1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Fehlzündungen Z16XEP / Codes P0300 P0301 P0302 ...

Fehlzündungen Z16XEP / Codes P0300 P0301 P0302 ...

Opel Astra H

Hallo zusammen,
bin neu im Forum und brauche Rat.
Fahrzeug: Astra H Caravan, Motor Z16XEP 105PS, 249.000km
Ölverbrauch: ca. 1L/1000km, vllt. mehr.
Seit eines kalten Morgens vor 2 Wochen mit hörbaren Fehlzündungen beim Anlassen leuchtete die MKL mit folgenden Codes. (Seitdem hatte ich diese Fehlzündungen nicht wieder).

Folgende Fehlercodes tauchen seit 2 Wochen auf:
- P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
- P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
- P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt
- P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt
- P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
- P0314 Fehlzündung bei niedrigem Kraftstoffpegel ?
- P0325 Klopfsensor Signal zu groß/klein/fehlerhaft

Heute Morgen riegelte der Motor bei 4000 U/min ab. Heute Nachmittag wiederum nicht...MKL nach wie vor am leuchten
Folgende Ansätze kursieren im Netz:
1. Ansaugbrücke abbauen und AGR-Kanäle auskratzen (Verkokungen in AGR Ventil/Kanälen in Ansaugbrücke entfernt: bei ca. 210.000km)
2. Zündspule tauschen (Zündspule gewechselt mit Kerzen (Opelwerkstatt) bei: 107.000km)
3. Unterdruck testen: Sowohl Öldeckel als auch Ölstab zeigen keinen Widerstand beim Lösen während der Motor läuft.
4. Motorsteuergerät tauschen
Ich habe zu dem Thema einige Varianten im Netz gefunden, allerdings häufig ohne Ergebnis.
Meine Frage:
Gibt's Leute unter euch die damit schon einmal Erfahrungen gesammelt haben, wodurch ein kostspieliges Ausschlussverfahren (Zündspule, Motorsteuergerät, ...) vermieden werden kann? Was wäre das sinnigste Vorgehen?
Ich danke euch!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@AstusH schrieb am 31. März 2025 um 18:01:37 Uhr:


Zündspule gewechselt mit Kerzen (Opelwerkstatt) bei: 107.000km . . .

Und mit diesen Kerzen bist du immer noch unterwegs und wunderst dich auch noch dass das arme Auto nimmer läuft ???

Ich muss mich richtig beherrschen um nicht Klartext zu schreiben.

:mad:

Ich habe nach 60T bei den Motoren noch nie abgebrannte Elektroden gesehen, von daher glaube ich nicht, dass die bei der doppelten km-Leistung auf einmal ausfallen. Kann aber gut sein, dass der Ölverbrauch denen zusetzt.

Kommen die Fehler auf allen Zylindern gleichzeitig? Dann wird es ein Elektrikproblem sein, auch eher nicht das Zündmodul, obwohl 140T für das Teil schon ordentlich ist.

Solche Kerzen schrotten jede Zündspule. Ich hatte mir irgendwann mal angewöhnt, die Kerzen alle 2 Jahre (30 Tkm) zu tauschen, die Dinger kosten ja nix...
Zündspule war nach knapp 300.000 km noch die erste...

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 31. März 2025 um 19:11:03 Uhr:



Zitat:

@AstusH schrieb am 31. März 2025 um 18:01:37 Uhr:


Zündspule gewechselt mit Kerzen (Opelwerkstatt) bei: 107.000km . . .

Und mit diesen Kerzen bist du immer noch unterwegs und wunderst dich auch noch dass das arme Auto nimmer läuft ???
Ich muss mich richtig beherrschen um nicht Klartext zu schreiben. :mad:

Sorry, hatte ich nicht geschrieben: Die Zündkerzen waren vor 2 Jahren tatsächlich runter, hatte deutliche Leistungslöcher. Habe sie alle anschließend getauscht NGK. Danach lief alles einwandfrei.

NGK Kerzen sind für den Motor aber nicht vorgesehen. Das kann auch mal kontraproduktiv sein. Auch wenn es erst mal zu funktionieren scheint.

Moin
wenn neue Zundkerzen keine Verbesserung bringen dann ist die Spule oder sogar das MSG weg..

Zündspule und Klopfsensor kann man mit Hausmitteln nicht prüfen und kosten nicht viel.
Die Spulen im Kopf halten eh kaum 100Tkm und sterben meist den Hitzetod.
Wenn das nichts bringt, musst du herausfinden in welchem Betriebszustand die Fehler auftreten und dann prüfen, ob die Zündung aussetzt oder das Gemisch nicht stimmt.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 1. April 2025 um 08:44:22 Uhr:


Die Spulen . . . sterben meist den Hitzetod.

Man könnte meinen dass die Fahrzeughersteller einen Vertrag mit den Spulenherstellern haben, denn um die Hitze auf alle Fälle an Ort und Stelle zu halten, verbaut man noch jede Menge völlig sinnlosen Plastikverhau.

Und wenn jetzt einer meint, das sieht doch gut aus, dann halte ich dagegen, dass das sowieso kaum einer sieht.

Die Mechaniker freuen sich ganz und garnicht über das hinderliche Plastikgerümpel.

@Gerd_7 @RaicaLuci danke euch schon einmal für die Vorschläge! Ich werde im ersten Schritt in kürze eine neue Zündleiste mit Kerzen einbauen, Fehlerspeicher löschen und schauen was passiert.
Gruß

Die Spule kann man uberprufen.. Widerstande und auch das Funk_Bild.. es gibt auf Youtube viele kleine Filme:
opel astra h ignition coil check
viel Spass beim recherchieren

Man kann prüfen, ob überhaupt ein Funke kommt. Das hilft hier aber nicht weiter, da das sicher der Fall sein wird, sonst würde der Motor nur auf 3 Zylinder oder weniger laufen.
Die Probleme beginnen meist nur bei bestimmten Last-, Temperatur- oder Feuchte-Bedingungen.
Mit einem normalen Multimeter kann man auf der Hochspannungsseite, wegen den Hochspannungsdioden, eh nichts messen und die Primärwicklungen haben so gut wie nie Unterbrechungen.
Dass alle 4 Spulen gleichzeitig Probleme machen, ist auch eher selten, deshalb vermute ich das Problem auch woanders.
Ein Tausch ist aber erstmal die einfachste und günstigste Maßnahme den Fehler einzugrenzen.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 31. März 2025 um 19:55:33 Uhr:


NGK Kerzen sind für den Motor aber nicht vorgesehen. Das kann auch mal kontraproduktiv sein. Auch wenn es erst mal zu funktionieren scheint.

Ich fahr seit 9 Jahren mit NGK Kerzen im Z16XEP (ZFR5F heißen die glaub ich).

Die sind von NGK freigegeben für genau diesen Motor. Verwirrt mich jetzt etwas deine Aussage.

Das verstehe ich, da du ja scheinbar nicht richtig gelesen hast! Freigegeben von NGK und von Opel vorgesehen sind 2 Paar Schuhe. Ein Blick in den Teilekatalog hätte dir dabei geholfen.

Freigeben kann ein Ersatzteilhersteller eh nichts. Das kann nur der Fahrzeughersteller und der Ersatzteilhersteller kann eine Empfehlung aussprechen. Das ist ja beim Öl genauso.
Bei den alten Kisten ist das aber eh egal was man einbaut, es gibt eh keine Garantieansprüche mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen