Zündaussetzer nach Zündkerzenwechsel

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem 328i Coupe Bj. 96, 163.000km und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich hatte mir gedacht tu deinem Auto was Gutes und mach neue Zündkerzen rein. Ich war ca. 40tkm gefahren ohne Sie zu wechseln. Bin also zu meinem BMW Vertragshändler und habe mir die passenden geholt. Die ganz normalen BRK6...oder wie die heißen, also nicht die Longlife. Die neue Zündkerzen rein gemacht und losgefahren. Soweit alles in Ordnung. Motor ist einwandfrei gelaufen. Doch dann nach ca. 15min. Fahrt stehe ich an der Ampel und spüre Zündaussetzer im Leerlauf. Ganz eindeutig in unregelmäßigen Abständen. Es kamen richtige Stöße vom Motor, der Auspuff unter mir hat sich geschüttelt das der ganzen Wagen sich bewegt hat. Und vom Auspuff kam bei den Zündaussetzern einen "schießen". Hab mich natürlich aufgeregt.Habe mir dann gedacht ok, vielleicht müssen die sich erst "einlaufen", der Elektrodenabstand ist nun kleiner wie bei meinen alten Kerzen, wartest du mal. Aber es hatte sich nichts verändert. Auch wenn ich an eine rote Ampel hinbremse und auskuppel schwankt die Drehzahl stark nach unten. Vor dem Wechsel der Zündkerzenwechsel waren beide Probleme nicht vorhanden. Bin dann nach einiger Zeit, weil es mir auf die Eier gegangen ist und meinem Motor die Aussetzer bestimmt nicht gut gehen zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens (früher BMW Werkstatt und immernoch auf BMW spezialisiert) gefahren. Fehlerspeicher ausgelesen > nichts drauf, Zümdstecker "durchge-omt" > Spannung/Strom der durchgeht OK. Ich hab dann mein Auto dagelassen zur weiteren Fehlersuche und gegen abend wieder geholt. Und was haben die gemacht? Neue Zündkerzen rein. Weil die Fehlersuche viel Zeit in Anspruch nimmt, es also teurer wird wie einfach mal neue Kerzen zu probieren. Jetzt wäre alles Ok hat man mir gesagt. Ich total happy gewesen. Scheiß auf doppelt Kerzen zahlen wenn er jetzt läuft. Hab direkt eine Testrunde gedreht....gleiche Symptome wie vorher. Aber auch erst nach einer 15min. Fahrt haben die Probleme dann angefangen, wie beim ersten Wechsel.
So und jetzt steh ich vor der Frage was ich machen soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab in der Zwischenzeit wieder meine alten Zünkerzen drin, mit denen läuft er einwandfrei!

29 Antworten

Hersteller der Zündkerzen, den alten sowie den neuen : NGK

Dankeschön,hatte aber lang gebraucht....

Probiers mal mit Bosch-Kerzen,könnte deutlich besser laufen oder eben den Tip mit dem Elektrodenabstand verringern.

Greetz

Cap

Wenn die Symptome mit den "alten" Kerzen nicht da sind würde ich die alte und neue Kerze mal komplett vergleichen: Bis hin zum Gewinde, vielleicht wurden die "alten" Kerzen mal schief oder bei heißem Motor eingedreht und haben das Gewinde verziehen lassen? Die "neuen" Kerzen haben natürlich das Gewinde vom Werk und sind nun "schief" drin und bringen die Aussetzer, sobald der Motor warm wird und die Metalle sich ausdehnen / arbeiten?

Hallöööö.....also für mich hört sich das mehr danach an als seinen Deine Zündleitungen defekt. Hörst Du denn ein Tickern, wenn du die Motorhaube öffnest? Wenn ja, kannste sofort losdackeln und Dir ´nen neuen Zündleitungssatz holen. Bei mir war das auch so. Hab gesucht wie so ein bekloppter......dann bekam ich hilfe von einem guten Freund, der grinste über beide Backen, und sagte mir das die Zündkabel im Eimer seien. Natürlich Wochenende, als nur Notdürftig Isoliert, lief auch sofort wieder, hab mir aber umgehend neue Leitungen geholt, und jetzt ist alles wieder gut. P.S.: Waren kanns feine Risse in der Isolierung vorhanden, hat aber schon gereicht. Kaltstart war Problemlos aber so nach 10 minuten ging das bei mir genauso los.
Hoffe das ich dir helfen konnte.

Ähnliche Themen

Aha.....soso....

Die Zündkabel sollens sein.....wo sitzen die denn bei nem 328i Coupe? 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Aha.....soso....

Die Zündkabel sollens sein.....wo sitzen die denn bei nem 328i Coupe? 😕

Greetz

Cap

Das habe ich mich auch schon gefragt😁

TOP TIPP *LOL* und die Sechszylinder ticken immer wenn die Zündung aktiv ist, sind z.B. die Einspritzventile die da arbeiten ...... Naja, hat sich ja Tage nicht gemeldet .... und wieder einer der die Lösung nicht weiter gibt !

MFG

Zitat:

Original geschrieben von schlafhorst1


Hallöööö.....also für mich hört sich das mehr danach an als seinen Deine Zündleitungen defekt. Hörst Du denn ein Tickern, wenn du die Motorhaube öffnest? Wenn ja, kannste sofort losdackeln und Dir ´nen neuen Zündleitungssatz holen. Bei mir war das auch so. Hab gesucht wie so ein bekloppter......dann bekam ich hilfe von einem guten Freund, der grinste über beide Backen, und sagte mir das die Zündkabel im Eimer seien. Natürlich Wochenende, als nur Notdürftig Isoliert, lief auch sofort wieder, hab mir aber umgehend neue Leitungen geholt, und jetzt ist alles wieder gut. P.S.: Waren kanns feine Risse in der Isolierung vorhanden, hat aber schon gereicht. Kaltstart war Problemlos aber so nach 10 minuten ging das bei mir genauso los.
Hoffe das ich dir helfen konnte.

Aber Hallooooooo........Entschuldigung erstmal....hab mich da wohl oder übel verlesen statt 328 i muß ich wohl 318i gelesen haben. Natürlich hat der dicke Zündspulen drin.

An Cap, Chrisok&KungFuzius :-) ..... logo tick was bei dir....haste noch nie gehört, wenn ´nen Zündkabel porös ist und einen Teil der Zündleistung sich am Motorblock entläd, das es auch dort ein Ticken zu hören ist?????

Nobody is Perfect....gelle!? immer locker bleiben ....ALLES wird Guuuut.

Mein 318iE30 damals hat rechtzeitig neue Zündkabel bekommen und bei meinen beiden 320iE36 kommt das wohl ned vor. 😁

Greetz

Cap

So Leute das Wochenende ist vorbei und somit auch meine Tests. Selbstverständlich teile ich euch meine Ergebnisse mit. Ich habe vor dem Zündspulentausch mir noch neue (andere und somit den Dritten Satz, Leute ich werd langsam arm, und das von Zündkerzen) Zündkerzen gekauft. Ich wollte unbedingt noch einen anderen Hersteller probieren. Nach langem hin und her und Tipps einholen viel die Wahl dann auf BERU Ultra X Platin. Hab dann also die neuen Kerzen und die Zündspulen des Auto's meines Kumpels eingebaut. Lief echt super. Hab alles ausprobiert....läuft echt einwandfrei, Leerlauf gleichmäßig ruhig und ohne Aussetzer.Beschleunigung durchzug...lässt keine Wünsche offen. Und was mir noch aufgefallen ist er leif viel seidiger, viel weicher und weniger "ruppig" (wenn man das überhaupt zu einem 6-Zylinder von BMW sagen darf).
Die Zündkerzen hab ich natürlich dringelassen, die Zündspulen aber wieder getauscht. Ich hab den Motor dann gestartet und mir und meinem Mechaniker-Kumpel ist gleich aufgefallen das er jetzt schlechter läuft. Zwar weiter keine Aussetzer, aber man hat deutlich gehört das er mehr klaggert wie mit den anderen Spulen.
Das ganze war am Samtag. Gestern kam es dann wieder zu Zündaussetzern, allerdings nicht im Leerlauf sondern beim beschleunigen. Bei ca. 1500-1800 U/min. Es wird also auf neue Zündspulen hinauslaufen...zumal mein Mechaniker-Kollege gesagt hat das die Zündspulen von BMW mal geändert wurden. Das heißt wenn ich jetzt zum Freundlichen geh und mir neue Spulen hole bekomme ich andere als ich jetzt (ab Werk) drin habe. Und die sollen natürlich besser sein.
Was sagt ihr, ist meine Vorgehensweise richtig? Oder habt ihr weitere Tipps, jetzt nach meinem Testbericht.
Ich will halt nichts unversucht lassen und das lästige Problem in den Griff kriegen.

Naja, das ALLE Zündspulen defekt sind halte ich für unmöglich ....
Also: Besorge Dir eine funktionierende Zündspule und tausche die solange durch bis er wieder ruhig läuft.
Du kannst den Motor auch an einen Tester hängen und den Lauf online kontrollieren, da siehst du dann recht schnell auf welchen Zylinder er unruhig läuft ....

Gruß
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von 328iracer


So Leute das Wochenende ist vorbei und somit auch meine Tests. Selbstverständlich teile ich euch meine Ergebnisse mit. Ich habe vor dem Zündspulentausch mir noch neue (andere und somit den Dritten Satz, Leute ich werd langsam arm, und das von Zündkerzen) Zündkerzen gekauft. Ich wollte unbedingt noch einen anderen Hersteller probieren. Nach langem hin und her und Tipps einholen viel die Wahl dann auf BERU Ultra X Platin. Hab dann also die neuen Kerzen und die Zündspulen des Auto's meines Kumpels eingebaut. Lief echt super. Hab alles ausprobiert....läuft echt einwandfrei, Leerlauf gleichmäßig ruhig und ohne Aussetzer.Beschleunigung durchzug...lässt keine Wünsche offen. Und was mir noch aufgefallen ist er leif viel seidiger, viel weicher und weniger "ruppig" (wenn man das überhaupt zu einem 6-Zylinder von BMW sagen darf).
Die Zündkerzen hab ich natürlich dringelassen, die Zündspulen aber wieder getauscht. Ich hab den Motor dann gestartet und mir und meinem Mechaniker-Kumpel ist gleich aufgefallen das er jetzt schlechter läuft. Zwar weiter keine Aussetzer, aber man hat deutlich gehört das er mehr klaggert wie mit den anderen Spulen.
Das ganze war am Samtag. Gestern kam es dann wieder zu Zündaussetzern, allerdings nicht im Leerlauf sondern beim beschleunigen. Bei ca. 1500-1800 U/min. Es wird also auf neue Zündspulen hinauslaufen...zumal mein Mechaniker-Kollege gesagt hat das die Zündspulen von BMW mal geändert wurden. Das heißt wenn ich jetzt zum Freundlichen geh und mir neue Spulen hole bekomme ich andere als ich jetzt (ab Werk) drin habe. Und die sollen natürlich besser sein.
Was sagt ihr, ist meine Vorgehensweise richtig? Oder habt ihr weitere Tipps, jetzt nach meinem Testbericht.
Ich will halt nichts unversucht lassen und das lästige Problem in den Griff kriegen.

Da sich die Zündspulen ja verändert haben wäre es doch bestimmt besser alle zu wechseln oder bin ich da falsch informiert?

Wenn du so viel Geld hast ........
Noch ein Tipp:
Die Zündspulen haben ja diesen langen Gummirüssel zur Kerze hin, oft reicht es auch nur diesen Rüssel zu tauschen, da die darin enthaltenen Metallteile sich verändern/oxidieren ! Also einfach mal von deinem Kumpel die Gummirüssel auf deinen Spulen testen ( kann man einfach abziehen ).
NEUE Zündspulen sind heftig teuer !!!

Gruß
kungfu

Danke für den Tipp. Die Zündspulen sind nicht günstig ich weiß. Abzüglich Rabatt sollten Sie bei ca. 60,-€ pro Stück liegen...hab aber noch keinen genauen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von 328iracer


Danke für den Tipp. Die Zündspulen sind nicht günstig ich weiß. Abzüglich Rabatt sollten Sie bei ca. 60,-€ pro Stück liegen...hab aber noch keinen genauen Preis.

Das ganze mal 6..ist heftig teuer wie ich finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen