Zündaussetzer nach Zündkerzenwechsel

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem 328i Coupe Bj. 96, 163.000km und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich hatte mir gedacht tu deinem Auto was Gutes und mach neue Zündkerzen rein. Ich war ca. 40tkm gefahren ohne Sie zu wechseln. Bin also zu meinem BMW Vertragshändler und habe mir die passenden geholt. Die ganz normalen BRK6...oder wie die heißen, also nicht die Longlife. Die neue Zündkerzen rein gemacht und losgefahren. Soweit alles in Ordnung. Motor ist einwandfrei gelaufen. Doch dann nach ca. 15min. Fahrt stehe ich an der Ampel und spüre Zündaussetzer im Leerlauf. Ganz eindeutig in unregelmäßigen Abständen. Es kamen richtige Stöße vom Motor, der Auspuff unter mir hat sich geschüttelt das der ganzen Wagen sich bewegt hat. Und vom Auspuff kam bei den Zündaussetzern einen "schießen". Hab mich natürlich aufgeregt.Habe mir dann gedacht ok, vielleicht müssen die sich erst "einlaufen", der Elektrodenabstand ist nun kleiner wie bei meinen alten Kerzen, wartest du mal. Aber es hatte sich nichts verändert. Auch wenn ich an eine rote Ampel hinbremse und auskuppel schwankt die Drehzahl stark nach unten. Vor dem Wechsel der Zündkerzenwechsel waren beide Probleme nicht vorhanden. Bin dann nach einiger Zeit, weil es mir auf die Eier gegangen ist und meinem Motor die Aussetzer bestimmt nicht gut gehen zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens (früher BMW Werkstatt und immernoch auf BMW spezialisiert) gefahren. Fehlerspeicher ausgelesen > nichts drauf, Zümdstecker "durchge-omt" > Spannung/Strom der durchgeht OK. Ich hab dann mein Auto dagelassen zur weiteren Fehlersuche und gegen abend wieder geholt. Und was haben die gemacht? Neue Zündkerzen rein. Weil die Fehlersuche viel Zeit in Anspruch nimmt, es also teurer wird wie einfach mal neue Kerzen zu probieren. Jetzt wäre alles Ok hat man mir gesagt. Ich total happy gewesen. Scheiß auf doppelt Kerzen zahlen wenn er jetzt läuft. Hab direkt eine Testrunde gedreht....gleiche Symptome wie vorher. Aber auch erst nach einer 15min. Fahrt haben die Probleme dann angefangen, wie beim ersten Wechsel.
So und jetzt steh ich vor der Frage was ich machen soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab in der Zwischenzeit wieder meine alten Zünkerzen drin, mit denen läuft er einwandfrei!

29 Antworten

Re: Zündaussetzer nach Zündkerzenwechsel

Zitat:

Original geschrieben von 328iracer


Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem 328i Coupe Bj. 96, 163.000km und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich hatte mir gedacht tu deinem Auto was Gutes und mach neue Zündkerzen rein. Ich war ca. 40tkm gefahren ohne Sie zu wechseln. Bin also zu meinem BMW Vertragshändler und habe mir die passenden geholt. Die ganz normalen BRK6...oder wie die heißen, also nicht die Longlife. Die neue Zündkerzen rein gemacht und losgefahren. Soweit alles in Ordnung. Motor ist einwandfrei gelaufen. Doch dann nach ca. 15min. Fahrt stehe ich an der Ampel und spüre Zündaussetzer im Leerlauf. Ganz eindeutig in unregelmäßigen Abständen. Es kamen richtige Stöße vom Motor, der Auspuff unter mir hat sich geschüttelt das der ganzen Wagen sich bewegt hat. Und vom Auspuff kam bei den Zündaussetzern einen "schießen". Hab mich natürlich aufgeregt.Habe mir dann gedacht ok, vielleicht müssen die sich erst "einlaufen", der Elektrodenabstand ist nun kleiner wie bei meinen alten Kerzen, wartest du mal. Aber es hatte sich nichts verändert. Auch wenn ich an eine rote Ampel hinbremse und auskuppel schwankt die Drehzahl stark nach unten. Vor dem Wechsel der Zündkerzenwechsel waren beide Probleme nicht vorhanden. Bin dann nach einiger Zeit, weil es mir auf die Eier gegangen ist und meinem Motor die Aussetzer bestimmt nicht gut gehen zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens (früher BMW Werkstatt und immernoch auf BMW spezialisiert) gefahren. Fehlerspeicher ausgelesen > nichts drauf, Zümdstecker "durchge-omt" > Spannung/Strom der durchgeht OK. Ich hab dann mein Auto dagelassen zur weiteren Fehlersuche und gegen abend wieder geholt. Und was haben die gemacht? Neue Zündkerzen rein. Weil die Fehlersuche viel Zeit in Anspruch nimmt, es also teurer wird wie einfach mal neue Kerzen zu probieren. Jetzt wäre alles Ok hat man mir gesagt. Ich total happy gewesen. Scheiß auf doppelt Kerzen zahlen wenn er jetzt läuft. Hab direkt eine Testrunde gedreht....gleiche Symptome wie vorher. Aber auch erst nach einer 15min. Fahrt haben die Probleme dann angefangen, wie beim ersten Wechsel.
So und jetzt steh ich vor der Frage was ich machen soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab in der Zwischenzeit wieder meine alten Zünkerzen drin, mit denen läuft er einwandfrei!

Und wieder einer mehr mit exakt dem gleichen Problem. Lösung dafür: Bisher keine bekannt🙁

Sorry hab ich nicht gewusst.....
auch wenn ich hier öfter lese ist mir ein Bericht mit demselben Problem noch nicht aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von 328iracer


Sorry hab ich nicht gewusst.....
auch wenn ich hier öfter lese ist mir ein Bericht mit demselben Problem noch nicht aufgefallen.

Ist nicht nur hier bei Motortalk so...es gibt auch diverse Threads bei E36.de, beim Syndikat oder beim Autotreff zu dem Thema....also du bist nicht allein mit dem Problem, aber eine Lösung gibts leider auch nicht.

Re: Zündaussetzer nach Zündkerzenwechsel

Zitat:

Original geschrieben von 328iracer


Ich hab in der Zwischenzeit wieder meine alten Zünkerzen drin, mit denen läuft er einwandfrei!

Und welcher Typ ist das?

Hersteller?Bezeichnung?

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Hast du die Werte der alten Kerze mit der neuen verglichen? Da muss es einen Fehler bei den Kerzen geben, von so einem Problemaufbau habe ich noch nie gehört.
Vielleicht hat BMW die Kerzenspezifikationen irgendwann geändert und die Teilelisten stimmen nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Hast du die Werte der alten Kerze mit der neuen verglichen? Da muss es einen Fehler bei den Kerzen geben, von so einem Problemaufbau habe ich noch nie gehört.
Vielleicht hat BMW die Kerzenspezifikationen irgendwann geändert und die Teilelisten stimmen nicht mehr?

Also eigentlich sind die Freigegeben von BMW. Wäre schon ein grober Fehler, wenn das nicht mehr stimmen sollte. Zumal auch NGK auf der Homepage diese empfiehlt.

Ist natürlich die Frage, ob die einfach die BMW Spezifikation übernehmen oder mit eigenen Freigaben arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Also eigentlich sind die Freigegeben von BMW. Wäre schon ein grober Fehler, wenn das nicht mehr stimmen sollte. Zumal auch NGK auf der Homepage diese empfiehlt.
Ist natürlich die Frage, ob die einfach die BMW Spezifikation übernehmen oder mit eigenen Freigaben arbeiten.

Die Motorenentwickler schauen sich die auf dem Mark befindlichen Zündkerzen an und entscheiden dann welche die für den Motor benutzen und anhand derer Daten das Zündsystem aufbauen. Wenn der Motor rauskommt kennt der Erstausrüster natürlich die Daten der Kerze, alle anderen Kerzenhersteller kennen auch die Kerzen der anderen und haben eigentlich immer die gleichen oder fast gleichen Kerzen im Programm.

Wir hatten das Problem mit unserem ETKA (Elektronischer Teilekatalog) auch, dass wir eine Bremsscheibe bestellt haben und diese nicht passte weil Audi bei der Erstellung des Updates geschlampt hat. Unser ETKA wird jede 2. Woche aktualisiert.

Kann sein das BMW auch so einen Fehler gemacht hat und eine andere Kerze dem Motor zugeteilt hat.

Ansonsten kann man es nicht erklären warum der Motor mit neuen Kerzen schlechter läuft als mit den alten.

Hast du schon mal Kontaktspray an die Verbindungspunkte Kerze-Zündkerzenstecker gesprüht. Nicht das dort ein Fehler vorliegt. Zu fest angezogen hast du die Kerzen nicht? Das Kopf leicht gerissen ist und wenn sich der Motor ausdehnt (Betriebstemperatur) keine vernünftige Kompression stattfinden kann.

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Nicht das dort ein Fehler vorliegt. Zu fest angezogen hast du die Kerzen nicht? Das Kopf leicht gerissen ist und wenn sich der Motor ausdehnt (Betriebstemperatur) keine vernünftige Kompression stattfinden kann.

Aber warumist es bei den alten Kerzen nicht?

Müßte dann da ja auch sein!

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Die Motorenentwickler schauen sich die auf dem Mark befindlichen Zündkerzen an und entscheiden dann welche die für den Motor benutzen und anhand derer Daten das Zündsystem aufbauen. Wenn der Motor rauskommt kennt der Erstausrüster natürlich die Daten der Kerze, alle anderen Kerzenhersteller kennen auch die Kerzen der anderen und haben eigentlich immer die gleichen oder fast gleichen Kerzen im Programm.

Wir hatten das Problem mit unserem ETKA (Elektronischer Teilekatalog) auch, dass wir eine Bremsscheibe bestellt haben und diese nicht passte weil Audi bei der Erstellung des Updates geschlampt hat. Unser ETKA wird jede 2. Woche aktualisiert.

Kann sein das BMW auch so einen Fehler gemacht hat und eine andere Kerze dem Motor zugeteilt hat.

Ansonsten kann man es nicht erklären warum der Motor mit neuen Kerzen schlechter läuft als mit den alten.

Hast du schon mal Kontaktspray an die Verbindungspunkte Kerze-Zündkerzenstecker gesprüht. Nicht das dort ein Fehler vorliegt. Zu fest angezogen hast du die Kerzen nicht? Das Kopf leicht gerissen ist und wenn sich der Motor ausdehnt (Betriebstemperatur) keine vernünftige Kompression stattfinden kann.

Aber wenn die Kompression nicht ganz optimal wäre, müsste man das nicht über den gesamten Drehzahlverlauf merken? Ich meine der Wagen geht ja nach wie vor wie er soll. Und manchmal ist der Leerlauf hervorragend (jetzt wo´s kälter draußen ist sogar fast immer).

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Aber warumist es bei den alten Kerzen nicht?
Müßte dann da ja auch sein!

Guter Einwand.

*EDIT*

Habe gerade nochmals deinen Anfangstext gelesen und gesehen as du deine alten wieder drin hast und der Motor einwandfrei läuft.
Dann kannst du meine Theorie vergessen.

Dann bleibt nur das ein Fehler bei dem BMW System vorliegt. Was sagt denn der Freundliche dazu?

Freundliche sagt: Müssen wir das Auto da haben und testen, Zündspulen testen und und und...ich weiß jetzt schon, ich lass mein Auto 1 Tag bei denen, die testen und finden nichts und stellen mir 300,-€ in Rechnung.
Am Wochenende tausch ich die Zündspulen von meinem Kumpel ( gleiches Auto ) mit den meinem um zu sehen was dann passiert.
Zum Elektrodenabstand: Meine alten die ich jetzt auch drin habe,haben einen Abstand von 1,1mm. Die neuen hatten 0,9mm. Ich hab also zum testen den Elektrodenabstand von den neuen auf 1,0 (Mittelwert) angepasst und die Kerzen so eingebaut. Resultat: Katastrophe. Noch schlimmere Zündaussetzer im Leerlauf + Zündaussetzer beim beschleunigen!

Ich weiß nicht weiter, aber gebe nicht auf. Sobald ich was weiß, ob es an den Zündspulen gelegen hat etc. geb ich bescheid.

Bekomme ich eventuell noch die Frage nach dem Hersteller der alten Kerzen beantwortet oder bleibt das auf ewig dein kleines Geheimnis? 😕

Wenn man helfen soll,muß man schon ein paar Sachen bentwortet bekommen...... 🙄

Greetz

Cap

Na dann wäre doch der nächste logische Schritt mal den Abstand auf 0,8 zu senken 😉 !

Gruß
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von 328iracer


Freundliche sagt: Müssen wir das Auto da haben und testen, Zündspulen testen und und und...ich weiß jetzt schon, ich lass mein Auto 1 Tag bei denen, die testen und finden nichts und stellen mir 300,-€ in Rechnung.
Am Wochenende tausch ich die Zündspulen von meinem Kumpel ( gleiches Auto ) mit den meinem um zu sehen was dann passiert.
Zum Elektrodenabstand: Meine alten die ich jetzt auch drin habe,haben einen Abstand von 1,1mm. Die neuen hatten 0,9mm. Ich hab also zum testen den Elektrodenabstand von den neuen auf 1,0 (Mittelwert) angepasst und die Kerzen so eingebaut. Resultat: Katastrophe. Noch schlimmere Zündaussetzer im Leerlauf + Zündaussetzer beim beschleunigen!

Ich weiß nicht weiter, aber gebe nicht auf. Sobald ich was weiß, ob es an den Zündspulen gelegen hat etc. geb ich bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen