zündaussetzer

BMW 5er F10

Moin moin Bmw Gemeinde...
Ich habe ein Problem mit meinem 550i. Ich habe in letzter Zeit nach dem Start oft das Phänomen, dass der Motor ruckelt und die MKL angeht mit der Meldung zur nächsten Werkstatt zu fahren. Wenn ich dann den Motor aus mache und erneut starte ist wieder alles Okay. Bin dann nach einer Woche zum Freundlichen zum Fehlerspeicher auslesen. Auf dem Ausdruck stand Zündaussetzer Zyl. 2 und 5. Wahrscheinlich verantwortlich für Verbrennungsaussetzer: Interner Steuergerätefehler. Kann jemand von euch etwas damit anfangen? Muss das Steuergerät evtl. neu Programmiert werden? da der Fehler nur selten auftritt schließe ich Zündspulen, Zündkerzen etc. aus. Der Meister bei BMW würde am liebsten den Wagen da behalten um weitere Tests durchzuführen. Wäre cool, wenn mir jemand helfen könnte:=)
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Christian

Beste Antwort im Thema

Zyl. 5+6 sind die beiden vorderen auf der Fahrerseite.

Wenn du vor der geöffneten Motorhaube stehst, sind die Nummern folgende:
4 8
3 7
2 6
1 5

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo!

Bei mir (550i) waren es zwei Zündspulen, was man aber recht schnell merkt. Der dritte Fehler war ähnlich wie von Dir beschrieben. Nach langer Suche fand man einen Injektor, der über Nacht Druck verlor. Daher war der Fehler immer nur beim Kaltstart da und ab und an während der Fahrt. Mal schauen, was es bei Dir wird.

CU Oliver

Tag,

beim E8x gab es dieses Jahr eine Rückrufaktion bzgl. der Zündspulen. Bei uns wurden alle auf Kulanz nach 5 Jahren getauscht. (War aber auch schon der zweite Satz drin). Vielleicht ist das beim 550i auch so??

Gruß

Also der Meister bei BMW hat mir gesagt, dass er weitere Prüfungen durchführen musste ob es nun an den beiden betroffenen Zylindern um defekte Injektoren oder doch Zündspulen handelt. Auf dem Ausdruck steht Zündaussetzer Zyl. 5+6. Habe jetzt mal geschaut was neue Spulen kosten. ´Habe welche von Bosch für knapp 40€ gefunden und habe gedacht ich tausche die beiden einfach in der Hoffnung, dass das der Fehler war. BMW will nämlich alleine fürs Prüfen ca. 180 Euronen haben 😰
Wie finde ich heraus welche der 5.und6. Zylinder sind? Beim Reihenmotor ist das ja kein Ding. Immer gegenüber der Kraktabgebenden Seite anfangen. Aber beim V8???
Wäre nett, wenn Ihr mir nen Tipp geben könntet...
Vielen Dank
Gruß
Christian

Zyl. 5+6 sind die beiden vorderen auf der Fahrerseite.

Wenn du vor der geöffneten Motorhaube stehst, sind die Nummern folgende:
4 8
3 7
2 6
1 5

Ähnliche Themen

Sehr gut...
Danke dir! Werde das die Tage mal mit 2 neuen Spulen versuchen...
Gruß Christian

Hallo,
leider hat mich das ganze jetzt auch erwischt (550i) und die Gelbe Kontrollleuchte leuchtet zusätzlich auf. Ich hatte das Problem mit "Antriebsfehler - bitte gemässigt zur nächsten Werkstatt fahren" auch gehabt und der Motor hatte geruckelt. Nachdem man die Zündung ausgemacht hat und wieder an war es weg und das Auto lief normal.

Zusätzlich hatte ich einen Fehler mit "Kraftstoffzufuhr - Fehler"… auch dies kam sporadisch vor und hatte allerdings keinerlei Auswirkungen auf das Fahren.

Nun will die gelbe Motorkontrolleuchte nicht mehr ausgehen und ich war beim "freundlichen"… der hat die Fehler mal ausgelesen und es kam folgendes raus:

Code: 11A204: Kraffstoffniederdruck, Arbeitsbereich: Druck zu niedrig

Code 140802 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 8: abgasschädigend nach Startvorgang

Das Auto ist jetzt erstmal beim "freundlichen" und es wird eine Fehlersuche gemacht. Hoffe, dass es "nur" die Spule oder Injektor ist…

@Oliver (milk101): Kam bei dir die gleichen Fehler? Bei mir wars auch immer nach einem Kaltstart entweder sofort oder innerhalb der ersten 1-2 Minuten nach Motorstart. Der Antriebsfehler ging dann auch wieder weg und alles war gut (bis auf heute mit der Kontrolleuchte). Das gleiche mit der Kraftstofffehlermeldung.

Es gab sonst keine Probleme beim Fahren, der Motor fährt auch jetzt einwandfrei bis auf diese Aussetzer...

Also bei mir waren noch die Injektoren der ersten Reihe verbaut. Der Meister bei BMW hat mir auf Grund von Kulanz geraten alle Injetoren zu tauschen, da diese früher oder später auch mucken könnten. Habe alle 8 Injektoren erneuert bekommen. Bis jetzt läuft er ohne Probleme;=)

Ich hatte das Problem mit dem Ruckeln bei meinem 550i ebenfalls. Das Auto war letzte Woche beim Freundlichen in der Niederlassung Solln dort wurden die Steuergeräte neu Programmiert und die Adaptionswerte gelöscht bzw neu eingestellt. Das ruckeln ist weg und der Spritverbrauch hat sich deutlich reduziert.

Hallo!

Ich hatte Americanrider schon auf seine PN geantwortet, zur Sicherheit abet auch noch mal meine Antwort öffentlich.

Bei mir war es ein Druckverlust am Injektor von Zylinder 7. Vor allem nach einer Standzeit über Nacht trat der Fehler auf. Fuhr man genug, dann blieb der Druck konstant, daher funktionierte auch der Trick "Motor aus, Motor an". Ich bekam auf Kulanz acht neue Zündspulen (waren zuerst im Verdacht) und acht neue Injektoren.

CU Oliver

Wieviel Km hatte dein 550?

Hallo!

Zündspule defekt Zylinder 8 bei ca. 25.000 km (ca. 10 Monate alt)
Zündspule defekt Zylinder 7 bei ca. 42.000 km (ca. 17 Monate alt)
Injektor defekt Zylinder 7 bei ca. 70.000 km (ca. 28 Monate alt)

CU Oliver

Bei mir 75.000 und 3 Jahre alt...alle Injektoren erneuert

Vielen Dank für die Antworten, sorry war ein paar Tage unterwegs, daher jetzt erst meine Antwort.

Also, es wurde bei mir auch die Zündspule des Zylinder 8 ausgetauscht, danach war die gelbe Warnleuchte weg und soweit auch alles in Ordnung… Bin dann paar Hundert Kilometer gefahren und nach 4-5 Tagen erschien morgens (Kaltstart, erster Start nach der Nacht) diese "Antriebsfehlermeldung"…. Leider ist dann auch die gelbe Motorwarnleuchte angegangen und das Auto hat geruckelt (wie immer). Nach einem kurzen aus und an des Motors war alles wieder OK (bis auf die Warnleuchte). Ich bin dann zum örtlichen "freundlichen" gefahren, der mir dann allerdings zugesichert hat, dass jetzt so erstmal alles OK ist und der Motor OK ist und kein Zylinder ausgefallen ist und die Warnleuchte nur aufgrund des einmaligen Fehlers auftritt.

Ich bin dann wieder paar Hundert Kilometer zurück heim gefahren und zwischen den paar Tagen ist der Fehler ein einziges mal aufgetreten.

Nun habe ich den Wagen wieder bei "meinem freundlichen" vor Ort abgegeben und die haben die ganzen Fehlermeldungen gesehen (3x Zündaussetzer/Antrieb und 20x Kraftstoffniederdruck)…

Es wurde mir geraten, erstmal nur den Niederdrucksensor austauschen zu lassen, zumal sie nicht wirklich sagen können, was genau hier der Fehler ist und die BMW Zentrale rät, alles mögliche austauschen zu lassen(Zündspulen, Injektoren usw., was SEHR teuer ist wenn man es selbst zahlen muss)…

In der Hinsicht ist "mein freundlicher" sehr fair was das angeht.
Auf Verdacht teile auszutauschen wäre jetzt am günstigen eben dieser Niederdrucksensor… Jetzt ist der erstmal ausgetauscht und das Auto muckt nicht…

Ich werde das die Wochen mal beobachten und sollte das Problem erneut auftauchen, den einen Injektor austauschen lassen (wobei mir dieser Thread keine Hoffnungen macht, dass es NICHT das Injektorproblem ist: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=758589)

Übrigens, Auto ist 3 Jahre alt und hat gerade mal ca. 30000 Km drauf

Hallo!

Wie ich schon sagte, dass klingt, als wäre es mein alter 550i gewesen. Auch hier konnte BMW zu Anfang nichts feststellen, da sich im warmen Zustand der Injektor als gesund darstellte und man erst nach einer genauen Überprüfung, das Auto stand über Nacht in der Werkstatt, feststellte, dass er Druck verliert.

Vorher hat man bei mir auch die Zündspulen gewechselt und den Niederdrucksensor gleich mit. Zum Glück wurde alles auf Kulanz erledigt und die Rechnung von BMW betrug exakt 0 Euro.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen