu 🙂

Es können können Kabelbruch oder Überspannung LIMA oder Aussetzer der Tankpumpe sein.
Mal FS auslesen und Protokoll hier einstellen.

Na ja oder der N63 hat auch einige andere Punkte die auftreten, gibt ja diverse Threads hier.
- Injektoren
- Steuerkette
- etc.

Auch wenn jetzt gleich wieder auf mir rumgehackt wird:

Ich frag mich eben nur wieso man nicht min. gleich den FS ausliest (auslesen lässt) oder zum Freundlichen fährt?
Bei solch krassen Aussetzern/unnormalen Verhalten... Nur weil nach Restart grade erst Mal nix ist?
Und dann das böse Erwachen wenn größere Schäden vorhanden sind.
Ein Auto mag heute viel "merken" aber trotzdem eben nicht alles und so kann man sich durchaus seinen Motor kaputtfahren.
Und ich spreche hier aus Erfahrung, einen 100% Schutz gibt es nicht. Das kreide ich auch keinem Hersteller an.

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 20. September 2015 um 11:02:20 Uhr:


Na ja oder der N63 hat auch einige andere Punkte die auftreten, gibt ja diverse Threads hier.
- Injektoren
- Steuerkette
- etc.

Auch wenn jetzt gleich wieder auf mir rumgehackt wird:

Ich frag mich eben nur wieso man nicht min. gleich den FS ausliest (auslesen lässt) oder zum Freundlichen fährt?
Bei solch krassen Aussetzern/unnormalen Verhalten... Nur weil nach Restart grade erst Mal nix ist?
Und dann das böse Erwachen wenn größere Schäden vorhanden sind.
Ein Auto mag heute viel "merken" aber trotzdem eben nicht alles und so kann man sich durchaus seinen Motor kaputtfahren.
Und ich spreche hier aus Erfahrung, einen 100% Schutz gibt es nicht. Das kreide ich auch keinem Hersteller an.

Bei Ausfall der Fahrhilfen dachte ich mir zunächst nichts Ernstes, obwohl es ärgerlich war. Jedenfalls nichts am Motor.

Das zweite Mal mit Zündaussetzer war letzte Nacht und heute ist Sonntag. 🙂

Und wenn der morgen platt ist, dann ist er platt. Dann war's aber dennoch mein letzter in meinen 30 Jahren BMW-Geschichte.

Zitat:

@Glenfarclas schrieb am 20. September 2015 um 08:03:19 Uhr:


Mal wieder einer. 🙂

Gestern nach ca. 25 min Fahrt auf Autobahn beim Abbremsen in Ausfahrt plötzliches Stottern und gelbe Motorleuchte. Bring mich Werkstatt Geschwafel. Von Autobahn runtergestottert, sehr spannend auch, gestoppt, gestartet, alles ok zunächst.

stell das Teil dem 🙂 auf den Hof und nimms wieder mit, wenn es verkehrssicher ist

mein S6 hatte mit Problemen in der Kraftstoffpumpe bzw. deren Steuergerät und Sensoren dieselben Symptome.
die exakte Ursache konnte vor der Wandlung nicht bestimmt werden
(nach einem Riss im Turbolader, regelmäßig verlustigem Kühlmittel und gerne neue Lampen in der Anzeige, fehlte mir die Geduld)

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 20. September 2015 um 15:44:57 Uhr:



Zitat:

@Glenfarclas schrieb am 20. September 2015 um 08:03:19 Uhr:


Mal wieder einer. 🙂

Gestern nach ca. 25 min Fahrt auf Autobahn beim Abbremsen in Ausfahrt plötzliches Stottern und gelbe Motorleuchte. Bring mich Werkstatt Geschwafel. Von Autobahn runtergestottert, sehr spannend auch, gestoppt, gestartet, alles ok zunächst.

stell das Teil dem 🙂 auf den Hof und nimms wieder mit, wenn es verkehrssicher ist

mein S6 hatte mit Problemen in der Kraftstoffpumpe bzw. deren Steuergerät und Sensoren dieselben Symptome.
die exakte Ursache konnte vor der Wandlung nicht bestimmt werden
(nach einem Riss im Turbolader, regelmäßig verlustigem Kühlmittel und gerne neue Lampen in der Anzeige, fehlte mir die Geduld)

Jop, werd ich machen. "Verkehrssicher" ist der richtige Hinweis. Fehler können ja immer mal auftreten, aber mir während der Fahrt den "Saft" derart wegzunehmen, daß ich in brenzlige Situationen gerate? (Mußte ja erst noch das ganze AB-Kreuz durchtuckern, da kein Standstreifen.) Ich hätte die Karre in dem Moment am liebsten.....naja lassen wir das. 🙂

entspann Dich mit Ben Nevis oder einem seiner Freunde 😛

schon mit dem 🙂 gesprochen?

Ja, der Fehlerspeicher hatte nur den Ausfall der Fahrhilfen "abgelegt". Woraus sich aber nichts Schlüssiges herleiten ließ. Es wurde weiterhin einiges geprüft, aber nichts gefunden.

Habe dann heute selbst nochmal mein eigenes "Prüfprogramm" durchlaufen und mit allen möglichen, teils ganz extremen Fahrmanövern und Dauerbelastungen nichts an Fehlern auslösen können.

Nun gut, bin dann erstmal beruhigt und hatte dabei meine Freude. 😁

500 PS (inkl. Box) machen einen Heidenspaß. Zudem in dieser akustisch dezenten Form, was so in dieser Autowelt seinesgleichen sucht, selbst bei Benz-Fahrzeugen. 🙂

Als "Zweitwagen" habe ich mir die neue Giulia QV auserkoren und bestellt. Das optimale Pendant zu meiner derzeitigen Dezenz. 😁

Das ist für mich DAS Ding, was früher eigentlich von BMW kam und heute selbst in Form eines M4 GTS nicht getoppt werden kann. Qualli lasse ich extra außen vor. Falls jetzt wieder die ganzen "Spaltmaß-Jünger" einen Einsprungspunkt suchen. 🙂 Die juckt mich überhaupt nicht und erwarte ich von einem neuen Modell auch nicht.

Hier finde ich "meine Gebete erhört": Hinterradantrieb, Handgerissen, ohne Limiter (ja ich weiß, alte Übereinkommenschaft, hinsichtlich Tempolimits auf deutschen Autobahnen; dennoch) und in vielen Dingen eben mal wieder abenteuerlich. Hier ist Selbstbeherrschung gefragt und man wird nicht vom Hersteller bevormundet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen