Zündaussetzer im Gasbetrieb (LPG) bei PRINS VSI2
Hallo Zusammen,
ich habe in meinem W163 ML350 (Bj. 2003) eine 5 Monate alte PRINS VSI2 Anlage verbaut bekommen und bin soweit damit auch sehr zufrieden. Jetzt ist es seit 14 Tagen so, dass nach dem Umschalten auf Gas der 3. und 6. Zylinder laut Fehlerspeicher Fehlzündungen hat, die dann zur Anzege der MKL und entsprechenden drei Einträgen (2 Einträge für die beiden Zylinder und zusätzlich ein Eintrag für multiple Fehlzündungen?) im Fehlerspeicher führen.
Natürlich war ich sofort beim Gasumbauer und der hatte mir ohne große Analyse gesagt, dass es vermutlich mit den Zündkerzen zusammenhängt. Keine LPG-Kerzen und vermutlich zu alt...
Da er für den Kerzenwechsel 540€ wollte .... Wahnsinn... habe ich die empfohlenen NGK LPG Laser von einem befreundeten Betrieb einbauen lassen. Im Benzinbetrieb ist alles wie immer... er läuft rund und gut... zumindest für meine Wahrnehmung. Im Gasbetrieb ist der Fehler leider geblieben. Beim Umschalten läuft er im Leerlauf unrund und sobald ich auf D schalte geht die MKL an und die oben beschriebenen Fehler sind im Speicher.
Nächste Woche bin ich erneut beim Umbauer aber bereits am Telefon kam er mit dem nächsten Verdacht um die Ecke... Zündspulen.
Jetzt habe ich zwei Fragen an die Profis:
1. Kann es sein, dass ich im Benzinbetrieb nichts von einer defekten Zündspule bemerke und im Gasbetrieb führt diese Spule(n) zu Fehlzündungen?
2. Kann es ggf. auch an anderen Einstellungen an der Gasanlage liegen?
Die Ruckler bei der Umschaltung hat er bereits seit drei Wochen leicht gehabt (ich habe es auf die extrem niedrigen Temperaturen geschoben) aber so richtig extrem wurde es erst nach dem Wechsel der Autobatterie. Kann das miteinander zusammenhängen?
Ich bin ein wenig genervt, da ich den Eindruck habe, dass mir mein Umbauer alles außerhalb der Gewährleistung teuer verkaufen will und nur nicht an die von Ihm erbrachte Leistung/Ware zweifeln möchte.
Über wertvolle Hinweise der Profis freue ich mich sehr.
Gruß
Dino
98 Antworten
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 18. März 2018 um 08:43:53 Uhr:
Da stellt sich die Frage, ob der Verdampfer zu der Anlage passt, bzw eingestellt worden ist.
Bei so viel Fehlzündungen würde ich sagen, das der Druck im Gas-Rail unzureichend ist.
Auch sollte der Verdampfer zur Leistung passen. 55er im Volllastbetrieb benötigt 2 Verdampfer, sonst magert das Gemsich ab wenn die Anlage nicht auf Benzin umschaltet.Das mit dem Zündkerzen und Spulen wird von den Gas-Onkeln gerne als Argument angefürt, wenn die keinen Plan haben.
Am besten Gas-Diagnose anschliesse, Fahren und Gasdruck im Rail anschauen.
LG Ro
So nicht ganz korrekt. Sollte es eine VSI2 sein gibt es verschiedene Konfigurationen.
Es sollte eine 8mm Leitung vom Tank zum Verdampfer gehen, und die Anlage sollte mit Splitfuel konfiguriert sein. Dann geht auch ein Verdampfer. Ansonsten sind 2 Verdampfer nötig.
Kerzen und Spulen sind auch kein Ammenmärchen.
LPG ist nun mal viel schlechter entzündbar als Benzin, das ist Fakt.
Der Funke kann für Benzin noch reichen, für Gas eben nicht mehr.
Aber da gleich alle Zylinder Probleme haben, sehe ich das, wie du, auch eher nicht als Ursache.
Ich glaube dass die Anlage billig eingebaut wurde. Ein Verdampfer, zu kleine Zuleitung und womöglich nicht korrekt eingestellt.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 18. März 2018 um 10:27:40 Uhr:
LPG ist nun mal viel schlechter entzündbar als Benzin, das ist Fakt.
Der Funke kann für Benzin noch reichen, für Gas eben nicht mehr.
und am schlechtesten, wenn nicht genügend Gas kommt.
LG Ro
Hallo Zusammen,
da habe ich mich vermutlich falsch ausgedrückt...
@Hennaman: Meine Gasanlage ist natürlich keine gebrauchte Anlage und wurde vor ca. 5 Monaten neue eingebaut.
Ich werde in naher Zukunft mal den Plus abklemmen um zu testen ob danach die Anlage noch funktioniert... wenn nicht, werde ich mir mal ein anderes Steuergerät verbauen lassen. Das kann ich aber erst nach Ostern... benötige das Fahrzeug und die Termine beim Gasonkel sind nicht eben schnell.
Ähnliche Themen
Wenn die erst 5 Monate drin ist, dann würde ich an deiner Stelle die Finger davon lassen.
Das ist Umrüster-Sache, denn er steht noch in der Gewährleistung.
Wenn der merkt dass du da dran warst, hat er gute Karten dir das in die Schuhe zu schieben.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 18. März 2018 um 10:27:40 Uhr:
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 18. März 2018 um 08:43:53 Uhr:
Da stellt sich die Frage, ob der Verdampfer zu der Anlage passt, bzw eingestellt worden ist.
Bei so viel Fehlzündungen würde ich sagen, das der Druck im Gas-Rail unzureichend ist.
Auch sollte der Verdampfer zur Leistung passen. 55er im Volllastbetrieb benötigt 2 Verdampfer, sonst magert das Gemsich ab wenn die Anlage nicht auf Benzin umschaltet.Das mit dem Zündkerzen und Spulen wird von den Gas-Onkeln gerne als Argument angefürt, wenn die keinen Plan haben.
Am besten Gas-Diagnose anschliesse, Fahren und Gasdruck im Rail anschauen.
LG Ro
So nicht ganz korrekt. Sollte es eine VSI2 sein gibt es verschiedene Konfigurationen.
Es sollte eine 8mm Leitung vom Tank zum Verdampfer gehen, und die Anlage sollte mit Splitfuel konfiguriert sein. Dann geht auch ein Verdampfer. Ansonsten sind 2 Verdampfer nötig.
Kerzen und Spulen sind auch kein Ammenmärchen.
LPG ist nun mal viel schlechter entzündbar als Benzin, das ist Fakt.
Der Funke kann für Benzin noch reichen, für Gas eben nicht mehr.
Aber da gleich alle Zylinder Probleme haben, sehe ich das, wie du, auch eher nicht als Ursache.Ich glaube dass die Anlage billig eingebaut wurde. Ein Verdampfer, zu kleine Zuleitung und womöglich nicht korrekt eingestellt.
Habe jetzt mal 3 Spulen gewechselt mit Kabel. Nun ist Fehler auf Zylinder 1 und 5. Die Zuleitungen sind 8mm die an den Rails sind?
Wenn die Zuleitungen oder die Anlage zu billig eingebaut wurde müsste der Gas Onkel da nicht was sagen. Wie, hey Gasanlage nicht gut usw. Stattdessen sagten die mir folgendes : die prüfen die Spulen finden heraus welche defekt sind. Die erzählten irgendwas mit Wassertest an den Spulen. Ich sagte, Zündkerzen sind es nicht. Wenn die Spulen es nicht sind, dann akzeptiere ich nicht wie eine Kuh gemolken zu werden. Sprich, er findet defekte Spulen und dann Austausch. Dann besteht evt der Fehler und kommt mir mit Prins Steuergerät, dann mit den Rails...Er sagte, nein, es liegt an den Spulen.
Vom Grundsatz solltest du mal einen Thread aufmachen.
Das wird hier jetzt unübersichtlich.
Kopier deinen Text in einen neuen Post und lösch das mal hier.
LG Ro
So, heute ist dann wieder soweit gewesen...
Ich bin im Augenblick mit der Rostkur am ML beschäftigt und innerhalb von einer Woche Stillstand war die Batterie total leer... mit Starthilfe gestartet und Batterie wieder geladen. OK.
Wie beim letzten Mal, hat sich die Gasanlage auf aus gestellt und ich ahnte bereits schlimmes...
Nach einer längeren Fahrt auf Benzin habe ich dann manuell die VSI2 eingeschaltet und selbstverständlich wieder die bereits bekannten Zündaussetzer bekommen. Mit anderen Worten... die Anlage hat erneut die Einstellungen nicht mehr herstellen können.
Leider habe ich es erst heute am Abend bemerkt, sonst wäre ich sofort zum Gasonkel.
Meiner Meinung nach,
1. hat entweder das Steuergerät ne Macke und speichert nicht richtig ab oder der Gasonkel hat erneut etwas beim Speichern falsch gemacht.
2. Es ist doch so, dass die Anlage nicht auf Dauerplus liegen darf, oder sehe ich es falsch? Durch das dauerplus wird die Batterie vermutlich auch so superschnell leer. Bei mir leuchtet die Anzeige im Innenraum auch wenn der Schlüssel gezogen wurde. Es handelt sich übrigens um eine recht neue Batterie... der Batteriewechsel war ja der Auslöser des letzen Ausfall.
Ich freue mich bereits auf meinen Besuch beim Gasonkel. Ich hoffe er kümmert sich diesesmal wirklich zeitnah und am liebsten wäre mir ein Termin bei dem ich kurz warten darf oder sogar dabei sein darf. Im Anschluss daran werde ich Ihn dann bitten, dass er die Batterie mal eben für 5 Minuten abklemmt um zu testen ob alles passt.
Wenn nicht, darf er gleich ein neues Steuergerät auf Garantie bestellen.
Oder bin ich total falsch mit meiner Einschätzung???
LG Dino
Ich hab dir schon mal geschrieben, das die Einstellung unabhängig vom der Batterieversorgung sein sollte.
Zumal in der Regel die Modernen Steuergeräte 2x Plus Anschluß haben.
1x Dauerplus und und einmal Klemme 15.
Event. taugt auch dein Gas-Onkel nix.
Die sind eh meist Unterirdisch unterwegs.
Nach 5 Min. kann schon noch was in der ECU gespeichert sein.
30 H wären da aussagekräftiger.
Aber eigentlich sollte das der Gas-Onkel WISSEN.
LG Ro
Danke für Deine Antwort...
ja, Du hattest es bereits geschrieben, dass beides am Steuergerät angeschlossen sein muss Klemme 15 und Dauerplus.
Das ist bei mir aber 100% nicht der Fall und der Umschalter ist immer beleuchtet... auch wenn der Schlüssel gezogen wurde.
Nur mal angenommen, mein Gasonkel hat das Steuergerät so verkabelt da er wusste, dass die dauerhafte Speicherung nicht funktioniert?
Ich bin ein naiver Verbraucher und kenne mich bei Gasanlagen wirklich nur schlecht aus und doch stellt sich mir die Frage(n):
1. Wenn das Gerät defekt sein sollte und die Anlage ohnehin in der Garantiezeit ist... warum bestellt er beim Importeor nicht einfach einen funktionierenden Ersatz?
2. Gibt es auser einen Hardwareschaden am Steuergerät noch mehr Gründe für den Gedächtnisverlust am Steuergerät? Ich habe etwas davon gelesen, dass nur Steuergeräte vom Importeur (also Deutsche Geräte) sich freischalten lassen. Kann mein Gasonkel ggf. günstigeres Reimport o.ä. Steuergerät verbaut haben und ohne Freischaltung eine dauerhafte Speicherung der Einstellungen deshalb unmöglich sein?
3. Wie erkenne ich ggf. an der Seriennummer des Steuergerätes woher das Gerät kommt?
Sorry, ich frage mich was meinen Gasonkel davon abhält die Anlage korrekt anzuschließen und ggf. ein defektes Gerät umzutauschen? Dabei sollten doch keine Kosten bei Ihm entstehen und dafür würde ich keinen Kunden riskieren.
Nun, wir werden am Montag sehen...
Da hilft nicht nur evtl ein defektes Steuergerät zu tauschen. Man muss den Kabelbaum natürlich auch korrekt anschließen.
Stell die Karre da hin, der soll es so richten dass alles geht.
Zukünftig würde ich einen solchen Amateur meiden. Denn die Ursache No. 1 bei Problemen mit einer Gasanlage sind nämlich inkompetente Umrüster. Das hat @LT 4x4 ja schon erwähnt.
Traurig ist nur, dass es sich nicht um einen Amateur handelt.
Es ist ein renomierter Umrüster in der Region Stuttgart gewesen.... bin echt enttäuscht und ernsthaft verärgert.
Gruß
Dino