Zündaussetzer

VW Golf 4 (1J)

Ich habe bei meinem Golf vor kurzem ein leicht unrunden Leerlauf bemerkt. Und neulich sprang er dann nicht an und als er dann angesprungen war lief er nur auf drei Pötten. FS auslesen ergab: Zündaussetzer auf Zylinder 1 (sporadisch) und Katalysator Wirkung zu gering. Den zweiten schließe ich auf den ersten, wegen des unverbrannten Sprits.
Die Aussetzter habe ich mitlerweile bis ca. 3000 Touren bemerkt, darüber kann ich nicht sagen ob sie da sind oder ich sie nicht merke. Sie sind ja nicht immer da, zwiachendurch mal ein oder zwei Aussetzer und dann Kilometer lang Ruhe, dann mal wieder einer.
Was kann die Ursache sein? Zündkerzen und Kabel vor einem Jahr neu. Kerzen sind 3 Polig von Champion, Kabel von NGK. Vor zwei Monaten die Lambdasonde neu (vor Kat) von Bosch.

Vlg

35 Antworten

Ja genau! Das selbe Problem habe ich auch! Ich weiß immernoch nicht woran es liegt > VW Bora...

Wenn er schlecht anspringt, und man dann durchtritt mit dem Gas kommt er nicht aus den Potten. Man tritt durch und er braucht einige Sekunden bis er überhaupt ansatzweise die 3000 Touren bekommt. Wenn er richtig läuft sonst tret ich ins Gas und der is über 3000 Touren binnen 1 Sek....und so braucht er schon minimum 5 Sekunden bis er da ist. Man merkt, er ist total träge und beim fahren nach diesem Phänomen merkt man auch, hier is was faul, weil 0 Leistung da ist. Man tritt durch und er fährt einfach nicht. Beim anfahren denkt man, der Wagen geht jeden Moment aus. Man lässt die Kupplung kommen wie immer und Gas dazu wie immer und er sackt richtig in sich zusammen. Erst wenn ich aus mache und wieder an, is die volle Leistung da. Daher habe ich das Gefühl, dass auch meine auf 3 Zylindern nur läuft, wenn das Phänomen auftritt.

Hab absolut keinen Plan woran es liegt...

Defekte Zündspule!?!?!?!!!!

Das sollte eigentlich die Ursache sein, wenns sporadisch ist,
Dadurch kommt dann auch der Lambdafehler.

Gruß Roger

Hab ich mir mal angeschaut. Äußerlich war nichts zu erkennen, also keine Risse im Gehäuse oder so. Aber wie es innen aus sieht weiß ich nicht. Am Mo kommt der in die Werkstatt und dann mal schauen. Hab im Moment leider nicht die Möglichkeit selbst was zu machen :-(

Aber Danke für die Antwort!

VlG

Danke borafreak für den Tipp! Ich habs mir schon denken können, dass es entweder die ist, oder mein Anlasser die Hufe hoch macht...Zündkerzen muss ich bei mir auch noch wechseln, das sind glaube noch die ersten, wenn ich mich nicht irre. Zündkabel gleich mit dazu. Das werd ich im Frühjahr unbedingt angehen müssen. Jetzt durch die kalte Jahreszeit, hat meine momentan keine Zündfehler oO....

Ähnliche Themen

Also,

mein Golf steht wieder vor der Türe und schnurrt wie immer 🙂
Alledings war die Ursache nicht die Zündspule, sondern eins von den Kabeln. War zwar erst 1 Jahr alt, aber trotzdem schon put -.- Haben die in der Werkstatt durchgemeßen. Jetzt sind neue drin und alles ist in Butter 😎

VlG

Na dann is ja wieder alles schick und die Kabel waren bestimmt billiger als ne neue Zündspule oder???

Gruß Roger

Naja, 70 € für die Kabel + Einbau und was die für die Fehlersuche wollen weiß ich noch nicht. Aber wird denke ich nicht so viel, da sie beim letzten Mal für Fehlerspeicher lesen/löschen und DK anlernen nix wollten 😉

VlG

Ein ganz allgemeiner Tip: LAßt die Finger von Zubehörkabeln, die taugen in der Regel nix!!
Lieber einmal etwas mehr investieren und dann die Originalen nehmen...

Ähnliches gilt auch für die Kerzen. Laßt die Finger von Bosch und vor allem von NoName Schrott.
Mit NGK gibt´s in der Regel die allerwenigsten Probleme, soweit sie nicht anderweitig verursacht worden sind (z.B. durch Fehler in der Gemischanpassung, Falschluft, Fehler in den Einspritzventilen etc.)

Die Kabel waren ja von NGK. Deswegen hat es mich ja auch gewubdert. Und die Kerzen sind auch kein billig Mist. Hab wohl ein schwarzes Schaaf erwischt! Jetzt sind Beru Kabel drin. Die werden wohl hoffentlich halten...

VlG

Er ruckelt und schüttelt sich wieder. Werde mir jetzt ne neue Spule holen. Aber diesmal mache ichs mir selbst^^ Hoffe dann ist endlich wieder Ruhe! Was mich nur nervt ist, das der Wagen in der WS war und die sowas nicht auf die Reihe bekommen haben. Naja, Lehrgeld ist teuer-.-

Zitat:

Original geschrieben von boeoerdi



Er ruckelt und schüttelt sich wieder.
Aber diesmal mache ichs mir selbst

-------------------------------------------------------

Na dann viel Spaß dabei und denke dran bei 50 Handwechsel, sonst gibts nen Tennisarm 😉

Brauchste Küchenrolle oder reicht nen Tempo???😁😁😁
Sorry, den konnt ich mir jetzt einfach net mehr verkneifen 😉

Gruß Roger

Zitat:

Was mich nur nervt ist, das der Wagen in der WS war und die sowas nicht auf die Reihe bekommen haben. Naja, Lehrgeld ist teuer-.-

Meistens ist die Zündspule ein Folgeschaden von defekten Kabeln oder Kerzen. Sie werden dadurch vorgeschädigt, weil sich die Sekundärspannung nicht abbauen kann.

Wenn nun jede Werkstatt (weil ja nun keiner hellsehen kann!!) gleich immer alles tauschen würde (Kerze-KAbel-Spule) dann würden wieder alle schimpfen und behaupten, man könnte keinen Fehler lokalisieren. Es wäre aber in den meisten Fällen das sinnvollste, wenn man sich dauerhaft drauf verlassen wollen würde... Einer vorgeschädigten Spule sieht man es in der Regel halt nicht an, wenn nicht gerade eine Blase aus geschmolzenem Material nach AUSSEN sichtbar ist. Und das ist es halt in vielen Fällen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal


Meistens ist die Zündspule ein Folgeschaden von defekten Kabeln oder Kerzen. Sie werden dadurch vorgeschädigt, weil sich die Sekundärspannung nicht abbauen kann.

--------------------------------------------------------

Aha, woher haste diese Weisheit???

Wikipedia oder Google???

Klingt verdächtig danach, hab nur keine Lust heute abend danach noch zu suchen 🙄

Das Zündspulen auch so kaputt gehn können, is Dir schon bewußt oder???
Darum gab zB auch eine Rückrufaktion, da bestimmte Stabzündspulen einen Defekt aufweisen können.
Oder sporadische Aussetzer gab/gibt es auch, aber net aufgrund von defekten Kabeln oder Kerzen.
Das könnte dann daran liegen, das evtl ein Materialfehler vorliegt/ vorlag, oder auch eine ganz einfache Verschleißerscheinung aufgrund der Jahre oder der gefahrenen Km-Leistung oder sogar Beides 😉

Wollte ich an dieser Stelle nur mal so nebenbei erwähnt haben 😉

Gruß Roger

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78



Zitat:

Original geschrieben von gauloises caporal


Meistens ist die Zündspule ein Folgeschaden von defekten Kabeln oder Kerzen. Sie werden dadurch vorgeschädigt, weil sich die Sekundärspannung nicht abbauen kann.

--------------------------------------------------------
Aha, woher haste diese Weisheit???
Wikipedia oder Google???
Klingt verdächtig danach, hab nur keine Lust heute abend danach noch zu suchen 🙄

Nein, ich bin zufällig beruflich mit diesen Phänomenen beschäftigt, falls es dich interessiert.

Und zwar sprichst Du von Stabzündspulen- in diesem Thread ging es aber um DF-Module mit KABELN. ist also nicht ganz dasselbe....

Und die Stabzündspulen sterben im übrigen genauso durch Zündaussetzer.

Die ersten Generationen brachen in der Mitte durch, heutige sterben in Folge von Zündaussetzern. Die kerzen sind somit MITZUERSETZEN!! (ist sogar eine Herstellervorgabe in den neueren TPI´s zu den aufgeladenen 1,4ern)

Und JA- es gibt ERST Zündaussetzer, die das MSG NICHT erkennt. DAnn stirbt die Stabspule, und DANN gibt es Zündaussetzer, die das MSG ERKENNT. Sorum ist der Werdegang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen