Zündaussetzer im Gasbetrieb (LPG) bei PRINS VSI2
Hallo Zusammen,
ich habe in meinem W163 ML350 (Bj. 2003) eine 5 Monate alte PRINS VSI2 Anlage verbaut bekommen und bin soweit damit auch sehr zufrieden. Jetzt ist es seit 14 Tagen so, dass nach dem Umschalten auf Gas der 3. und 6. Zylinder laut Fehlerspeicher Fehlzündungen hat, die dann zur Anzege der MKL und entsprechenden drei Einträgen (2 Einträge für die beiden Zylinder und zusätzlich ein Eintrag für multiple Fehlzündungen?) im Fehlerspeicher führen.
Natürlich war ich sofort beim Gasumbauer und der hatte mir ohne große Analyse gesagt, dass es vermutlich mit den Zündkerzen zusammenhängt. Keine LPG-Kerzen und vermutlich zu alt...
Da er für den Kerzenwechsel 540€ wollte .... Wahnsinn... habe ich die empfohlenen NGK LPG Laser von einem befreundeten Betrieb einbauen lassen. Im Benzinbetrieb ist alles wie immer... er läuft rund und gut... zumindest für meine Wahrnehmung. Im Gasbetrieb ist der Fehler leider geblieben. Beim Umschalten läuft er im Leerlauf unrund und sobald ich auf D schalte geht die MKL an und die oben beschriebenen Fehler sind im Speicher.
Nächste Woche bin ich erneut beim Umbauer aber bereits am Telefon kam er mit dem nächsten Verdacht um die Ecke... Zündspulen.
Jetzt habe ich zwei Fragen an die Profis:
1. Kann es sein, dass ich im Benzinbetrieb nichts von einer defekten Zündspule bemerke und im Gasbetrieb führt diese Spule(n) zu Fehlzündungen?
2. Kann es ggf. auch an anderen Einstellungen an der Gasanlage liegen?
Die Ruckler bei der Umschaltung hat er bereits seit drei Wochen leicht gehabt (ich habe es auf die extrem niedrigen Temperaturen geschoben) aber so richtig extrem wurde es erst nach dem Wechsel der Autobatterie. Kann das miteinander zusammenhängen?
Ich bin ein wenig genervt, da ich den Eindruck habe, dass mir mein Umbauer alles außerhalb der Gewährleistung teuer verkaufen will und nur nicht an die von Ihm erbrachte Leistung/Ware zweifeln möchte.
Über wertvolle Hinweise der Profis freue ich mich sehr.
Gruß
Dino
98 Antworten
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 7. März 2018 um 09:27:17 Uhr:
Jetzt habe ich zwei Fragen an die Profis:
1. Kann es sein, dass ich im Benzinbetrieb nichts von einer defekten Zündspule bemerke und im Gasbetrieb führt diese Spule(n) zu Fehlzündungen?
2. Kann es ggf. auch an anderen Einstellungen an der Gasanlage liegen?
Zu 1. / Nein
Zu 2. / Ja
Was die Zündkerzen angeht, wenn der Gasonkel die Kerzen als Notwendig ansieht,
warum hat er die nicht gleich eingebaut ?
Der Ruck vom umschalten dürfte auf Undichtigkeiten im Gasrail zurückzuführen sein.
Da würde ich mal überprüfen was da event. beim Batterieumbau verändert worden ist.
LG Ro
Da, die komplette "Technik" der Gasanlage am Batterieblech (Trennung zum restlichen Motorraum) angebracht ist, könnte eine unabsichtliche Veränderung natürlich möglich sein. Ich habe mir das natürlich bereits angesehen aber konnte so jetzt nix erkennen. An welchen Stellen könnte da eine Undichtigkeit auftreten?
Sehe ich die Stellen auch als "Laie"?
Danke erstmal.
Wer hat den Quatsch gemacht und alles am Batterieblech befestigt ?
Das gibt ein jahrelabges Quell an Freude.
Da macht man einen Halter der an der Spritzwand befestigt wird.
Zu finden ist so etwas schwierig.
Leckspray auftragen und suchen.
Wer hat die Batterie umgebaut ?
LG Ro
Ähnliche Themen
Oh, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Defekte Rails, undichte Schellen an den Schläuchen zwischen Rails und Düsen, geknickte Schläuche, unterschiedliche Längen der Schläuche.
Was mich irgendwie aufhorchen lässt ist die Tatsache, dass es die beiden hinteren Zylinder sind.
Die Batterie hat ein KFZ-Betrieb hier in der Nähe gewechselt.
In der Regel sind die Herrschaften sehr sorgsam bei der Arbeit aber mit Gasanlagen kennen die sich nicht aus.
Bisher habe ich immer nach gelösten Steckverbindungen o.ä. gesucht.... soeben habe ich erneut einen Blick in das Gewirr geworfen und doch tatsächlich einen losen Schlauch gefunden????
Anbei dier Bilder ... wohin gehört dieser Schlauch... er kommt vom Verdampfer (das ist doch einer, oder?)
Das ist doch sicher der Fehler, habe ich Recht?
Zitat:
@xpert2000 schrieb am 7. März 2018 um 10:34:18 Uhr:
Die Batterie hat ein KFZ-Betrieb hier in der Nähe gewechselt.
In der Regel sind die Herrschaften sehr sorgsam bei der Arbeit aber mit Gasanlagen kennen die sich nicht aus.Bisher habe ich immer nach gelösten Steckverbindungen o.ä. gesucht.... soeben habe ich erneut einen Blick in das Gewirr geworfen und doch tatsächlich einen losen Schlauch gefunden????
Anbei dier Bilder ... wohin gehört dieser Schlauch... er kommt vom Verdampfer (das ist doch einer, oder?)
Das ist doch sicher der Fehler, habe ich Recht?
Was ein Gebamsel.
Die Dichtung von der Abdeckung der Batterie ist wohl auch zerschnitten worden.
Top-Einbau. 🙄
Der Schlauch kann auch Entlüftung vom Verdampfer sein.
Sieht man so nicht.
LG Ro
Ja, nach etwas Google-Recherche... es handelt sich wohl um die Entlüftung und die hängt wohl einfach nur so im Motorraum .... bzw. sollte eigentlich am Ansaugkrümmer sein um beim Austreten des Gases, den Motor+Gasanlage zu stoppen. Wenn ich das so nun richtig verstanden habe.
Schade... das wäre zu offensichtlich gewesen, habe ich Recht?
Das sieht mir auch nach Entlüftung vom Verdampfer aus. Wenn der Schlauch irgendeine Funktion hätte, würde die Anlage gar nicht erst einschalten.
Darf ich mal fragen, was du für das Chaos ausgegeben hast?
Zitat:
@Cabrio 89 schrieb am 7. März 2018 um 11:11:18 Uhr:
Darf ich mal fragen, was du für das Chaos ausgegeben hast?
So wie das optisch aussieht 😰 und was den Service dazu betrifft einwandfrei zuviel.
Das geht erheblich besser.
Hast du eventuell einen besser qualifizierten Umbauer in deiner Nähe den du
aufsuchen könntest? Wird zwar kosten aber bestimmt wird es günstiger als
sinnlos Teile tauschen.
Eventuell kann dir auch hier, im Autogas-Forum, geholfen werden.
Sicher darfst Du fragen... wenn ich es noch recht in Erinnerung habe, waren es 2800€.
Eigentlich war alles ok nur die Bereitschaft auch nur einen Blick unter die Motorhaube zu werfen fehlt dem Gasonkel komplett. Ich bin nun wirklich nicht der Kunde, der bei jedem Klappern vor der Tür steht aber wenn ich sofort und ohne auch nur einen Blick riskiert zu haben oder womöglich einen Fehlerspeicher (den gibt es doch auch bei der PRINS, oder?) ausgelesen zu haben vom Gasonkel mit einem Tausch der Kerzen begrüßt werde... dann auch noch für übertriebene 540€ ... frage ich mich schon, ob der nur noch Geld machen möchte.
Stell Dir vor, ich hätte die Kerzen für den aufgerufenen Preis bei ihm wechseln lassen und er hätte festgestellt, das es nun doch an der PRINS liegt bzw. an einer Undichtigkeit o.ä. ... ich kann mir nicht vorstellen, dass er mir das gesagt hätte und seine Falschdiagnose oder besser Vermutung zugegeben hätte.
Ich habe jetzt nochmals einen Termin bei Ihm.... ist ja noch in der Garantie... und bringe diesmal zur Sicherheit zwei Zündspulen und einen Satz Zündkabel mit (auch wenn es mich ankotzt) weil ich verhindern möchte, dass er mir komplett überzogene Preise für verbaute Ersatzteile macht. Lieber wäre es mir, wenn ich noch vor meinem Termin bei Ihm einen Fehler an der Zündung ausschliesen könnte.
Ja, ich habe bereits einen weiteren Gasonkel in meiner weiteren Umgebung angesprochen (der Tippt übrigens nach meiner Fehlerbeschreibung ebenfalls auf die Zündanlage) um dann ggf. später einen guten Betrieb für die Wartungen zu haben.
Danke erstmal.
Das mit der Zündanlage kannst du vergessen.
Ich hab mal eine Vorrichtung gebaut um Zündspulen zu testen.
(Ähnliches Scenario)
Da ist nix, sonst wäre es im Benzin Betrieb auch so.
Der Fehler liegt an der Gasanlage.
LG Ro
Oh, das ist ein stolzer Kurs. Dafür darf man das Rumdum-Sorglospaket erwarten.
Das mit der Zündanlage halte ich für unwahrscheinlich. Dann würdest du es im Benzinbetrieb auch merken und es käme auch die Fehlermeldung auf Benzin.
Ich bleibe bei meiner Vermutung.
Das ein Umrüster den Fehler nicht in seiner Arbeit vermutet, kenne ich auch. Allerdings war mein Umrüster so fair, den Fehler auch aufgrund meiner Einwände zu suchen und dann auch zu finden, um ihn dann sehr günstig zu beheben, ohne großartig Arbeitszeit zu berechnen. Teile zum EK. Da war ich aber auch schon lange aus der Gewährleistung.
Auch er beteuerte, sowas noch nie gehabt zu haben.
Im Nachhinein stellte sich heraus, dass ich nur der Erste war, bei dem der Fehler aufgetreten ist.
Alle Folgenden Kunden konnten dann davon profitieren.