Motor starte manch nicht und Zündaussetzer

Opel Astra H

Hallo

Mein Opa hat eine Astra H 1.8l mit nach gerüsteter Gas Anlage. Gas Anlage hat er erst mal deaktiviert.
Wenn er z.B. Samstag einkaufen fährt und dann das Auto bis Montag nicht mehr bewegt startet der Motor nicht. Licht und alles andere gehen an. Man hört auch kein Klicken vom Anlasser oder so. Wenn er dann die Batterie für 15sec abklemmt und wieder dran macht geht es dann. Batterie hat er schon eine neue drin. Der Fehler ist Sommer wie Winter.
Letzten war er bloß bei seiner Schwester und keine 1 Stunde später war das Problem da.
2. Fehler: Während der Fahrt hat der Motor wie Zündaussetzer, im Benzin und Gas Betrieb. Kommt häufig vor, wenn man durch eine Bodenwelle oder Schlagloch fährt. Ich weiß, Schlaglöchern sollte man versuchen auszuweichen, aber erzählt das mal einen 76 Jährigen.
Jetzt geht mir das so langsam alles auf den S..., weil die Vertragswerkstatt ihn mehrmals über den Tisch gezogen hat aber der Fehler immer noch nicht weg ist. Neues MSG, Zündspule und noch was. Zündspule war davon auf jedenfalls das günstigste
Jetzt ist die Frage, was könnte es sein?

Danke für eure Hilfe

Gruß

msternie

19 Antworten

Eventuell eine andere Werkstatt aufsuchen.

Die Ursache kann vieles sein. Fährt nun mit Benzin?

Er fährt nun jetzt nur noch Benzin.

Gruß

Welcher Motor? 125 oder 140PS?
Anlasser dreht gar nicht?
Blinkt die MIL evtl?
Fehlercode gespeichert (siehe FAQ)?

Gruß Metalhead

Hallo

Der 125PS
Anlasser dreht gar nicht.
MIL: Weiß ich nicht. Werde ich mich mal erkundigen
Fehlercode steht laut Werkstatt keiner drin.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo

Habe heute mit eine V-Gate den Fehlerspeicher ausgelesen. App war die Bosch fun2drive.

C0301
Unbekannter Fehler

Bestätigte Fehlercodes
P0301
Zylinder 1
Zündaussetzer erkannt
Bestätigte Fehlercodes
C0700
Unbekannter Fehler

Fehler ausstehend
C3f0a
Unbekannter Fehler

Permanente Fehler

MIL und der Werkstattschlüssel waren an. Nach löschen beide aus.

Eine neue Batterie kommt morgen rein. Was mir aufgefallen ist, das der Massekontakt locker ist obwohl er fest verschraubt ist. Werde morgen mal den Verbindung nacharbeiten.
Was mir auch noch aufgefallen ist, das es sehr stark funkt, wen man den Massekontakt wieder aufsteckt. Werde da morgen auch mal den Ruhestrom messen und ggf Sicherungen ziehen was diese verursachen könnte.

Gruß

Hallo

Habe gerade den Ruhestrom gemessen. Beim anklemmen 1.05A. Nach ca 30sec. ist er runter auf 0,63A und auch dort geblieben. Fahrzeug war aber nicht verschlossen.
Wie hoch muss der Ruhestrom liegen?

Danke

Gruß

Man sagt max so 30-50 mA ,das wären 0,03 - 0,05A

Ohhh
Dann muss ich also noch mal richtig auf Suche gehen.

Gruß

Türe zu Fahrzeug abschließen und 30min warten.
Daß es beim anklemmen Funkt is völlig normal.

Gurß Metalhead

Werde ich mal probieren.

Gruß

Hallo

Habe heute den Ruhestrom gemessen. Angefangen bei 0,89A. Nach 5min war er bei 0,64A und nach 10min bei 0,01-0,02A. Hat immer aller paar Sekunden hin und her geschwankt. Also alles i.O.
Da mein Opa ein paar Tage nicht da ist, habe ich heute mal eine Testfahrt gemacht. Im kalten Zustand los gefahren und dann an die Ampel ran rollen lassen und dann wieder raus beschleunigt bei etwas 1500u/min. Da hat das Fahrzeug geruckelt bis ca. 2000u/min. Ab da an waren keine Ruckler mehr zu spüren bis zum nächsten mal ab touren lassen und wieder durch raus schleunigen. Motor Kontrollleuchte ging beim 2x an.
Dann habe ich kurz angehalten um Gasflaschen zu tauschen und wieder heim. Motor Kontrollleuchte war dann aus und es waren auch keine Ruckler mehr zu spüren.
Da mir die Mittel fehlen (Diagnosegerät) werde ich mal einen Freund anrufen. Ssein Vater ist bei einer Opel Werkstatt angestellt. Mal schauen ob er mal vorbei kommen kann und eine Testfahrt macht.

Gruß
Was könnte das sein? Er fährt seit 3 Monaten nur noch mit Benzin. Die Gas Anlage habe wir erstmal außer Kraft gesetzt.

Zitat:

@msternie schrieb am 30. Dezember 2016 um 16:05:00 Uhr:


Dann habe ich kurz angehalten um Gasflaschen zu tauschen ...

Hä? Aber nicht am Auto, oder?

Zitat:

Da mir die Mittel fehlen (Diagnosegerät) werde ich mal einen Freund anrufen.

In der FAQ steht wie man das selber auslesen kann.

Gruß Metalhead

Nö, bloß für einen Gasherd und Lavagrill 😉
Den Fehlerspeicher vom MSG kann ich mit meinem kleinen Dongle und Smartphone App auslesen. Aber es wird doch auch Messwertblöcke geben. Und das geht mit dem Teil nicht.

Gruß

Zitat:

@msternie schrieb am 30. Dezember 2016 um 20:10:47 Uhr:


Nö, bloß für einen Gasherd und Lavagrill 😉

Ok, dachte schon du fährts mit Propangasflaschen aus dem Baumarkt. 😁

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen