Zündaussetzer P0300+P0303 - weiterfahren?
Heute hat die Motorcontrolleuchte angefangen zu blinken und das Auto hört sich seltsam und unregelmäßig an. Im Stand dreht er sehr unregelmäßig, zwischen 200 und 1000 Umdrehungen und geht auch oft einfach aus. Beim Fahren blinkt die MCL meistens, an und zu ist sie nur dauerhaft an. Bin dann mit dem Auto noch 5km gefahren um es in der Stadt sicher abzustellen.
Auslesen per Brems- +Gaspedal hat P0300 und P0303 ergeben. Vermutlich Zündspule defekt an Zylinder 3? Sie wurde vor... 3? oder 4 Jahren getauscht, Laufleistung seitdem geschätzt 50-60tkm. Würde also zeitlich hinhauen.
Die Frage ist, kann ich es so ca 70km bis Zuhause weiterfahren? Sind ein paar km Stadt und der Rest Landstraße, würde also langsam mit 70-80 fahren. Ich würde es ungern mehrere Tage dort lassen, bis ich neue Zündspule und Kerzen gekauft habe, da ich dann auch einen kostenlosen Parkplatz suchen muss. Wenn es sein muss dann mache ich es aber so. Oder ich könnte 20km bis zur nächsten kleineren Stadt fahren - dürfte dort leichter einen Parkplatz finden.
115 Antworten
Das ist das Teil:
https://www.ersatzteile-original.com/.../...0665-24431920::191068.html
Viel Glück bei der Suche!
Das Blech bzw. das Innenteil macht nur Geräusche, wenn es sich mal lösen sollte, hat aber sonst keine Auswirkung.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 2. November 2023 um 14:29:01 Uhr:
@IvochaSchaue dir mal den Link und Beitrag im Forum hier an.
Noch ziemlich aktuell von 2021.https://www.astra-h-forum.de/t/z16xep-drallklappengestaenge.129083/
Das habe ich schon gestern gesehen, aber bei mir ist das Gestänge noch ganz gut in Schuss. Es ist die eine Klappe selbst die so viel Spiel hat und das vermutlich wegen der ausgeschlagenen Dichtung.
Also ich habe einen gebrauchten Flansch bestellt und werde aus den beiden Mechaniken eine machen.
Ich habe mir aber noch was gedacht - könnte es nicht auch sein, dass die Einspritzdüse vom 3. Zylinder verstopft ist und ich deswegen die Ruckler hatte? Soll ich vielleicht vorsorglich eine vom neuen Flansch ausbauen und meine alte damit ersetzen? Wobei ich je nach tatsächlichen Zustand des neuen Flansches diesen vielleicht einfach komplett einbaue und meinen alten liegen lasse. Der neue soll angeblich weniger als 100tkm haben.
Also ich habe den neuen Flansch mit deutlich festerer Mechanik eingebaut, AGR Kanäle sauber gemacht, das Problem besteht aber weiterhin. Nach anlassen schwankt die Drehzahl zwischen 800 und 1200 und der Motor ruckelt.
Beim neuen Flansch waren leider keine Düsen dabei, deswegen habe ich meine alten eingebaut.
Kann es eine der Düsen sein?
Ähnliche Themen
Die Drehzahl schwankt, der Motor hört sich so an als würde er auf 3 Zylindern laufen und P0303 wird gesetzt.
Macht er das auch, wenn der Stecker vom AGR abgezogen ist? Du kannst auch mal den Stecker vom MAP-Sensor abziehen.
Schwankende Drehzahl kommt meist von Fremdluft.
Wenn er nur auf 3 Zylinder läuft, dann müsste man das an den Kerzen sehen.
AGR Stecker abziehen hat nichts gebracht. Was und wo ist der MAP Sensor?
An der Kerze vom 3. Zylinder sieht man ganz gut dass es dort Probleme gibt. Die Kerzen haben weniger als 100km hinter sich.
MAP = Saugrohrdruck
Wenn du eine Undichtigkeit am Saugrohr bei diesem Zylinder durch deine Aktionen ausschließen kannst, solltest du mal Kompression und Druckverlust messen.
Du kannst auch mal die Einspritzventile tauschen, ich glaube aber nicht, dass es daran liegt.
Mal 'ne blöde Frage:
Wurde bei 150tkm oder später das Ventilspiel geprüft?
Frage deshalb, weil es bei unserem 1.6T (ziemlich genau nach 150tkm) auch genannte Fehler gab, solange der Motor kalt war.
VG
@hlmd Ist es nicht so, dass bei heißem Motor das Ventilspiel geringer wird und u.U. ein Ventil nicht mehr schließt?
@Gerd_7
Wenn das Spiel zu gering wird, geht das Ventil nicht mehr zu, so war es bei unserem Z16LET.
Ich musste bei zwei Ventilen auf den kleinsten Stößel gehen. Da hatten 0,15mm gefehlt.
Da blieben die Ventile definitv offen, solange der Motor kalt war.
Da war Null Spiel. Das testweise nachmessen bei warmen Motor ergab ein minimales Spiel. meine kleinste Lehre mit 0,01mm kam da gerade dazwischen, was kalt nicht ging. Da hat das Ventil (warmer Motor) also geradeso geschlossen.
Was vielleicht noch wichtig ist:
Wenn der Fehler P0300 und ein P030x kommen, wird das entsprechende EV abgeschaltet, d.h. es wird auch kein Benzin eingespritzt. Da MUSS man immer die Zündung ausstellen und neu starten.
VG
Okay, messen geht natürlich im Betrieb bei vollast nicht, da ist das Auslassventil kurz vor dem Glühen und ist deshalb ein paar Zehntel länger. Wenn du dem Motor aus machst, kühlt das vermutlich schneller ab als der Kopf und es ist im Vergleich etwas kürzer.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 17. November 2023 um 10:41:10 Uhr:
@hlmd Ist es nicht so, dass bei heißem Motor das Ventilspiel geringer wird und u.U. ein Ventil nicht mehr schließt?
Jepp so ist es.
Kann es sein, dass ihr Tassenstößel und Kippstößel mit Shims verwechselt?
Bei den Tassenstößeln in den Twinports kommen nach dem Prüfen kleinere Tassenstößel rein.
Die werden ja direkt von den NW angetrieben.
Wenn ich jetzt die verbauten 3,3mm gegen 3,1mm Tassenstößel tauschen muss, heißt das, dass die Ventile weiter offen stehen und ggf. nicht mehr schließen.
Die Ventile sind ja immer härter, als der Kopf und dehnen sich bei Wärme nicht so wie der Kopf aus Alu aus.
Falls ich einen Denkfehler habe, bitte schreiben.
VG