Zündaussetzer immer morgens

BMW 3er E36

Hallo.

Es handelt sich um einen 320i.
Ab 2000 U/min. stottert er nur noch, je mehr man aufs Gas tritt.
Das Problem taucht nur morgens für ca. 2km auf, danach ist alles wieder normal.
Wenn ich den Wagen dann den ganzen Tag stehen lasse, und spätnachmittags wieder fahre, ist es auch normal.
Da hier nachts eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit ist, und morgens auch alle Scheiben beschlagen sind, gehe ich davon aus, das in irgendeiner Steckverbindung Wasser oder Feuchtigkeit eindringt.
Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen welcher stecker es am wahrscheinlichsten ist?
Danke
Der Wagen hat auch einen Sportluftfilter, kann dadurch evtl. auch der Luftmassenmesser feucht sein?

84 Antworten

Hallo.

Hatte heute morgen wieder das selbe Problem, ab 2000U/min. nur bocken, ca. 2 Km.
Hatte am abend vorher alle Stecker im Motorraum abgezogen, gereinigt, mit Kriechöl und anschließend mit einem Wasserabweisenden Spray für Hochspannungsleitungen eingesprüht. Danach logischerweise den Fehlerspeicher gelöscht und über Nacht stehenlassen. >Erfolglos<.
Heute habe ich mal andere Zündspulen eingebaut.
Mal sehen ob es was bringt.
Der Kunde ist zum Glück sehr verständlich und weiß, das ich den Fehler nur schlecht finden kann, da er nur morgens für 5 min auftaucht. Aber ihn stört es und er will den Wagen erst wiederhaben wenn das Problem behoben ist.
Also weitersuchen.

Schöner Wagen, die Felgen gefallen mir besonders gut! 🙂

Bei mir war heute auch wieder das gleiche. Was mir jetzt noch eingefallen ist: Wenn ich den Wagen nach dem Starten gleich nochmal abstelle, zB beim Tanken dann springt er fast gar nicht mehr an

Zitat:

Original geschrieben von golf1cabrio83


Schöner Wagen, die Felgen gefallen mir besonders gut! 🙂

Bei mir war heute auch wieder das gleiche. Was mir jetzt noch eingefallen ist: Wenn ich den Wagen nach dem Starten gleich nochmal abstelle, zB beim Tanken dann springt er fast gar nicht mehr an

Das ist beim Sixpack häufig so... Da sind dann noch die Zündkerzen nass, und bekommen beim wiederholten Starten nochmal die volle "Ladung"...😉

Bei meinem wars jetzt gestern und heute wiederum gar kein Problem...

Achso.. daran liegt das... is irgendwie logisch.

Was mir bei meinem so komisch vorkommt:

Wenn ich die Zündung auf Stufe 1 stelle, höre ich von der Benzinpumpe nix. Wie laut ist die denn? Ich meine, hört man die gut oder muss man da schon genauer hinhören?

Aber an der Benzimpumpe kanns ja nicht liegen, sonst würd er ja überhaupt nicht mehr starten oder lieg ich da jetzt falsch?

LG

Patrick

Ähnliche Themen

Benzinpumpe schließe ich mal ganz aus, weil entweder läuft sie oder sie läuft nicht.

In meinem Fall hat das tauschen der Zündspulen auch nichts gebracht.
Jetzt kann es eigentlich nur noch der Motorkabelbaum sein.
Oder der Sportluftfilter?????
Kann es sein, das der Motor dadurch eine zu hohe Luftfeuchte ansaugt und die Zündkerzen verschmutzen, wie damals am Mofa so ein "Bleimännchen"??
>Verzweifel<

würde jetzt auch mal so sagen das es am sportluftfilter liegen könnte das sich da erheblich viel kondens sammelt dann fährt er 2 km und alles ist gut beim abkühlen und wieder starten trit das symptom nicht mehr auf.
seit wann ist denn der sportlufilter verbaut und seit wann ist das problem denn
isoliere den sport luffi über nacht doch einfach mal mit frischhalte folie oder so ,so das sich keine feuchtigkeit ablagern kann

hmmm also wenn sich am lufi dann feuchtigkeit sammelt und der motor angelassen wird dan bekommt doch der lmm was ab oder nicht? und wens warm genug is ist ja alle sok.. wie is es den wenn der lmm nässe abbekommt? oder vielleicht bekommt der keine luft oder so weil derlufi nass is und net genug luft durchlässt?

durch feuchtig am hitzdraht trit dieses symptom auf

Ich bekomme den Wagen am Montag wieder, da der Kunde über´s Wochenende fahren wollte.
Werde ihn dann mal fragen seit wann der Luffi drauf ist, und mal verschärft in diese Richtung suchen. Evtl. mal einen originalen verbauen, hab noch 5 hier liegen. Dumm ist nur, das ich das Resultat immer nur morgens für 5 min. sehe. Muß also immer lange warten um zu sehen ob es was gebracht hat.
Na ja, solange der Kunde Verständnis zeigt.
Er war wohl schon in anderen Werkstätten, wo sie ihm alle möglichen Sachen tauschen wollten, die er hätte bezahlen sollen.
Ich habe ja zum Glück alles hier eingelagert und kann ohne Kosten nach belieben tauschen.

hast du lackier kabine dann simuliere doch einfach dieses feuchte klima

Nein, die hab ich leider nicht, die fehlt mir noch.
Aber gute Idee.

Und habt ihr schon was herraus bekommen was es sein könnte ich bin da mal sehr gespannt genau diesen krams hatte ich auch mal und dies war auch ein grund warum ich meinen verkauft habe

@ L-OMS
Hattest du zufällig auch einen Sportluftfilter verbaut?

nein hatte keinen sport luffi

Hi Leute!

BIn leider erst heute wieder ins Netz gekommen...

Also, ich hab zwar einen Sportluftfilter verbaut, jedoch hatte ich die Startprobleme schon vorher mit dem Serienfilter.

Ein Bekannter hat gemeint, ich solle mal beim Zündverteiler oder bei den Zündkabeln nachsehen. Oft genügt bei so Sachen ein kleiner Maderbiss, dass Feuchtigkeit dazu kommt. Er hat gemeint, dass könnte eigentlich alles im Motor sein, wo sich feuchtigkeit ansammeln kann, wo sie nix verloren hat. Also im Prinzip bei jeder Steckverbindung.

Könnt ne mühsame Suche werden... 😉

LG

Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen